bisher 5 Folgen
1. Kanzlei Liebling Kreuzberg
Folge 1 (90 Min.)Das hippe Kreuzberg ist nicht mehr der urberlinerische Kiez wie zu Lebzeiten der Anwaltslegende Liebling. Auch die einst chaotisch-liebenswerte Kanzlei hat sich in 18 Jahren verändert: Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide), die letzte Geschäftspartnerin des großherzigen Gründers, setzt auf lukrative Mandate aus der Wirtschaft. Als Lieblings Enkelin und Anteilserbin Lisa (Luise von Finckh) auftaucht, um in die Kanzlei einzusteigen, zeigt sich Talia wenig begeistert. Schon ihr erstes Mandat sorgt für Spannungen: Lisa vertritt einen Senior (Winfried Glatzeder), der sich gegen ein Hausverbot in seinem Stammcafé zur Wehr setzt, das er mitverschuldet hat.Mit einem Pragmatismus, der auch ihrem Opa gefallen hätte, macht sie mit der Cafébetreiberin Mai (Nhung Hong) einen Deal. Als Gegenleistung muss Lisa nicht nur Mais Eltern bei einer Räumungsklage gegen einen gerissenen Mietnomaden helfen. Als Lisa unbeabsichtigt gegen die Regeln ihres Berufsstands verstößt, setzt sie das Erbe ihres Großvaters und ihre Karriere aufs Spiel. Nun muss Lisa nicht nur den Fall gewinnen, sondern sich auch als Problemlöserin bewähren … Die Berliner Kult-Serie „Liebling Kreuzberg“ kehrt als Spielfilm zurück! Im Mittelpunkt der modernen Interpretation des Serien-Klassikers ‚Liebling Kreuzberg‘, der von 1989 bis 1998 im Ersten ausgestrahlt wurde, stehen zwei Frauen: Lisa Liebling (Luise von Finckh) und Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide). Die promovierte Juristin Talia hat mittlerweile die Kanzlei von Robert Liebling übernommen und ihr einen wirtschaftlich lukrativen Kurs gegeben. Doch damit soll nun Schluss sein, denn Lieblings Enkelin Lisa steht auf der Matte. Frisch von der Uni will sie dort weitermachen, wo ihr Großvater aufgehört hat. Die ungleichen, auf ihre Weise feministischen Juristinnen bieten das Spannungsfeld für die von Autor Andrej Sorin und Regisseurin Franziska Margarete Hoenisch lebensnah erzählten Fälle um Gleichstellung, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Mit Anja Franke und Roswitha Schreiner, zwei bekannten Gesichtern aus der 1986 gestarteten Originalserie, gibt es in der Fortsetzung ein Wiedersehen. Winfried Glatzeder, neben Krug einer der bekanntesten Stars des DDR-Kinos der 1970er-Jahre, ist in einer Nebenrolle als Pro-Bono-Mandant zu sehen, der wie aus der Zeit gefallen scheint. (Text: One) Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.09.2024 ARD Mediathek 2. Bewährungsprobe
- Arbeitstitel: Recht vs. Gerechtigkeit
Folge 2 (90 Min.)Nachwuchsanwältin Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) weiß nicht, dass Rechts-Koryphäe Petra Jacobi (Leslie Malton, li.) ihre eigene Agenda hat.Bild: ARD Degeto Film/Britta KrehlIn den Hauptrollen müssen Luise von Finckh als idealistische Junganwältin und Gabriela Maria Schmeide als langjährige Alleinherrscherin erst lernen, was eine echte Partnerschaft ausmacht – und wie sie sich ergänzen können. Aus dem Reibungsfeld der ebenso starken wie grundverschiedenen Protagonistinnen entwickeln Drehbuchautor Andrej Sorin und Regisseur Andreas Menck lebensnahe Geschichten über Idealismus, Gerechtigkeitssinn und Mut. Mit Schauspielikone Leslie Malton als Klägerin, die ein doppeltes Spiel betreibt, und Fridolin Sandmeyer als Straßenmusiker sind die Gastrollen bestens besetzt. Aus Kreuzberg, für Kreuzberg – als Teilhaberin der Kanzlei ihres legendären Großvaters setzt Lisa Liebling (Luise von Finckh) auf dessen Kiezverbundenheit und ihren Sinn für Gerechtigkeit.Lisas Guerilla-Marketing mit Abrisszetteln an Ampelmasten löst bei ihrer Mitinhaberin Talia (Gabriela Maria Schmeide) ebenso wenig Begeisterung aus wie ihr Hang zu Pro-Bono-Mandaten. Die langjährige Alleinchefin macht ihrer Kollegin ein provokantes Angebot: Gerne kann die Berufseinsteigerin die Verantwortung übernehmen und zeigen, wie sie alles besser macht! Für eine Woche darf sie nun alle Entscheidungen treffen. Allein, zuletzt müssen die Bilanzen stimmen. Ausgerechnet Talias rechter Hand Cem (Emre Aksizoglu) gibt Lisa die langersehnte Bewährungschance als Anwalt. Als er sich um den Straßenmusiker Kruste (Fridolin Sandmeyer) kümmert, geht es jedoch bald um mehr als nur einen Platzverweis. Auch bei der Klage einer Kindererzieherin, die Talia vertritt, steht nach einem ärztlichen Behandlungsfehler viel auf dem Spiel. Lisas Idealismus lockt indes die Juraprofessorin Petra Jacobi (Leslie Malton) in die Kanzlei, die gegen ein rufschädigendes Meme im Netz vorgeht. Als Lisa mehr über die Hintergründe erfährt, setzt sie ihren Gerechtigkeitssinn über das Recht – und bringt ihre junge Karriere in Gefahr. (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD Mediathek 3. Nachbarschaftshilfe
Folge 3 (90 Min.)Sarah Liebling (Roswitha Schreiner, re.) hat ihrer Tochter Lisa (Luise von Finckh, li.) bei einem wichtigen Coup geholfen.Bild: ARD Degeto Film/Oliver FeistIn der Kanzlei Liebling herrscht Aufbruchstimmung – und Ausnahmezustand. Die Fälle stapeln sich, alte Freundschaften geraten ins Wanken und alte Rechnungen werden beglichen. Einziger Ruhepol bleibt RA-Gehilfin Senta Kurzweg (Anja Franke), die mit Pragmatismus das Chaos zusammenhält. Und während Lisa Liebling (Luise von Finckh) ihren Platz zwischen Gerechtigkeitssinn und Großstadtdschungel sucht, beginnt es zwischen ihr und Kollege Cem Oktay (Emre Aksizoglu) gefährlich zu knistern – spürbar, selbst zwischen Aktenbergen.Eines Abends erlebt Lisa eine Überraschung: In der Kanzlei gießt eine ältere Dame seelenruhig die Pflanzen. Es ist Erika Hagenbruch (Cornelia Heyse), die Witwe des Kiez-Blumenhändlers – und sie hat noch den Schlüssel von Großvater Liebling. Doch hinter der ruhigen Fassade steht die 70-Jährige vor dem Abgrund: Nach dem Tod ihres Mannes steht sie vor dem Nichts, erdrückt von Kreditschulden. Lisa erkennt, dass Erika dringend Hilfe braucht – und greift ganz im Geiste ihres Großvaters zu einem unorthodoxen Coup. Gemeinsam mit ihrer Mutter Sarah Liebling (Roswitha Schreiner) decken sie die Machenschaften eines skrupellosen Bankberaters (Konstantin Frank) auf, der die Ladenbesitzer systematisch in die Schuldenfalle lockte. Für Erika geht es um alles – ihre Zukunft, um Gerechtigkeit, ein neues Leben. Auch Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide) wird von der Vergangenheit eingeholt: Ihre alte Schulfreundin aus DDR-Zeiten, Sarah „Sally“ Busch (Ulrike Krumbiegel), sucht verzweifelt Hilfe. Ein Unfall in ihrer neueröffneten Tanzschule wird zur juristischen Katastrophe: Ein im Kurs verunglückter Tanzschüler (Lucas Lentes), der nach dem Beinbruch seine Hochzeit absagen muss, überzieht sie mit ruinösen Klagen, während sich im Hintergrund – nicht ganz zufällig – ein regelrechter Behörden-Tsunami gegen sie auftürmt. Was als Freundschaftsdienst beginnt, zwingt Talia zu einer schmerzhaften Reise in ihre eigene Vergangenheit – und zu einer Konfrontation mit den Schatten ihrer Erfolgsbiografie. (Text: ARD) Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD Mediathek 4. Lehrjahre
Folge 45. Work/Life
Folge 5
Erhalte Neuigkeiten zu Kanzlei Liebling Kreuzberg direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Kanzlei Liebling Kreuzberg und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kanzlei Liebling Kreuzberg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
