Internationaler Frühschoppen Folge 8: Advent im Lockdown – Alles anders in Europa?
Folge 8
Advent im Lockdown – Alles anders in Europa?
Folge 8
Die Vorweihnachtszeit steht im Zeichen von Corona: Keine Weihnachtsmärkte, keine betrieblichen Weihnachtsfeiern und auch der Ski-Urlaub muss ausfallen. Doch innerhalb Europas sind die Unterschiede im Umgang mit dem Virus enorm: Während Rom mit verschärften Reisesperren versucht, eine dritte Welle in Italien zu verhindern, wirbt die Schweiz ausdrücklich um Ski-Touristen aus dem Ausland. Österreich fährt das öffentliche Leben allmählich wieder hoch – schließt aber Urlauber aus Risikogebieten wie Deutschland mit entsprechenden Quarantäneregeln praktisch aus. Hierzulande wiederum haben sich Bund und Länder auf eine Verlängerung des Teil-Lockdowns bis zum 10. Januar 2021 geeinigt. Unterdessen feiert der britische Premierminister Boris Johnson, dass Großbritannien als erstes westliches Land einen Corona-Impfstoff
zugelassen hat. Gesundheitsminister Matt Hancock ist sich sicher, dass der Ablauf dank des Brexits beschleunigt werden konnte. Wie reagiert Europa auf die zweite Welle? Wie gehen Italien, Österreich, Großbritannien, die Schweiz und Brüssel in der Adventszeit mit der Krise um? Wie kann eine dritte Welle im neuen Jahr verhindert, aber gleichzeitig ein besinnliches Weihnachtsfest gefeiert werden? Welche Aussichten auf baldige Impfungen gibt es – und was bedeutet der Impfbeginn in Großbritannien für den Rest Europas? Eva Lindenau diskutiert mit vier Gästen aus vier Ländern. Gäste im Studio: Gudrun Engel, ARD-Studio Brüssel; Haig Simonian, freier Journalist aus Großbritannien; live zugeschaltete Gäste: Tonia Mastrobuoni, La Repubblica, Italien, Roland Adrowitzer, ORF, Österreich (Text: Phoenix)