Kommentare 531–540 von 1081

  • (geb. 1975) am

    @jan arne
    hey,das was du schreibst,klingt super interessant!
    *auchzumschuhmannhauswill*
    haste auch aufs klingelschild geguckt???
    mich würde mal interessieren,ob damals,als die serie gedreht wurde,schon eine normale familie in dem haus gewohnt hat. ganz normale leute,die "ihr haus" für die sendung zur verfügung gestellt haben.....
    glaube ja kaum,das man ein solches haus extra für eine sendung baut????
    ich werde auf jeden fall mal dieses haus begutachten :-)
    ich gucke mir verdammt gern drehorte von sendungen an....
    habe auch schon einige gesehen...:-)
    lg an alle fans
    • (geb. 1979) am

      Hey Leute,

      nachdem ich gestern alle Kommentare gelesen habe, hatte ich heute total Lust mir das Haus der Schuhmanns in Berlin anzuschauen. Das habe ich dann auch getan. Nun ja, es ist schon etwas komisch, ich meine es ist ja nur ein ganz normales Haus und außerdem hatte ich auch keine Lust, dass mich die Bewohner bemerken. Die nervt das vielleicht schon ;-) Ich habe aber auch herausgefunden, wer in dem Haus lebt, und dass die Hausbewohnerin eine Rosenzüchterin ist. In Sommer dieses Jahres gab es im Rahmen einer Initiative namens �Tage des offenen Gartens� des URANIA-Vereins Potsdam e.V. eine Rosenausstellung im Garten. Darüber wurde hier und da im Web berichtet bzw. es gibt Links. Jedoch wird das Haus bzw. die Adresse in Berichten nie in Verbindung mit der Serie gebracht. Es ist also davon auszugehen, dass die Bewohner keinen Wert darauf legen, dass das Haus aufgrund dieser "ehrwürdigen" Serie thematisiert wird. Kann man ja auch verstehen. Es ist dennoch interessant. Vieles erinnert an die Serie. Die Kellerfenster zum Beispiel, wo dann ja Werners Büro gewesen sein muss oder die Terasse hinter dem Haus. Es stimmt schon, dass es viel kleiner wirkt als in der Serie. Die Einfahrt zum Beispiel. Was ich auch nicht verstehe ist, dass die Garage (scheinbar immer noch) mit Graffiti beschmiert ist. Aber letztendlich ist das ja auch nicht unser Problem. Die Leute sollen da leben wie sie wollen. Mich würde aber echt interessieren, ob die wissen was für eine Bedeutung das Haus für die Fans hat. Naja, vielleicht ist es besser, wenn die`s gar nicht wissen. :-) lach. Bis dann. Jan
      • (geb. 1974) am

        "Ich könnte das nicht, den Bommel auspressen..."
        • (geb. 1979) am

          Hi Leute,

          ich finde es super, wie viele Leute sich begeistert an diese Serie zurück erinnern. Mir gehts nicht anders. Ich war damals noch ziemlich klein, aber ich kann mich noch immer daran erinnern, wie unsere ganze Familie die Serie zu Hause im Fernsehen angeschaut hat. Und jeder in der Familie fand die Serie toll. Später gabs dann ja genug Wiederholungen. Ich werde mir jetzt die 8er Collectors Box kaufen. Trotzdem wären TV-Wiederholungen nicht schlecht bzw. können gar nicht oft genung laufen. Ich habe gerade gelesen, dass schon jemand das Schuhmann-Haus in Berlin angeschaut habe. Da ich inzwischen in Berlin lebe, hatte auch schon länger vor mir das Haus einmal "live" anzuschauen. Mal sehen wie das wird. Schade, dass man nicht ins Haus kann. Naja, vielleicht bieten die Hausbewohner ja irgendwann einmal Fan-Führungen an. ;-) Viele Grüße, Jan Arne
          • (geb. 1978) am

            Stimmt, diese übertriebene Harmonie ist wirklich geradezu erdrückend. Die, die sowas schön finden sind vermutlich die selben, die sich Jennifer Love Hewlitt oder Sophie B. Hawkins anhören. Die EG-Gesundheitsminister: "Zuviel Harmonie verursacht Übelkeit und übermäßige Schleimbildung."
            • (geb. 1974) am

              �Wir sind vier Kinder. Was wir das sparen. SparSCHWEIN. SparSTRUMPF. 400 Prozent!!!� oder �Was wird es denn, ein Esel oder eine Kuh? Wenn es ein Esel wird, dann brauch Werner kein Futtergeld zahlen.�
              • (geb. 1971) am

                Die Musik zu dieser Serie schrieb Alain Goraguer. Markus hat in Folge 10 (Überraschungen) dieses Lied für die Eltern auf Kassette aufgenommen.
                • (geb. 1980) am

                  Wer hat eigentlich diese erdrückend harmonische Musik zu dieser erdrückend harmonischen Serie komponiert? In einer Folge nehmen Tom und Jerry doch auf einer von Tanjas Kassetten dieses Lied für ihre Eltern auf, oder?
                  • (geb. 1980) am

                    Hallo Madlen Cassba,

                    "Ich heirate eine Familie" entspricht ganz und gar nicht der Realität. Ständig geht irgendwas schief, aber am Ende sind die schusseligen Schuhmänner fein raus. Diese übertriebene Harmonie ist doch geradezu erdrückend. Und dann dieser Alfongs mit seiner chaotischen Frau, die mit 65 von Mercedes auf Ente umsteigt und BWL studieren will. In der Realität wären die SCHUsseligen SCHUhmänner schon längst von der SCHUfa aufgefressen worden.
                    • (geb. 1975) am

                      @marc
                      "die erde dreht sich" *g*

                      zurückweiter

                      Füge Ich heirate eine Familie … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Ich heirate eine Familie … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Ich heirate eine Familie … auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App