2022, Folge 727–742

  • Folge 727 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Kevin Kühnert (SPD, Generalsekretär)
    Omid Nouripour (B’90/​Grüne, Bundesvorsitzender)
    Melanie Amann (Journalistin; Mitglied der Spiegel-Chefredaktion und Leiterin des Spiegel-Hauptstadtbüros)
    Carsten Linnemann (CDU, stellv. Parteivorsitzender)
    Michael Bröcker (Journalist, Chefredakteur der Media Pioneer GmbH; ehem. Chefredakteur der Rheinischen Post)
    Das größte Bundesland mit klarer schwarz-grüner Mehrheit, die SPD geschlagen: Sind Olaf Scholz und seine Ampelregierung schon angezählt? Wie reagiert die FDP, ab jetzt im Überlebenskampf? Was macht Friedrich Merz mit dem neuen Rückenwind? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2022 Das Erste
  • Folge 728 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Christian Dürr (FDP, Fraktionsvorsitzender; Mitglied des Präsidiums)
    Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
    Jens Diezinger (Erzieher; Vater von fünf Kindern)
    Gitta Connemann (CDU, Bundestagsabgeordnete; Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion)
    Jürgen Hinkelmann (Bäckermeister; Geschäftsführer einer Bäckereikette in Dortmund; Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks)
    Ob Supermarkt oder Tankstelle: Die Inflation schockt die Deutschen. Werden alltägliche Lebensmittel bald zu Luxuswaren? Sind die Entlastungspakete vom Staat mehr als nur Strohfeuer? Und treiben saftige Lohnerhöhungen jetzt demnächst die Preise weiter in die Höhe? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 Das Erste
  • Folge 729 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Claudia Major (Militärexpertin; leitet die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin)
    Michael Müller (SPD, Bundestagsabgeordneter, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; 2014 bis 2021 Regierender Bürgermeister von Berlin)
    Norbert Röttgen (CDU, Bundestagsabgeordneter; Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; Mitglied im CDU-Präsidium)
    Oleksandra Bienert (Wissenschaftlerin; gebürtige Ukrainerin; kam 2005 nach Berlin; engagiert sich für Geflüchtete und die deutsch-ukrainische Verständigung; arbeitet derzeit in der Stadtentwicklung)
    Armin Nassehi (Professor für Soziologie an der Universität München)
    Im Einzelgespräch: Matthias Schranner (Verwaltungsjurist und Verhandlungsexperte)
    Vier Monate Krieg und Russlands Vorrat an Granaten und Bomben scheint unendlich. Gilt das auch für unseren Vorrat an Mitgefühl? Und macht Kanzler Scholz nur das, was viele seiner Bürger wollen: Lieber abwarten statt vorneweg gehen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.06.2022 Das Erste
  • Folge 730 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Claudia Müller (B’90/​Grüne, Bundestagsabgeordnete; Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus)
    Matthias von Randow (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft)
    Amelie Fried (TV-Moderatorin und Buchautorin)
    Ute Dallmeier (Geschäftsführerin eines Reisebüros; Präsidiumsmitglied „Deutscher Reise-Verband“)
    Dirk Schümer (Europakorrespondent „Die Welt“)
    Im Einzelgespräch: Wolfgang Schuldzinski (Vorstand der Verbraucherzentrale NRW)
    Endlich wieder ein richtiger Sommerurlaub. Aber nach Pandemie und Preisschock: Wie angeschlagen ist die Tourismusbranche? Warum fehlt überall Personal? Droht deshalb an Flughäfen Chaos, in Hotels mieser Service? Und das zu Preisen, bei denen einem der Spaß am Reisen vergeht? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2022 Das Erste
  • Folge 731 (60 Min.)
    Die Gäste:
    Saskia Esken, SPD, Parteivorsitzende
    Jens Spahn, CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender, zuständig für die Themen Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand und Tourismus; Präsidiumsmitglied
    Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland
    Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur
    Christian Kullmann, Präsident des Verbands der Chemischen Industrie; Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG
    Mitten in der Sommerhitze redet Deutschland über Kälte und Frieren. Was kommt da auf uns zu, wenn das Russengas im Winter fehlt? Werden warme Dusche und Heizung zum Luxus? Und wenn ganze Industrien abgeschaltet werden: Sind Jobs und Wohlstand in Gefahr? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2022 Das Erste
  • Folge 732 (60 Min.)
    Die Gäste:
    Christian Dürr (FDP, Fraktionsvorsitzender; Mitglied des Präsidiums)
    Amira Mohamed Ali (Die Linke, Fraktionsvorsitzende)
    Udo Sieverding (Energie-Experte der Verbraucherzentrale NRW)
    Renate Rönnau (Rentnerin)
    Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln)
    Preiserhöhung ums Mehrfache, die Gasumlage: Für die Bürger kommt es dicke. Ist das für Arme, Rentner, Familien überhaupt zu schaffen? Reicht die Kürzung der Mehrwertsteuer? Wie kalt und dunkel wird der Winter? Ihre Fragen – Experten und Politiker im Studio antworten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 Das Erste
  • Folge 733 (60 Min.)
    Die Gäste:
    Mona Neubaur (B’90/​Grüne, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie)
    Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte)
    Carla Reemtsma (Klima-Aktivistin; Sprecherin und Mitorganisatorin der „Fridays for Future“-Demos)
    Werner Marnette (langjähriger Industriemanager und ehemaliger CDU Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein)
    Alexander Held (Forstwissenschaftler und Feuerökologe; Waldbrandexperte)
    Dauerhitze, kaum Regen: Deutschland im Dürre-Sommer. Ist das schon der Alltag in Zeiten des Klimawandels? Müssen wir lernen, mit dem Wassermangel zu leben, uns für einen grünen Rasen und vollen Pool schämen? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2022 Das Erste
  • Folge 734 (60 Min.)
    Die Gäste:
    Andrij Melnyk (Botschafter der Ukraine in Deutschland)
    Sabine Fischer (Expertin für russische Außen- und Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik)
    Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter)
    Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Außenpolitiker; stellv. Fraktionsvorsitzender)
    Anna Lehmann (Leiterin des Parlamentsbüros der Tageszeitung „taz“)
    Deutschland sorgt sich um teures Gas, die Ukraine kämpft ums Überleben. Ist die warme Wohnung hier wichtiger als der Krieg dort? Muss man sich Solidarität mit der Ukraine auch leisten können? Und: Soll Deutschland mehr auf Verhandlungen drängen oder mehr Waffen liefern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2022 Das Erste
  • Folge 735 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Tarek Al-Wazir (B’90/​Grüne, Hessischer Wirtschaftsminister)
    Hermann-Josef Tenhagen (Wirtschaftsjournalist; Chefredakteur des Verbraucher-Ratgebers „Finanztip“)
    Caterina Künne (Inhaberin einer Bäckerei-Kette in Hannover)
    Gitta Connemann (CDU, Bundestagsabgeordnete; Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT)
    Prof. Dr. Stefan Kooths (Ökonom; Vizepräsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel, IfW Kiel)
    Deutschland in der Energiepreis-Zange: Gas und Strom – beides wird unbezahlbar. Kann die Politik beim Strom vielleicht helfen, ist sie beim Gas aber ohnmächtig? Droht bald vielen Betrieben und auch Bürgern die Pleite? Und was bringt es, wenn die Atommeiler länger laufen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2022 Das Erste
  • Folge 736 (75 Min.)
    Die Gäste u. a.:
    Mareile Höppner (Adelsexpertin und Moderatorin des ARD-Magazins „Brisant“)
    Katarina Barley (SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments)
    Sascha Lobo (Kolumnist und Autor)
    James Hawes (Britischer Schriftsteller)
    Bertram Quadt (Graf von Quadt zu Wykradt und Isny, SWR3-Redakteur und Präsentator)
    Außerdem wird es Schaltgespräch nach London geben.
    Großbritannien zelebriert den Queen-Abschied und auch viele Deutsche schauen gebannt zu. Was fasziniert heute noch so am Tamtam um Adel und Königshäuser? Zeigte die Queen, warum auch die Demokratie von einer Monarchie profitieren kann? Und täten auch uns solche Vorbilder gut? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2022 Das Erste
  • Folge 737 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Kevin Kühnert (SPD, Generalsekretär)
    Serap Güler (CDU, Bundestagsabgeordnete; Mitglied im Verteidigungsausschuss)
    Wolfgang Ischinger (Diplomat; war von 2008 bis 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und ist derzeit Präsident des Stiftungsrats; ehem. deutscher Botschafter in Washington und London)
    Claudia Major (Militärexpertin; leitet die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin)
    Udo Lielischkies (Journalist, von 2014 bis 2018 Leiter des ARD-Studios Moskau)
    Erdal Yalçin (Ökonom; Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Konstanz)
    Die Ukraine kann siegen, und Russland ist schwer angeschlagen. Was bringt jetzt Putins Mobilmachung? Wächst dadurch der Widerstand gegen ihn im eigenen Land? Und was wagt Putin noch, wenn er am Abgrund steht – militärisch und im Wirtschaftskrieg gegen den Westen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2022 Das Erste
  • Folge 738 (75 Min.)
    Die Gäste u.a.:
    Katrin Göring-Eckardt, B’90/​Grüne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
    Thorsten Frei, CDU, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion
    Eva Quadbeck, stv. Chefredakteurin und Leiterin Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND)
    Jens Südekum, Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Düsseldorf Frank Umbach, Politikwissenschaftler und Experte mit Schwerpunkt Energiesicherheit und Sicherheitspolitik
    Hohe Preise erleben die Bürger schon jetzt. Aber viele Hilfspläne der Politik lassen auf sich warten. Wann kommt die Preisbremse bei Strom und Gas? Reicht Deutschlands Energievorrat auch für einen kalten Winter? Und wie leicht kann Sabotage unsere Versorgung lahmlegen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2022 Das Erste
  • Folge 739 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Henry Maske (ehem. Boxweltmeister; heute als Geschäftsführer für ein Sporttechnologie-Unternehmen tätig
    Ralf Fücks (Publizist; Leiter der Denkfabrik „Zentrum Liberale Moderne“; seit 1982 Mitglied der Grünen)
    Jessy Wellmer (Journalistin und Moderatorin; Autorin der ARD-Reportage „Russland, Putin und wir Ostdeutsche“)
    Antje Hermenau (Politikberaterin; Buchautorin „Ansichten aus der Mitte Europas: Wie Sachsen die Welt sehen“)
    Stefan Creuzberger (Historiker; Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock; Buchautor „Das deutsch-russische Jahrhundert“)
    Putins Krieg gegen die Ukraine macht Menschen in West und Ost erneut klar: Sie ticken in vielen Fragen unterschiedlich. Woher kommt im Osten die Nachsicht mit Russland? Leidet die Wirtschaft dort stärker unter Energiekrise und Sanktionen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2022 Das Erste
  • Folge 740 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Ingo Zamperoni (Moderator der ARD-Tagesthemen; war Fernsehkorrespondent im ARD-Studio Washington; Autor der Dokumentation „Trump, Biden, meine US-Familie und ich“)
    Norbert Röttgen (CDU, Bundestagsabgeordneter; Mitglied im Auswärtigen Ausschuss; Mitglied im CDU-Präsidium)
    Aladin El-Mafaalani (Soziologe und Autor; Professor am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück)
    Susanne Gaschke (Journalistin, Autorin der „Neuen Zürcher Zeitung“)
    Matthew Karnitschnig (Europa-Korrespondent des US-amerikanischen Online-Nachrichtenportals „Politico“)
    Die USA – politisch tief gespalten: Siegen bei den Halbzeitwahlen jetzt die Republikaner, gelingt danach Donald Trump die Rückkehr ins Weiße Haus? Und werden auch hier in Europa die Populisten immer stärker, befeuert von Krieg und Krisen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2022 Das Erste
  • Folge 741 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister)
    Klaus Holetschek (CSU, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege)
    Lisa Schlagheck (Fachgesundheits- und Krankenpflegerin am Universitätsklinikum Münster)
    Christina Berndt (Wissenschaftsredakteurin bei der „Süddeutschen Zeitung“)
    Martin Machowecz (Journalist; Leiter des „Zeit“-Ressorts „Streit“)
    Masken-, Impf- und Isolationspflicht – geht der Streit um Corona auch im dritten Pandemie-Winter weiter? Was macht das mit dem Land und mit den besonders betroffenen Krankenhäusern? Wie werden die Kliniken wieder gesund – zum Wohl der Patienten und der Mitarbeiter? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2022 Das Erste
  • Folge 742 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Nancy Faeser (Bundesinnenministerin)
    Thomas Hitzlsperger (ehem. Nationalspieler und Presenter der Doku)
    Tugba Tekkal (Ex-Bundesligaspielerin, macht einen „Spiegel“/​“Spotify“-Podcast zu Katar: „Ausverkauft“)
    Willi Lemke (ehem. Manager SV Werder Bremen und ehem. UN-Sonderbotschafter Sport)
    Steffen Simon (DFB-Mediendirektor)
    Eine Fußball-WM im Winter. In der Wüste. In einem Land ohne jede Fußball-Tradition, das die Menschenrechte missachtet. Können sich die Fans da noch freuen? Ist das Turnier in Katar der letzte Beweis für den Ausverkauf des Fußballs? Oder siegt am Ende doch die große Leidenschaft für das Spiel? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2022 Das Erste
    Letzte Ausgabe mit Frank Plasberg

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App