Kommentare 51–60 von 1082
Thomas (geb. 1971) am
Hallo, ich war in Berlin und habe die Gelegenheit genutzt, mir auch die beiden Schuhmann Häuser anzusehen. Einige habe hier in ihren Berichten Haus 1 und 2 anscheinend verwechselt. Also, Haus 1 liegt in der Hagenstraße, in der Nähe des Grunewaldes. Es ist von einer hohen Tannenhecke umgeben und das Grundstück wirkt sehr viel kleiner als es in der Serie den Anschein hatte. Es ist ein Mehrfamilienhaus oder eine Art Doppelhaus, es wohnen mehrere Familien dort. Das zweite Haus liegt Am Fichtenberg, in Dahlem. Es ist keineswegs so verwahrlost wie einige hier schreiben. Es ist nun einmal ein älteres Haus und der Garten könnte sicherlich etwas gepflegter sein, aber dennoch ist es nicht verwahrslost. Das Haus sieht genau wie in der Serie aus. Es war interessant einmal direkt davor zu stehen, ich dachte jeden Moment müsse die Tür aufgehen und Frau Rabe kommt heraus oder die Schuhmanns....:-)ihef-fan am
"Thomas@Das zweite Haus liegt Am Fichtenberg, in Dahlem. Es ist keineswegs so verwahrlost wie einige hier schreiben."
Dann haben wir verschiedene Definitionen von verwahrlost und gepflegt-)
Es sah in dem Garten aus wie "Kraut und Rüben" - das erschreckt einen schon, wenn man noch die Bilder der Serie vor Augen hat - aber egal, es war dennoch irgendwie eine schöne ErinnerungHartmut (geb. 1972) am
Hallo liebe IheF-Fans, auch ich musste leider vor ein paar Jahren, als ich am Fichtenberg Fotos vom Haus machte, feststellen, dass der Garten auf mich ungepflegt wirkte verwahrlost wäre vielleicht etwas übertrieben, aber "gepflegt" sieht wirklich anders aus. Finde ich auch schade, aber ich denke, wir Fans können nicht erwarten, dass die jetzigen Bewohner uns zuliebe den ehem. "Fernsehgarten" in dem Zustand erhalten, den wir gerne hätten, weil wir uns das auf DVD jederzeit anschauen können... Trotzdem hätte ich na klar auch gern den äußeren Zustand von Haus Garten "so wie früher". :-) Gruß Hartmut
Andrea F. am
Ja,ja die Familie Schumann das waren noch schöne
Fernsehzeiten!!!
Fernsehen kann schön sein,man brauch sich ja wirklich nicht alles anschauen......aber die "Schumann`s" immer...ja,sie sind alle die mitmachten einem an`s Herz gewachsen...ich liebe sie alle.....
Schöne Weihnachten, Euch allen die das Lesen!!...
AndreaFranziska F. am
Ich hab sie alle so geliebt......HS (geb. 1976) am
Ab morgen gibt es auf der Fanseite http://www.ichheirateeinefamilie.de.tl/ einen IheF-AdventskalenderBernd Ludwig (geb. 1977) am
Hallo ich war am diesem Wochenende in Berlin und dabei habe ich mir mal das Haus der Schumanns angesehen ....schade es sieht wirklich schlimm da aus der vor Garten sieht aus als ob er schon Jahre nicht gepflegt wurde echt schade aber sonst hat sich kaum was geändert es war sehr schön mal da gewesen zu sein....:-) Liebe grüße
aus Hamburg
Mirco (geb. 1980) am
Hallo,
ich brauche dringend eine Info. In der Folge "Schumanns Winterreise" läuft im Autoradio ein Lied (nicht das von R. Fendrich, sondern danach). Irgend etwas Italienisches, könnte evtl. von Al Bano und Romina Power sein, bin mir aber nicht sicher.
Kann mir bitte jemand Titel und Interpret nennen???
Vielen Dank im Voraus!
Grüße an IheF-Fansivet (geb. 1976) am
Hallo Mirco, das Lied heißt "Se m'innamoro" und ist von Ricchi e Poveri!
Viele Grüße,
IvetMirco (geb. 1980) am
Hallo Ivet,
vielen Dank für die Info!
Gruß, Mirco
Andrea am
Ich hatte das Glück T.C. Wied ganz kurz zu treffen!!!
Wow,was für eine tolle Persönlichkeit,sie ist sehr,sehr nett!! Grüße alle I.h.e.F Fan`steffi (geb. 1973) am
Dieses erlebnis mit frau wied wird dir bestimmt in ewiger erinnerung bleiben.Wen sie dich so beeindruckt hat.Da hste echt glück gehabt.
Katja (geb. 1972) am
Hallo,kann mir vielleicht jemand sagen wo das Haus von Bille und Alfon in Berlin steht und das Haus von Onkel Rudolf in Wien ?ivet (geb. 1976) am
Hallo Katja,
das Haus von Bille und Alfons steht in Berlin-Lichtenrade in der Mozartstraße 3, das von Onkel Rudolf in Wien-Döbling in der Gersunygasse.
Die Adressen habe ich aber nicht selbst herausgefunden, muss ich fairerweise sagen :o) Sie sind von der IheF-Fanseite bzw. dem Fan-Forum, wo man übrigens auch noch Infos zu anderen Drehorten (Angis Laden, Onkel Rudolfs Hütte in den Bergen, Lucky Feldens Anwesen, die Schulen der Kinder usw.) finden kann.Katja (geb. 1972) am
Vielem Dank für diese Information .
Kai (geb. 1972) am
Es war mal wieder das berühmte Sommerloch im Fernsehen. Also was tun: Na klar, in die guten alten 80er
Serienzeiten eintauchen. Ich habe mir alle Folgen der Serie IheF auf DVD nocheinmal angesehen. Mit am Besten fand ich immer den Dialog zwischen Josepha und Tom, nachdem er mit Markus den Küchengarten von Josepha ruiniert hat.
Josepha: ...in meinem Küchengoarten.
Tom: Wir dachten das wär Unkraut.
Josepha: Unkrrraut! Mei ganzes Rrrrosmarrrin habts grad zammtrampelt.
Josepha: Gehegt und gepflegt hat man die Krrrräuter - monatelang und dann kommt so a Kind her und mocht olles dem Erdboden gläich
Tom(kommt in die Küche): Warum schimpfen Sie denn so?
Josepha: Hast jetzt verstanden was i gsoagt hab?
Es macht immer wieder Spaß die Serie anzuschauen.
Schade nur, daß man die Folgen nicht so veröffentlicht hat wie Sie erstausgestrahlt wurden (ab Folge 2 kam immer eine ca. 1,5 - 2 minütige Zusammenfassung der
Ereignisse) und der Pilotfilm nur in geschnittener Version
gepresst wurde. (Es fehlt die Szene in der Werner an Angies Boutique auftaucht und Werner sagt: "Sehr hübsch dekoriert" und Angie sagt: "Herr Schumann, das ist ja eine Überraschung"...Szene ca. 50 Sek.)ivet (geb. 1976) am
Hallo Kai,
ja leider ist diese Szene mit Werner und Angi vor der Boutique nicht auf den DVDs. Aber immerhin kann man sie auf YouTube finden.
ihef-fan am
Hallo!
Mein Freund und ich waren kürzlich an den Drehorten von IHEF (1. Haus und 2. Haus). Das 1. Haus ist gerade mal so noch wiederzuerkennen beim 2. ist das fast unmöglich. Wir vermuten, daß das zweite Haus umgebaut wurde, da es zudem auch noch kleiner wirkt als das 1. Haus, was ja eigentlich nicht sein kann)
Trotzdem konnten wir in Erinnerungen an IHEF schwelgen))jenni (geb. 1977) am
hallo
also ich war auch am zweiten haus ( allerdings schon vor 2 jahren) hab es noch gut wiedererkannt.
der witz an der sache ist, dass das zweite haus eben einfach kleiner ist, obwohl sich die familie damals vergrössert hat...IHEF (geb. 1971) am
naja, das kleinere Haus von beiden (Am Fichtelberg oder so) war durchaus zu erkennen.
Aber das andere Haus hat mir irgendwie gar nix gesagt. Die Umrandung bzw die Einzäunung war zur Sendezeit auf keinen Fall vorhanden. Hm, die Tannen glaube ich schon, aber ganz sicher nicht dieser Zaun!
Und bei dem besagtem kleineren Haus ... naja, da wär mal ein bißchen Pflege angesagt -)
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Ich heirate eine Familie … direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ich heirate eine Familie … und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich heirate eine Familie … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
