Internationaler Frühschoppen Folge 9: Die Welt im Corona-Stress – Sorgenkind Europa?
Folge 9
Die Welt im Corona-Stress – Sorgenkind Europa?
Folge 9
Die Pandemie hält die Welt weiter in Atem, die zweite Welle ist da. Doch nicht überall bricht sie mit der gleichen Wucht herein: Die USA zählt mittlerweile über 200.000 tägliche Neuinfektionen, diese Woche wurde erstmals die Marke von einer Viertelmillion erreicht. Während sich dort und in Großbritannien nun alle Hoffnungen auf den gerade begonnenen Impfprozess richten, warten die 448 Millionen EU-Bürger weiter auf die Zulassung des ersten Vakzins. Regelmäßig werden neue Höchstwerte bei Infizierten, Erkrankten in Krankenhäusern und Todesopfern gemeldet – im internationalen Vergleich steht der Kontinent gerade gegenüber Asien nicht gut da. So
unterschiedlich die einzelnen Staaten auch sind: China, Taiwan, Japan und Südkorea scheinen das Virus in den Griff bekommen zu haben. Wie reagiert die Welt auf die zweite Welle? Wann können die Mitgliedstaaten der EU endlich mit der Corona-Impfung loslegen? Wie gut funktioniert das Impfprozedere in Großbritannien und den USA? Weshalb sind die Fallzahlen in Asien so viel niedriger und welche Corona-Strategien gibt es dort? Alfred Schier diskutiert mit Thomas Gutschker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Brüssel; Erik Kirschbaum, Los Angeles Times, USA; Anne McElvoy, The Economist, Großbritannien; Vanessa Vu, Die Zeit, Deutschland (Text: Phoenix)
Füge Internationaler Frühschoppen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Internationaler Frühschoppen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
reinhard schneider (geb. 1947) am
Corona: „In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod“
„Ich bin wie alle Menschen: Ich sehe die Welt so, wie ich sie gernhätte und nicht so, wie sie tatsächlich ist.“ Diese prägnante Formulierung des Schriftstellers Coelho drückt exakt die Wahrnehmung (Illusion) unseres Lebensstils aus, wie es sich in diesem Lande „gut und gerne leben lässt“. Das Corona-Virus hat diesen Lebensstil fundamental in Frage gestellt. Seit fast einem Jahr hat die Pandemie unsere Lebens- und Existenzbedingungen erheblich eingeschränkt. Das missliche daran ist, dass man mit dem Corona-Virus nicht „verhandeln“ kann. Es folgt ausschließlich den Naturgesetzen der Aerodynamik und biologischen Reaktionsmechanismen. Eine Verlängerung bzw. Modifizierung der Lock-Down-Schutzmaßnahmen sind notwendig und vergleichbar mit einer Feuerschutzbekämpfung nach der Devise „In Gefahr und größter Noth bringt der Mittelweg den Tod.“
Aber: "Da wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Der kürzlich von Forschern hergestellte höchst wirksame Impfstoff beflügelt unsere Hoffnung auf einen finalen Ausweg. Ein Königsweg, um uns weltweit aus der höchst prekären Lage zu befreien. Daher haben viele so wenigen so viel zu verdanken, weil die jetzt mögliche Massenimmunität uns von der Pandemieangst befreit und unser altes Leben in naher Zukunft wieder zurückgibt. Ein wahres Weihnachtsgeschenk; auch für die sogenannten „Querdenker“, da diese in absehbarer Zeit das im Grundgesetz verbriefte Recht auf „Dummheit“ ausleben können, ohne die übrige Weltbevölkerung zu gefährden. Die Sorge um Ignoranten sollte sich danach in Grenzen halten.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Internationaler Frühschoppen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.