Staffel 2, Folge 9

  • 25. In diesem ehrenwerten Haus

    Staffel 2, Folge 9 (50 Min.)
    Die Immobilienmaklerin Eva Reich ist im Keller eines ihrer Mitshäuser an einem Stromschlag gestorben. Julia Klug (Friederike Kempter, l.) befragt ihren Ehemann und Teilhaber Dietmar Kuhn (Anatole Taubman, r.) in Gegenwart von Frau Böhm (Katarina Tomaschewski, M.) nach seinem Alibi. – Bild: ARD/​Daniela Incoronato
    Die Immobilienmaklerin Eva Reich ist im Keller eines ihrer Mitshäuser an einem Stromschlag gestorben. Julia Klug (Friederike Kempter, l.) befragt ihren Ehemann und Teilhaber Dietmar Kuhn (Anatole Taubman, r.) in Gegenwart von Frau Böhm (Katarina Tomaschewski, M.) nach seinem Alibi.
    Die attraktive Immobilienmaklerin Eva Reich stirbt im Keller eines ihrer Miethäuser an einem Stromschlag. Wurde sie Opfer einer Stromfalle? Alles weist darauf hin, dass der Täter eine Sicherung überbrückt hat. Frau Reichs Immobilienfirma „Kuhn und Reich“ wandelt rücksichtslos günstige Mietwohnung in Eigentum um. Wollte sich ein verdrängter Mieter an der Maklerin rächen? Die Ermittler durchleuchten das persönliche Umfeld des Opfers. Eva Reich ging nicht nur beruflich, sondern auch privat äußerst zielstrebig vor: Sie hatte mit dem Mieter Karsten Wieland eine Affäre begonnen
    und wollte sich von ihrem Ehemann und Teilhaber Dietmar Kuhn scheiden lassen.
    Kuhn sollte durch die Scheidung nicht nur eine attraktive Frau, sondern auch ein erhebliches Vermögen verlieren. Fühlte er sich doppelt hintergangen? Verletzungen an den Unterarmen der Mieterin Isabelle Funke beweisen, dass es zwischen ihr und Eva Reich zu einem handfesten Streit gekommen war. Der Grund: Eva Reich hatte Isabelle Funke ihren Freund Karsten Wieland ausgespannt. Aber besitzt Isabelle Funke, eine Krankenschwester, die Fähigkeit, eine Stromfalle zu installieren? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2014 Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Staffel 2 auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Fr. 24.01.2025
12:10–13:00
12:10–
Do. 23.01.2025
13:40–14:30
13:40–
Mi. 11.09.2024
05:30–06:20
05:30–
Di. 10.09.2024
13:40–14:30
13:40–
Do. 13.06.2024
09:30–10:20
09:30–
Mi. 31.01.2024
15:10–16:00
15:10–
Mi. 30.08.2023
12:10–13:00
12:10–
Di. 29.08.2023
13:40–14:30
13:40–
Mi. 17.05.2023
14:10–15:00
14:10–
So. 07.05.2023
09:35–10:25
09:35–
Mi. 03.05.2023
10:40–11:30
10:40–
Mi. 03.05.2023
05:55–06:45
05:55–
Di. 02.05.2023
16:15–17:05
16:15–
Di. 23.08.2022
01:10–02:00
01:10–
Mo. 22.08.2022
15:10–16:00
15:10–
Mi. 29.06.2022
13:40–14:30
13:40–
Di. 01.03.2022
12:35–13:25
12:35–
Di. 13.07.2021
13:40–14:30
13:40–
Mo. 08.02.2021
05:45–06:35
05:45–
So. 07.02.2021
08:10–09:00
08:10–
Fr. 05.02.2021
15:20–16:10
15:20–
Di. 28.04.2020
12:40–13:50
12:40–
Di. 28.01.2020
12:10–13:00
12:10–
Di. 15.10.2019
13:40–14:30
13:40–
Fr. 18.01.2019
14:05–14:55
14:05–
Mi. 07.11.2018
00:30–01:18
00:30–
So. 30.09.2018
12:00–12:45
12:00–
Do. 21.12.2017
01:50–02:35
01:50–
Mi. 20.12.2017
23:30–00:20
23:30–
Sa. 21.01.2017
16:45–17:35
16:45–
Di. 18.10.2016
00:05–00:55
00:05–
Di. 23.09.2014
18:50–19:45
18:50–
NEU
Füge Hauptstadtrevier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hauptstadtrevier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hauptstadtrevier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App