Heute im Osten – Reportage Folge 143: Mit Hightech gegen Corona – Fake-News Jagd in Litauen
Folge 143
Mit Hightech gegen Corona – Fake-News Jagd in Litauen
Folge 143
In der litauischen Hauptstadt Vilnius ist Viktoras Daukšas mit seinem Projekt Debunk.eu ganz plötzlich ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz sucht er nach Fake-News. Die Corona Pandemie bringt Falschmeldungen in nicht gekanntem Ausmaß hervor und manche verbreiten sich schneller als das Virus. Viktoras Daukšas Team ist spezialisiert darauf, die Falschinformationen bis zur Quelle zurückzuverfolgen und öffentlich bloßzustellen. Fast wöchentlich ist er nun im Fernsehen zu sehen und gefragter Gesprächspartner, wenn es darum geht, was stimmt und was nicht. Daten und Hightech nutzt auch Dirk Brockmann in Berlin. Er ist Professor am Robert-Koch-Institut und
entwickelt zusammen mit anderen europäischen Wissenschaftlern und IT-Spezialisten eine der zurzeit größten, freiwilligen Corona-Datensammel-Apps. Gefüttert wird sie mit Daten von Smartwatches und anderen sogenannten Wearables. Mit Hilfe der Daten, so hoffen die Entwickler, soll die Ausbreitung und Dynamik der Infektionskrankheit berechnet werden können. Sie sammelt verschiedene Anzeichen, die auf eine Ansteckung mit COVID-19 hinweisen, wie Puls und Körpertemperatur. So sollen Infektionsherde schneller erkannt und eingedämmt werden können. Die Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen des Arbeitsalltags von Hightech-Spezialisten, die in Europa zum digitalen Wettlauf gegen das Coronavirus angetreten sind. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSa. 11.07.2020MDR
Sendetermine
Di. 14.07.2020
03:30–03:45
03:30–
Sa. 11.07.2020
18:00–18:15
18:00– NEU
Füge Heute im Osten – Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heute im Osten – Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.