bisher 262 Folgen, Folge 212–228

  • 30 Min.
    Auf Hof Berg in Schleswig-Holstein sind die Milchkühe schon mehrere Wochen lang im Stall. Aber wenn das Wetter passt, lässt Falk Teschemacher sie heraus, damit sie sich mal wieder richtig austoben können. An diesem Tag ist es so weit! Winterbilderbuchwetter: Der Schnee glitzert in der Sonne und die Kühe haben ihren Spaß. Im Harz wollen Daniel Wehmeyer und sein Vater Dieter Feuerholz machen. Dafür brauchen sie ihre Bandsäge. Die ist fast so alt wie Dieter und hat ihre Tücken: manchmal reißt das Blatt oder springt einfach herunter. Aber Vater und Sohn verlassen sich auf ihre gute alte Sägemaschine. Und auf die Familie. Denn wenn dreimal im Jahr großer Holzschneide-Tag ist, müssen alle drei Generationen mit anpacken.
    Im Hamburger Stadtteil Ochsenwerder wollen Markus Walkusch-Eylandt und sein Chef Sönke Sannmann Grünkohl ernten. Zusammen mit ihrem Ernteteam haben sie sich 500 Kilo vorgenommen, und das bei Minusgraden. Aber Markus hat für alle am Ende noch eine selbst gemachte süße Überraschung in petto, denn er hat an dem Tag Geburtstag. Auf dem Geflügelhof im niedersächsischen Kölau schlüpfen die Küken zu früh. Weil Putenbäuerin Christine Bremer aber auswärts einen Termin hat, müssen ihr Mitarbeitender Tim und Azubi David die Erstversorgung übernehmen. Gar nicht so einfach bei 600 quirligen Flauschbällen. Und dann fällt auch noch der Strom aus. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.01.2023NDR
  • 30 Min.
    In der Bio-Gärtnerei Sannmann in den Vier- und Marschlanden werden Kürbisse, Rote Bete und neuerdings auch wieder Möhren mit einer Bürstenmaschine gesäubert. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt kontrolliert regelmäßig die Ware. Sein Team sortiert die Möhren nach Qualität. 30 Kisten sollen in den Verkauf, und das ohne Mängel. Doch besonders die Möhrenfliege sorgt immer wieder für Ausschuss, denn die Larven bohren Gänge in die Möhren. Daniel Wehmeyer vom Biohof Düna hat auf seiner Nebenstelle in der alten Scheune auf Gut Herbigshagen nahe Duderstadt zu tun. Ein neugeborenes Kalb muss seine Ohrmarken bekommen.
    Anschließend will Daniel feststellen, wie schwer das Tier ist. Im Stall gibt es dafür extra ein Abteil mit einem sehr kleinen Durchlass, sodass die Mutterkuh nicht mit hinein kann. Denn die Mutterkühe wachen argwöhnisch über ihre Kälber. Die Arbeit auf dem Ziegenhof in Glasin beginnt sehr früh. Ab drei Uhr morgens wird das Futter für die Kühe und Ziegen gemischt. Sidonie Beltmann und ihre Schwester Henriette wollen sehen, wie ihr neuer Azubi Till Dahms damit zurechtkommt. Der Betrieb baut die meisten Zutaten für das Futter selbst an.
    Es hält die Tiere gesund. Die Grundzutaten plus die Komponenten für den Geschmack wie Fett und Salz kommen dann in den Mischwagen. Anschließend wird nur noch entladen und verteilt. Im niedersächsischen Kölau muss Geflügellandwirtin Christine Bremer fast 700 Küken gegen verschiedene Krankheiten impfen. Das ist notwendig, um gefährliche und bestandsbedrohende Tierseuchen zu vermeiden. Die genaue und richtige Handhabung ist wichtig, sonst kann der teure Impfstoff unbrauchbar werden. Zum Teil werden die Impfstoffe mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Christine muss bei der Arbeit damit äußerst vorsichtig sein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.01.2023NDR
  • 30 Min.
    In der Gärtnerei Sannmann bekommen die Mutterkühe einmal im Jahr eine Pediküre verpasst. Julian Becker ist auf dem Hof für die Rinder verantwortlich. Er hat die Klauenpfleger nach Ochsenwerder bestellt. Die hatten es bereits im Jahr zuvor mit störrischen Tieren auf dem Biohof zu tun. Denn die sind es nicht gewohnt, wie Milchkühe in den Melkstand zu gehen. Eine echte Herausforderung für die Klauenpfleger. Auf Hof Berg, mitten im schleswig-holsteinischen Dannau, muss René Kohler sich im Büro mit Beschwerdemails von der Kundschaft befassen. Auf einer Lieferung Quark gab es Schimmelflaum.
    René macht sich in der Käserei auf die Suche nach der Ursache, um sicherzugehen. Er will den Quarkabfüller auseinandernehmen. Alle drei bis sechs Monate wird die Maschine ohnehin routinemäßig auseinandergebaut, trotzdem will er noch einmal genau hinschauen. Daniel Wehmeyer vom Biohof Düna schraubt auf dem Hof von seinem Vater Dieter am alten Hanomag-Trecker. Der wartet schon seit einem halben Jahr auf seinen Motor, der in der Werkstatt war, um ihn wieder instand zu setzen. Der 56 Jahre alte Dieselantrieb wiegt fünf Zentner, hat vier Zylinder und bringt 50 PS.
    Gemeinsam müssen sie diesen Motorblock erstmal exakt auf die Getriebewelle setzen, eine zentimetergenaue Aufgabe mit dem Radlader. In Glasin auf dem Ziegenhof steht ein Fototermin an. Sidonie Beltmann und ihre Schwester Henriette brauchen neue, aktuelle Fotos für die Homepage. Um das Ziegeneis noch besser vermarkten zu können, sollen Bilder aus dem Stall die Kundschaft neugierig machen. Doch mitten unter den verspielten Tieren wird die Aktion ein wenig chaotisch, denn die Ziegen nehmen wenig Rücksicht auf die Bildgestaltung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.01.2023NDR
  • 30 Min.
    Auf dem Ziegenhof in Glasin ist die Herdenmanagerin nach einer Auszeit wieder zurück. Sophia Gleich ist die Fachfrau für Haltung, Versorgung und Gesundheit der Tiere. Und schon muss sie sich um die ersten Lämmer des Jahres kümmern. Sie kommen in die sogenannte Babystube, werden dort versorgt und mit der Flasche gefüttert. Die Herdenmanagerin versorgt auch die Mutterziegen. Wenn die nach der Geburt noch nicht wieder richtig fit sind, bekommen sie zur Unterstützung ein homöopathisches Mittel. Mitten im schleswig-holsteinischen Dannau auf Hof Berg müssten eigentlich die Boxen neu eingestreut werden.
    Aber die Maschine spielt nicht mit: Altersschwäche. Falk Teschemacher muss sich in der Werkstatt dringend etwas einfallen lassen, um sein Einstreugerät kostengünstig zu reparieren. Für solche Fälle gibt es nämlich keine Reparaturanleitungen. Also macht er sich mit einem alten Vierkantrohr und einem Stück Gummimatte ans Werk. Auf dem Biohof Düna im Harz dreht sich alles um das größte Tier im Stall: den Zuchtbullen. Das Tier muss erst untersucht und dann behandelt werden. Offenbar hat der Bulle Probleme an einer Klaue. Um das kräftige Tier sicher fixieren zu können, hat sich Daniel Wehmeyer einen massiven Behandlungsstand geliehen.
    Da muss er den Bullen nun hineinlocken. Mit einem Eimer Schrot gelingt das schneller als alle erwartet hatten. Die Erkältungswelle hat auch den Geflügelhof von Christine Bremer erreicht. Alle sind krank, nur sie selbst und ihr Mitarbeitender Tim halten noch die Stellung. Doch auch er fühlt sich schlecht. Und gerade jetzt müssen noch 100 Hühner eingefangen werden, denn Christine erwartet Kundschaft, die Hühner abholen will. Mit einem kräftigen Imbiss will sie Tim verwöhnen, damit er durchhält. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.01.2023NDR
  • 30 Min.
    In Ochsenwerder geht es wieder los mit der Arbeit in den Gewächshäusern. Nach seinem Urlaub hat Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt seinen ersten Arbeitstag. Zunächst einmal muss er kontrollieren, ob es an der Bewässerungsanlage in der Pause keine Schäden gegeben hat. In den Gewächshäusern bekommt dann erstmal der Feldsalat Wasser. Dort, wo neu gepflanzt werden soll, muss der Boden gut aufgelockert sein, aber die Bodenfräse funktioniert nicht. Ein Problem, dass schnell gelöst werden muss. Auf dem Ziegenhof in Glasin müssen Herdenmanagerin Sophia Gleich und ihre polnische Mitarbeitende Anna die Lämmer registrieren.
    Zwei Tage nach der Geburt bekommen die Jungtiere ihre Ohrmarken in beide Ohren. Sollte später mal eine verloren gehen, sind die Tiere trotzdem zu identifizieren. Die Lämmerzeit auf dem Ziegenhof in Glasin ist die intensivste. Die Herdenmanagerin muss mehrmals am Tag nach den Mutterziegen und ihren Lämmern sehen. Mitten im schleswig-holsteinischen Dannau leben auf Hof Berg die beiden Betriebsleiter mit ihren Familien. An diesem Tag stehen die beiden Frauen in der Küche und wollen Brot backen. Eine Gruppe von reisenden Tischlergesellen hatte bei ihnen auf dem Hof Station gemacht.
    Die Wandergesellen hatten ihr Brot selbst gebacken und dann einen Teil Sauerteig zurückgelassen. Mit befreundeten Landwirten baut Christine Bremer auf deren Hof einen Eiersortierraum mit entsprechender Maschine. Denn alle Eier, die sie verkaufen will, müssen nach Größe sortiert und gestempelt werden. Das soll in Zukunft in der ehemaligen Futterküche geschehen. Auf dem Hof der Freunde sind auch noch jede Menge alte Legehennen von Christine. Die will sie gerne schlachten und dann als Suppenhühner verkaufen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.02.2023NDR
  • 30 Min.
    Auf dem Biohof Düna beginnt der Arbeitstag im Winter mit dem Frühstück für die Rinder. Erst wird der sogenannte Futtertisch, die Arbeitsfläche vor den Boxen, gereinigt. Dabei nutzen Daniel Wehmeyer und seine Mitarbeitenden das restliche Heu vom Vortag als zusätzliche Einstreu. Dann gibt es das hofeigene Kraftfutter, geschrotete Körner mit ausreichend Eiweiß und Stärke, und neues Heu, damit die Tiere für den gesamten Tag versorgt sind. Im schleswig-holsteinischen Dannau müssen zwei trächtige Kühe die Boxen tauschen. Eine der Kühe wird schon sehr bald kalben.
    Doch beim Umzug dürfen die Tiere sich nicht begegnen, da die beiden sich überhaupt nicht mögen. Damit es nicht zu einer Rangelei auf dem Weg kommt, haben die Mitarbeitenden auf Hof Berg ordentlich damit zu tun, den Umzug zu koordinieren. Bei den Sannmanns in Ochsenwerder muss der einzige Jungbulle kastriert werden, damit es keine Inzucht gibt. Bald wäre er geschlechtsreif geworden. Alinas Schwester Ines ist Tierärztin und führt den Eingriff durch. Doch erstmal muss der Bulle in Position gebracht werden.
    Und es dauert länger als erwartet, bis das Beruhigungsmittel wirkt. Tierärztin Ines, Hof-Mitarbeitender Julian und Chef Sönke müssen geduldig sein, bis das Tier endlich am Boden fixiert ist. Auf dem Hof der befreundeten Landwirte kann Christine Bremer zum ersten Mal mithilfe der neuen Maschine Eier sortieren. Eine Arbeit, die sich erst mit der Zeit einspielen muss. Noch muss ständig überlegt werden, wie die Abläufe verbessert werden können und niemand im Weg steht. Das Ziel ist, rund 1000 Eier in der Stunde zu verpacken. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.02.2023NDR
  • 30 Min.
    In der Demeter Gärtnerei Sannmann in Ochsenwerder wird zum Saisonstart das erste Mal ausgesät. Los geht es mit Radieschen. Dafür müssen Betriebsleiter Markus und die Auszubildende Jule erst einmal die 35 Jahre alte Radieschen-Sämaschine einstellen. Das Ziel ist es, 200 Samen pro Quadratmeter auszubringen. Markus zieht dafür seine „Plattschuhe“ an, eine Spezialkonstruktion mit Skibindung und Metallplatte. Damit läuft er über das vorbereitete Beet, damit er die Radieschensamen auch gleichmäßig aussäen kann Eine der wichtigsten Maschinen auf dem Biohof Düna ist der Radlader. Bei vielen Arbeiten wird das Fahrzeug eingesetzt, um schneller und weniger anstrengend arbeiten zu können.
    Damit der Radlader nicht ausfällt, muss er regelmäßig zur Inspektion und gewartet werden. Daniel Wehmeyer unterstützt den Mechaniker bei der Arbeit, denn wenn die Wartung schneller durch ist, fällt die Rechnung für ihn nicht so hoch aus. Während der Lämmerzeit beginnt auf dem Ziegenhof in Glasin der Arbeitstag eine Stunde früher als sonst. Sigrun Fritz und Herden-Managerin Sophia Gleich gehen schon um fünf Uhr früh durch die Ställe, um nach neugeborenen Lämmern zu schauen. Kurz vor Mittag schaut die Herden-Managerin dann zum zweiten Mal nach den tragenden Mutterziegen und nach den Ziegen, die schon gelammt haben.
    Sie will wissen, ob nach der Geburt alle wieder gut auf den Beinen sind. Auf dem Geflügelhof von Christine Bremer werden auch die männlichen Küken aufgezogen. Die Nachfrage nach Hähnen ist aber gering. Deshalb versucht Christine, das Fleisch der sogenannten Bruderhähne zu vermarkten und braucht dafür geeignete Fotos. Keine leichte Aufgabe für die Landwirtin, denn sie hat den Beruf gewählt, um mit Tieren zu arbeiten. Jetzt muss sie sich auch Gedanken machen, wie sie das richtige Foto gestalten kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.02.2023NDR
  • 30 Min.
    Auf Hof Berg in Schleswig-Holstein wird das Getreide mit dem Schroter bearbeitet. Die Maschine ist wie ein riesiger Staubsauger, der die Körner aus den Silos aufsaugt, mischt und dann zerkleinert. Bis zu acht Tonnen können so verarbeitet werden. Ergänzt wird die Futtermischung mit Calcium, Magnesium, Phosphor und Leinöl. Doch als das fertig gemischte Schrot ins Futtersilo gepumpt werden soll, müssen sie feststellen, dass irgendetwas verstopft ist. Auf dem Ziegenhof im mecklenburgischen Glasin machen Sidonie Beltmann und Herdenmanagerin Sophia Gleich eine kurze Pause von der Betreuung der Lämmer.
    Gemeinsam mit dem Auszubildenden nutzen sie das schöne Wetter für einen Kontrollgang über das Grünland, auf dem das Gras für die Ziegen wächst. Im Mai des vergangenen Jahres haben sie angefangen, ihre Ziegen mit eigenem frischen Gras zu versorgen. Jetzt müssen sie besprechen, welche Arbeit auf den Flächen ansteht, damit dort alles gut wächst. Im Harz bekommt Daniel Wehmeyer auf Biohof Düna Besuch vom Rinderzuchtverband. Rund 80 Kälber müssen gewogen werden. Es geht darum, die Zuchtleistung des Betriebes zu ermitteln, eine wichtige Datensammlung für den Verband.
    Mitten im Stall ist die mobile Waage aufgebaut, die von den Tieren skeptisch beäugt wird. Doch nach und nach müssen alle Kälber sich auf den Weg durch die ungewohnte Apparatur machen. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt hat in der Gärtnerei Sannmann drei Trecker, die jetzt wieder durch den TÜV müssen. Er fährt zum Parkplatz eines nahe gelegenen Landgasthofs, wo der Prüfer schon auf die Traktoren wartet. Dort gibt es gleichzeitig auch ein kleines Dorffest, bei dem sich die Bauern treffen und schnacken. Etwa 30 Trecker sind dort schon versammelt und müssen nun alle geprüft werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.02.2023NDR
  • 30 Min.
    Im Harz bekommt Daniel Wehmeyer Hilfe von einer Biologin. Der Harzer Biobauer hat im Vorjahr ein Dutzend junge Obstbäume gepflanzt und braucht nun Tipps von der Expertin. Die geschulte Obstwartin vom Verein Streuobst, Göttingen, erklärt zuerst, worauf beim Schnitt von jungen Bäumen zu achten ist, damit sie später eine luftige Krone haben. Dann klettern die beiden in die alten Bäume, um sie durch gezielten Schnitt zu erhalten. Auf dem Ziegenhof im mecklenburgischen Glasin muss die Herdenmanagerin Sophia Gleich die Lämmer an die Trinkautomaten gewöhnen.
    Nach der Geburt werden die Lämmer zunächst ein bis zwei Tage mit Kolostrum gefüttert. Anschließend bekommen sie Milch aus Trockenpulver. Und nach drei bis vier Tagen werden sie in Laufboxen gesetzt, um dort aus dem Automaten zu trinken. Doch das muss Sophia den Tieren erst einmal beibringen. In Schleswig-Holstein will Falk Teschemacher gemeinsam mit der Auszubildenden Änne die Knicks zwischen den Feldern bearbeiten. Sie müssen einige Büsche an einem Tümpel wegschneiden, damit die Rinder dort wieder trinken können. Und die Kopfweiden müssen zurückgeschnitten werden, damit sie wieder neu austreiben.
    Doch zuerst müssen die beiden ihr Werkzeug fit machen, die Sägeketten schärfen und ausreichend Öl nachfüllen. Die Puten von Christine Bremer fangen trotz Minusgraden wieder an, Eier zu legen. Auf dem Geflügelhof beginnt die Paarungssaison. Mit ihrem Mitarbeitenden richtet die Züchterin den Tieren extra dafür vorgesehene Abteile her. Dann müssen sie die Herde in kleine Zuchtgruppen einteilen und in die neuen Gehege bringen. Gar nicht so einfach, denn die sportlichen Rasseputen können ganz gut fliegen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.03.2023NDR
  • 30 Min.
    In der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder will der Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt herausfinden, ob Qualität und Größe des Gemüses stimmen, damit es in den Verkauf gehen kann. Erster Test beim Wildsalat. Wenn er die zur Probe geschnittenen Pflanzen wiegt, dann kann er hochrechnen, mit welchen Erntemengen er in den kommenden Wochen rechnen kann. Für die Käserei auf Hof Berg im schleswig-holsteinischen Dannau ist es wichtig, dass die Produktion ruhig und ungestört läuft. Regelmäßig ist René deshalb auf seiner Runde durch den Betrieb unterwegs und kontrolliert, ob alles funktioniert. Der Camembert muss gewendet, der Weichkäse gewaschen werden. Sonnabends hilft immer die ganze Familie von Christine Bremer auf dem Geflügelhof mit.
    Einer der mobilen Ställe war aufgrund eines kurzen Kälteeinbruchs festgefroren und konnte nicht versetzt werden. An diesem Tag wollen sie es mit vereinten Kräften noch einmal probieren. Alle haben ihre Aufgabe, damit der große Stall unbeschadet an sein Ziel kommt. Die neugeborenen Lämmer auf dem Ziegenhof in Glasin bekommen zwei Tage lang jeweils sechs Mahlzeiten Kolostrum. Da die älteren Mutterziegen nicht genügend dieser wichtigen Erstmilch produzieren, versucht Herdenmanagerin Sophia Gleich genug davon vorzuhalten. Zusätzlich pasteurisiert und friert sie deshalb auch Kolostrum von Mutterkühen ein. Deren Kälber verbrauchen nicht das ganze Kolostrum und Lämmer vertragen es genauso gut wie das Ziegenkolostrum. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.03.2023NDR
  • 30 Min.
    Christine Bremer arbeitet auf ihrem Geflügelhof gemeinsam mit der Universität Bonn an einem ganz besonderen Projekt. Sie hält eine neuartige Hühnerrassenkreuzung, die sich möglicherweise in der Landwirtschaft etablieren soll. An diesem Tag kommt eine Agrarwissenschaftlerin, um eine abschließende Beurteilung der Hühnerrasse, die bisher noch keinen offiziellen Namen hat und von Christine Zuckerschnecken genannt wird, vorzunehmen. Im Stall von Hof Berg in Schleswig-Holstein ist der Mistschieber kaputt, das Zugseil ist abgerissen.
    Falk Teschemacher und die Auszubildende Änne wollen es reparieren. Erst müssen sie das Seil mit dem Radlader abwickeln, dann muss Änne die Rinne im Stall säubern, damit das Seil wieder eingefädelt werden kann. Doch der Zuchtbulle Amaretto hat eine andere Idee. Er möchte lieber ausgiebig gestreichelt werden und äußert das auch laut und deutlich. In der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder werden nach 15 Jahren wieder dicke Bohnen auf dem Acker gepflanzt. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt und die Auszubildende Jule sitzen dafür auf einer 60 Jahre alten Pflanzmaschine, die von selber fährt, steuert und Furchen in den Ackerboden zieht.
    Dabei versuchen sie, die dicken Bohnen alle zehn bis 15 Zentimeter in die Erde zu bringen. Wenn alles gutgeht, muss Daniel Wehmeyer bei einer Mutterkuhherde nicht eingreifen. Die Muttertiere kümmern sich um ihren Nachwuchs. Doch eine Kuh hat ihr Kalb nicht angenommen, eine andere ihr Kalb bei der Geburt verloren. Nun sollen die beiden zusammengebracht werden. Eine Aufgabe, die der Rinderzüchter mit viel Geduld angehen muss. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.03.2023NDR
  • 30 Min.
    Der Tierarzt kommt Bei Daniel Wehmeyer im Harz hat die Vermarktungssaison begonnen. Seine Kühe fangen an zu kalben und damit der Bestand nicht zu groß wird, will er einige verkaufen. Doch vorher sollen sie untersucht werden. Daniel Wehmeyer hat den Tierarzt bestellt. Eigentlich sind seine Tiere ganz umgänglich, aber nach dem Kalben müssen sie vorsichtig sein. Denn dann kann die ein oder andere Kuh zu einem richtigen Muttertier werden. In der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder wird Feldsalat gepflanzt. Weil es draußen noch zu kalt ist, müssen Lissy und Christi im geschützten Folientunnel arbeiten. Das ist echte Sisyphusarbeit: Auf einer Seilzugmaschine müssen sie im knien alle zehn Zentimeter eine Pflanze in den Boden pflanzen.
    Christine Bremer will auf ihrem Geflügelhof Eierlikör machen. Dafür hat sie die Nachbarin und eine gute Freundin eingeladen. Neben der klassischen Variante wollen die Drei auch ganz neue Kreationen ausprobieren, unter anderem grünen Eierlikör mit Waldmeisteraroma. Neu bei den Hofgeschichten ist ein Bayer in Mecklenburg-Vorpommern. Benedikt Ley hatte in seiner alten Heimat keinen passenden Hof gefunden und ist deswegen in den Norden gezogen. In Zepelin hat er den Mühlenhof und die dazugehörigen 1.600 Hektar Ackerflächen übernommen und hält dort Zucht- und Mastrinder. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.03.2023NDR
  • 30 Min.
    In der Gärtnerei Sannmann in Hamburg-Ochsenwerder beginnt die Gurkenzeit. Mehr als 4300 Jungpflanzen müssen in die Erde. Das sorgt für ordentlich Arbeit im Gewächshaus. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt und sein Team müssen schnell sein. Um ein ideales Wachstum zu ermöglichen, ziehen sie hier an diesem Tag alle Register mit schnellen Händen, viel heißem Wasser und Knoblauchextrakt. Grubbern auf dem Mühlenhof im mecklenburgischen Zepelin. Traktorist Michael Lorenz bereitet die Felder für die Frühjahrsbestellung vor. Er muss sie vom Unkraut befreien, das sich im Winter ausgebreitet hat, und entscheiden, wo gefräst, gepflügt oder gegrubbert wird.
    Alles abgestimmt mit Chef und Landwirt Benedikt Ley. Der beginnt seinen Tag meist im Mutter-Kind-Stall, in dem Kühe und Kälber nach der Geburt mehrere Monate zusammenleben. Auf Hof Berg in Schleswig-Holstein dreht sich diesmal alles um die Pferde Winnie und Mona. Und um ihren Mist. Der wird hier zum Dünger oder zur „Matratze“ für die Kühe in den Liegeboxen im Stall. Und damit das Kuh-Bett auch bequem ist, muss Meike Teschemacher sorgfältig misten, damit keine Steine dazwischen landen.
    Eine Arbeit, die für sie Mühe und Meditation zugleich ist. Raus aus dem Stall heißt es für das Harzer Höhenvieh auf Hof Düna. Nach vier Monaten bringt Daniel Wehmeyer die ersten Tiere auf die Weide. Seine Leitkuh und ihr Kalb sollen darunter sein, aber die beiden im Stall erst einmal zu finden, ist gar nicht so leicht. Für manch ein Kalb hier ist es der erste Gang auf die Weide. Damit der Auftrieb gelingt, müssen der Rinderzüchter und sein Team starke Nerven und viel Fingerspitzengefühl beweisen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.03.2023NDR
  • 30 Min.
    Bei Christine Bremer auf dem Geflügelhof haben sich einige Putenhähne selbstständig gemacht und sind aus ihrem Gehege abgehauen, um die Hennen im Paarungsabteil zu besuchen. Das bringt aber viel zu viel Unruhe bei den Tieren. Deshalb müssen die unternehmungslustigen Hähne zurück. Dazu haben die aber überhaupt keine Lust und suchen ständig nach Fluchtmöglichkeiten. Auf dem Mühlenhof im mecklenburgischen Zepelin soll der Zaun der Winterweide abgebaut werden. Den Draht und die Pfähle brauchen Benedikt Ley und sein Geschäftspartner Volkmar Bohnhorst für die Frühjahrsweide. Dreieinhalb Kilometer lang ist der Weidezaun, sie müssen sieben Kilometer Draht aufrollen. Meike Teschemacher versorgt auf Hof Berg in Schleswig-Holstein die Pferde.
    Gemeinsam mit ihrem Sohn Julius holt sie Heu und füttert die Tiere. Eine Arbeit, die sehr regelmäßig gemacht werden muss, denn die Fresspausen dürfen bei den Pferden nicht zu lang sein. Und dass Futter hat zudem noch eine wichtige Funktion, um die Tiere zu beschäftigen. Hunde, Katzen und Rinder leben auf dem Biohof Düna von Daniel Wehmeyer. Jetzt kommt noch eine weitere Tierart dazu. Drei Mutterschafe der vom Aussterben bedrohten Rasse der Leineschafe sollen mit ihren Lämmern im Offenstall einziehen. Neben den beiden Pferden ist noch eine Box frei. Doch bevor das Experiment mit den Schafen beginnen kann, müssen sie dort erst einmal gründlich aufräumen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.04.2023NDR
  • 30 Min.
    In Ochsenwerder sollen die neuen Minigurken in der Gärtnerei Sannmann ein gesundes Pflanzengerüst entwickeln. Sie werden eintriebig gezogen. Dafür muss Markus Walkusch-Eylandt die Minigurken an einer Schnur hochbinden und gleichzeitig die Pflanzen ausgeizen, also die Seitentriebe entfernen. Würde er diese Arbeiten nicht machen, dann wäre die gesamte Kultur in Gefahr. Das ganze Team muss jetzt mithelfen, denn die Gurken wachsen schnell. Auf dem Mühlenhof im mecklenburgischen Zepelin muss Schafbock Basti umziehen. Er kommt raus aus dem Mutterstall und soll auf die Weide.
    Da jetzt ständig neue Lämmer geboren werden, sollen die Muttertiere sich unbedrängt um den Nachwuchs kümmern können. Doch der Schafbock möchte lieber im Stall bleiben. So wird der Umzug zu einer Geduldsprobe für die Mitarbeitenden. Falk Teschemacher füttert auf Hof Berg in Schleswig-Holstein drei männliche Kälber mit dem Trinkeimer. Die Tiere werden schon bald an andere Züchter abgegeben und dann gemästet. Falk ärgert sich darüber, dass er nicht genug Platz hat, um die Tiere selbst aufzuziehen.
    Doch ein neuer Stall wäre sehr teuer. Und es ist nicht klar, ob sich diese Investition rechnen würde. Geflügellandwirtin Christine Bremer muss auf ihrem Hof einen Teil der Bruteier kontrollieren, um zu sehen, ob sich die Embryonen gut entwickeln. Mit einer Taschenlampe kann sie die Eier durchleuchten und dabei sehen, ob alles in Ordnung ist. Im Aufzuchtstall nebenan sollen ihr Sohn Björn und sein Freund Damian kleine Küken wiegen. Gar nicht so einfach, die quirligen Tiere auf der Waage zu platzieren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.04.2023NDR
  • 30 Min.
    Bei Geflügellandwirtin Christine Bremer sind zwei Wissenschaftlerinnen vom Thünen-Institut, einer Forschung und Politikberatung zu ländlichen Räumen, Landwirtschaft, Wald und Fischerei, zu Besuch. Die frisch geschlüpften Küken sind aus einem Projekt, das von dem Institut betreut wird. Ziel ist es, weibliche und männliche Tiere bereits kurz nach dem Schlüpfen an der jeweiligen Färbung zu unterscheiden. Das würde die Arbeit auf den Höfen sehr erleichtern. Falk Teschemacher bespricht sich auf Hof Berg in Schleswig-Holstein mit seinem Sohn Elias, der das Mischen des Futters erledigen soll.
    Falk selbst muss sich um ein Jungtier kümmern. Das erst vier Tage alte Kälbchen Cordula will nicht trinken. Im Stall verteilt Elias das gemischte Futter und die Tiere können fressen. Doch Kalb Cordula will trotz persönlicher Zuwendung nicht mit dem Trinken beginnen. In der Gärtnerei Sannmann öffnet Chefin Alina den Jungpflanzenmarkt. Die Kundschaft kann direkt ab Hof Jungpflanzen kaufen. Bevor es losgeht, muss morgens alles vorbereitet werden. Auch Mitarbeitende Conny, die sonst für die Selbstversorgerbiogärten zuständig ist, hilft Alina dabei.
    Danach trifft sie sich bei den Biogärten mit neuen Selbstversorgern, die für die Saison eine Parzelle mieten möchten. Conny zeigt ihnen das Gemüserevier und stellt die Besonderheiten vor. Auf dem Biohof Düna im Harz wird das Futter knapp. Um die Tiere bestens zu versorgen, will Daniel Wehmeyer deshalb mit Mähwerk und Ladewagen los, um frischen Grasschnitt für die Rinder zu holen. Doch ein Reifen ohne Luft bremst den Start der Aktion, erst einmal muss der Reifen wieder aufgepumpt werden. Doch dann geht die Ernte los und die Tiere können sich über frisches Grün im Stall freuen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.04.2023NDR
  • 30 Min.
    Geflügellandwirtin Christine Bremer hat Probleme mit einem Marder. Das kleine Raubtier dringt regelmäßig in die Ställe ein und reißt Hennen und Hähne. Sie hat schon versucht die Ställe abzudichten und einen Elektrozaun aufgestellt, doch damit bisher keinen Erfolg gehabt. Auf ihrem Kontrollgang findet sie wieder einen Hahn, dem der Kopf fehlt. Eine Falle darf sie während der Schonzeit nicht aufstellen. Dringend sucht sie nach einer Möglichkeit, um ihre Tiere zu schützen. In der Gärtnerei Sannmann ist Betriebsleiter Markus WalkuschEyland unterwegs und prüft, wie sich das Gemüse entwickelt.
    So kann er beurteilen, welche Mengen der unterschiedlichen Sorten sie dem Handel demnächst anbieten können. Die Gurken sind ordentlich gewachsen, aber die Früchte sehen noch etwas mickrig aus. Zwei Jahre hat Mühlenhof-Chef Benedikt Ley überlegt und geprüft, ob es rentabel ist, einen Roboter für das Aussäen und die Unkraut-Bekämpfung in seinem Betrieb einzusetzen. Jetzt hat er einen Farmdroiden angeschafft. Nina Albers und Matthäus Thelen sollen diesen betreuen.
    Dafür müssen sie zunächst den Acker ausmessen und den Roboter mit den entsprechenden Daten füttern, damit der autonom arbeiten kann. Der Biohof Düna im Harz hat Besuch von der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Die Ministerin will von Daniel Wehmeyer mehr über das seltene Harzer Rote Höhenvieh erfahren. Während der Runde über den Hof entdecken sie, dass eine Kuh, die gerade gekalbt hat, noch ein zweites Kalb auf die Welt bringt. Solche Zwillingsgeburten sind bei Kühen äußerst selten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.05.2023NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hofgeschichten: Leben auf dem Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…