32. Alt und Jung
Folge 32 (75 Min.)Viktor Gernot.Bild: ORF/E&A Film/Hubert MicanDieser Kabarettgipfel steht unter dem Motto „Alt und Jung“. Alles eine Sache der Definition, finden Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot. Thomas Stipsits stellt die Frage, ob man alt ist, wenn der Glatzenansatz mit „Streuhaar“ behandelt wird? Sonja Pikart ist defintiv jung, bestellt aber trotzdem einen „Eierschneider“ im Internet. Eva Marold stellt sich ihrem Alter und damit der Tatsache, dass Ischias nicht nur der Genitiv einer beliebten italienischen Ferieninsel ist. Alex Kristan hat den 50er hinter sich, ist demnach ein „best ager“, lässt sich aber gerade deswegen fix nicht „renovieren“. Das tut auch Viktor Gernot nicht, er bleibt außerdem schon deshalb jung, weil er sich musikalisch an den Jungen und Wilden des Austropops orientiert. Deren Texte machen ihm zu schaffen, aber dafür hat er kreative Lösungen parat. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 3sat Original-TV-Premiere Fr. 04.10.2024 ORF 1 Folge 33
Schneller, höher, weiter! Lukas Resetarits philosophiert darüber, wie es den Ersten geht und warum eigentlich die Letzten nicht mehr Aufmerksamkeit erfahren? Martina Schwarzmann blickt auf Wäscheberge, die immer schneller höher werden und fragt sich, warum sie im Gegenzug immer schneller müde wird. Die Langsamkeit hat Vorzüge, das sieht auch Klaus Eckel so. Trotz bekannter innerer und äußerer Hektik weiß er, dass nicht das Sofort und Gleich, sondern das Langsam und Mühsam die viel schöneren Geschichten erzählt. Nadja Maleh bringt mit ihrem humoristischen Achtsamkeitstraining die Halle und auch Christoph Fritz in Einklang mit sich selbst. Letzterer berichtet mit entwaffnender Offenheit von seinen Erlebnissen am Pissoir und legt auch schlüssig nahe, dass der Mensch nah am Soda Zitron gebaut ist. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2024 ORF 1 Folge 34
Was wäre, wenn? Dieser Kabarettgipfel entführt uns in die Welt der Wahrscheinlichkeit, des könnte, wäre, hätte. In dieser Welt ist Martina Schwarzmann das vorbeigehende Mitglied eines Altherrenstammtisches und singt über die Tücken des ewigen Lebens. Klaus Eckel stellt sich eine Welt vor, in der Autos nur mehr nüchtern gestartet werden können und Kinderwägen zugleich eine eingebaute Rollatorfunktion aufweisen, ein Komfortangebot für ältere Väter. Nadja Maleh begibt sich in die utopische Welt der Gleichberechtigung und besingt Frauenbilder in der Werbung, hier wird nicht nur dem Publikum schön eingeheizt! Um die Traumwelt von Christoph Fritz würden machen Therapeuten sich wohl streiten.
Er berichtet von einem Date mit einem Hendl. Ja, pock, pock. Lukas Resetarits hat wie so oft, die Lösung parat. Der Menschheit wäre geholfen, wenn wir alle viel kleiner wären, in etwa auf Höhe einer Barbiepuppe. Da gäbe es schon allerhand Gewand und Ausstattung und wir würden mit den Ressourcen die unsere Welt noch hat, viel besser auskommen! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 03.01.2025 ORF 1