hart aber fair Folge 528: Terror – Abstimmung, Urteil und Diskussion
Folge 528
Terror – Abstimmung, Urteil und Diskussion
Folge 528 (75 Min.)
Gäste: Franz-Josef Jung (CDU, 2005 bis 2009 Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland), Thomas Wassmann (Major a.D.; ehem. Kampfjet-Flieger der Bundeswehr; Vorsitzender Verband der Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge der Bundeswehr e.V.), Gerhart Baum (Rechtsanwalt, FDP-Mitglied; ehem. Bundesinnenminister 1978–1982), Petra Bahr (Theologin; design. Regionalbischöfin in Hannover) Schuldig oder unschuldig – am kommenden Montag sind die Zuschauerinnen und Zuschauer des Ersten gefragt. Denn dann müssen sie sich am Ende der Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Erfolgstheaterstück „Terror“ entscheiden, ob der Angeklagte im Film verurteilt oder freigesprochen werden soll. Und darum geht es: Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Durfte der
Kampfpilot Lars Koch ein Passagierflugzeug abschießen, um zu verhindern, dass ein an Bord der Maschine befindlicher Terrorist diese auf ein vollbesetztes Fußballstadion stürzen lässt? Hinter der rein rechtlichen Problematik verbirgt sich eine ethisch-sittliche Frage, die an diesem besonderen Fernsehabend zur Debatte steht. Das Publikum fungiert sozusagen als Schöffe. Die Entscheidung der Zuschauerinnen und Zuschauer bestimmt den Ausgang des Films. In den Hauptrollen sind Florian David Fitz als Angeklagter Lars Koch, Martina Gedeck als Staatsanwältin Nelson, Burghart Klaußner als Vorsitzender Richter und Lars Eidinger als Verteidiger Biegler zu sehen. Frank Plasberg wird in seiner Sendung „hart aber fair“ das Urteil erörtern und in Bezug zur Wirklichkeit setzen. (Text: ARD)