Jetzt red i Folge 17: Streit um das Biosphärenreservat – Wem gehört der Spessart?
Folge 17
Streit um das Biosphärenreservat – Wem gehört der Spessart?
Folge 17 (60 Min.)
Der Spessart ist eines der artenreichsten, größten und berühmtesten Waldgebiete Deutschlands. Um dieses besser zu schützen, soll ein UNESCO-Biosphärenreservat eingerichtet werden. Teile des Waldes würden dann unter Schutz gestellt – wenn auch nicht so umfassend wie in einem Nationalpark. Doch das freut nicht alle. Forstunternehmer fürchten um ihre Existenz, wenn der Wald strenger geschützt wird. Und viele Einheimische haben seit Generationen Holzrechte, dürfen sich kostenlos Brennholz aus dem Spessart holen und befürchten, dass sie diese Rechte
verlieren, wenn das Biosphärenreservat kommt. Die Befürworter betonen, dass – neben dem Naturschutz – besonders der Tourismus und die Vermarktung regionaler Produkte davon profitieren könnten. Was wären die Vor- und Nachteile eines Biosphärenreservats im Spessart? Was würde die Einrichtung für die Energiewende bedeuten? Schließlich haben sich CSU und Freie Wähler vorgenommen, viele neue Windkraftanlagen auch in den Staatsforsten zu bauen. Geht beides: Natur schützen und Holz schlagen? Wem gehört der Spessart? (Text: BR Fernsehen)