90 Folgen, Folge 44–66
44. Liebesnacht in Büttenwarder / Wahlkampf über Büttenwarder
Folge 44Deutsche TV-Premiere So. 26.12.1999 N3 45. Liebe auf Bewährung
Folge 45 (45 Min.)„Ein Haus ist wie ’ne Banane. Irgendwo hat jede eine weiche Stelle!“ So etwas muss sich ausgerechnet Heiner Bruhns anhören, ein korrekter, bis auf die Knochen von Gesetz und Ordnung überzeugter Bewährungshelfer. Und das auch noch aus dem Munde eines schutzbefohlenen Ex-Knackis. Aber das Schlimmste: Bruhns muss tatsächlich in ein Haus einbrechen! Wenn ihm dies nicht gelingt, passiert etwas – für ihn – Furchtbares: Biene Bönsch, seine große, stille und heimliche Liebe, muss ihr „mit Herzblut“ geführtes Kinder-Ferienheim für immer schließen. Schuld daran ist Bürgermeister Dussbeck, der dort eine Reithalle bauen lassen will. Das Recht dazu gibt ihm ein uneingelöster Schuldschein auf Grund und Boden, zu dem er aber auf eher dubiose Weise gekommen ist. Der Schein muss also weg, koste es auch die gesamte Existenz und lebenslange Prinzipien! Aber ob das gut geht … ? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.05.2003 NDR 46. Der Bär steppt
Folge 4647. Heiratsmarkt
Folge 4748. Die letzte Ruhestätte / Die Autonarren
Folge 48 (45 Min.)Heiner muss feststellen, dass seine Grabstätte, die er sich vor Jahren schon ausgesucht hat und die ihm alles bedeutet, ein zweites Mal vergeben wurde, und zwar an Julia. Julia hat versucht, sich das Leben zu nehmen, er findet dies unfair, „die darf nicht sterben“. Die Verzweiflung treibt Heiner dazu, Julia mit allen erdenklichen Tricks neuen Lebensmut zu geben. Dabei erwacht er selbst wieder zum Leben, während Julia nichts von seinen Beweggründen weiß … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2003 NDR 49. Die Schatzgräber
Folge 49Der begnadete Heiratsschwindler Waldemar Sieger wird direkt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis von seinem alten Knastbruder Friedrich gebeten, ihm bei der Suche nach einer vor Jahren versteckten Beute zu helfen. Friedrich hatte das Diebesgut damals im Garten eines alten Pfarrhauses vergraben. Inzwischen steht dort ein neues Kirchen und Gemeindezentrum. Waldemar soll sich nun bei der Pastorin Ingeborg Seel unentbehrlich machen, damit Friedrich ungestört nach dem Geld buddeln kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.2003 NDR 50. Oh Tannenbaum …
Folge 50 (45 Min.)Stille Nacht, fröhliche Nacht: Rita (Jutta Speidel) mit ihrer Mutter Ingrid (Kyra Mladeck), ihrer Tochter Sophia (Johanna Christine Gehlen), deren Sohn Max (Justus Kammerer) sowie dem Nachbarn David (Lucas Gregorowicz) und dessen Freund Stevie (Hyun Wanner) quartieren sich bei dem grantigen Hauseigentümer ein.Bild: ZDF/SWR/ARD Degeto/Reiner BajoKurz vor dem Heiligen Abend stehen im gemeinsamen Haushalt von Johanna Schubert und Konrad Prack die Zeichen mal wieder auf Sturm: Konrad lehnt es kategorisch ab, einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Also nimmt Johanna die Sache selbst in die Hand. Und es bedarf noch einiger vorweihnachtlicher Katastrophen, bis zum Fest der Liebe unterm Tannenbaum der Frieden einzieht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.12.2000 N3 51. Ausgetrickst
Folge 51Beim Aufräumen auf dem Dachboden entdeckt Johanna Schubert verschiedene unnütze Haushaltsgeräte. Daraus schließt sie, dass ihr Mitbewohner Konrad Prack regen Besuch von Kaffeefahrten betreibt. Konrad streitet die Teilnahme zwar ab, doch als Johanna ein Gespräch zwischen Konrad und seinem Freund Schimmelpfennig belauscht, erhärtet sich ihr Verdacht. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.12.2001 NDR 52. Heimweh / Der Besuch der alten Damen
Folge 52 (45 Min.)Wilmas Papagei ist schwer erkrankt. Nur eine Reise in seine Heimat Jamaika würde ihm helfen. Wilma kann sich aber von dem Geld, das sie von dem knauserigen Mahlzahn jr. bekommt, keine Fernreise leisten. Da gewinntMahlzahn eine Million im Lotto und stirbt vor Schreck. Wilma lässt seine Leiche verschwinden. Dennoch stehen ihrer Reise nach Jamaika noch einige Schwierigkeiten im Wege … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.01.2002 NDR 53. Zwei vom gleichen Schlag
Folge 53Zwei wie Vera Horn und Robert Ambrosius, die in ihrem Leben schon viel durchgemacht haben, machen miteinander Bekanntschaft. Jeder für sich versuchen sie, jeweils das Beste für sich daraus zu machen. Robert, von Beruf Zauberkünstler, will seine Fingerfertigkeit ausgerechnet am Geldbeutel von Vera unter Beweis stellen. Dafür becirct Vera ihn mit der Virtuosität einer Schauspielerin, um daraus Kapital zu schlagen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2002 NDR 54. Zart und schuldig
Folge 54Deutsche TV-Premiere Mo. 23.12.2002 NDR 55. Jonas
Folge 55Jonas ist seit 50 Jahren Knecht auf dem Hof von Lily. Seine Arbeit dort macht ihn stolz und glücklich. Zu seinem 75. Geburtstag will ihm die Bäuerin eine besondere Freude machen, indem sie ihm einen jungen Burschen als Hilfe zur Seite stellt. Jonas ist entsetzt, fühlt sich aufs Altenteil abgeschoben. Mit allen Tricks mobbt er den jungen Konkurrenten vom Hof. Seine Siegeslaune hält jedoch nicht lange, denn der Hof, der sich seit Jahren finanziell nur mühsam über die Runden rettet, soll zwangsversteigert werden. Jonas muss sich etwas einfallen lassen, um sein bisheriges Leben weiterführen zu können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.12.2003 NDR 56. Der Schatz in der Scheune
Folge 56aDas Schlitzohr Henry Korte hat in der Scheune eines Bauernhofes unter einem Haufen Heu seinen Traumwagen entdeckt: ein gut erhaltenes Benz Cabrio, Baujahr 1951. Bauer Uwe Hansen hat scheinbar keine Ahnung, welchen Wert der Oldtimer hat. Und so macht sich Henry daran, ihm mit allen Tricks das Auto weit unter seinem Preis abzuluchsen. Henry lädt Bauer Hansen zum Essen ein, chauffiert ihn durch die Gegend und wird sein bester Kunde für Eier und Ziegenkäse. Als er sich am Ziel glaubt, erlebt er jedoch eine böse Überraschung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2004 NDR 56. Die Gebrauchsanweisung
Folge 56bDeutsche TV-Premiere Do. 20.05.2004 NDR 57. Der Deich-Dinar (Die Blaumänner)
Folge 57Achim und Piet sind zwar Freunde, geraten aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Charaktere immer wieder aneinander. In ihrem Dorf gehen die Streithähne – der eine als Elektriker, der andere als Installateur – gemeinsam auf Montage. Als in der Nähe ein großer Baumarkt unter der Leitung der attraktiven Jutta aus Bautzen eröffnet wird, spitzt sich die Situation zwischen den beiden Männern zu: Einerseits kämpfen sie gemeinsam gegen den Baumarkt und andererseits getrennt um die Aufmerksamkeit Juttas. Durch einen genialen Einfall Achims gelingt es den beiden zwar vorübergehend, dem Baumarkt Konkurrenz zu machen; doch so einfach lässt sich Jutta nicht über den Tisch ziehen: Sowohl in geschäftlicher als auch in erotischer Hinsicht macht sie den beiden Männern ganz schön zu schaffen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2005 NDR 58. Der Mittelstand säuft ab (Die Blaumänner)
Folge 58Achim Kaiser und Piet Bauer sind Freunde und Arbeitskollegen, der eine arbeitet als Installateur, der andere als Elektriker. Als Piet von seiner Frau Doris verlassen wird, wirft sie ihn auch aus der gemeinsamen Wohnung. Also schlüpft Piet bei Achim unter. Durch einen unglücklichen Zufall brennt dann auch noch Piets Laden ab. Aber auch in dieser Situation arrangieren sich die beiden Freunde zähneknirschend – und führen nun einen gemeinsamen Laden.Dann kommt der nächste schwere Schlag für Piet: Die neue Chefin vom Baumarkt, der den beiden Kumpels harte Konkurrenz macht, ist seine Noch-Nicht-Ex-Frau Doris! Aber dank Achims Hilfe trotzt Piet all diesen Schicksalsschlägen und wehrt auch die Übernahmeangebote des Baumarktes ab: Stattdessen eröffnen die beiden Freunde einen Shop-in-Shop-Laden mit Elektro und Klempnerartikeln, einem Internet-Café und einer Lottoannahmestelle. So verhindern Piet und Achim noch einmal, dass der Mittelstand absäuft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 24.12.2006 NDR 59. Litauisches Inkasso
Folge 59Die Freunde und Arbeitskollegen Achim und Piet haben ein gemeinsames Geschäft als Installateur bzw. Elektriker eröffnet und wohnen auch zusammen, denn Piets Noch-Nicht-Ex-Frau Doris hat ihn aus der Wohnung geworfen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 24.12.2006 NDR 60. Annahme verweigert
Folge 60Der alte Rentner Gottlieb Seidel erbt von seiner Stiefschwester, mit der er zeitlebens verkracht war, ein Anwesen mit dazugehörendem Grundbesitz im Vogtland. Er will die Annahme des Erbes verweigern, weil er in dem hochverschuldeten Grundstück eine späte Rache der Verstorbenen vermutet. Seidels einziger Bezugspunkt, sein Nachbar Matthias Weller, rät ihm jedoch, sich das Objekt erst einmal anzusehen. Und so fährt schließlich Weller, der an einem Theater als Rüstmeister arbeitet, auf „alt“ getrimmt als Rentner Seidel zum „Waldhaus“, dem geerbten Anwesen. Hier trifft er auf Sabine Wolf, die als Binnenhandelskauffrau keinen Job fand und sich nun um den Ausbau der Gaststätte und der dazugehörigen Ländereien zu einem Ferienobjekt kümmert.
Sie hat in das gepachtete Objekt ihr ganzes Geld gesteckt und jahrelang geschuftet, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Das anfängliche Misstrauen von Sabine gegenüber dem „Eindringling“ weicht schnell und schlägt in andere Gefühle um. Auch Weller verliebt sich bald in die „Waldhaus“-Frau. Die Turbulenzen beginnen aber, als der eigentliche Erbe stirbt und Matthias Weller testamentarisch zum neuen Besitzer avanciert. (Text: NDR)62. Osterfeuer
Folge 62 (44 Min.)am Montag (24.04.00) um 21:15 Uhr im MDR Fernsehen. Fritz Liebmann (Alfred Müller), Charlotte Wendschuh (Ingeborg Krabbe).Bild: MDRNach über zwanzig Jahren zieht es Mia, eine Frau um die vierzig, wieder zurück in ihre Heimatstadt Bautzen. Sie will ihren Sohn Jon besuchen, der gerade sein Arztpraktikum an einer Bautzener Klinik absolviert. Auch Oleg, im selben Alter wie Mia, verschlägt es nach Bautzen. Er besucht hier seine Eltern. Beide treffen sich zufällig und reden über alte Zeiten und alte Freunde .Dabei erzählt Mia auch von ihrer alten Liebe Grischan, einem gemeinsamen Schulfreund von beiden. In ihrer Jugendzeit hatte sie ein Verhältnis mit ihm, aus dem beider Sohn Jon hervorgegangen ist.
Zufällig wohnt Jon im Landgasthof von Grischan. Mia bereitet diese Situation leichte Sorgen. Oleg offenbart ihr, dass er sich damals zwischen beide gestellt hatte, da auch er sehr verliebt in Mia war. Mia ist betroffen und tief enttäuscht von Oleg. Beide beschließen, erst einmal zu Grischans Landgasthof zu fahren. Dort angekommen, erfahren sie zufällig, dass sich Grischans Tochter, die 21-jährige Conny, mit Jon verloben wird. Mia bricht bei dieser Nachricht bestürzt zusammen, doch keiner außer Oleg kann ihre Reaktion nachvollziehen.
Mia denkt schwer betroffen darüber nach, den anderen die Umstände zu erklären. Kurz darauf stellt sich jedoch heraus, dass Conny eigentlich nur Grischans Adoptivtochter ist. Einer Verlobung steht somit nichts mehr im Wege. Ihr Geheimnis über Jons Vater gibt sie aber nicht preis, auch den leiblichen Vater nicht. Da sich nun doch alles zum Guten gewendet hat, wittert auch Oleg nochmal seine Chance. Er macht Mia einen Heiratsantrag, den sie glücklich annimmt. (Text: NDR)63. Himmlischer Besuch
Folge 63 (45 Min.)NDR Fernsehen HEIMATGESCHICHTEN, „Himmlischer Besuch“. Helenes Sohn Robert Dannenberg (Dietmar Horcicka, re.) und dessen Ehemann Ingo Dannenberg (Thomas Ziesch, li.) machen sich Sorgen um Helene.Bild: NDR/Carsten SchickJedes Jahr zu Weihnachten steht die rüstige Rentnerin Helene Dannenberg vor dem gleichen Problem: Seitdem ihr Mann gestorben ist und ihr Sohn Robert mit seinem Freund in der Stadt sein eigenes Leben lebt, gibt es niemanden, mit dem sie Heiligabend begehen kann. Die stille, aber doch tief sitzende Enttäuschung darüber behält die eigensinnige und stolze Dame jedoch für sich. Lieber spielt sie all ihren Mitmenschen aufwendig ihre freudige Abreise zum Sohn vor, um sich dann heimlich in ihr kleines Häuschen zurück zu schleichen und sich für drei Tage mit einem dicken Schmöker im Bett zu verstecken.
Als jedoch der Einbrecher Bruno Kowalski in das verwaiste Haus eindringt, droht ihr Täuschungsmanöver aufzufliegen. Obwohl Helene den ungebetenen Gast flugs auf wenig festliche Weise überwältigt, muss sie bald erkennen, dass die Idee, ihn im Kohlenkeller zu internieren, auch keine Lösung ist. Kowalski fordert lautstark seine Freilassung. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als mit dem Fremden den Heiligen Abend zu verbringen. Das hat allerdings Konsequenzen, die sie beileibe nicht erwartet hat.
Kowalski ist nämlich wider Erwarten alles andere als ein grober Klotz, sondern ein durchaus charmanter Gesprächspartner. Vor allem aber ist er nicht auf den Mund gefallen. Und so offenbart der temperamentvolle Schlagabtausch, der sich zwischen beiden entzündet, nach und nach alle von ihr trickreich kaschierten Wahrheiten. Er öffnet ihr aber auch die Augen für manches, was sie schon lange nicht mehr zu hoffen gewagt hatte, einschließlich der Einsicht, dass es auch ein Leben „nach der Familie“ gibt und es für eine neue Liebe nie zu spät ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2011 NDR 64. Die neue Apfelsorte
Folge 64Als die erfolgreiche Hotelfachfrau Rosa Ehlers (28) aus Hamburg erfährt, dass ihre Eltern den traditionsreichen Familienhof im Alten Land verkaufen möchten, fällt sie aus allen Wolken. Einerseits wollte Rosa nie zurück aufs Land ziehen und sich mit Landwirtschaft und Obstbau beschäftigen. Andererseits wird aber plötzlich in ihr ein Gefühl nach Heimat wach. Dieses Gefühl verstärkt sich, als die Eltern Rosa bitten, den Hof für eine Woche zu verwalten. Sie wollen sich währenddessen selber sich einen lang ersehnten Wunsch erfüllen: eine Reise nach Paris. Rosa pendelt in dieser Zeit zwischen den Orten. Sie arbeitet halbtags in einem noblen Hamburger Hotel und lebt die restliche Zeit wieder „zu Hause“ im Dorf, da wo sie geboren wurde. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.12.2011 NDR 65. Handwerk hat goldenen Boden
Folge 65Traumjob mit Tücken: Eigentlich sollten Piet und Achim die herrschaftliche Villa am Stadtrand komplett sanieren. Doch die alte Frau Marschall, die ihnen die Haustür öffnet, scheint von dem Auftrag gar nichts zu wissen – und als ihr aalglatter Sohn den Blaumännern endlich den Startschuss gibt, ist deren Misstrauen längst geweckt. Seit wann gehört ein Shuttle-Service ins Seniorenzentrum zu ihren Aufgaben? Warum versteckt Jürgen Marschall die Brille seiner Mutter? Und vor allem: Was macht ihr geheimnisvoller polnischer Konkurrent und Allround-Handwerker Janek auf der Baustelle? Bald stellt sich heraus: Der Sohn will seine Mutter abschieben, um die Villa lukrativ zu vermieten. Als Achim unter dem Badezimmerboden eine alte Münzsammlung entdeckt, möchte er damit der alten Dame die Rückkehr in ihr Haus ermöglichen. Doch er hat die Rechnung ohne Piet gemacht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 04.01.2009 NDR 66. Mit Schafen weiß man nie … / Kleine Möwe flieg nach Helgoland
Folge 66Mit Heinz Reincke, Peter Bongartz, Manfred Steffen, Angela Stresemann, Gerhard Olschewski, Ludwig Haas, Lonny Kellner, Maria Ketikidou und anderen (Text: NDR)
zurückweiter
Füge Heimatgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail