bisher 34 Folgen, Folge 18–34

  • Folge 18
    Wenn man sich wieder langsam ins Freie wagt, wird vielen das aktuelle Gipfelthema bewusst: „Durch dick und dünn“! Mithilfe der neuen Frauenband KGB wird viel musiziert: so besingen Eva Marold und Viktor Gernot in „Olles is hin“ herzergreifend das Ende einer Beziehung, Thomas Stipsits verballhornt mit einer Parodie viele Themen aus Italowestern. Alex Kristan hat während des Lockdowns seinen eigenen Körper zum Antikörper mutieren lassen. Und in Abwandlung eines Wolferl Ambros-Hits wird am Schluss gemeinsam „Impft’s mi“ geschmettert. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 21.05.2021 ORF 1
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 26.06.2022
  • Folge 19
    Clemens Maria Schreiner.
    „Stadt, Land, Fluss“ heißt das Überthema des aktuellen Kabarettgipfels. Warum wollen so viele von der Stadt aufs Land ziehen? Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Umgebung? Pointierte Überlegungen dazu liefern aus Österreich Klaus Eckel, Omar Sarsam und Clemens Maria Schreiner, aus Deutschland Martina Schwarzmann und Michael Mittermeier und aus der Schweiz die stummen Gäste „Ohne Rolf“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 10.12.2021 ORF 1
  • Folge 20
    Thomas Stipsits.
    Alex Kristan präsentiert die lustigsten Ausschnitte aus den bisherigen Kabarettgipfeln. Und so kann man wieder lachen über Thomas Stipsits und seine musikalischen Varianten bekannter Lieder, über Klaus Eckels Wortkaskaden oder über Eva Marold und Viktor Gernot, wie sie einander ein Nicht-Liebeslied vorsingen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.12.2021 ORF 1
  • Folge 21
    Ob die Gesundenuntersuchung im Supermarkt stattfinden wird (wie Klaus Eckel vermutet) oder der Optimismus die einzige Lebenseinstellung bleiben wird (wie Clemens Maria Schreiner meint), die Zukunft wird noch einiges an Pointen für uns bereithalten. Mit Klaus Eckel, Martina Schwarzmann, Michael Mittermeier, Clemens Maria Schreiner, Omar Sarsam und Ohne Rolf. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 14.01.2022 ORF 1
  • Folge 22 (57 Min.)
    Beim Kabarettgipfel sorgen diesmal Thomas Stipsits, Andreas Vitásek, Alex Kristan, Gery Seidl und – erstmals – die bayerische Kabarettistin Christine Eixenberger für einen Abend mit dem Besten, das Kabarett zu bieten hat. Thema Nummer eins heißt „Farbenspiele“! Man kann gespannt sein, wie im bewährten Mix aus bestehenden und neuen Texten damit umgegangen wird. Das Pointenfeuerwerk wird wieder von der wunderbaren all-female Formation „KGB – Die Kabarettgipfelband“ musikalisch begleitet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.08.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 13.05.2022 ORF 1
  • Folge 23 (63 Min.)
    Weh dem, der lügt! Beim Kabarettgipfel sorgen diesmal Thomas Stipsits, Andreas Vitásek, Alex Kristan, Gery Seidl und – erstmals – die bayerische Kabarettistin Christine Eixenberger für einen Abend mit dem Besten, das Kabarett zu bieten hat. Das Thema „Weh dem, der lügt“ ist leider nicht so klassisch, wie es klingt, sondern sehr aktuell. Das Pointenfeuerwerk wird wieder von der wunderbaren all-female Formation „KGB – Die Kabarettgipfelband“ musikalisch begleitet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.08.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 20.05.2022 ORF 1
  • Folge 24 (65 Min.)
    Zum größten Fest des Jahres gibt es ja viele Aspekte; beim Kabarettgipfel sind es glücklicherweise zumeist die heiteren, welche pointenreich geschildert werden. Lukas Resetarits erzählt vom Kaufrausch auf der Wiener Mariahilfer Straße aus kindlicher Sicht. Viktor Gernot möchte vor allem politisch korrekte Wünsche übermitteln. Eva Maria Marold schildert die Festtage wie sie eine alleinerziehende Mutter zweier Buben erlebt. Christoph Fritz vergleicht hiesige mit französischen Sitten. Und der Moderator (Verstehen Sie Spaß?) und Comedian Guido Cantz verweist auf das weihnachtliche Fernsehprogramm. Für musikalische Begleitung bei so manchem umgetextetem Weihnachtlied sorgt die Kabarettgipfelband! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 16.12.2022 ORF 1
  • Folge 25 (65 Min.)
    Beim Thema „Sparen“ lässt Guido Cantz die Optimisten sagen, dass alle bald betteln gehen müssen; und die Pessimisten fragen „Aber bei wem?“. Eva Marold spart nicht mit guten Ratschlägen für Kleinfamilien und gibt ein ABBA-Medley mit aktuellen Inhalten zum Besten. Viktor Gernot spielt einen Herren mit scheinbarem Niveau, der sich über die Mitmenschen wüst auslässt. Christoph Fritz wiederum erspart uns keine Details über seine Annäherungsversuche beim anderen Geschlecht. Und Altmeister Lukas Resetarits ereifert sich über mangelndes Energiesparen anlässlich einer Schlagzeile, die besagt, dass Kim Kardashian zu viel duscht! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2023 BROriginal-TV-Premiere Fr. 13.01.2023 ORF 1
  • Folge 26 (45 Min.)
    Andreas Vitásek.
    Liebe liegt in der Luft der Stadthalle, wenn die besten Kabarettist*innen aus Österreich und Deutschland über „Frühlingsgefühle“ sprechen. Andi Vitásek begrüßt den Frühling gemütlich. Mit der Rikscha statt dem Auto bewegt er sich fort. Und wenn der Zug nicht mehr in den Tunnel fährt, legt er einen Stopp in der Apotheke ein. Berni Wagner entschleunigt unfreiwillig im Biomarkt. Auf der Suche nach Gemüse und Beratung, übt er sich in Achtsamkeit und Geduld. Martina Schwarzmann begrüßt den Frühling in ihrem Garten und entdeckt dabei ihr Interesse an Insekten. Für Omar Sarsam bedeutete die junge Liebe auch einen interkulturellen Austausch. Im Waldviertel lernt er die Eltern seiner Frau kennen, Lufttemperatur und Stimmung unterkühlt. Beschwingt und kraftstrotzend bahnt sich hingegen der Frühling bei Clemens Maria Schreiner seinen Weg auf die Tanzfläche. Er tanzt wie eine schillernde Libelle zu den Klängen der Kabarettgipfelband! Der Kabarettgipfel „Frühlingsgefühle“: That’s Amore! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2023 BROriginal-TV-Premiere Fr. 19.05.2023 ORF 1
  • Folge 27
    Es wird heiß in der Stadthalle, wenn die besten Kabarettist*innen aus Österreich und Deutschland über „Hitzewelle und Sommerfrische“ sprechen. Für Andi Vitásek hat sich ein lang gehegter Sommertraum erfüllt, er lebt nun am Land, genauer gesagt im Burgenland. Reparaturbedürftiges Haus, Windräder und Jungbäume inklusive. Omar Sarsam denkt bei Sommer an seine Herkunft und präsentiert musikalisch und sehr gelenk, wie der arabische Tanzstil entstanden ist. Und im Gespräch mit einem Espresso Vollautomaten führt er durch eine grandiose internationale Sprachenlehre. International ist auch Clemens Maria Schreiner im Sommer unterwegs. Ihn lockt das Abenteuer und so geht es direkt von der A4 Richtung Osten, bis nach China.
    Dort angekommen, muss auch er Geld verdienen und arbeitet als Texter für Glückskekse. Lieber daheim bleibt Berni Wagner, das schont das Klima. Aber auch da ist er von Sorgen nicht gefeit, denn seine Freundin möchte einen Hund, einen Mops. Das auch noch! Trotz der Angst vor Hunden ist Berni kein Unmensch und verhilft dem Tier für einen guten Zweck zum Partnerglück. Glücklich ist auch Martina Schwarzmann, die ihren Urlaub in Wien beim Kabarettgipfel verbringen darf. Das freut auch den Rest ihrer Familie, mit der Distanz intensiviert sich ja bekanntlich die Liebe. Gemeinsam mit der Kabarettgipfelband besingt Martina Schwarzmann den Ritt in den Sonnenuntergang mit ihrem Pony. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.05.2023 ORF 1
  • Folge 28
    Im zweiten Teil des „Kabarettgipfels“ beschäftigen sich Klaus Eckel, Gery Seidl, Thomas Maurer, Nadja Maleh und Kaya Yanar mit dem unerschöpflichen Thema „Familie und Beziehungen“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 02.06.2023 ORF 1
  • Folge 29 (60 Min.)
    Knapp vor Weihnachten widmet sich das neue Gipfeltreffen den besten Kabarettisten und Kabarettistinnen aus Österreich und Deutschland dem Thema „Essen und Trinken“. Vor großem Live-Publikum in der Wiener Stadthalle begeistern Gery Seidl, Malarina, Gernot Kulis, Lizzy Aumeier und Guido Cantz das Publikum. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.09.2024 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 15.12.2023 ORF 1
  • Folge 30 (65 Min.)
    Zum Thema „geliebte Traditionen“ eröffnet uns Gernot Kulis ein Geheimnis: Er kann nicht Handwerken. So gar nicht. Ein Besuch im Baumarkt wird für ihn zum Spießrutenlaufen mit fulminantem Ausgang. Gery Seidl, der sich im Baumarkt ebenso zu Hause fühlt wie auf jeder Baustelle, nimmt uns mit in den Kleingarten und ermahnt zur Einhaltung der dortigen Traditionen und Regeln. Eine wichtige vorweg: Lärm am Wochenende könnte Probleme verursachen! Guido Cantz findet Traditionen im Kölner Dom, dort liegen die Gebeine der Heiligen drei Könige. Und auch im Garten wird er fündig wenn er, anstelle der geliebten Kinder, die Ostereier suchen muss. Malarina erinnert sich an ihre Großmutter, die beim ersten Anblick eines Krampusses ins kalte Wasser der österreichischen Bräuche geworfen wurde. Auch nass geht es rund um das Oktoberfest zu. Ein echter Bayer – Martin Frank erzählt uns ganz offen, wie er zum Landesgetränk Bier steht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.09.2024 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 05.01.2024 ORF 1
  • Folge 31 (75 Min.)
    Viktor Gernot.
    Geht’s um Temperaturen, geht’s um Zwischenmenschliches oder einfach nur um Gegensätze? Die Antworten dazu geben Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot beim neuen Kabarettgipfel, der diesmal unter dem Motto „Koid-Woam“ steht. Alex Kristan ist kalt, wenn er in Flip Flops im Jänner am Flughafen sein eingeschneites Auto sucht. Eva Maria Marold ist es – nach eigenen Angaben – altersbedingt viel zu oft viel zu heiß. Sonja Pikart kämpft aus anderen Gründen mit der Hitze – ihr Sicherungskasten steht in Flammen. Thomas Stipsits und Viktor Gernot geben sich gegenseitig kalt-warm, versöhnen sich aber musikalisch bei einem gemeinsamen Italo-Medley. Den Abschluss macht Eva Marold mit dem buntesten Backgroundchor seit es den Kabarettgipfel gibt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2025 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 27.09.2024 ORF 1
  • Folge 32
    Dieser Kabarettgipfel steht unter dem Motto „Alt und Jung“. Alles eine Sache der Definition, finden Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot. Thomas Stipsits stellt die Frage, ob man alt ist, wenn der Glatzenansatz mit „Streuhaar“ behandelt wird? Sonja Pikart ist defintiv jung, bestellt aber trotzdem einen „Eierschneider“ im Internet. Eva Marold stellt sich ihrem Alter und damit der Tatsache, dass Ischias nicht nur der Genitiv einer beliebten italienischen Ferieninsel ist. Alex Kristan hat den 50er hinter sich, ist demnach ein „best ager“, lässt sich aber gerade deswegen fix nicht „renovieren“. Das tut auch Viktor Gernot nicht, er bleibt außerdem schon deshalb jung, weil er sich musikalisch an den Jungen und Wilden des Austropops orientiert. Deren Texte machen ihm zu schaffen, aber dafür hat er kreative Lösungen parat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 04.10.2024 ORF 1
  • Nadja Maleh.
    Schneller, höher, weiter! Lukas Resetarits philosophiert darüber, wie es den Ersten geht und warum eigentlich die Letzten nicht mehr Aufmerksamkeit erfahren? Martina Schwarzmann blickt auf Wäscheberge, die immer schneller höher werden und fragt sich, warum sie im Gegenzug immer schneller müde wird. Die Langsamkeit hat Vorzüge, das sieht auch Klaus Eckel so. Trotz bekannter innerer und äußerer Hektik weiß er, dass nicht das Sofort und Gleich, sondern das Langsam und Mühsam die viel schöneren Geschichten erzählt. Nadja Maleh bringt mit ihrem humoristischen Achtsamkeitstraining die Halle und auch Christoph Fritz in Einklang mit sich selbst. Letzterer berichtet mit entwaffnender Offenheit von seinen Erlebnissen am Pissoir und legt auch schlüssig nahe, dass der Mensch nah am Soda Zitron gebaut ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2024 ORF 1
  • Lukas Resetarits.
    Was wäre, wenn? Dieser Kabarettgipfel entführt uns in die Welt der Wahrscheinlichkeit, des könnte, wäre, hätte. In dieser Welt ist Martina Schwarzmann das vorbeigehende Mitglied eines Altherrenstammtisches und singt über die Tücken des ewigen Lebens. Klaus Eckel stellt sich eine Welt vor, in der Autos nur mehr nüchtern gestartet werden können und Kinderwägen zugleich eine eingebaute Rollatorfunktion aufweisen, ein Komfortangebot für ältere Väter. Nadja Maleh begibt sich in die utopische Welt der Gleichberechtigung und besingt Frauenbilder in der Werbung, hier wird nicht nur dem Publikum schön eingeheizt! Um die Traumwelt von Christoph Fritz würden machen Therapeuten sich wohl streiten.
    Er berichtet von einem Date mit einem Hendl. Ja, pock, pock. Lukas Resetarits hat wie so oft, die Lösung parat. Der Menschheit wäre geholfen, wenn wir alle viel kleiner wären, in etwa auf Höhe einer Barbiepuppe. Da gäbe es schon allerhand Gewand und Ausstattung und wir würden mit den Ressourcen die unsere Welt noch hat, viel besser auskommen! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.01.2025 ORF 1

zurückweiter

Füge Kabarettgipfel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kabarettgipfel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App