Kommentare 1–10 von 47

  • am

    Das schauen der Serie scheint offenbar nicht gewünscht, jedenfalls nicht bei Phoenix. Erst ist es gestartet um 20:15 bis weit in die Nacht und nun angekündigt von Sa.3.5.ab 0:30 - 7:00.
    Danke Phoenix für diesen Zuschauerfreundlichen Sendeplatz.
    • am

      Und ich empfange "Phoenix" gar nicht. 😏
  • (geb. 1982) am

    Sollte meiner Meinung nach eigentlich an Schulen im Geschichts-Unterricht gezeigt werden. Gerade in diesen Zeiten!
    • (geb. 1963) am

      Ich habe diese Serie schon einige Male gesehen und ich bin immer wieder erschüttert, wozu der Mensch fähig ist. Man sollte diese Serie im Geschichtsunterricht zeigen. Das, was damals geschehen ist, darf sich niemals wiederholen - nie wieder!!
      • (geb. 1977) am

        Die DVD ist gerade bei Weltbild erschienen
        • am

          danke -schon bestellt
      • (geb. 1971) am

        Laut Internet wird die Serie am 1.September als deutsche DVD erscheinen. Bei Amazon ist die DVD bereits gelistet.
        • (geb. 1964) am

          Ich habe diesen Film zum ersten Mal 1978 gesehen als er im ARD oder ZDF ausgestrahlt wurde. Damals hatte der Film mich schon als 14-jähriger sehr fasziniert. Dieser Film, welcher mit hervorragenden Schauspielern besetzt ist war meines Achtens sehr realistisch und gab dem Zuschauer viel Aufklärung über die Verfolgung und das Schicksal der jüdischen Familien. Wann endlich auf DVD
          • (geb. 1963) am

            Muss Dich berichtigen.
            Die Serie lief nicht in ARD oder ZDF (war denen zu heikel gewesen wg. der Nazi-Vergangenheit - u.a. auch von den Programmverantwortlichen).
            Sie leif nur in den dritten Programmen zwischen 21:00 Uhr und 21:45 Uhr. Bei den Wiederholungen war's ebenso gewesen!
            Wird demnächst auch auf "1One" erneut gesendet - dann allerdings um 20:15 Uhr...
          • (geb. 1969) am

            ...und ich meine auch mich erinnern zu können, dass der Bayr. Rundfunk sich damals trotzdem geweigert hatte, den 4-Teiler auszustrahlen. Wenn in der WDR-Doku "Wie Holocaust ins Fernsehen kam" behauptet wurde, der Vierteiler wäre in ALLEN(!) dritten Programmen ausgestrahlt worden so stimmt das m.E. nach nicht, weil der Bayr. Rundfunk den Vierteiler damals NICHT ausgestrahlt hatte.
          • (geb. 1986) am

            Laut Thuner Tagblatt wurde die Serie dort ausgestrahlt, siehe https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=TTB19790122-01.2.29.3
          • (geb. 1969) am

            Wenn das in der Tageszeitung einer Schweizer Zeitung stand, heisst das noch lange nicht, dass das damals auch wirklich im BR ausgestrahlt wurde. Ich weiss mit Sicherheit, dass der Bay.Rundfunk damals wegen der geplanten Ausstrahlung «Stress» gemacht hatte. Kann sein, dass der BR dann doch im letzten Moment seine Freigabe erteilt hat. Ich schaue auch noch mal in meinen Archiven.
          • (geb. 1969) am

            @Soapluder86 Bei WDR konnte man im Jahr 2019 über die geplante Ausstrahlung im Januar 1979 lesen:

            «Zunächst ist geplant, die Serie in der ARD zu zeigen. Doch vier von fünf Fernsehdirektoren stimmen dagegen. Da unter anderem der Bayerische Rundfunk damit droht, sich auszuklinken, gibt es einen Kompromiss: Die vier Folgen werden innerhalb von fünf Tagen in den zusammengeschalteten Dritten Programmen gezeigt, mit anschließender Open-End-Diskussion.»

            Quelle:
            https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-fernsehserie-holocaust-100.html

            Es gab noch im letzten Moment in der ARD im Januar 1979 einen Kompromiss über die Art und Weise der Ausstrahlung.
        • (geb. 1974) am

          wir haben die serie in der schule gesehen, das war alles, was wir zum Holocaust durchgenommen hatten. ich finds grausam, dass menschen überhaupt in der lage sind, anderen so was anzutun.
          • (geb. 1980) am

            Es ist eine schande das es holocaust nicht auf dvd und in deutsch gibt! weltklasse literatur, die im eigenen land spielte.... jeden mist gibts auf dvd zu kaufen... find es mega schade und bin jedem dankbar der mir irgendwie weiterhilft an die dvds der serie in deutsch zu kommen
            • (geb. 1966) am

              Hallo liebes Forum,

              als Heranwachsener habe ich 1978/79 die Leidensgeschichte der Familie Weiss im fernsehen gesehen,also ziemlich lange her.Rein zufällig hatte ich die Gelegenheit nach meiner Hochzeit 2004 die ganzen Teile noch einmal zu sehen.Ich muss sagen die Serie ist sehr gut und authentisch gespielt.Die Besetzung würde in der der heutigen Zeit hochkarätig sein.Für Meryl Streep(Silkwood/der Tod steht ihr gut/Jenseits von Afrika) und James Wood(Es war einmal in Amerika/auf die harte Tour/Vampire)war das der anfang ihrer Karrieren.Blanche Baker(Frau Weiss) war schon voher bekannt und ist es heute noch (siehe Spiderman 1-3),die Großtante von Spiderman.

              Gruß Andy
              • (geb. 1973) am

                Habe den Film auch mehrmals gesehen und finde ihn wirklich gelungen.

                Leider gibt es den Film nicht in deutscher Sprache auf DVD. Auf DVD ist er im Moment nur in Englisch und Spanisch erhältlich. Ist aber kein Wunder - schon bei der Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen war sehr umstritten, ob er gezeigt werden soll. Insbesondere der Bayerische Rundfunk hat sich wohl durch Blockadeversuche hervorgetan.

                So ist das halt in Deutschland...

                weiter

                Füge Holocaust kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Holocaust und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Holocaust – Kauftipps

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App