Hairetter in der Adria
Folge 309 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2025 MDR Cannabis-Boom im Nachbarland
Folge 310 (15 Min.)Tschechien ist auf dem Weg zu einer Cannabis-Legalisierung und Prag für viele schon heute das nächste Amsterdam. Der Markt boomt aber schon jetzt – auch ohne Legalisierung. Suchtberater Radek Jurnikl ist jeden Tag bei seiner Arbeit auf den Straßen Prags damit konfrontiert. Es blüht aber nicht nur der Schwarzmarkt. Seit zwei Jahren darf Cannabis für medizinische Zwecke in Tschechien angebaut werden. Der Unternehmer Martin Vanek sieht darin ein lukratives Geschäft. Matej Cerny hingegen sitzt seit drei Jahren wegen illegalem Anbau im Gefängnis. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 MDR Zwischen Heimat und Horizont – Polens Jugend
Folge 311 (15 Min.)Seit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren haben über zwei Millionen junge polnische Hochschulabsolventen ihr Glück im Ausland gesucht. Die Frage „Bleiben oder gehen?“ stellt sich auch für den angehenden Kardiologen Łukasz Łukomski aus Zielona Góra. Dort kämpft er mit den Herausforderungen eines unterbesetzten Gesundheitssystems, das mit nur 2,4 Ärzten pro 1000 Einwohner die niedrigste Ärztedichte in der EU aufweist. Für viele Studenten ist Westeuropa jedoch nicht mehr der Sehnsuchtsort. Beata und Tomasz Twardowski aus Biała Podlaska haben sich entschieden in ihrer Heimat zu bleiben und eröffneten das Restaurant „Sielska“. In einer Stadt, die einst zu den ärmsten Polens zählte, versuchen sie so ein Zeichen der Hoffnung zu setzten. Ob ihr ihr Vorhaben gelingt, wird die Zukunft zeigen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2025 MDR Giftschlangen in Kroatien
Folge 312 (15 Min.)Darko Karamazan und Vlado Ladarevic stehen vor einer bröckelnden Hauswand in einem kroatischen Dorf. Zwischen den Ritzen schlängelt sich eine Hornotter – eine der giftigsten Schlangen Europas. Eine unvorsichtige Bewegung könnte ihnen einen gefährlichen Biss einhandeln. Darko und Vlado sind Kroatiens einzige zertifizierte Schlangenfänger. Sie werden gerufen, wenn eine Schlange in einem Haus oder einer Scheune entdeckt wird. Oft müssen sie dafür hunderte Kilometer fahren. Aber die beiden fangen nicht nur Schlangen: Sie wollen die scheuen, schönen Tiere schützen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2025 MDR Zwischen Rap und Rathaus
Folge 313 (15 Min.)Warschau, 24. August 1989 – Polen erlebte die Geburt einer frei gewählten Regierung und startete eine radikale wirtschaftliche Transformation. Heute ist Polen Europas Wachstumschampion. Doch das liegt nicht nur an den Reformen. Die Polen haben gelernt, Brücken zu bauen. Nach Westen und nach Osten. Vito Bambino, alias Mateusz Dopieralski, ist ein Grenzgänger zwischen Deutschland und Polen. Seine Musikkarriere begann in Leverkusen, doch er kehrte nach Polen zurück, um als Künstler und „Brückenbauer“ zu wirken. Krzysztof Iwaniuk, Bürgermeister von Terespol, kämpft seit 1992 für eine Fußgängerbrücke über den Grenzfluss Bug nach Belarus, um Barrieren abzubauen und Verbindungen zu fördern. Die Reportage zeigen, wie Menschen durch Musik, Politik und persönlichen Einsatz Brücken über Grenzen hinweg bauen können, um eine bessere Zukunft zu gestalten. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2025 MDR