• Bitte auswählen:

15.05.2024–31.01.2018

Mi 25.10.2023
20:15–21:15
20:15–
15
15 Bayerns Kommunen unter Druck – Was muss sich in der Flüchtlingspolitik ändern? NEU
Mi 11.10.2023
20:15–21:15
20:15–
14
14 Bayern nach der Wahl – Was muss die Politik jetzt liefern? NEU
Mi 19.07.2023
20:15–21:15
20:15–
13
13 Was bringt die Krankenhausreform für Bayern? NEU
Mi 05.07.2023
20:15–21:15
20:15–
12
12 Hitzetote, Dürre und Unwetter – Tun wir genug im Kampf gegen den Klimakollaps? NEU
Mi 21.06.2023
20:15–21:15
20:15–
11
11 BMW-Werk oder Ackerland – Wieviel Flächenverbrauch verträgt Bayern? NEU
Mi 07.06.2023
20:15–21:15
20:15–
10
10 Geflüchtete in Bayern – Wie kann Integration gelingen? NEU
Mi 24.05.2023
20:15–21:15
20:15–
9
9 Streit um Bär und Wolf – Wie viele Wildtiere verträgt Bayern? NEU
Mi 10.05.2023
20:15–21:15
20:15–
8
8 Hilfe, wer betreut mein Kind? Wenn der Kita-Platz zur Mangelware wird NEU
Mi 26.04.2023
20:15–21:15
20:15–
7
7 Online-Handel, Inflation und Karstadt-Pleite: Veröden unsere Innenstädte? NEU
Mi 29.03.2023
20:15–21:15
20:15–
6
6 Ärger ohne Ende – Wie geht es weiter mit der Brenner-Bahntrasse? NEU
Mi 15.03.2023
20:15–21:15
20:15–
5
5 Klima, Schulden, Rente – Zukunft geklaut? Der BR GenerationenDialog NEU
Mi 01.03.2023
20:15–21:15
20:15–
4
4 Das Ende der Atomkraft – Woher kommt in Zukunft die Energie? NEU
Mi 15.02.2023
20:15–21:15
20:15–
3
3 Wie schaffen wir das? Immer mehr Flüchtlinge in Bayern NEU
Mi 01.02.2023
20:15–21:15
20:15–
2
2 Weg vom Diesel, hin zu Rad und Bahn – Wie gelingt die Verkehrswende? NEU
Mi 18.01.2023
20:15–21:15
20:15–
1
1 Patienten in Sorge, Ärzte im Stress – Woran krankt unser Gesundheitssystem? NEU
Mi 07.12.2022
20:15–21:15
20:15–
22
22 Skifahren trotz Klimawandel und Energiekrise – Pistengaudi um jeden Preis? NEU
Mi 23.11.2022
20:15–21:15
20:15–
21
21 Hilfe, alles wird teuer! Wie stoppen wir die Rekordinflation? NEU
Mi 16.11.2022
20:15–21:15
20:15–
20
20 Extra: Was Bayerns Jugend bewegt! NEU
Mi 09.11.2022
20:15–21:15
20:15–
19
19 Gesundheitsversorgung in Gefahr – Droht Bayern ein Kliniksterben? NEU
Mi 26.10.2022
20:15–21:15
20:15–
18
18 Dauerbaustelle Schule – Lehrermangel, Bildungslücken und besorgte Eltern NEU
Mi 12.10.2022
20:15–21:15
20:15–
17
17 Angst vor dem Alter – Droht uns der Pflegenotstand? NEU
Mi 28.09.2022
20:15–21:15
20:15–
16
16 Preisschock bei Strom und Gas – Wie kommen wir durch den Winter? NEU
Mi 14.09.2022
20:15–21:15
20:15–
15
15 Wasserknappheit in Bayern: Wie dramatisch ist die Situation? NEU
Mi 20.07.2022
20:15–21:15
20:15–
14
14 Was bewegt Bayern? Markus Söder stellt sich den Fragen der Bürger NEU
Mi 06.07.2022
20:15–21:15
20:15–
13
13 LKW-Blockabfertigung und Mega-Staus: Dicke Luft im Inntal NEU
Mi 22.06.2022
20:15–21:15
20:15–
12
12 Die Welt zu Gast in Bayern – G7-Stress im Werdenfelser Land NEU
Mi 08.06.2022
20:15–21:15
20:15–
11
11 Ansturm auf Bayerns Urlaubsregionen – Bleibt die Natur auf der Strecke? NEU
Mi 25.05.2022
20:15–21:15
20:15–
10
10 Streit um die Energiewende – Wie viel Windkraft verträgt Bayern? NEU
Mi 11.05.2022
20:15–21:15
20:15–
9
9 Aufrüsten für den Frieden – Ja oder Nein? NEU
Mi 27.04.2022
20:15–21:15
20:15–
8
8 Wenn die Miete unbezahlbar wird – Wie können wir uns das Wohnen noch leisten? NEU
Mi 13.04.2022
20:15–21:15
20:15–
7
7 Wenn Energie immer teuerer wird – Was ist uns die Unabhängigkeit von Russland wert? NEU
Mi 30.03.2022
20:15–21:15
20:15–
6
6 Ukrainische Flüchtlinge in Bayern – Wie schaffen wir das? NEU
Mi 16.03.2022
20:15–21:15
20:15–
5
5 Krieg in der Ukraine: Wie gehen wir damit um? NEU
Mi 02.03.2022
20:30–21:30
20:30–
4
4 Ukraine-Schock: Was bedeutet der Krieg für uns? NEU
Mi 16.02.2022
20:15–21:15
20:15–
3
3 Umkehr oder Abkehr: Wer braucht noch die Kirche? NEU
Mi 02.02.2022
20:15–21:15
20:15–
2
2 Öko-Strom, ja bitte! Aber zu welchem Preis? Streit um die Energiewende NEU
Mi 19.01.2022
20:15–21:15
20:15–
1
1 Ramschware oder Luxusgut – Was sind uns unsere Lebensmittel wert? NEU
Mi 15.12.2021
20:15–21:15
20:15–
Gestresst, genervt, gefrustet – Wie kommen wir aus der CoronaDauerschleife?
Mi 01.12.2021
20:15–21:15
20:15–
Katastrophe mit Ansage – Bayern im Corona-Winter: Markus Söder stellt sich den Bürger-Fragen
Mi 17.11.2021
20:15–21:15
20:15–
Bayerns Kliniken am Limit: Steht unser Gesundheitssystem vor dem Kollaps?
Mi 03.11.2021
20:15–21:15
20:15–
Harmloses Gras oder gefährliche Droge? Streit um die Cannabis-Freigabe
Mi 20.10.2021
20:15–21:15
20:15–
Schützen oder schießen? Die Bauern und der Streit um den Wolf
Mi 06.10.2021
20:15–21:15
20:15–
Nach dem Wahlkrimi – Das erwarten wir jetzt von der Politik!
Mi 28.07.2021
20:15–21:15
20:15–
Nach der Flutkatastrophe in Bayern: Wie können wir uns besser schützen?
Mi 14.07.2021
20:15–21:15
20:15–
Mehr Steuern oder weniger Staat – Wie verhindern wir die soziale Spaltung?
Mi 30.06.2021
20:15–21:15
20:15–
Masken, Lüfter, Laptops: Wie geht’s weiter in Bayerns Schulen?
Mi 16.06.2021
20:15–21:15
20:15–
Streit um Spritpreise und Energiekosten – Was ist uns der Klimaschutz wert?
Mi 02.06.2021
20:15–21:15
20:15–
Bauern zwischen Tierwohl und Preisdruck – welche Landwirtschaft wollen wir?
Mi 21.04.2021
20:15–21:15
20:15–
Corona-Krise und kein Ende – Droht Bayern eine Pleitewelle?
Mi 07.04.2021
20:15–21:15
20:15–
Stresstest für Schüler, Lehrer und Eltern – Wie geht’s an Bayerns Schulen weiter?
Mi 24.03.2021
20:25–21:25
20:25–
Impffrust und Testchaos – Wie kommen wir durch die dritte Corona-Welle?
Mi 10.03.2021
20:15–21:15
20:15–
Kaufen, mieten, teilen – Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Mi 24.02.2021
20:15–21:15
20:15–
Corona-Sorgen und Lockdown Frust – Markus Söder stellt sich den Fragen der Bürger
Mi 10.02.2021
20:15–21:15
20:15–
Corona und kein Ende – Unser Gesundheitswesen im Dauerstress
Mi 27.01.2021
20:15–21:15
20:15–
Ein Jahr Corona in Bayern – Wie kommen wir durch die Krise?
Mi 09.12.2020
20:15–21:00
20:15–
Zwischen Kontaktverboten und Fördermilliarden – Wie übersteht unsere Wirtschaft die Corona-Krise?
Mi 25.11.2020
20:45–21:30
20:45–
Geforderte Kliniken, gestresste Ärzte, genervte Patienten: Wie gut sind wir für den Corona-Winter gerüstet?
Mi 11.11.2020
20:15–21:00
20:15–
Wenn der Vorhang fällt – Stirbt die Kultur in der Corona-Krise?
Mi 04.11.2020
20:15–21:00
20:15–
Freund und Helfer oder Prügelknaben? Die Polizei im Corona-Stress
Mi 07.10.2020
20:15–21:00
20:15–
Der hohe Preis des Billigfleischs – Unzufriedene Bauern, leidende Tiere, verunsicherte Verbraucher
Mi 16.09.2020
20:15–21:00
20:15–
Corona-Frust: Wie leben mit der neuen Normalität?
Mi 22.07.2020
20:15–21:00
20:15–
Lernen am Limit: Corona, die Schule und ich!
Mi 24.06.2020
20:15–21:00
20:15–
Höhere Steuern, härtere Strafen, Stillstand in den Städten – Sind Autofahrer die Buhmänner der Nation?
Mi 10.06.2020
20:15–21:00
20:15–
Der Corona-Schock – Was können wir aus der Krise lernen?
Mi 27.05.2020
20:15–21:00
20:15–
Talk-Show, BRD 2020
Mi 13.05.2020
20:15–21:00
20:15–
Corona – Lockerung als Neuanfang: Wie kommen wir gut aus der Krise?
Mi 29.04.2020
20:15–21:00
20:15–
Corona-Pandemie: Sind die Schwachen die großen Verlierer?
Mi 15.04.2020
20:45–21:30
20:45–
Talk-Show, BRD 2020
Mi 01.04.2020
20:30–21:15
20:30–
Bayern in der Corona-Krise – Wie geht es jetzt weiter?
Mi 18.03.2020
20:15–21:00
20:15–
Talk-Show, BRD 2020
Mi 04.03.2020
20:15–21:00
20:15–
Beschimpft, beleidigt, bedroht – Was tun gegen den Hass im Netz?
Mi 19.02.2020
20:15–21:00
20:15–
Brauchen wir ein Tempolimit – JA oder NEIN?
Mi 05.02.2020
20:15–21:00
20:15–
Frustrierte Bauern, verunsicherte Verbraucher – Welche Landwirtschaft wollen wir?
Mi 22.01.2020
20:15–21:00
20:15–
Zu wenig Lehrer – zu wenig Bildung? Alarm an Bayerns Grundschulen
Mi 18.12.2019
20:15–21:00
20:15–
Ehrenamt am Limit – Bleibt unsere Solidarität auf der Strecke?
Mi 04.12.2019
20:15–21:00
20:15–
Fünf vor zwölf fürs Klima – Wie retten wir unsere Zukunft?
Mi 20.11.2019
20:15–21:00
20:15–
Freizeitboom contra Naturschutz – Wieviel Tourismus verträgt Bayern?
Mi 06.11.2019
20:15–21:00
20:15–
Jobabbau bei Conti und Co. – Droht Bayern eine Wirtschaftskrise?
Mi 23.10.2019
20:15–21:00
20:15–
Hetze, Gewalt, Mord – Die unterschätzte Gefahr von rechts?
Mi 09.10.2019
20:15–21:00
20:15–
Schöne neue Arbeitswelt? Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert
Mi 25.09.2019
20:15–21:00
20:15–
Was kostet uns der Klima-Kompromiss?
Mi 11.09.2019
20:15–21:00
20:15–
Streit um die Stromtrassen – Wie schafft Bayern die Energiewende?
Mi 24.07.2019
20:15–21:00
20:15–
Massentierhaltung und Tierschutz – Geht das zusammen?
Mi 10.07.2019
20:15–21:00
20:15–
Wenn die Miete unbezahlbar wird – Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Mi 26.06.2019
20:30–21:15
20:30–
Sorgen um das Klima – Wer rettet unsere Zukunft?
Mi 05.06.2019
20:15–21:00
20:15–
Publikumsaktion Mitmischen – Sagen Sie dem BR Ihre Meinung!: Extra
Mi 24.04.2019
20:15–21:00
20:15–
aus Brannenburg
Mi 10.04.2019
20:15–21:00
20:15–
„No future“ fürs Klima – Ist die Zukunft noch zu retten?
Mi 27.03.2019
20:15–21:00
20:15–
Katholische Kirche in der Krise – Wie kann die Austrittswelle gestoppt werden?
Mi 13.03.2019
20:15–21:00
20:15–
Streit um die Grundrente – Was ist sozial gerecht?
Mi 27.02.2019
20:15–21:00
20:15–
Nach dem Bienen-Volksbegehren: Wer stoppt das Artensterben?
Mi 13.02.2019
20:15–21:00
20:15–
Bayerns Grundschulen am Limit – gestresste Schüler, geplagte Eltern, geforderte Lehrer
Mi 30.01.2019
20:15–21:00
20:15–
Schülerstreiks für Klimaschutz – Verpennt die Politik unsere Zukunft?
Mi 16.01.2019
20:15–21:00
20:15–
Angst vor Armut – Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht
Mi 19.12.2018
20:15–21:00
20:15–
Nach dem bewegten Politjahr 2018 – Was fordern die Bürger jetzt von der Politik?
Mi 05.12.2018
20:15–21:00
20:15–
Dauerbrenner Diesel – Drohen noch mehr Fahrverbote?
Mi 21.11.2018
20:15–21:00
20:15–
Zu wenig Kita-Plätze, gestresste Eltern: Streit um die Familienförderung
Mi 07.11.2018
20:15–21:00
20:15–
Freie Wähler an die Macht – Was ändert sich an Bayerns Politik?
Mi 24.10.2018
20:15–21:00
20:15–
Weiter so oder Neuanfang – Löst eine CSU/​Freie Wähler-Koalition Bayerns Probleme?
Mi 18.07.2018
20:15–21:00
20:15–
Migration – Schicksalsfrage für Europa
Mi 04.07.2018
20:15–21:00
20:15–
Nach dem Asylkompromiss – Wie geht’s weiter an Bayerns Grenzen?
Mi 13.06.2018
20:15–21:00
20:15–
Extra
Mi 06.06.2018
20:15–21:00
20:15–
Massentierhaltung in Bayern – Der hohe Preis des Billigfleischs
Mi 23.05.2018
20:15–21:00
20:15–
Wir sind dann mal weg – Wer stoppt die Abwanderung aus Bayerns Grenzregionen?
Mi 09.05.2018
20:15–21:00
20:15–
Wohnen nur für Reiche?
Mi 11.04.2018
20:15–21:00
20:15–
Schnellere Abschiebungen, bessere Integration – Was muss sich an der Asylpolitik ändern?
Mi 28.03.2018
20:15–21:00
20:15–
Arm im reichen Land – Wenn die soziale Schere auseinander geht
Mi 07.03.2018
20:15–21:00
20:15–
Schule am Limit – Bildungsalarm in Bayern?
Mi 14.02.2018
20:15–21:00
20:15–
Dicke Luft in Bayerns Städten – Kommt das Diesel-Fahrverbot?
Mi 31.01.2018
20:15–21:00
20:15–
Zubetonierte Heimat – Der Flächenfraß und die Folgen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle BR Fernsehen-Sendetermine ab 1971 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jetzt red i online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…