2012, Folge 380–395

  • 75 Min.
    Nach der Griechenwahl am Sonntag: Droht dem Land die Pleite und Europa die Zerreißprobe? Fallen bald auch Spanien, Portugal und Italien wie Dominosteine? Wird der Süden zum Armenhaus? Ist unser Wohlstand in Gefahr? Und was müssen wir noch riskieren, um Europa zu retten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.06.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Beim Fußball und in der Wirtschaft – Deutschland ist stark und feiert in Schwarzrotgold. Unsere Nachbarn bewundern uns und wollen, dass Deutschland mehr führt. „Nicht schon wieder“, mahnen die einen; „Endlich!“, sagen die anderen. Welche Rolle passt wirklich zu uns? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.06.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Der Chef schickt Mails nach Dienstschluss, Kunden rufen am Wochenende an. Alle wollen Antworten – am besten sofort. Ketten uns Handys und Mails bald 24 Stunden an den Job? Wer schützt unser Privatleben – vor dem Chef und unserem eigenen Drang, dauernd verfügbar zu sein? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.07.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Ermordete Kinder, brennende Städte – Syrien ertrinkt in Gewalt. Schlimm, aber was geht uns das an, fragen die einen? Wir müssen helfen, fordern die anderen! Doch was wäre Hilfe? Und was heizt nur einen großen Krieg an am Rande Europas? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Die Gäste: Josef Kraus (Präsident Deutscher Lehrerverband; Gymnasialdirektor in Bayern, Vater eines Kindes) Katharina Saalfrank (Diplom-Pädagogin, wurde bekannt als RTL „Super-Nanny“, Mutter von vier Kindern) Maren Heinzerling (gelernte Eisenbahningenieurin, Initiatorin der „Lernwerkstatt Zauberhafte Physik“, Mutter von zwei Kindern) Bastian Bielendorfer (Lehrerkind und Buchautor „Lebenslänglich Pausenhof“) Inge Kloepfer (Journalistin, Buchautorin „Glucken, Drachen und Rabenmütter. Wie junge Menschen erzogen werden wollen“, Mutter von drei Kindern) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.07.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Viele Alte genießen die Rente, ein paar Junge schuften dafür: Ist das Deutschlands graue Zukunft? Wer muss verzichten lernen, damit es gerecht zugeht? Die Generationen-Debatte unter anderem mit Blacky Fuchsberger (85) und Michelle Müntefering (32)! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.09.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Die SPD hat sich entschieden: für Peer Steinbrück, für die politischen Mitte. Aber kann der Kandidat wirklich so gut Kanzler wie sein großer Gönner Helmut Schmidt? Und worin unterscheiden sich der SPD-Mann und die CDU-Kanzlerin? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Honorare hoch, sonst schließen wir die Praxen – drohen die Ärzte. Die Krankenkassen sagen Nein, trotz Milliardenreserven. Wie viel sollten uns Ärzte wert sein? Und warum geht es in der Medizin immer mehr ums Geld – und immer weniger um die Patienten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Im Einzelgespräch: Jochen Bittner (Buchautor „So nicht, Europa!“, Europa- und Nato-Korrespondent der ZEIT in Brüssel 2007–2011) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Im Streit um die Nebenverdienste wächst der Druck auf die Abgeordneten. Aber sind Politiker mit gläsernen Taschen wirklich besser? Oder gehen dann nicht mehr die Besten in die Politik, sondern nur noch die, die es nötig haben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Im Einzelgespräch: Barbara Lochbihler (Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Europaparlament; ehem. Generalsekretärin Amnesty International Deutschland; seit 2009 für die Grünen im Europaparlament) (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Die Kosten für Heizung und Strom explodieren, Mieten und Wohnungspreise steigen oft schneller als die Einkommen. Und Makler kassieren fette Provisionen. Wird der Wohnungsmarkt zum Haifischbecken? Wer schützt die Bürger vor der Gier der Spekulanten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.11.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Ein tödliches Medikament – für schwerkranke Menschen vielleicht die Erlösung. Aber darf ein Arzt den Tod bringen, darf ein Patient diese letzte Hilfe verlangen? Die Diskussion direkt nach der Reportage „Sie bringen den Tod“ (20:15 Uhr im Ersten) zum Thema Sterbehilfe. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.11.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.11.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Gäste: Ralph Morgenstern (Schauspieler und Entertainer – fordert die rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften), Birgit Kelle (freie Journalistin – Mutter von vier Kindern – lehnt ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare ab), Stefan Kaufmann (CDU-Bundestagsabgeordneter – kämpft für mehr Rechte von Homosexuellen), Lucy Diakovska (Sängerin der Popband „No Angels“ – wünscht sich mit ihrer Lebensgefährtin ein Kind), Martin Lohmann (Katholischer Theologe – Chefredakteur des katholischen Fernsehsenders K-TV) Absolute Gleichheit für schwule Paare: Die CDU gönnt sich ein Streitthema und trifft für viele den Nerv. Ist Ehe wirklich gleich Ehe – inklusive Steuervorteil und Recht auf Adoption? Oder ist Familie nur da, wo Mann und Frau sind? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.12.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Fehlstart für Steinbrück, Krisenmarathon für Merkel, Absturz für Wulff – 2012 waren unsere Politiker im Dauerstresstest. Jetzt gibt’s die Zeugnisse dafür beim „hartaberfair“-Politiker-Check. Und wer macht das Rennen 2013? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.12.2012 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App