2018, Folge 1–17

  • * Das Experiment: Warum Mehl explodieren kann
    Warum kann Mehl explodieren und wie sieht es mit andern Dingen aus, die in fast jedem Haushalt zu finden sind? Philip Häusser probiert’s für Gut zu wissen aus. Aber nicht nachmachen, gell!
    * Gefährlicher Zucker: Warum Isoglucose krank macht
    Wissenschaftler und Ärzte warnen vor dem Industriezucker Isoglucose, der seit ein paar Wochen unbegrenzt in der EU eingesetzt werden darf. Gut zu wissen fragt, wie gefährlich Isoglucose wirklich ist und auf was Verbraucher achten sollten.
    * Tierzucht: Vom Auerochsen zum Rind
    Auerochsen waren bis zu einer Tonne schwer, hatten eine Schulterhöhe von knapp zwei Metern und Hörner, die bis zu einem Meter lang waren. Vor etwa 10.000 Jahren hat der Mensch angefangen, Auerochsen zu Haustieren zu machen. Damit begann die Rinderzucht. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.01.2018BR Fernsehen
  • * Neues von der Cheopspyramide
    Über 4500 Jahre ist die Cheopspyramide alt. Unzählige Forscher haben sie untersucht, trotzdem hält das Weltwunder noch Überraschungen bereit: Ein internationales Team hat kürzlich einen 30 Meter langen Hohlraum in der Cheopspyramide aufgespürt. Und zwar mit der Hilfe von „Myonen“. Das sind kleine Teilchen, die entstehen, wenn kosmische Strahlung auf die Erdatmosphäre trifft. Moderator Willi Weitzel erklärt, wie so eine Myonen-Untersuchung funktioniert und geht der Frage nach, was wohl hinter dem entdeckten Hohlraum steckt. Außerdem checkt „Gut zu wissen“ mit Hilfe einer Ägyptologin drei der größten Mythen zur Cheopspyramide auf ihren Wahrheitsgehalt.
    * Streit um Stadttauben
    Tauben gelten für die einen als Symbol des Friedens. Andere bezeichnen sie als „Ratten der Lüfte“ und beschweren sich über den Kot, den die Vögel überall hinterlassen. Was ist dran an den Ängsten, dass Tauben Krankheiten übertragen und welche Methoden gibt es, die Tauben in Schach zu halten? „Gut zu wissen“ begleitet einen Taubenforscher und eine Tierschützerin. Und Moderator Willi Weitzel trifft Falkner Günther Rau mit „Hillary“ – einem Wüsten-Bussard, der Tauben vertreibt.
    * Warum werden beim Kochen Eier hart und Kartoffeln weich?
    In der wöchentlichen Rubrik „Philip probiert’s“ geht Physiker und YouTuber Philip Häusser diesmal der Frage nach, warum Eier beim Kochen hart werden, Kartoffeln aber weich (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.01.2018BR Fernsehen
  • Für die Tonne – Geräte mit Verfallsdatum
    Bauen Hersteller absichtlich Geräte „mit Verfallsdatum“? Die Diskussion um die sogenannte geplante Obsoleszenz gewinnt wieder an Fahrt. Denn Apple hat zugegeben, ältere iphone-Modelle, die Kunden wegen eines Akku-Austauschs eingeschickt hatten, heimlich verlangsamt zu haben. In Frankreich wird deswegen gegen den Konzern ermittelt.
    Schlafstörungen – Die neue Volkskrankheit
    Ständige Erreichbarkeit, Druck im Job und Freizeitstress, das alles verhindert, dass wir gut schlafen. Die Zahl der Berufstätigen mit Schlafproblemen ist seit 2010 um zwei Drittel gestiegen. Doch was ist ein guter und gesunder Schlaf? Und was kann man gegen Schlafstörungen tun?.
    Tatort Zuhause – Wie man sich gegen Einbrecher schützt
    Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Wir begleiten zwei Münchner, die ihr Zuhause aufrüsten wollen. Ein Spezialist der Kripo macht nach dem Umbau den Sicherheitscheck: Was taugen Alarmanlagen zum Selbsteinbau? Und wie sinnvoll ist die nachträgliche Installation von Schlössern und Riegeln?
    Philip probiert’s – Blitze selber machen
    Blitze selber machen. Wie geht das? Und was braucht man dazu? Der Youtuber und Physiker Philip Häusser probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.01.2018BR Fernsehen
  • Skifahren – Viele Bindungen zu weich
    Skibindungen sollen den Skischuh fixieren und sich trotzdem bei Stürzen im richtigen Moment lösen. Jetzt warnen Forscher aus Innsbruck: Bei Frauen sind die Bindungen häufig zu weich eingestellt und lösen sich bei Unfällen nicht. Die Folge: mehr Verletzungen, besonders am Knie.
    Paracetamol – Studien deuten auf Risiken
    Paracetamol galt lange als relativ ungefährliches Schmerzmittel, selbst für Schwangere. Doch jetzt gibt es neue Hinweise, dass das frei verkäufliche Medikament für werdende Mütter doch nicht so unbedenklich ist: Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass Mädchen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Paracetamol eingenommen hatten, häufiger Probleme in der Sprachentwicklung haben als andere.
    Hydro-Kulturen – Pflanzenbau ohne Erde
    Die Holländer waren mit die Ersten, die Tomaten statt in Erde in einer Nährflüssigkeit gezüchtet haben. Hydrokultur nennt sich das Verfahren, Gewächse ohne Erde anzubauen. Forscher wollen mit dieser Technik bald sogar Gemüse in der Antarktis oder im All anpflanzen. Und in einem Flüchtlingscamp in Algerien hilft die Hydrokultur dabei die Ernährung vor Ort zu verbessern. Philip probiert’s – Erstaunliches mit Spülmittel (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.02.2018BR Fernsehen
  • Das chinesische Weltraumlabor Tiangong 1 startete am 30. September 2011 von der Wüste Gobi aus ins All. Im März 2016 hörte Tiangong auf zu funktionieren. Die Bodenteams hatten die Kontrolle über das Flugschiff verloren. Seit Herbst 2016 kreist es unkontrolliert um die Erde und verliert dabei stetig an Höhe. Damit Satelliten und Raumfahrzeuge – auch beispielsweise die Internationale Raumstation ISS – in einer erdnahen Umlaufbahn nicht an Höhe verlieren, müssen die Raumfahrzeuge regelmäßige „Wiederauflade-Manöver“ durchführen. Bis Dezember 2015 wurden diese Wartungsmanöver gemacht, um eine Betriebshöhe von 330 bis 390 Kilometern über der Erdoberfläche beizubehalten.
    Tiangong soll zwischen März und April 2018 unkontrolliert in die Erdatmosphäre eintreten und dort verglühen. Das Problem an der Sache: Die Fahrzeugteile, die beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht verglühen, können theoretisch in einem riesigen, auch bewohnten Gebiet zu Boden fallen. Die Gesamtmasse des Raumfahrzeugs betrug beim Start 8,5 Tonnen einschließlich Treibstoff. Weltraumexperten gehen davon aus, dass rund 1,5 bis 3,5 Tonnen des „Himmelspalasts“, so die deutsche Übersetzung von Tiangong, voraussichtlich den Wiedereintritt überstehen werden und unkontrolliert zu Boden fallen.
    Allerdings nicht in einem Stück, sondern in mehreren Fragmenten. Erst einen Tag vor dem eigentlichen Wiedereintritt wird es möglich sein, grob vorherzusagen, in welchen Regionen auf der Erde Trümmerteile niedergehen könnten. Holger Krag von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA spricht von „einem Gürtel von 43 Grad südlich bis 43 Grad nördlich des Äquators mit allen Längen“. Damit können die Trümmer alle Kontinente – bis auf die Antarktis – und alle Ozeane treffen. Während Italien und Spanien als Randgebiete etwas mehr gefährdet sind, sei es ausgeschlossen, dass Teile des „Himmelspalasts“ in Deutschland oder Österreich runter kommen, betont Krag. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.02.2018BR Fernsehen
  • Fasten – was passiert im Körper, wenn wir verzichten?
    Freiwillig hungern? Klingt erstmal nicht besonders verlockend. Aber Fasten ist seit Jahrhunderten Brauch, inzwischen auch aus nicht-religiösen Gründen, etwa um abzunehmen oder zu „entschlacken“. Was passiert dabei im Körper? Mediziner kommen den Prozessen – etwa der sogenannten „Autophagie“, also der zelleigenen Müllabfuhr – auf die Spur.
    Erholsam erholen – der richtige Umgang mit dem täglichen Stress
    Ein Urlaub tut gut, keine Frage. Aber der Erholungs-Effekt hält bei einem stressigen Alltag nicht lange vor. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns möglichst jeden Tag erholen. Arbeitspsychologin Carmen Binnewies hat ein Training entwickelt, mit dem es gelingen kann, nach der Arbeit abzuschalten.. Trotz Hektik und voller Tage.
    Echte Champions – Mit alten Schlittschuhen gegen Hightech
    Bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang kämpfen die Athleten mit modernstem Equipment um Medaillen. Aber welchen Einfluss hat die Ausrüstung auf die Leistungen? Um das herauszufinden, treten heutige Champions mit altem Equipment an. Zu Beginn der dreiteiligen Serie wagt sich die kanadische Rekordläuferin Christine Nesbitt auf alten, starren Schlittschuhen ins Oval und kämpft virtuell gegen eine Ausnahmeläuferin der 1960er Jahre. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.02.2018BR Fernsehen
  • DIN – Die Deutsche Industrienorm feiert Geburtstag Ob Fußballtor, Fahrradhelme oder Zahnbürsten, die Standards des Deutschen Instituts für Normung regeln unser Leben. Angefangen hat alles mit dem Kegelstift. Seine Maße wurden vor 100 Jahren Inhalt der ersten DIN-Norm. Heute gibt es rund 30.000 Normen. Brauchen wir sie oder ist die DIN-Norm nur die Spitze der deutschen Regelverliebtheit? Radon – Gefahr aus dem Untergrund Bei Umweltgefahren denken die wenigsten an Radon. Dabei hat schätzungsweise jedes zehnte Haus in Deutschland ein Problem mit dem radioaktiven Gas! Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.
    Nicht überall in Bayern ist die Radongefahr gleich hoch. Aber wer im Alpenvorland, Fichtelgebirge, im Oberpfälzer oder Bayerischen Wald wohnt, sollte messen, ob die Luft im Haus über dem Grenzwert von 300 Becquerel pro Kubikmeter liegt. Wie man Radon misst und wie man sich schützen kann, zeigt „Gut zu Wissen“. Echte Champions – Mit einem alten Bob auf der Jagd nach Rekorden Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind fast vorbei.
    Am letzten Tag kämpfen noch die Bob-Fahrer um Medaillen. Was wäre, wenn die Athleten von heute mit dem Material von 1940 antreten würden? Schaffen sie es, den Rekord von damals zu brechen? Für den mehrfachen Weltmeister Maximilian Arndt ist es ein ganz besonderes Rennen. Philip probiert’s – Wie kann man eine Flasche öffnen? Der Youtuber und Physiker Philip Häusser zeigt die besten Tricks, um eine Flasche zu öffnen, falls kein Korkenzieher oder Flaschenöffner zur Hand ist. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.02.2018BR Fernsehen
  • Land unter – Meeresspiegel steigen immer schneller Dass die Meeresspiegel weltweit ansteigen, ist nichts Neues. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass das offenbar viel schneller passiert als bislang angenommen. „Gut zu wissen“ erklärt warum. Ursachen sind vor allem die schmelzenden Gletscher in Grönland und in der Antarktis sowie ein physikalischer Effekt. Feinstaub – Gefahr aus dem Holzofen Millionen Holzöfen stehen in deutschen Wohnzimmern. So ein Feuer sorgt drinnen für wohlige Wärme, draußen aber für dicke Luft, für Feinstaub. Gerade die winzigen Ultrafeinstaubpartikel werden von den üblichen Geräten nicht aufgespürt, dabei sind sie besonders gesundheitsschädlich. „Gut zu wissen“ hat nachgemessen. Wie hoch ist die tatsächliche Feinstaubbelastung an einem ganz normalen Wintertag? Philip probiert’s – Wieviel Zucker kann man in einem Glas Wasser lösen? Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will das wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.03.2018BR Fernsehen
  • Wildtiere im Zirkus – Ist das Tierquälerei?
    Dompteure, die gnadenlos ihre Raubtiere peitschen, verhaltensgestörte Elefanten und eingepferchte Giraffen: Die Tierschutzorganisation Peta veröffentlicht immer wieder Horror-Videos. 23 europäische Länder haben die Wildtierhaltung im Zirkus schon ganz oder zumindest teilweise verboten. In Deutschland ist sie dagegen erlaubt. „Gut zu Wissen“ hat sich nicht nur die Tiere in der Manege angesehen, sondern auch Zirkusdirektoren und Dompteure bei der täglichen Arbeit begleitet. Wie gehen sie mit den Angriffen der Tierschützer um, und was ist dran an der Kritik?
    Ski-Wettrennen auf alten Brettern: Die Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind vorbei, aber die Skisaison und vor allem der Ski-Weltcup dauern noch an. Die Ausrüstung ist nicht nur in den Wettbewerben extrem wichtig: Mit geschliffenen Brettern, aerodynamischen Helmen und hautengen Anzügen rasen die Profis steile Hängen hinunter. Doch was passiert, wenn sie mit alten Brettern antreten? In „Gut zu wissen“ stellen sich zwei Skifahrer der Herausforderung: Manuel Feller aus Österreich und die Skifahr-Legende Marc Giradelli. Soviel kann man schon verraten: Es wird ein äußerst unterhaltsames Duell.
    Philip probiert’s: Intelligente Knete: Der Youtuber und Physiker Philip Häusser zeigt, was intelligente Knete ist, und welche Gesetze der Physik hinter dem merkwürdigen Verhalten des Materials stecken. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.03.2018BR Fernsehen
  • * Ahnenforschung
    Millionen Hobby-Ahnenforscher haben über Jahre der Webseite geni.com ihre Daten zur Verfügung gestellt. Ein amerikanisch-israelisches Forscherteam des Genome Center in New York hat diese Daten ausgewertet und die Ergebnisse im März 2018 im Fachmagazin Science veröffentlicht. Grundlage der Auswertung waren Geburts-, Heirats-, Sterbedaten und -orte von insgesamt 86 Millionen Personen. Dem Forscherteam um die Mathematikerin Joanna Kaplanis gelang es, damit einen Stammbaum von 13 Millionen Menschen zu erstellen und über einen Zeitraum von 500 Jahren zurückzuverfolgen. Zum ersten Mal gelang es, die Verwandtschaft einer so großen Personenzahl über elf Generationen zurückzuverfolgen.
    Lebensdauer – keine Frage der Gene
    Nicht weniger erstaunlich sind die Erkenntnisse, die die Forscher mit dem riesigen Datensatz zutage brachten: Gene spielen für die Langlebigkeit eines Menschen demnach eine eher geringe Rolle. Nur um fünf Jahre können sie durchschnittlich das Leben verlängern. „Das heißt, manche Lebensentscheidungen fallen mehr ins Gewicht als die Gene“, resümiert Yaniv Erlich, Co-Autor der Studie. Im Klartext bedeutet das: Der Lebensstil ist für ein langes Leben demnach ausschlaggebender als bisher angenommen.
    Heiraten unter Verwandten – fehlende soziale Akzeptanz bringt die Wende
    Ein weiteres unerwartetes Ergebnis der Studie: In der Zeit zwischen 1800 und 1850 vergrößerte sich zwar der Umkreis, in dem Menschen ihre Lebenspartner fanden von acht auf 19 Kilometer. Trotz steigender Mobilität aber wurde bis 1850 noch gerne innerhalb der Familie geheiratet – im Durchschnitt einen Cousin vierten Grades. Die Forscher ziehen daraus den Schluss: Nicht die zunehmende Mobilität der Menschen sei dafür verantwortlich, dass ab dem 19. Jahrhundert nicht mehr unter Verwandten geheiratet wurde, sondern die ab diesem Zeitpunkt fehlende soziale Akzeptanz solcher Ehen. Ein weiteres interessantes Detail der Studie: In den vergangenen 300 Jahren haben mehr Frauen ihren Wohnort gewechselt als Männer. Wenn Männer migrierten, reisten sie jedoch weiter als Frauen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.03.2018BR Fernsehen
  • Zeitumstellung – Schadet sie der Gesundheit?
    Ende März ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit beginnt. Doch mehr als jeder Zweite in Deutschland wäre die Zeitumstellung gerne los. Sogar das Europäische Parlament stellt den ständigen Wechsel von Winter- auf Sommerzeit und wieder zurück in Frage. Wie sinnvoll ist diese Aktion? Spart sie tatsächlich Energie? Oder nervt sie die Bürger nur und schadet sogar der Gesundheit?
    Hausmittel – Welche helfen wirklich?
    Zwiebel gegen Ohrenschmerzen, heiße Zitrone bei grippalen Infekten oder Alufolie, die angelaufenes Silber wieder zum Glänzen bringt. Unzähligen Hausmitteln wird eine große Wirkung zugeschrieben, viele Menschen glauben an ihre Kraft. Aber längst nicht alle Hausmittel halten, was sie versprechen. Wir haben getestet, welche tatsächlich wirken.
    Graffiti – Mit Technik gegen illegale Schmierereien
    Auf mindestens 200 Millionen Euro jährlich beziffert der Deutsche Städtetag die Schäden durch Graffiti in Deutschland. Man kann sie mit Wasserdampf entfernen, aber das ist meistens ziemlich aufwändig. Bayerische Forscher haben jetzt einen Silikon-Lack entwickelt, von dem Graffiti einfach abgewaschen werden kann. Und eine Münchner Firma arbeitet sogar an einer Art Alarmanlage gegen illegales Sprayen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.03.2018BR FernsehenDeutsche Online-PremiereSa 24.03.2018ARD Mediathek
  • Sensations-Skelett: größter Flugsaurier der Welt präsentiert
    „Dracula“ ist der größte Flugsaurier, der jemals gefunden worden ist. Spezialisten haben ihn jetzt im Dinosauriermuseum Altmühltal rekonstruiert. Eine echte Sensation: Mit einer Spannweite von 15 Metern sind die Ausmaße des Sauriers gigantisch. Deshalb zweifeln manche Experten auch, dass der Koloss tatsächlich jemals abgehoben hat. Relikte aus der Urzeit: Dino-Eier im Forschungslabor Wie haben Oviraptoren vor 70 Millionen Jahren gebrütet – wie Vögel oder wie Reptilien? Um dieses Geheimnis rund um die zweibeinigen und gefiederten Dinosaurier zu lüften, haben Paläontologen drei Dino-Eier untersucht. Gelegt hatte sie ein Oviraptor-Weibchen, der Fund in China war ein absoluter Glücksfall. Jetzt haben Wissenschaftler die versteinerten Eier mit Neutronenstrahlen durchleuchtet.
    Flächenfraß – wie gefährdet ist Bayern?
    Jeden Tag werden in Bayern mehr als 13 Hektar Fläche versiegelt – das entspricht 18 Fußballfeldern. Gesichtslose Gewerbegebiete, Reihenhäuser und riesige Logistikzentren zersiedeln die Landschaft. „Gut zu wissen“ begleitet zwei fränkische Bürgermeister bei ihrem Kampf gegen den Flächenfraß. Der gefährdet auch den Hochwasserschutz. Wie kann er in Zukunft trotz versiegelter Böden funktionieren?
    Philip probiert’s – Wie macht man den perfekten Milchschaum?
    Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 31.03.2018BR Fernsehen
  • * Mikroplastik – Einfach überall
    Mindestens 150 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen in unseren Meeren. Mit der Zeit zersetzt er sich zu immer kleineren Kunststoffteilchen. Mikroplastik entsteht. Das gibt es aber nicht nur im Meer. Bei einer Untersuchung in fünf Bundesländern fanden Wissenschaftler Mikroplastik auch in Flüssen. Noch weiß niemand, welche Folgen das langfristig für uns und die Umwelt hat.
    * Hunde – Die beste Nase des Menschen
    Für viele ist er der beste Freund des Menschen, der Hund. Und seit Tausenden von Jahren sein treuer Begleiter. Und doch wissen wir wenig über ihn. Das soll sich ändern, der Hund ist inzwischen Objekt wissenschaftlicher Experimente und Studien. Und sie offenbaren immer neue erstaunliche Fähigkeiten: Hunde haben Gefühle, wie Enttäuschung und Freude, und sie sind intelligent. Sie verstehen Menschen sogar besser als die vermeintlich intelligenteren Schimpansen. Außerdem haben sie enorme sensorische Fähigkeiten. Vor allem ihre Nase ist aller modernen Technik zum Trotz noch immer unverzichtbar.
    * Philip probiert’s – Warum bleibt ein Ei beim Kreiseln auf dem Kopf stehen? Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.04.2018BR Fernsehen
  • Nashornsterben – Rettung aus dem Labor. Sudan, das letzte nördliche Breitmaulnashorn-Männchen der Welt, ist tot. Auch wenn es noch zwei Weibchen gibt, auf natürlichem Weg kann sich die Art nicht mehr fortpflanzen und ist damit praktisch ausgestorben. Wissenschaftler wollen das nördliche Breitmaulnashorn retten und es im Labor nachzüchten.
    Cannabis auf Rezept – Wie gut wirkt die Droge als Schmerzmittel? Seit einem Jahr ist Cannabis als Medikament in Deutschland zugelassen. Ärzte dürfen in bestimmten Fällen Cannabis-Blüten, Marihuana oder Cannabis-Öl verschreiben. Aber die Therapie hilft nicht immer. Das liegt auch daran, dass man gar nicht genau weiß, wie Cannabis wirkt.
    Fahren mit Wasserstoff – Ist die Brennstoffzelle der bessere Motor? Wenn es um Alternativen zum Diesel oder Benziner geht, wird meist das batteriebetriebene Elektroauto genannt. Technik und Infrastruktur sind schon einigermaßen ausgereift, nur fahren wollen es die wenigsten. Das liegt daran, dass man nur kurze Strecken fahren und man nicht überall laden kann. Anders das Auto mit Brennstoffzelle, in der aus Wasserstoff Energie gewonnen wird. Die große Reichweite und das schnelle Tanken könnten das Wasserstoffauto zu einer attraktiven Alternative machen.
    Philip probiert’s – Wie kann man die Schwerkraft ausschalten? Unser YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.04.2018BR Fernsehen
  • Abnehmen – Wie die Wissenschaft dabei helfen kann
    Unabhängig von ästhetischen Idealen: Zu viele Kilos auf der Waage gefährden die Gesundheit. Übergewicht fördert viele Krankheiten, darunter Diabetes und Krebs. „Gut zu wissen“ begleitet zwei Frauen bei ihrem Kampf gegen überflüssige Pfunde. Zusammen mit einer Ernährungsberaterin wollen die beiden zwei Monate lang jede Woche ein Kilo abnehmen. „Gut zu wissen“ zeigt auch, wie ungesunde Spontan-Käufe im Supermarkt ablaufen und was man dagegen tun kann. Gesunde Ernährung wirkt sich außerdem auf die Darmflora aus, und die beeinflusst das Gewicht.
    Katastrophale Infektion – Vor 100 Jahren wütete die „Spanische Grippe“ Grippe ist eine gefährliche Krankheit, weltweit sterben immer noch 500.000 Menschen jährlich daran oder an einer folgenden Lungenentzündung. Trotzdem: So tödlich wie die „Spanische Grippe“, die vor 100 Jahren wütete, war seitdem keine Epidemie mehr. Forscher haben den Killervirus von 1918 rekonstruiert und untersucht. Auch ein Jahrhundert nach Ausbruch der tödlichen Grippewelle bleiben viele Fragen offen. Um neue Epidemien zu verhindern, arbeiten Forscher weltweit an einem Universal-Impfstoff, der vor den meisten Viren schützen soll.
    Philip probiert’s – Wie lässt sich ein Wasserstrahl verbiegen? YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.04.2018BR Fernsehen
  • Spannender Fund im Bodensee – Das älteste Boot Bayerns
    Ein Schnorchler hat es zufällig im Bodensee entdeckt: das älteste Boot Bayerns, einen rund 3.000 Jahre alten Einbaum. Nach jahrelanger Vorbereitung haben ihn Forscher an die Oberfläche gebracht und wollen seine Geschichte enträtseln, insbesondere: Wer hat das Boot gebaut?
    Gefährliche Chips – Warum wir immer die ganze Packung essen
    Warum verlieren wir bei Chips und Knabberzeug oft Maß und Kontrolle? „Hedonische Hyperphagie“ heißt der unkontrollierte Hunger, den Wissenschaftler jetzt untersucht haben. Das Geheimnis steckt im Mischungsverhältnis der Inhaltsstoffe.
    Sand – Ein Rohstoff wird knapp
    Sand gibt es doch überall wie „Sand am Meer“. Das Gegenteil ist richtig: Sand ist weltweit zu einem kostbareren Rohstoff geworden, der zur Neige geht. Und obwohl es eigentlich hierzulande genug Sand gibt, wird er knapp.
    Zement – Ein versteckter Klimakiller
    Jedes Jahr werden über vier Milliarden Tonnen Zement hergestellt. Das macht den Baustoff zu einem der größten Klimakiller überhaupt. Denn bei der Herstellung entsteht jedes Jahr mindestens doppelt so viel Kohlendioxid wie der weltweite Flugverkehr verursacht. Forscher experimentieren mit klimafreundlicheren Alternativen.
    Philip probiert’s – Warum ist der Regenbogen ein Bogen?
    Unser YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.04.2018BR Fernsehen
  • Kaltwasserkorallen – Größtes Riff der Welt entdeckt
    Mehr als die Hälfte der bekannten, heute lebenden Korallenarten existieren in der Dunkelheit der Tiefsee: Es sind Kaltwasserkorallen. Sie bieten Lebensraum für andere Arten wie Fische, Krebse und Schwämme. Kaltwasserkorallen bilden über Zeiträume von Jahrtausenden bis Jahrmillionen riesige Strukturen am Meeresboden. Zum Beispiel vor Mauretanien, wo Forscher das größte Kaltwasserkorallen-Riff der Welt untersuchen.
    Wohnen ohne Heizen – Wie lebt es sich in einem Passivhaus?
    Ökologisch gesehen sind Passivhäuser äußerst sinnvoll, denn sie verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Heizwärme als gewöhnliche Häuser. Mit dreifach verglasten Fenstern und mehrfach isolierten Wänden bunkern sie Wärme. Aber reicht das tatsächlich aus, um sich im Winter wohl zu fühlen? Und wie funktioniert das Lüften? Wird es im Sommer nicht sehr heiß? „Gut zu Wissen“ ist in die weltweit größte Passivhaussiedlung in Heidelberg gereist, um nachzufragen.
    Das Löffelkraut – ein bedrohter Urbayer
    Es wächst nur in Bayern an ganz wenigen, gut versteckten Waldquellen: das Bayerische Löffelkraut. Eine eigene, bedrohte Art. Gelingt es Forschern, diese einzigartige Pflanze zu schützen?
    Philip probiert’s – Wie viel Eisen steckt im Essen? YouTuber und Physiker Philip Häusser will wissen, ob Lebensmittel mit viel Eisen auch magnetisch sind. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.05.2018BR Fernsehen

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gut zu wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…