Kommentare 11–20 von 270

  • am

    Wenn Ihr mögt, könnt Ihr gerne mal auf unserer Heid-Facebook-Seite vorbauschauen - wir freuen uns über alle Heidi-Fans!
    www.facebook.com/heidiwelt
    • (geb. 1943) am

      ¨
      Hier ist die Heidigeschichte entstanden: www.heidifreilichtspiele.ch
      • (geb. 1968) am

        Hallo, meine Tochter fragt mich immer wann wir endlich mal zur Heidi fahren ;-)
        Vielleicht gibt es ja irgendwo in den Alpen oder sonstwo irgendetwas wo man die Heidi oder so findet?
        • am

          Also irgendwann lief letztes Jahr ein Bericht, wo man das Heidi Dorf besichtigen kann. Such mal im Internet nach dem Heididorf in Maienfeld und frag mal bei den Veranstaltern nach. Aber wie das da so ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe so eine Veranstaltung noch nicht mitgemacht.
          LG, Jolli
      • (geb. 1987) am

        Gerade kommt auf ZDF eine neu vertonte Version mit "altem" Bild (2-teilig Spielfilm???). Extrem schnell gesprochen mit einem fast schon jungen, nicht kratzigem/mürrischen Großvater. Hört sich schrecklich an. Und Heidi hört sich auch zu viel nach hyperaktivem Kind an. Hatte früher auch eine ruhigere langsamere Stimme. Aber heute sind ja alle Kinderfilme schnell und hektisch. Ich weiß schon, warum ich meine Tochter nur alte Zeichentrickserien anschauen lasse...
        • (geb. 1974) am

          Ich habe es letztes Jahr endlich einmal geschafft, alle52 Folgen vom Kika aufzunehmen :o).

          Als meine Schwester und ich klein waren, haben meine Eltern extra für Heidi ende der 70er unseren ersten Farbfernseher gekauft, damit wir Heidi auch in Farbe sehen konnten.

          Früher kamen mir die Serie immer unendlich lang vor, da es jede Woche immer nur eine Folge gab ich glaube sonntags. Wir hatten zu dem Intro Lied auch immer zig selbstgedichtete Strophen ,aber leider nie den Text aufgeschrieben.

          Als Erwachsene geht mir Frl. Rottenmeier mit ihrer Art hier ja echt mal auf den Geist, da wird sie in so manchen Heidi Realfilmen doch sympatischer dargestellt, aber hier ist sie ja wirklich ein Drachen.

          Was mir ausserdem aufgefallen ist, es wird nie Obst oder Gemüse gegessen, immer nur Brot, Ziegenkäse und Ziegenmilich, also ich meine auf einer Alm könnte man doch auch Gemüse oder Obst anpflanzen ^^. Ich kriege da immer Hunger auf Käsebrote oder Käsewürfel,wenn gegessen wird, hihi.

          Aber trotzdem liebe ich die Serie, besonders alle Folgen, wo Heidi in den Bergen ist. und sie mit Peter auf der Alm ist. Die haben immer so eine tolle gemütliche Atmosphäre.
          • (geb. 1966) am

            hallo liebe heidi fans,
            habe 4 dvd´s mit folge 1-26. gibt es noch mehr dvd´s in zeichentrick? ich erinnere mich an folgen aus meiner kindheit die da nicht drauf sind.
            wer kann mir da helfen
            LG beate
            • am

              Hallo
              Von der Heidi gibt es insgesamt 52 Folgen.

              tipp: Schau dir mal die Seite Fernsehserien an du findest den Link ganz unten auf der Startseite von Tv Wunschliste
          • (geb. 1964) am

            Funktioniert denn das Forum nicht?
            • (geb. 1964) am

              Meine Freundin und ich waren im September in Maienfeld (Schweiz, Kanton Graubünden), wo ja Heidis Heimat ist. Es war dort wunderschön, es dreht sich alles um Heidi, sie ist das Zugpferd dieser Gegend, die sonst nicht sehr bekannt wäre. Man marschiert erst einmal eine dreiviertel Stunde vom Ort hinauf ins Heididorf, wo sich das Heidi-Haus aus dem Film (nicht der Zeichentrickserie) befindet, dann geht man zwei Stunden hinauf zum Haus des Alm-Öhi. Schaut wirklich so aus wie das vom Großvater, es befindet sich eine Gastwirtschaft drinnen. Ich kann Maienfeld jedem für einen Urlaub empfehlen!

              Übrigens läuft seit heute auf ORF 1 wieder Heidi ab der ersten Folge.

              Liebe Grüße, Martin.
              • (geb. 1965) am

                Könnte mir auch eine Fortsetzung von Heidi gut vorstellen.
                " Der Großvater sitzt wegen Kurpfuscherei im Gefängnis. Heidi ist von Peter geschieden und hat 3 Kinder. Herr Sesemann ist Pleite und zieht auf die Alm vom Großvater.
                usw. usw
                • (geb. 1966) am

                  Wie primitiv bist du denn?
                • am

                  Wieso, ich fands irgendwie lustig. Vor allen Dingen die Stelle "Heidi ist von Peter geschieden und hat 3 Kinder. Herr Sesemann ist Pleite...
                  Der Großvater sitzt im Knast wegen Kurpfuscherei usw. usw.".
                  Ich jedenfalls hab mich köstlich amüsiert und hätte mich vor lauter Lachen fast auf den Boden geschmissen (gröhl)...
              • (geb. 1972) am

                Ach du Schreck. Die Firma "Studio 100" ehemals JuniorTV plant Heidi im billig look. Die Voranzeige sieht aus wie eine schlechte Kopie aus den 80er Jahren!!! Erinnert ein wenig an die ersten Telespiele. Wollen wir hoffen das die Belgier damit scheitern. Außerdem plant man die Biene Maja und Wicki im gleichen billig look.
                • am

                  Ich vermute jetzt mal, du meinst diese Remakes, die mit Hilfe von Computergrafik gemacht werden sollen? Bitte sei das nächste Mal etwas konkreter. Ich hatte erst überhaupt keine Ahnung, was du mit "Billig - Look" überhaupt gemeint hattest, denn das kann ja alles bedeuten, vom billigsten Zeichentrick bis billigster Computeranimation. Und unsere Zeichentrick Heidi, die wir alle kennen und lieben, ist auch nicht immer sooo aufwendig gemacht. Wenn ich sehe, wie sie den Mund nur aufmacht und ohne die Lippen zu bewegen ein ganzer Satz rauskommt ;-)

                  Nun habe ich allerdings nur die ersten Werbebilder gefunden, ein Video gibt es von den Remakes noch nicht, oder?

                  Nun gut, eines muss man sich vor Augen halten: Die Zielgruppe sind die Kinder. Wenn es denen gefällt, dann ist es gut, wenn nicht, dann nicht. Was die Eltern davon halten, ist den Produktionsfirmen schnurzpiepegeal.
                  Ich persönlich liebe auch die alte Serie, mit den alten Charakteren und alten Stimmen. Ich konnte schon nicht verstehen, warum der Spielfilm - ein Zusammenschnitt aus alten Folgen - überhaupt neu vertont werden musste.

                  EVENTUELL würde ich das aber in Kauf nehmen, wenn man neue Geschichten im alten Zeichenstil präsentiert. Es kann auch Computergrafik sein - aber es muss alles passen.
                  Die "Computer - Heidi" sieht doch für meinen Geschmack irgendwo doch nicht ganz nach "unserer" Heidi aus, aber vermutlich wird das Endprodukt doch wieder anders aussehen, da es sich wohl nur um die ersten Bilder gehandelt hat.

                  Und lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass die alten Klassiker dadurch in Vergessenheit geraten werden. Bestimmt werden nur noch mehr Leute die alten Heidi Folgen auf DVD kaufen wollen. Und überhaupt will ich erst einmal sehen, was bei dieser neuen Serie herauskommt.

                  Viele Grüße,
                  Jolli
                • (geb. 1972) am

                  Computergrafik ist nicht gleich Computergrafik! Hier ist wohl ein himmelweiter Unterschied zwischen z.B. Pixar Filmen und alten Telespielen.
                  Dann hast du meine Beschreibung "billig look" erinnert an die ersten "Telespiele" nicht verstanden?
                  Viel mehr Sorgen macht mir jedoch das dadurch die ursprüngliche Story ad absurdum geführt wird. Siehe die Zeichentrickverfilmungen von Asterix etc.. Alles durcheinander würfeln ... oh graus. Womöglich spielen die neuen Geschichten in der Gegenwart mit Handy, Internet und einem Almöhi der Cyberkrimineller ist. Nein danke.
                  Für die damalige Zeit waren die Zeichentrickserien übrigens gar nicht schlecht. Die wurden vor 40 Jahren noch alle per Hand gezeichnet. Das die Macher hier und da Kompromisse wegen des Budgets machen mussten ist verständlich. Ein Rückschritt und absenken des Niveaus kann daher auch nicht Kindgerecht sein.
                • am

                  In der japanischen Fassung sprechen die Charaktere nicht, wenn der Mund sich nicht bewegt. Das ist nur in der deutschen Fassung so! Da gib es fast keinen ruhigen Moment. Da steht Heidi mit offenen Mund und staunt für zwei Sekunden, und dann werden da fünf Sätze reingequetscht. Das sieht nicht nur bescheuert aus, es lässt eben auch meinen die Serie wäre billig produziert. Die Serie ist von der Qualität her weit über dem TV Standard produziert worden. Ich bin kein Ghibli-Fan, aber man merkt eben doch wer da dahinter steckt. Isao Takahata und Hayao Miyazaki
                • am

                  Die Fassung des belgischen Studio100 ist definitiv näher an den Büchern dran, als die japanische Fassung. Auch ist es definitiv kein billiger Abklatsch. Wir (38 und 51 Jahre alt) habe die komplette neue Serie von Studio100 gesehen und für sehr gut befunden. Und es haben sich viele Erwachsene beschwert über die neue digitale Fassung. Studio100 sagt aber, dass die heutigen Kinder die Zielgruppe sind, und diese Kinder mit der altmodischen Zeichentrickversion nicht viel anfangen können und die neue Heidi sie eher anspricht. Und da haben sie definitiv recht.

              zurückweiter

              Füge Heidi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Heidi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heidi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Heidi auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App