Kommentare 201–210 von 270
Claus (geb. 1960) am
Holadiho! Das Titellied aus dieser unglaublich komischen Serie war 1978 ein echtes Phänomen: Während England noch im Punkrocktaumel war und Amerika sich bereits total mit Discovirius infiziert hatte, befand sich Deutschland im totalen Heidi- und Schlumpffieber.
RFTL (geb. 1982) am
Heidi einer der ganz Frühen Myazaki (My neibor Totoro, Prinzessin Mononoke Chichiros reise ins Zauberland, Nashicaä usw) Sehrien.
Irgenwie hat diese Umsetzugn der alten Heidi geshcicht mich shcon als Kind gefässelt.
Was ich allerdings shcade Finde ist das der Orginal Heidi Film (das was in DT lief war nur ein Dt Sehrienzusammenschnitt) nie bei uns gelaufen ist (und die DT DVDs keine Orginal Thonspur enthalten was sie für mch uninterresant macht).unbekannt am
Meine Kinderserie schlechtin, "der" Kult aus meiner Kindheit. Als Schweizer sowieso, wusste ich doch als kleiner TV-Gucker, dass die besagte Alm nicht weit von mir existieren muss, was die Faszination nur noch mehr steigerte. Und dann diese Augen...
"Heidi, Heidiiiii, deine Welt sind die Berge... du zu Haus...". Höre ich das, bin ich wieder ganz klein. Wunderbarer Kitsch.Heike Preisendörfer (geb. 1971) am
Ich denke auch noch gerne an meine eigene Kindheit zurück und bin sozusagen mit Heidi-Heftchen und Fernsehen aufgewachsen. Nun habe ich eine kleine Tochter (2 Jahre) und sie ist auch ganz vernarrt in Heidi. Falls jemand irgendwelche Heidi-Artikel zum Verkauf anbieten möchte, (alles außer Cassetten, Heftchen und Video' s) bitte unbedingt ein e-mail, wenn es geht mit Foto, schicken. Wir suchen z. B. schon eine ganze Weile ein Buch, aber finden einfach keines ! Über eine Kontaktaufnahme freuen wir uns !Gerhard (geb. 1985) am
Ich habs mir gerade am ZDF angesehen. Man merkt zwar schon am Zeichenstil, dass es schon ein wenig älter ist, aber es ist einfach Kult. :-)
Andrea (geb. 1984) am
Ich habe das Heidi-Buch gelesen, da war ich 4 Jahre alt, und bin mit dem Ansehen der Zeichentrickserie bzw. dem Anhören der 10 Kassetten (habe vergeblich nach der 11. Folge gesucht *im Nachhinein darüber schmunzel*) sozusagen aufgewachsen.
Schade, dass der Synchronsprecher Klaus Kindler (Herr Seesemann) inzwischen verstorben ist.
Bei Fräulein Rottenmeier wird nie ein Vorname erwähnt. Wäre auch nicht passend eine solche Dame bei demselben zu nennen. Dann ist ja der ganze Respekt futsch.Steph (geb. 1978) am
Oh ja, Heidi... Schön schmalzig, aber immer wieder gerne gesehen, auch heute noch.regloh (geb. 1974) am
Am eindrücklichsten für mich als Kind: Heidis Augen--groß wie Teller!! Und:" DIE WOLKENSCHAUKEL" (aus dem Vorspann), nach der ich mich die ganze Kindheit lang sehnte und von der ich heute noch träume als Erwachsener!!!!!! Ohhhhh-ohhhhhhh...
(Anmerkung: seltsam, dass hier nirgends der jap. Zeichentrick "Ciao, Marco, ciao" auftaucht o. "Puschel, das Eichhorn" o. "TAO TAO", die waren ein ganz klein wenig ähnlich von den Farben und der Stimmung her.)Lars Ludewig (geb. 1968) am
Hallo,
meine kleine Nichte fragt mich laufend, wie denn der Vorname von Fräulein Rottenmeier ist. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern...
Oder hatte sie gar keinen ? Kann jemand mir bzw. meiner Nichte helfen? Wäre toll.
MFG Lars
Flori am
Folgenden Satz in meiner Ausführung vom 17.10.02 muss ich korrigieren:
"Deswegen hat Uschi Wolff (Clara) wohl auch in der Neubearbeitung nicht mehr Clara synchronisiert, sondern den Part der Erzählerin übernommen."
Es war gar nicht Uschi Wolff, sondern Heidi Treutler ("Bezaubernde Jeannie"), die den Erzählpart übernommen hat. Aber die Stimmen der beiden haben schon eine gewisse Ähnlichkeit.
zurückweiter
Füge Heidi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heidi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heidi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail