2024, Folge 777–791

Erstausstrahlungen bis Oktober 2007 im WDR, seitdem im Ersten
  • Folge 777 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Carsten Schneider (SPD, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland)
    Carsten Linnemann (CDU Generalsekretär)
    Sahra Wagenknecht (BSW, Gründerin und Vorsitzende Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit)
    Zuhra Visnjic (Friseurmeisterin aus Remscheid)
    Tijen Onaran (Unternehmerin und Autorin)
    Nils Kumkar (Soziologe an der Universität Bremen, Projektleiter am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt)
    Thomas Andresen (Landwirt „Hof Barslund“ in Schleswig-Holstein)
    Maria Fichte (engagiert im Netzwerk „Freiberg für alle“)
    Deutschland 2024: Massendemonstrationen gegen Rechtsextremismus. Gleichzeitig Traktor-Proteste gegen die Ampel. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß. Woran liegt das? Auch an der Abstiegsangst vieler Menschen? Wer profitiert vom Unmut? Ist unsere Demokratie in Gefahr? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2024 Das Erste
  • Folge 778 (75 Min.)
    Die Gäste u.a.:
    Mario Voigt (CDU, Vorsitzender im Landesverband Thüringen)
    Lamya Kaddor (Bündnis 90/​Die Grünen, Bundestagsabgeordnete und Leiterin der Arbeitsgruppe Inneres und Heimat)
    Collien Ulmen-Fernandes (Schauspielerin und Moderatorin)
    Leif-Erik Holm (AfD, Bundestagsabgeordneter und wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion)
    Celia Šašić (Vizepräsidentin des DFB)
    Hildegard Müller (Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie)
    Im ganzen Land Demos gegen Rechtsextremismus und die AfD. Für knapp 40 Prozent der Deutschen stellen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus derzeit die größte Gefahr für die Demokratie dar. Welches Vorgehen ist am hilfreichsten: die AfD verbieten, die Partei und deren Wählerinnen und Wähler ausgrenzen oder ihnen zuhören? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2024 Das Erste
  • Folge 779 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Martin Kind (Geschäftsführer Hannover 96 Management GmbH)
    Kevin Kühnert (SPD-Generalsekretär)
    Ariane Hingst (mehrfache Welt- und Europameisterin, Geschäftsführerin Sport FC Viktoria Berlin)
    Markus Babbel (ehem. Fußballprofi u.a. FC Bayern und FC Liverpool, Europameister 1996)
    Thomas Kessen (Fanverband „Unsere Kurve“)
    Mia Guethe (Sportjournalistin)
    Nico Heymer (Podcaster, Manager Calcio Berlin in der Baller League)
    Marcus Bark (Sportschau-Reporter)
    Christoph Breuer (Professor am Institut für Sportökonomie und Sportmanagement an der Sporthochschule Köln)
    Tennis- statt Fußbälle. Fan-Proteste in der 1. und 2. Liga. Gegen milliardenschwere Investoren. Spiele stehen vor dem Abbruch. Schadet oder nutzt der geplante Investoren-Einstieg dem Profi-Fußball? Auf dem Platz nur noch Kommerz? Was kann der Männer- vom Frauen-Fußball lernen? Sind Ligen mit unkonventionellen Regeln wie Baller League und Icon League die Zukunft? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.02.2024 Das Erste
  • Folge 780 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Reinhold Messner (Extrembergsteiger und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments)
    Katharina Schulze (Bündnis 90/​Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag)
    Michaela Kaniber (CSU, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus)
    Florian Stern (Geschäftsführer Skiclub Oberstdorf VeranstaltungsGmbH)
    Martina von Münchhausen (Expertin für nachhaltigen Tourismus beim World Wide Fund For Nature Deutschland)
    Im Interview: Felix Neureuther (ehemaliger Skirennläufer und Weltcup-Sieger)
    Kein Schnee mehr in den Bergen. In Ferienzeiten Blechlawinen Richtung Alpen. Volle Autobahnen ans Meer und überfüllte Urlaubsflieger. Kann das so weitergehen? Hat der Massentourismus in Zeiten der Klimakrise noch eine Zukunft? Wie kann nachhaltiges Reisen aussehen? Und wer kann sich das überhaupt leisten?
    Die Gesprächsrunde zum Thema direkt im Anschluss an die Dokumentation „Felix Neureuther – Spiel mit den Alpen“ im Ersten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.02.2024 Das Erste
  • Folge 781 (75 Min.)
    Die Epoche der Entspannung ist vorbei. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr. Putin droht Europa mit Atombomben. Und Trump den Nato-Verbündeten mit einem Ende der Unterstützung. Muss die Bundeswehr deswegen aufgerüstet werden? Sollte die Wehrpflicht zurückkehren? Wie verändert sich unsere Gesellschaft in diesen Zeiten?
    Zu Gast bei Louis Klamroth sind u. a.:
    Anton Hofreiter (Bündnis90/​Die Grünen, Vorsitzender Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union)
    Serap Güler (CDU, Mitglied im Bundesvorstand und im Verteidigungsausschuss)
    Jan van Aken (DIE LINKE, arbeitet bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu internationalen Krisen- und Konfliktgebieten)
    Ottogerd Karasch (ehemaliger Berufssoldat, Survival-Profi und YouTuber „Otto Bulletproof“)
    André Wüstner (Oberst und Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2024 Das Erste
  • Folge 782 (75 Min.)
    Überforderte Kommunen, wütende Bevölkerung, Bund, Länder und Gemeinden streiten. Lösungen in der Asyl-Debatte sind fern. Wie kann Migration geregelt werden? Durch eine Obergrenze für Geflüchtete? Ist eine Bezahlkarte für Asylsuchende sinnvoll? Wie gelingt Integration? Wie kann die Hilfsbereitschaft vor Ort gestärkt werden?
    Die Gäste:
    Armin Schuster (CDU, Innenminister in Sachsen)
    Katharina Dröge (Bündnis 90/​Die Grünen, Vorsitzende der Bundestagsfraktion)
    Cansel Kiziltepe (SPD, Senatorin u.a. für Integration und Vielfalt in Berlin)
    Arif Abdullah Haidary (aus Afghanistan geflohen und Mitglied im Bayerischen Flüchtlingsrat)
    Björn Wiese (Bäckermeister in Eberswalde, Brandenburg)
    Özgür Özvatan (Soziologe am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin)
    Hans Reichhart (CSU, Landrat in Günzburg, Schwaben)
    Gerald Knaus (Migrationsexperte und Gründungsdirektor European Stability Initiative) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2024 Das Erste
  • Folge 783 (75 Min.)
    Millionen sind auf Social Media unterwegs, die Jüngeren vor allem auf TikTok. Das weiß auch die AfD und hat auf dieser Plattform alle anderen Parteien weit abgehängt. Wie gefährlich ist das? Was tun gegen Hass und Populismus im Netz? Sollten TikTok & Co stärker reguliert, sogar verboten werden, wie in den USA gerade diskutiert wird?
    Die Gäste:
    Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister)
    Muhanad Al-Halak (FDP, Bundestagsabgeordneter)
    Sascha Lobo (Digitalexperte und SPIEGEL-Kolumnist)
    Tara-Louise Wittwer „WasTaraSagt“ (Videoproduzentin auf TikTok und Instagram und Autorin)
    Silke Müller: Schulleiterin in Niedersachsen und Buchautorin)
    Alexander Prinz „Der Dunkle Parabelritter“ (Youtuber und Autor)
    Mischa (Anwältin in Düsseldorf, debattiert in Livestreams mit AfD-Anhängerinnen und Anhängern) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2024 Das Erste
  • Folge 784 (75 Min.)
    Zurück zum Fordern und Fördern – mit schärferen Sanktionen: Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen. Ist das dringend notwendig oder Populismus auf dem Rücken der Armen? Muss der deutsche Sozialstaat tatsächlich grundlegend reformiert werden? Wie viel Armut, wie viel Reichtum verträgt unsere Gesellschaft?
    Die Gäste:
    Anke Rehlinger (SPD, Ministerpräsidentin Saarland und stellv. Parteivorsitzende)
    Ricarda Lang (Bündnis 90/​Die Grünen, Parteivorsitzende)
    Philipp Amthor (CDU, Bundestagsabgeordneter)
    Thomas Wasilewski (Bürgergeld-Empfänger)
    Marie-Christine Ostermann (Unternehmerin, Rullko Großeinkauf GmbH, und Präsidentin „Die Familienunternehmer“)
    Henry Maske (Box-Weltmeister, Gründer „Henry Maske Stiftung A place for kids“)
    Sibylla Abenteuer (leitet den Gasthof „Rabenwirt“ in Pullach) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2024 Das Erste
  • Folge 785 (75 Min.)
    Direkt nach der Doku „Die Merz-Strategie“: Welcher politische Kurs ist richtig fürs Land – ein konservativer, ein linker oder ein Kurs der Mitte? Braucht Deutschland wirklich eine Leitkultur? Wie mit der AfD umgehen? Sollten andere Parteien mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht zusammenarbeiten? Und wer wäre der beste Kanzlerkandidat für die Union?
    Zu Gast bei Louis Klamroth sind
    Mario Voigt (CDU): Parteivorsitzender in Thüringen
    Sahra Wagenknecht (BSW): Vorsitzende Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit
    Philipp Türmer (SPD): Juso-Vorsitzender
    Enissa Amani: Künstlerin und Aktivistin
    Robin Alexander: stellvertretender Chefredakteur von Welt und Welt am Sonntag
    Khola Maryam Hübsch: Journalistin und Publizistin
    Im Interview: Markus Söder (CSU): Parteivorsitzender und Bayerischer Ministerpräsident (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2024 Das Erste
  • Folge 786 (75 Min.)
    Direkt nach der Bau-Reportage. 400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung als Ziel ausgegeben – und dieses bislang weit verfehlt. Was tun gegen die Krise am Bau und hohe Mieten? Wie kann jeder angemessen und bezahlbar wohnen? Durch weniger Vorschriften beim Bauen, durch Enteignungen? Ist der Traum vom Eigentum für viele geplatzt?
    Die Gäste:
    Kevin Kühnert (SPD, Generalsekretär)
    Gitta Connemann (CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion)
    Heidi Reichinnek (Die Linke, Vorsitzende Bundestagsgruppe)
    Tine Wittler (Autorin und Moderatorin)
    Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur von „Finanztip“)
    Jürgen Michael Schick (Immobilienunternehmer und Ehrenpräsident des Immobilienverbands Deutschland) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2024 Das Erste
  • Folge 787 (75 Min.)
    Direkt nach der Doku: Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre – was ist los in Deutschland? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Welche Rolle spielt die AfD? Braucht es schärfere Gesetze?
    Die Gäste:
    Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/​Die Grünen, Bundestagsvizepräsidentin)
    Dorothee Bär (CSU, stellvertretende Parteivorsitzende)
    Sebastian Fiedler (SPD, Kriminalbeamter und Bundestagsabgeordneter)
    Beatrix von Storch (AfD, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag)
    Ulf Buermeyer (Jurist und Podcaster „Lage der Nation“)
    Im Interview: Matthias Ecke (SPD, Europaabgeordneter, wurde in Dresden angegriffen und schwer verletzt) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2024 Das Erste
  • Folge 788 (75 Min.)
    Europa hat die Wahl und es steht viel auf dem Spiel. Gibt es einen Rechtsruck? Welche Rolle spielen dabei die Diskussionen um die AfD-Spitzenkandidaten? Zum ersten Mal stellt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Wahl. Kann es auf Anhieb erfolgreich sein? Und: Wird die EU auch in Zukunft noch die Ukraine gegen Russland unterstützen?
    Die Gäste:
    Katarina Barley (SPD, Vizepräsidentin Europäisches Parlament)
    Julia Klöckner (CDU, wirtschaftspolitische Sprecherin der Union im Bundestag)
    Anton Hofreiter (Bündnis 90/​Die Grünen, Vorsitzender Europa-Ausschuss im Bundestag)
    Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss im Bundestag)
    Fabio De Masi (BSW, seit Januar 2024 im Bündnis Sahra Wagenknecht)
    Leif-Erik Holm (AfD, wirtschaftspolitischer Sprecher im Bundestag) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2024 Das Erste
  • Folge 789 (75 Min.)
    In wenigen Tagen ist es so weit: Die Fußball-EM in Deutschland beginnt. Wie stehen diesmal die Chancen des deutschen Teams: Vorrunden-Aus, Finale? Wie wird die Stimmung sein? Gibt es ein zweites Sommermärchen? 2006 konnte die Nationalmannschaft, zumindest für kurze Zeit, die Gesellschaft zusammenführen. Gelingt das auch 2024?
    Die Gäste:
    Lars Klingbeil (SPD, Parteivorsitzender)
    Lena Cassel (Sportjournalistin, Moderatorin und Podcasterin)
    Fredi Bobic (Europameister und Fußball-Manager)
    Fatmire Alushi (Welt- und Europameisterin)
    Tim Bendzko (Musiker und ehem. Jugendspieler bei Union Berlin)
    Philipp Awounou (Journalist und Filmemacher) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2024 Das Erste
  • Folge 790 (75 Min.)
    Erster großer Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr: Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition? Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien – findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie auseinander?
    Die Gäste:
    Lamya Kaddor (Bündnis 90/​Die Grünen, Innenpolitikerin)
    Serap Güler (CDU, Mitglied im Bundesvorstand)
    Philipp Türmer (SPD, Juso-Vorsitzender)
    Konstantin Kuhle (FDP, Mitglied im Bundesvorstand)
    Wolfgang Niedecken (Sänger und Gründer der Band BAP)
    Juli Zeh (Schriftstellerin)
    Emran Feroz (Journalist und Autor)
    Helene Bubrowski (stellvertretende Chefredakteurin „Table.Media“) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2024 Das Erste
  • Folge 791 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Norbert Röttgen (CDU, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag)
    Amira Mohamed Ali (Bündnis Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende)
    Ralf Stegner (SPD, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag)
    Alice Hasters (Journalistin und Autorin)
    Jörg Wimalasena (Politischer Korrespondent bei der WELT)
    Alle schauen gebannt auf die USA: Trump oder Harris – wer zieht ins Weiße Haus? Wie schmutzig wird der Wahlkampf noch? Während überall Krise ist: Russlands Krieg gegen die Ukraine, Putins Drohungen gegen die Nato, die Lage im Nahen Osten könnte eskalieren. Wer von beiden kann die Welt sicherer machen? Wie verlässlich sind die USA unter Trump, unter Harris für Deutschland? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App