2013, Folge 396–413
Erstausstrahlungen bis Oktober 2007 im WDR, seitdem im Ersten
Folge 396
75 Min.Die Gäste: Bernd Stelter (Moderator und Kabarettist, Buchautor), Jürgen Abraham (Schinken-Hersteller und Vorsitzender Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie), Yvonne Willicks (Hauswirtschaftsmeisterin/WDR-Sendung „Yvonne Willicks – Der Große Haushaltscheck“),Vincent Klink (Sternekoch/kocht in den TV-Sendungen „ARD-Buffet“ und „Kochkunst“ beim SWR – setzt sich für ökologischen Anbau und artgerechte Tierhaltung ein), Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland HDE/vertritt den deutschen Einzelhandel) Einkaufen mit gutem Gefühl – das versprechen Lebensmittel-Ketten wie Edeka und REWE. Aber was davon stimmt, was ist nur schöner Schein? Sind die Qualität der Waren und die Arbeitsbedingungen für das Personal wirklich besser als bei Billigdiscountern? Die Diskussion bei „hart aber fair“ direkt nach dem Markencheck zum Thema! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2013 Das Erste Folge 397
75 Min.Ein Tempolimit will die Politik Deutschlands Autofahrern nicht zumuten und hält sie so bei Laune. Gleichzeitig wird abkassiert wie nie zuvor: Mit Kfz- und Spritsteuern, teureren Knöllchen und bald auch mit Mautgebühren? Wie lange macht Autofahren so noch Spaß? Und sind die vielen Auflagen für Autos nur blinde Regelungswut – oder am Ende nötig, weil wir sonst im Verkehr ersticken? „hart aber fair“ diskutiert die Lust und den Frust am Auto – direkt nach dem Markencheck ADAC! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2013 Das Erste Folge 398
75 Min.Die Landtagswahl im Norden ist auch eine Vorentscheidung für den Kampf um das Kanzleramt: Schafft die SPD doch noch den Sieg und ihr Kanzlerkandidat Steinbrück so einen Neustart? Und was passiert in der FDP: Sturz des Parteichefs aus Angst vor dem Total-Absturz? Frank Plasberg diskutiert das Thema u. a. mit diesen Gästen: – Wolfgang Kubicki, FDP, Fraktionschef in Schleswig-Holstein – Julia Klöckner, CDU, Stv. Parteivorsitzende, Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz – Thomas Oppermann, SPD, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion – Bärbel Höhn, B90/Grüne; stv. Fraktionsvorsitzende – Wulf Schmiese, Journalist und TV-Moderator, „Cicero“-Kolumnist (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.01.2013 Das Erste Folge 399
75 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2013 Das Erste Wenn die Wurst auf einmal wiehert – was steckt noch in unserem Essen?
Folge 400 (75 Min.)Gäste: Ilse Aigner (CSU / Bundesministerin für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Frank Rosin (Sternekoch / hat zwei Michelin-Sterne), Silke Schwartau (Ernährungsexpertin / Verbraucherzentrale Hamburg / Buchautorin „Vorsicht Supermarkt! Wie wir verführt und betrogen werden“), Bärbel Höhn (B’90/Grüne / stellv. Fraktionsvorsitzende; ehem. Landwirtschafts- und Umweltministerin in NRW 1995–2005) Im Einzelgespräch: Adrian Peter (ARD-Journalist „Report Mainz“ und Buchautor „Das Fleischmagazin“) Der Skandal um Pferdefleisch in Tiefkühlkost enthüllt: In der EU wird Fleisch so oft verschoben, bis keiner mehr weiß, woher es stammt und was noch darin steckt! Sind wir Opfer einer Mafia oder selbst schuld, weil zu geizig? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2013 Das Erste Hitler als Witzfigur – worüber darf Deutschland lachen?
Folge 401 (75 Min.)Eine Satire über Hitler ist zurzeit Deutschlands meistgekauftes Buch, Nazi-Comedy und Witze boomen. Aber ist das alles wirklich lustig? Oder gilt: Wer als Deutscher über Hitler lacht, der verharmlost auch den Holocaust? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2013 Das Erste Zehn Jahre Hartz – Agenda Aufstieg oder Agenda Armut?
Folge 402 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2013 Das Erste Viel Rauch um was eigentlich – ist die Kirche noch von dieser Welt?
Folge 403 (75 Min.)115 Männer, eingeschlossen, geheimnisumwittert: So wird der Papst gewählt. Ein Ritual, alt und verknöchert wie die Kirche selbst? Wer muss sich ändern, damit Glaube, Papst und modernes Leben besser zueinander passen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2013 Das Erste Folge 404
75 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2013 Das Erste Folge 405
75 Min.Eine kleine Insel führt die große EU vor: Die Zyprer wollen unser Geld zu ihren Bedingungen und beschimpfen uns auch noch. Europa – nur noch geeint in Streit und Missgunst? Und wann gefährdet das Euro-Chaos auch unser Erspartes? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2013 Das Erste Der Nazi-Prozess – sitzt Deutschland mit auf der Anklagebank?
Folge 406 (75 Min.)Morde, Bomben, Banküberfälle – über Jahre blieb der rechte Terror unentdeckt. Warum hat unser Staat versagt? Und kann jetzt der NSU-Prozess diese Pannen aufklären und die Familien der Opfer versöhnen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2013 Das Erste Rente erst mit 70 – wer will denn so was?
Folge 407 (75 Min.)Jugendwahn und Frühverrentung, das ist oft genug die Wirklichkeit in unseren Firmen. Trotzdem wird jetzt nach der Rente mit 67 schon die mit Siebzig gefordert! Wer kann und will so lange schuften? Und wie muss sich Arbeit dafür ändern? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2013 Das Erste Tier oder wir – wie viel Natur erträgt der Mensch?
Folge 408 (75 Min.)Wölfe im Wald, Wildschweine im Vorgarten und bald auch Bären in Bayern – ertragen wir das? Oder wollen wir wilde Tiere nur im Zoo? Die Diskussion nach der Tierdoku „Bruno, der Bär ohne Pass“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2013 Das Erste Den Euro einfach abwählen – entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl?
Folge 409 (75 Min.)Die Rettung des Euros ist alternativlos – gegen dieses Prinzip der Kanzlerin formiert sich eine neue Partei. Aber finden die konservativen Eurokritiker genug Wähler? Oder verhindern sie nur eine Mehrheit für Merkel? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2013 Das Erste Hungerlohn bei Luxusmarken: Die neue B-Klasse der Arbeit?
Folge 410 (75 Min.)Die Gäste: Hannelore Kraft (SPD/NRW-Ministerpräsidentin/stellv. SPD-Vorsitzende), Nikolaus Schneider (Ratsvorsitzender Evangelische Kirche Deutschland), Martin Lindner (FDP/Stellv. Fraktionsvorsitzender und Wirtschaftspolitischer Sprecher FDP-Bundestagsfraktion), Rainer Dulger (Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall/Unternehmer), Detlef Wetzel (Zweiter Vorsitzender IG Metall), Im Einzelgespräch: Stefan Sell (Professor für Volkswirtschaftslehre/Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz) Skandalöses Lohndumping in Vorzeige-Konzernen, vom Staat subventioniert: Ist die Politik bei Hungerlöhnen hilflos? Warum ist der Industrie mittlerweile sogar Leiharbeit zu teuer? Die Diskussion bei „hart aber fair“ nach der Doku zum Thema! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2013 Das Erste Echte Liebe gegen Festgeldkonto – was kann Deutschland vom Fußball lernen?
Folge 411 (75 Min.)Nach dem Finale Bayern gegen Dortmund stehen wir vor der Frage: Welcher Verein taugt besser als Vorbild? Und werden jetzt auch unsere Nachbarn anerkennen: Die Deutschen können beides sein, erfolgreich und sympathisch? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2013 Das Erste Die Flut in Deutschland – Nur Laune oder Rache der Natur?
Folge 412 (75 Min.)Die Gäste: Peter Altmaier (CDU, Bundesumweltminister), Renate Künast (B’90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende), Roland Tichy (Chefredakteur der „Wirtschaftswoche“), Karsten Schwanke (Meteorologe und ARD-Wetterexperte), Hubert Weiger (Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)), Michael Spreng (Politikberater, ehem. „Bild am Sonntag“-Chefredakteur), Mojib Latif (Diplom-Meteorologe und Klimaforscher, Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Schon wieder eine Jahrhundertflut, ein Frühling mit Regen ohne Ende nach einem unendlichen Winter. Ist so ein Wetter einfach Schicksal? Oder von Menschen gemacht? Müssen wir uns an solche Naturkatastrophen in Zukunft gewöhnen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2013 Das Erste Mutig oder dreist – wen treffen die Steuerpläne der Parteien?
Folge 413 (75 Min.)Reiche sollen deutlich mehr zahlen- diese Forderung von Grün und Rot könnte die Wahl im Herbst entscheiden. Doch treffen die Steuererhöhungen am Ende auch Normalverdiener? Und wie sorgsam geht der Staat mit unserem Geld um? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2013 Das Erste
zurückweiter
Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail