Kommentare 11–16 von 16

  • am

    weiß jemand von wem die titelmelodie war?
    • (geb. 1953) am

      Ich denke, es waren meist 6 Journalisten aus 5 Ländern, seltener 5 Journalisten aus 4 oder gar 3 Ländern (z.B. wenn es um deutsche Innenpolitik ging). Es wurde oft viel geraucht, der Wein sorgsam nachgereicht. Journalistinnen waren selten (oft die herbe Französin Stephane Roussel). Schon vor über 30 Jahren dabei und noch heute aktuell: Peter Scholl-Latour. Unvergessen auch die stereotype Absage von Egon Hoegen: "Das, meine Damen und Herren, war der internationale Frühschoppen mit 6 Journalisten aus 5 Ländern: Dem Amerikaner..., dem Briten..., der Französin..., dem Schweizer..., dem Polen..., dem Deutschen... sowie Werner Höfer als Gastgeber." Und dann, zur Überleitung zum Wochenspiegel aus dem Off: "Der Norddeutsche Rundfunk setzt das Programm - fort." Ein allsonntägliches Ritual, das einschließlich des dann folgenden "Magazins der Woche" mit Hans Joachim Cadenbach einfach zum TV-Pflichtprogramm gehörte.
      • (geb. 1948) am

        Es war einige Stunden nach dem 6-Tage Krieg in Israel: Höfer hatte alle am Tisch! Wenn ich bis heute mein Interesse an Politik nie erlahmt ist, dann ist das Werner Höfer zuzuschreiben. Schade, dass er es nicht rechtzeitig geschafft hat, seine Vergangenheit ordentlich (!) aufzuarbeiten. Für mich als Schweizer waren es gerade Journalisten wie Höfer, die den Nachbarn wieder zu Glaubwürdigkeit führten und das sage ich auch im Wissen, ob seiner Vergangenheit!
        • (geb. 1947) am

          Es waren meist "6 aus 5" habe ich in Erinnerung...
          Heute schwanke ich in der Beurteilung.
          Irgendwie war der Frühschoppen zu gut. Ich erlebte dort, dass Menschen tatsächlich am Umgang miteinander interessiert waren, sich auseinandersetzten und sich zumuteten, offen, kritisch, teils hart sprechend, die Sache vor die eigene Person stellend, kontroverse Auffassungen auch verständlich werden lassend! Ein faszinierendes Schauspiel zwischenmenschlichen Verhaltens. Und darüber - jetzt mal wirklich mit "ruhiger Hand" und eigener Position Werner Höfer.
          Als offenbar wurde, dass er im 3. Reich noch nicht die Reife hatte, die er im Wirtschaftswunder-Deutschland bewiesen hat, haben wir wieder mal eine Chance vertan, unsere in Deutschland so beliebte Selbstgefälligkeit gepaart mit Heuchlertum zu überwinden.
          Damals ahnte kaum jemand, dass wir einer fairen Auseinandersetzung so dringend bedurft hätten als Vorbereitung für die "Wiedervereinigung" und prototypisch für einen angemessenen Umgang mit dem Phänomen "Stasi".
          Heute rächt sich das im Umgang mit den Fragen des Überwachungsstaates allerorten ...
          R. Klöss
          • (geb. 1928) am

            "Debatten, die in die Tiefe gehen"
            Den Artikel von Klaus Pesch kann ich in vollem Umfang beistimmen. Insbesondere ".... Durcheinander-Geplapper von Sabine Christiansen... "hinzuzufügen wäre nach May Britt Ilgner und einge mehr sprich mir aus der Seele. Sorgen Sie bitte in geeigneter Weise dafür, daß Ihr Artikel diesen Damen zur Kenntnis gebracht wird.
            MfG
            Erich Korf
            • (geb. 1960) am

              7 Journalisten aus 6 Ländern - DER INTERNATIONALE FRÜHSCHOPPEN mit Werner Höfer gehörte für jeden politisch Interessierten zum Sonntagvormittag wie die Bundesliga zum Samstag. Werner Höfer wirkte immer wie der strenge Schuldirektor und hatte die Diskussionsrunde stets im Griff.
              Schade, daß dieser blitzgescheite Journalist wegen seiner Vergangenheit einen so unrühmlichen Abgang hatte.

              zurück

              Füge Internationaler Frühschoppen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Internationaler Frühschoppen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Internationaler Frühschoppen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App