Ihre Meinung Staffel 5, Folge 3: Frech, digital und politisch – Macht die Jugend alles besser?
Staffel 5, Folge 3
19. Frech, digital und politisch – Macht die Jugend alles besser?
Staffel 5, Folge 3 (90 Min.)
Schüler gehen zu Tausenden auf die Straße, und ein Youtuber versetzt den Politikbetrieb kurz vor der Europawahl in Aufruhr. Ein Drittel der Erstwähler hat grün gewählt, an zweiter Stelle steht bei ihnen die Satirepartei „Die Partei“. Die Jugend macht Politik, während die Altparteien sich selbst zerlegen. CDU-Chefin Annegret Kamp-Karrenbauer wollte den Youtubern den Mund verbieten, die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles trat nach dem schlechten Abschneiden bei der Europawahl von allen Ämtern zurück – sie konnte die Jugend nicht mobilisieren. Verstehen die Alten die Jungen nicht mehr? Der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier sagt: „Zwischen den politischen Parteien, in denen ja hauptsächlich ältere Menschen sitzen, und den jungen Leuten in der Zivilgesellschaft gibt es eine tiefgreifende kulturelle
Spaltung. Es geht weniger um Inhalte als um die Grundeinstellung zum Leben und den Lebensstil.“ Früher war das Ziel vieler Bürger: mein Haus, mein Auto, meine Reisen. Und heute? Viele junge Leute wollen sich vegetarisch oder vegan ernähren, möchten insgesamt weniger konsumieren, z.B. in Tiny Houses leben, kämpfen für ein besseres Klima, mehr Gleichberechtigung und legen Wert auf die Work-Life-Balance. Bisher setzen sie sich politisch vor allem für das Klima ein. Aber was haben sie zu Themen wie Gerechtigkeit, Wirtschaft oder Auslandseinsätzen der Bundeswehr zu sagen? Wie wollen sie die Zukunft gestalten? Wir sprechen bei Ihre Meinung am 13. Juni in Münster live mit jungen Politikern, Influencern, Schülern, Studenten und älteren Bürgern darüber, was die Jugend bewegt, was sie will und was sie kann. (Text: WDR)