2012, Folge 363–379

Erstausstrahlungen bis Oktober 2007 im WDR, seitdem im Ersten
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Ist Fastfood wirklich billig? Was taugen Brötchen aus dem Backautomaten? Was macht der Preiskampf bei den Lebensmitteln mit Bauern und Herstellern? Das „hart-aber-fair“-Spezial zu Fastfood und Discounter-Einkauf! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Mein Kleid, dein Leid – Wer zahlt den Preis für billige Mode? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Sonderangebote im Elektromarkt wirken auf die Deutschen wie Freibier für alle. Doch muss es immer das neueste Smartphone, die schickste Espressomaschine sein? Macht Konsum wirklich glücklich? Und was ist das für ein Land, in dem man von allem den Preis – aber von wenigem den Wert kennt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Bei den Wulffs ging es zu wie auf einer windigen Baustelle: viele Gefälligkeiten, bar bezahlt, leider ohne Quittung. Alles total harmlos? Wer soll so dumm sein, das zu glauben? Und welcher verantwortliche Politiker hat endlich den Mut und ruft laut Stopp? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Prominent, egal wie: Der Traum von vielen, angeheizt durch TV-Castingshows oder die Internet-Bühnen von Facebook und Youtube. Doch was bleibt vom Leben übrig, wenn man es öffentlich ausstellt? Die Diskussion – mit Thomas Gottschalk und dem Ex-Dschungelkönig Ross Antony! (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.02.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Verkeimte Kliniken, Fehldiagnosen, Schlampereien im OP – ärztliche Heilkunst ist zu oft tödlich. Machen Ärzte gerade deshalb Fehler, weil sie unfehlbar sein wollen? Welche Folgen hat der Kostendruck? Und welche Rechte haben die Patienten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Die Preise für Energie explodieren – ob für Strom, Heizung, oder Sprit. Wer schützt die Bürger vor der Gier der Konzerne? Und welche Mitschuld hat der Staat, der uns hohe Energie-Steuern und die Zeche für den Ökostrom aufbrummt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Wortgewaltig, bodenständig, brillant und auf jeden Fall ehrlich: Der neue Bundespräsident soll all das sein, was die Bürger sonst an Politikern vermissen. Aber ist Gauck das alles? Und sind die heutigen Politiker wirklich so schlecht wie ihr Image? Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen: – Christian Lindner, FDP, NRW-Spitzenkandidat, designierter FDP-Chef in NRW – Franz Müntefering, Bundestagsabgeordneter; ehem. SPD-Chef und Vizekanzler (2005 bis 2007) – Walter Sittler, Schauspieler; ehem. Mitglied der Bundesversammlung; wählte 2009 Gesine Schwan und 2010 Joachim Gauck – Ursula Kosser, Journalistin (RTL/​n-tv); Buchautorin „Hammelsprünge „ Sex und Macht in der deutschen Politik“ Im Einzelgespräch: Prinz Philip Kiril von Preußen, ev. Pfarrer, Ururenkel des letzten Kaisers, wünscht sich einen König für Deutschland (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Manager kassieren Millionen, Niedriglöhner brauchen Stütze. Die Wirtschaft boomt, aber wer arm ist, bleibt arm. Warum wird Deutschland immer ungerechter? Und was nützt Wachstum, wenn so viele so wenig davon haben? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    In unserer Gesellschaft ist der Tod Tabu geworden – verdrängt aus Angst vorm Sterben. Bei „hart aber fair“ wird trotzdem darüber geredet: wie viel Hilfe gut ist beim Sterben, was Trost bringt und warum Verdrängung nicht hilft. Ein Gespräch über die letzten Tage im Leben und einen menschlichen Tod. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Ein Land im Dübel-Fieber: Was ist toll an einem Ort, wo Männer sich überschätzen und Beratung Glückssache ist? Wir vergleichen Preise, testen Blumenerde und Holz und erforschen, warum auch immer mehr Frauen sagen: Selbst ist der Mann. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Die Woche der Abrechnung mit der etablierten Politik: Die FDP kämpft ums Überleben, die Piraten erobern die Parlamente. Bei „hart aber fair“ kommen die Wähler zu Wort: Wie viel direkte Mitsprache wollen sie und wie stark müssen sich die Parteien dafür ändern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Kein Bock auf Sparen, eine Prise Bodenständigkeit und Slogans wie „Currywurst ist SPD“ – in NRW hat Rot-Grün ein Rezept für einen möglichen Sieg gefunden! Wenn SPD und Grüne damit in NRW Erfolg haben, stellt sich die Frage: Funktioniert das auch bundesweit? Und wie lange hat Kanzlerin Merkel noch eine Mehrheit? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.05.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Fußball kann so schön sein „ und in Chaos und Gewalt umschlagen. Fan-Gruppen sorgen für Stimmung „ aber auch für Gefahr durch Randale und wildes Feuerwerk. Wie sicher sind unsere Stadien, unternehmen die Vereine genug und was droht bei der EM in Polen und in der Ukraine? Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen: – Johannes B. Kerner, Sportreporter und „moderator (SAT.1) – Reinhard Rauball, Präsident Ligaverband (DFL), Vizepräsident Deutscher Fußball-Bund, Präsident Borussia Dortmund – Oliver Pocher, Fußballfan und Moderator (Sky) – Katja Winkelmann, Fan von Borussia Dortmund – Frank Richter, Stellv. Bundesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei (GdP), Polizeihauptkommissar – Dirk Bierholz, Leiter Düsseldorfer Fanprojekt (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.05.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Ein Minister, abserviert vor aller Augen. Parteien, unerbittlich im Kampf um die Macht. Das hässliches Gesicht der Politik oder normales Fingerhakeln? Welcher Typ Mensch setzt sich durch bei diesem Wettbewerb? Und was zählen noch Überzeugungen, wenn Politik zum Beruf wird? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.06.2012 Das Erste
  • 75 Min.
    Natur-Geschmack aus dem Labor, gepanschte Wurst, Zuckerbomben in Ketchup: unser Essen steckt voller böser Überraschungen und die Werbung dazu voller Lügen. Wer stoppt diese miesen Tricks? Oder lassen wir uns nur allzu gerne täuschen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.06.2012 Das Erste

zurückweiter

Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App