• Staffel 3, Folge 1 (90 Min.)
    Für Leas 18. Geburtstag hat Neiss (Patrick Kalupa) sich etwas besonders flauschiges einfallen lassen. – Bild: Rudolf Wernicke /​ ZDF
    Für Leas 18. Geburtstag hat Neiss (Patrick Kalupa) sich etwas besonders flauschiges einfallen lassen.
    Dr. Nice ist wieder da! Auferstanden von den Toten. Doch das Erlebte ist nicht spurlos an ihm vorübergegangen, und alle zweifeln, ob Nice in der Lage ist, wieder als Arzt zu arbeiten. Nice muss mit dem Trauma umgehen lernen – einem Trauma, das er seiner Meinung nach gar nicht hat. Sein rüdes Verhalten seiner Umwelt gegenüber spricht jedoch eine andere Sprache. Das hindert Nice aber nicht daran, einen schwierigen medizinischen Fall zu übernehmen. Als Nices Patientin Mette mit ihrem Lebensgefährten Jesper in Jannes Hotel aufschlägt, kommt es zum Eklat. Denn Jesper ist ausgerechnet der Mann, der Janne Jahre zuvor mit dem kleinen Mikkel hat sitzen lassen.
    Jetzt wollen Mette und Jesper ein Kind. Für Mette ist klar, dass Jesper erst dann der Mann sein kann, mit dem sie wirklich ein Kind haben will, wenn dieser seiner Verantwortung gegenüber Mikkel gerecht wird. Und sein schlechtes Gewissen, das ihn offensichtlich quält, endlich loswird. Um Jesper zu einem solchen Schritt bewegen zu können, hat Mette für ihre dringend anstehende Brust-OP ganz bewusst Nice ausgewählt – um sich und Jesper in Jannes Hotel einquartieren zu „müssen“. Dort, so hofft sie, wird Jesper unweigerlich auf Mikkel treffen. Die drei haben einiges aufzuarbeiten, um die Verletzungen der Vergangenheit hinter sich zu lassen.
    Während der an sich nicht sehr herausfordernden Operation kommt es bei Mette jedoch zu Komplikationen, deren Ursache rätselhaft erscheint. Einmal mehr muss Nice sein ganzes medizinisches Gespür einbringen, um hinter das lebensbedrohliche Problem seiner Patientin zu kommen. Auch Nice muss sich seiner Vergangenheit und seiner komplizierten Gegenwart stellen, in der Arzthelferin und Co-Elternteil Charlie, seine Tochter Lea und vor allem sein Lieblingsfeind Dr. Schmidtke ihn und seine verkorkste Genialität immer wieder herausfordern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 19.04.2025 ZDFmediathek
  • Staffel 3, Folge 2 (90 Min.)
    Auch wenn Neiss (Patrick Kalupa, l.) selbst noch nicht weiß, was er davon halten soll, so hat er doch starke Gefühle für Hotelchefin Janne (Brigitte Zeh, r.).
    Dr. Moritz Neiss ist zurück im Alltag. Die Praxis läuft, seine Abteilung im Krankenhaus auch. Dr. Schmidtke sieht das anders und zwingt ihn, sich in psychiatrische Behandlung zu begeben. Schmidtke ist der Meinung, das Neiss Hilfe braucht, um das Erlebte zu verarbeiten. Anderenfalls droht er damit, ihn aus dem Hausärzteprogramm zu werfen und beim Klinikvorstand zu melden. Auch wenn Neiss dies als Schikane empfindet. Er muss sich Schmidtke beugen.
    Schon bei seinem ersten Zusammentreffen mit dem eigenwilligen Therapeuten Dr. Clemens Jörgensen merkt Neiss, dass dieser ein medizinisches Problem hat. Der barfuß laufende Naturfreund wird von mysteriösen Rückenschmerzen geplagt und hat schließlich einen Zusammenbruch. Neiss vermutet einen akuten Bandscheibenvorfall und bringt ihn zur weiteren Untersuchung ins Förde-Krankenhaus. Gleichzeitig erhält Charlie, die in der Zwischenzeit ihre Ausbildung zur medizinischen Masseurin weiter vorantreibt, Besuch von Journalistin Nikki Steiner.
    Aus dem Flirt zwischen den beiden ist mehr geworden. Nikki zieht bei Charlie ein, skeptisch beäugt von Lea, die sich nicht sicher ist, ob sie das alles so gut findet. Während es Jörgensen immer schlechter geht und weder Neiss noch Schmidtke eine Idee haben, was ihm fehlen könnte, sucht ein junger Praktikant im Krankenhaus die Nähe des kranken Psychiaters. Wie sich herausstellt, ist es sein Enkel Gordon. Gordon sucht heimlich den Kontakt zu seinem Opa, weil er in akuten Schwierigkeiten steckt und dringend Geld braucht. Gordons Mutter, Jörgensens Tochter Sina, hat den Kontakt zu ihrem Vater nach einem Familienstreit vor Jahren abgebrochen.
    Obwohl beide darunter schon lange leiden, sind sie zu stolz, um aufeinander zuzugehen. Erst als es Neiss gelingt, zwischen Vater und Tochter zu vermitteln, findet er die Ursache der Erkrankung des Psychiaters: eine seltene Entzündung der Zehen, das Morton Neurom. Am Ende springt Neiss über seinen Schatten und beginnt eine Therapie bei Psychiater Jörgensen. Damit er besser mit den Menschen klarkommt, die ihm am Herzen liegen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 19.04.2025 ZDFmediathek
  • Staffel 3, Folge 3 (90 Min.)
    Das Leben kann so schön sein. Janne (Brigitte Zeh) und Neiss (Patrick Kalupa) verbringen ein paar unbeschwerte Stunden auf dem Wasser.
    Beim Aufbau des Feuerwehrfestes kommt es zur Katastrophe: Ein Brand bricht aus, und beim Löschen verbrennt sich Hauptmann Lüders schwer. Zum Glück ist Nice vor Ort und leistet Erste Hilfe. Im Krankenhaus kommt es wie erwartet zum Hahnenkampf mit Dr. Schmidtke, da Verbrennungen und Transplantationen gerade Nices Spezialgebiet sind. Dann erfährt Lüders im Krankenhaus, dass seine Frau ihn betrügt. Die Situation eskaliert, auch medizinisch. Lea ist von Charlies verliebtem Getue und Nikkis Anwesenheit zunehmend genervt und zieht zu Nice ins Hotel.
    Wie zu erwarten, geht auch das nicht lange gut. Nice braucht nun einmal seinen Raum, was auch zu Problemen zwischen ihm und Janne führt. Nice wird die Beziehung zu eng, und Janne zweifelt immer mehr an ihm. Während Feuerwehrmann Lüders im Krankenhaus liegt, findet er heraus, dass seine Frau Frauke ihn mit ihrem Kollegen Martin betrügt. Was er nicht weiß: Frauke hat die Affäre bereits beendet, weil sie Lasse immer noch liebt und für ihn da sein will. Als Lasse von der Affäre seiner Frau erfährt, dreht er durch.
    Er verletzt sich wenig später im Beisein von Nice wütend selbst und bringt sich durch eine gebrochene Rippe in Lebensgefahr. Lasses erneute Behandlung im Krankenhaus macht deutlich, was bisher übersehen wurde: Er scheint kein oder zumindest ein stark vermindertes Schmerzempfinden zu haben. Nice würde Lasse gern auf einen seltenen Gendefekt hin untersuchen lassen, aber Schmidtke blockiert den teuren Test. Nice wäre nicht Nice, wenn er den Test nicht trotzdem beauftragen würde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 19.04.2025 ZDFmediathek

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App