2013, Folge 414–431
Pillen, Vorsorge, Gentest – ist Gesundheit programmierbar?
Folge 414 (75 Min.)Teuer aber nutzlos? Viele Medikamente bewirken vor allem eines: Die Pharma-Industrie wird reich. Was taugen Arzneien wirklich? Sind Vitamine und Wellness-Medizin Humbug? Und verlängern Vorsorge und Gentests unser Leben? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.2013 Das Erste Folge 415
75 Min.Jugendwahn und Frühverrentung – oft genug die Wirklichkeit in unseren Firmen. Trotzdem wird jetzt nach der Rente mit 67 schon die mit 70 gefordert! Wer kann und will so lange schuften? Und wie muss sich Arbeit dafür ändern? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.07.2013 Das Erste Das Aldi-Prinzip – wird Deutschland zur Billig-Republik?
Folge 416 (75 Min.)Hier bin ich Pfennigfuchser, hier darf ich’s sein: Aldi und Co. versprechen Tiefstpreise – mit Erfolg und zu Freude der Verbraucher. Aber wer zahlt am Ende für unsere kollektive Schnäppchenjagd? Und was passiert mit einer Gesellschaft, in der nur der Preis einer Sache zählt und nicht ihr Wert? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2013 Das Erste Euro, Steuern, Syrien-Einsatz – haben wir wirklich eine Wahl?
Folge 417 (75 Min.)Im TV duellieren sich die Spitzenkandidaten der Parteien – davor sitzen die Wähler und rätseln: Welchen Versprechen können wir trauen? Was kommt wirklich nach der Wahl? Der „hart aber fair“-Wahlkampfcheck nach den TV-Duellen! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.09.2013 Das Erste Rente, Arbeit, Mindestlohn – wer sorgt für Gerechtigkeit?
Folge 418 (60 Min.)Mehr Rente für Mütter, Mindestlohn für alle, Maßnahmen gegen Altersarmut! Die Parteien versprechen viel im Wahlkampf – aber sind diese Pläne auch bezahlbar? Und wie ungerecht geht es bei uns wirklich zu? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.09.2013 Das Erste Bitte wählen Sie: Steuern erhöhen? Sparen? Umverteilen?
Folge 419 (75 Min.)Im Wahlkampf streiten die Parteien ums Geld. Steuererhöhungen nur für Reiche und Entlastungen für die Mitte – geht diese Rechnung auf? Und braucht unser Staat wirklich mehr Geld oder muss er einfach nur mehr sparen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2013 Das Erste Kehraus in Berlin – Tag der Abrechnung nach der Wahl
Folge 420 (75 Min.)Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf: Bleibt Merkel Kanzlerin? Für welche Koalition hat es gereicht? Und wird bei den Verlierern jetzt knallhart abgerechnet? Politiker, Prominente und Publizisten ziehen bei „hart aber fair“ Bilanz! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2013 Das Erste Steuern, Schulden, Eurorettung – werden wir jetzt abkassiert?
Folge 421 (75 Min.)In Berlin ist immer noch offen, wer uns regiert. Nur eines ist jetzt schon klar: So oder so – für die Bürger wird es teuer! Geld für Griechenland, Steuern hoch für teure Wahlversprechen. Droht uns am Ende eine große Koalition der Abkassierer? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.09.2013 Das Erste Tragödie am Strand – etwas Besseres als den Tod bieten wir nicht?
Folge 422 (75 Min.)Sie fliehen vor Hunger und Krieg und ertrinken zu Hunderten im Meer. Für die, die durchkommen, ist Europa ein Traum. Doch für uns sind Flüchtlinge eine Bedrohung. Wir schicken sie deshalb zurück. Ist das unser gutes Recht oder einfach verlogen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2013 Das Erste Diagnose Alzheimer – Mildes Wegdämmern oder Absturz ins Dunkel?
Folge 423 (75 Min.)Der Geist erlischt, der Körper lebt: Alzheimer und Demenz sind die Angst-Diagnosen im Alter. Aber danach geht das Leben weiter: Wie stark leiden die Kranken wirklich und was bleibt den Angehörigen? Der Talk direkt nach dem Fernsehfilm „Stiller Abschied“ zum Thema Alzheimer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2013 Das Erste Deutschland, wir kommen! Aber welche Flüchtlinge sollen bleiben?
Folge 424 (75 Min.)Deutschland steht für Wohlstand – und zieht deshalb immer mehr Flüchtlinge und Einwanderer an. Doch wer ist hier willkommen: Nur der Akademiker aus Spanien oder auch der Kriegsflüchtling aus Syrien? Und was ist mit der kinderreichen Familie aus Rumänien? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2013 Das Erste Diagnose Alzheimer: Und wer hilft den Angehörigen?
Folge 425 (75 Min.)Mehr als fünf Millionen Zuschauer verfolgten am 14. Oktober die „hart aber fair“-Sendung zum Thema Demenz und Alzheimer. Während und nach der Sendung erreichten die Redaktion sehr viele Anrufe und Mails mit Fragen und persönlichen Geschichten. Auch auf der facebook-Seite von „hart aber fair“ und im Zuschauer-Chat im Social TV bewegte die Sendung viele Menschen. Die enorme Resonanz zeigt: Das Interesse und der Informationsbedarf des Publikums zu Demenz und Alzheimer ist riesig. Deshalb behandelt Frank Plasberg das Thema noch einmal vertiefend. Die Fragen und Schilderungen der Zuschauer bekommen in der Sendung besonders viel Platz, Experten geben Rat. Unter den Gästen wird auch Bundesministerin Ursula von der Leyen sein, die über die Demenzerkrankung ihres Vaters Ernst Albrecht spricht und berichtet, wie die Familie die Pflege organisiert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.10.2013 Das Erste Teure Öko-Träume: Wer stoppt den Strompreis-Irrsinn?
Folge 426 (75 Min.)Deutschlands verrückte Energiewende: Es gibt zu viel Strom, aber der wird immer teurer. Die Bürger starren auf ihre Stromrechnung und fragen: Wer zockt uns da ab? Der Staat mit immer mehr Abgaben? Die Konzerne? Oder der Nachbar mit der Solaranlage auf dem Dach? Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Die User können über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und diskutieren. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2013 Das Erste Mehr Posten und Kosten – was bringt die XXL-Koalition sonst noch?
Folge 427 (75 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2013 Das Erste Wulff verstoßen, Hoeneß verschont – urteilen wir mit zweierlei Maß?
Folge 428 (75 Min.)Christian Wulff kämpft vor Gericht um den Rest seiner Ehre. Die Öffentlichkeit hat ihn längst verurteilt. Warum bekommt Wulff von ihr Häme und Hoeneß mildernde Umstände? Gibt es keine verbindlichen Maßstäbe mehr für moralische Vorbilder? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2013 Das Erste Null Zinsen – was tun gegen die große Geldschmelze?
Folge 429 (75 Min.)Sparen für später – eine deutsche Tugend. Doch jetzt fallen die Zinsen fast auf Null. Was tun, wenn die Geldentwertung das Ersparte frisst? Und wie verhindert die zukünftige Regierung, dass Banken und windige Versicherer sparwillige Bürger abkassieren? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2013 Das Erste Das Große-Koalitions-Zittern – ob’s den Genossen gefällt?
Folge 430 (75 Min.)Soziale Wohltaten, höhere Renten und irgendwie eine Maut – das Programm der großen Koalition verspricht vieles für viele. Doch ist das auch genug für die SPD-Mitglieder? Und wie lange kann ein Bündnis halten, das einen so langen Anlauf braucht? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2013 Das Erste Haben die das wirklich verdient? Die Auf- und Absteiger 2013!
Folge 431 (75 Min.)Der Kanzlerkandidat zeigt den Stinkefinger, die FDP stürzt ab, ein Protz-Bischof blamiert die Kirche – und Angela Merkel bleibt, was sie ist: Ewige Kanzlerin. Das Jahr geht zu Ende, „hart aber fair“ fragt nach: Wer sind die wahren politischen Gewinner, wer die Verlierer? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2013 Das Erste
zurückweiter
Füge hart aber fair kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail