2013/2014, Folge 76–94

  • Folge 76 (60 Min.)
    Wählen als oberste Bürgerpflicht – von wegen! Immer mehr Deutsche bleiben den Wahlurnen fern oder machen ihren Stimmzettel ungültig. Vier Wochen vor der Bundestagswahl treffen bei GÜNTHER JAUCH bekennende Nichtwähler auf Politiker und debattieren über enttäuschte Erwartungen, gebrochene Versprechen, mangelnde Alternativen und ihren Protest. Wer sind die Millionen Nichtwähler? Welche Gründe hat die Wahlverweigerung? Gefährden Nichtwähler die Demokratie? Brauchen wir eine Wahlpflicht? Darüber diskutiert Günther Jauch mit Thomas de Maizière (CDU, Bundesminister der Verteidigung) Egon Bahr (SPD, Bundesminister a.D.) Walter Kohl (Unternehmer) Andrea Hanna Hünniger (Autorin und Nichtwählerin) Gabor Steingart (Journalist und Nichtwähler) und weiteren Gästen im Studiopublikum. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.08.2013Das Erste
  • Folge 77 (60 Min.)
    Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren: Wie haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück geschlagen? Bei welchem Thema konnte wer punkten? Wer hat mehr überzeugt? Gab es Überraschungen? Wird sich das TV-Duell auf Bundestagswahl auswirken? Außerdem bei „Günther Jauch“: Jörg Schönenborn präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der ARD-Blitzumfrage. Wie bewerten die Zuschauer das Duell und wer hat bei ihnen das Rennen gemacht? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.09.2013Das Erste
  • Folge 78 (60 Min.)
    Der Talk zum rbb-„Tatort: Gegen den Kopf“
    Gäste: zwei Insassen der Jugendstrafanstalt Ichtershausen in Thüringen, Hans-Peter Friedrich (CSU /​ Bundesminister des Innern), Andreas Müller (Jugendrichter), Andreas Responde (wurde von Jugendlichen zusammengeschlagen), Petra Peterich (Sozialarbeiterin), Ralf Bongartz (ehemaliger Kriminalhauptkommissar und Trainer für Konfliktmanagement)
    Ein Mann stirbt, zusammengeschlagen von zwei jungen Männern, weil er Zivilcourage bewiesen hat: Der ARD-Krimi am Sonntag spielt in Berlin, Fälle brutaler Jugendgewalt gibt es in Deutschland jedoch überall und immer wieder. Die Tatorte: U- und S-Bahnhöfe, Straßen und Parks. Die Opfer: Fahrgäste, Passanten, Unbeteiligte. Die Täter: Minderjährige, die erbarmungslos auf ihre Opfer einprügeln.
    Warum schlagen Jugendliche so brutal zu? Brauchen wir härtere Strafen für minderjährige Schläger? Führt mehr Überwachung zu mehr Sicherheit? Wie sollte man sich in einer Gewaltsituation verhalten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.09.2013Das Erste
  • Folge 79 (60 Min.)
    Nach der Wahl ist vor der Wahl: Mit dem Ausgang der Landtagswahl in Bayern an diesem Sonntag beginnt der Endspurt im Bundestagswahlkampf. Viele Wähler wissen noch nicht, ob und wo sie ihr Kreuz machen werden. Um die Stimmen dieser Unentschlossenen geht es den Wahlkämpfern nun vor allem. Wo stehen die Parteien eine Woche vor der Bundestagswahl? Wer profitiert von der Bayern-Wahl? Mit welchen Themen wollen Kandidaten und Parteien noch punkten? Was honoriert der Wähler – Versprechen oder Ehrlichkeit? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.09.2013Das Erste
  • Folge 80 (60 Min.)
    Wer bleibt, wer kommt, wer geht: Es ist eine Bundestagswahl mit vielen Unbekannten. Am Sonntagabend wird aber wohl klar sein, ob Schwarz-Gelb weitermachen kann oder ein anderes Bündnis Deutschland regieren wird. Welche Koalition ist möglich, welche wahrscheinlich? Was dürfen wir von der künftigen Bundesregierung erwarten? Kommen jetzt große Reformen oder bleibt alles beim Alten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.09.2013Das Erste
  • Folge 81 (60 Min.)
    Das Koalitionsgeschacher hat begonnen – auch wenn Angela Merkels Union noch gar keine offiziellen Sondierungsgespräche mit den möglichen Koalitionspartnern aufgenommen hat. Die SPD ziert sich und stellt Bedingungen für eine Regierungsbeteiligung. Die Union diskutiert, zu welchen Steuer-Zugeständnissen sie bereit ist. Nur die Grünen beschäftigen sich mehr mit sich selbst als mit Koalitionsfragen. Was spricht für, was gegen eine Große Koalition? Wie realistisch ist ein schwarz-grünes Bündnis? Und was passiert, wenn Merkel keinen Koalitionspartner findet? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.09.2013Das Erste
  • Folge 82 (60 Min.)
    Der Kampf um die Macht ist in vollem Gange: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) führt erste Gespräche mit der SPD, kommende Woche auch mit den Grünen. Eine Schlüsselrolle im Ringen um eine neue Bundesregierung spielt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft – sie äußert sich bisher skeptisch zu einer Großen Koalition, sitzt für die SPD aber mit am Verhandlungstisch. Welchen Regeln folgt das Spiel um die Macht? Was will die SPD? Was will Hannelore Kraft? Welche Linie verfolgt die Union? Und welche Kompromisse könnten Schwarz-Rot aushandeln? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.10.2013Das Erste
  • Folge 83 (60 Min.)
    Prunksucht, Eitelkeit, Lüge: Diese Vorwürfe bescheren dem Limburger Bischof Tebartz-van Elst seit Monaten Negativschlagzeilen. Die Rücktrittsforderungen werden lauter – auch aus der katholischen Kirche. Das Gegenteil zum Limburger Bischof lebt Papst Franziskus vor: Bescheidenheit, Demut und Bodenständigkeit. Kann ein Bischof, der gelogen haben soll, im Amt bleiben? Steht die katholische Kirche für Prunk und Protz? Sind die Hoffnungen in Papst Franziskus berechtigt? Wie weit kann und wird der Papst mit seinen Reformen gehen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.10.2013Das Erste
  • Folge 84 (60 Min.)
    Es geht um viel mehr als um eine Designerbadewanne oder einen Erste-Klasse-Flug: Die Debatte um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst ist längst eine Diskussion über die katholische Kirche insgesamt – über deren Vermögen, Offenheit und Glaubwürdigkeit. Wie sehr schadet der Fall Tebartz-van Elst der Kirche? Wie reich ist die Kirche? Womit verdient der „Konzern Kirche“ sein Geld? Ist Kirchensteuer noch zeitgemäß? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.10.2013Das Erste
  • Folge 85 (60 Min.)
    Das politische Berlin ist auf höchster Ebene empört: Bundeskanzlerin Angela Merkel soll Opfer eines US-Lauschangriffs sein, ein Skandal unter politischen Freunden. Das Heikle daran: Noch vor wenigen Wochen hatte die Bundesregierung behauptet, es gebe keine großangelegte Spionageattacke des US-Geheimdienstes NSA. Wie sehr ist das deutsch-amerikanische Verhältnis beschädigt? Hat die Bundesregierung die NSA-Spähaktionen unterschätzt oder verharmlost? Wie sicher sind unsere Kommunikationsdaten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.10.2013Das Erste
  • Folge 86 (60 Min.)
    Er galt als kantig, aber auch als sensibel. Er wurde weltweit geachtet, doch manch Deutscher ächtete ihn als „Verräter“. Er prägte die neue Ostpolitik der BRD und scheiterte an einer Spionageaffäre: Willy Brandt – sein Leben und Wirken bewegen bis heute. Dieses Jahr wäre er 100 geworden. Wie war Brandt als Privatperson? Wie wurde er zum ersten politischen Pop-Star Deutschlands? Wo steht die SPD zwei Jahrzehnte nach Brandts Tod? Gibt es heute noch Visionäre im politischen Betrieb? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.11.2013Das Erste
  • Folge 87 (60 Min.)
    Willkommen im größten Puff Europas, willkommen im Großbordell Deutschland: Geschätzt 400.000 Prostituierte bieten hierzulande ihre Dienste an, mehr als eine Million Männer nehmen diese täglich in Anspruch. In keinem europäischen Land ist es so leicht, ein Bordell zu betreiben, nirgendwo sonst arbeiten so viele Frauen im Rotlichtmilieu. Das Geschäft mit dem Sex boomt. Das Ergebnis sind jährliche Rekordumsätze in zweistelliger Milliardenhöhe. Diejenigen, die ihren Körper zur Verfügung stellen, profitieren allerdings am wenigsten vom Erfolgsmodell Prostitution.
    Zuhälter und Bordellbesitzer streichen zumeist den größten Teil des Geldes ein, viele Prostituierte sind ihnen schutzlos ausgeliefert. Denn obwohl 2002 mit dem Prostitutionsgesetz Prostituierte aus der Illegalität und Rechtlosigkeit geholt werden sollten, ist das Milieu weiterhin geprägt von Macht, Kriminalität und Zwang. Würde ein Verbot helfen? Dass sich Frauen und auch Männer häufig nicht freiwillig prostituieren, ist schon lange bekannt: Schleuser bringen Frauen aus Osteuropa nach Deutschland und zwingen sie zum Sex gegen Geld.
    Loverboys – wie im aktuellen Schimanski-Film – gaukeln jungen Mädchen die große Liebe vor, machen sie nach und nach gefügig und zwingen sie schließlich zur Prostitution. Zuhälter schicken ihre Frauen auf den Straßenstrich, schüchtern sie ein und kassieren ab. „Gut gemeint – aber schlecht umgesetzt“ lautet daher auch das Urteil vieler Experten und Politiker elf Jahre nach Einführung des Prostitutionsgesetzes. Denn von den Vorteilen profitieren offenbar nur wenige. Immer lauter werden die Stimmen, die eine Überarbeitung des Gesetzes fordern.
    In den Koalitionsverhandlungen diskutieren Union und SPD bereits wieder schärfere Vorschriften. Und eine Kampagne der Zeitschrift „Emma“ fordert langfristig die Bestrafung von Freiern und eine Abschaffung des „Systems Prostitution“. Wer profitiert von der Legalisierung der Prostitution? Wie geraten Mädchen und Frauen in die Fänge von Loverboys und Zuhältern? Hilft ein Totalverbot der Prostitution gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution? Darüber diskutiert Günther Jauch am Sonntagabend mit seinen Gästen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.11.2013Das Erste
  • Folge 88 (60 Min.)
    Glück oder Unglück – manchmal entscheiden nur ein Zufall oder ein Augenblick über das ganze Leben. Und doch begleiten die Fragen, was Glück eigentlich ausmacht und wie man es erreichen kann, viele Menschen von der Geburt bis zum Tod. Zum Auftakt der ARD-Themenwoche „Zum Glück“ hat sich GÜNTHER JAUCH auf die Suche nach dem Glück gemacht.
    Ist ein glückliches Leben Glückssache? Können wir unser Glück selbst gestalten? Lässt sich Glück messen?
    Gäste: Juliane Koepcke (überlebte einen Flugzeugabsturz), Anke Engelke (reiste durch Deutschland und dokumentierte in einem Film „Sowas wie Glück“ für die ARD), Kerstin Klein (ihr elfjähriger Sohn starb an Leukämie), Samuel Koch (Schauspielschüler und vom Hals ab gelähmt) und Eckart von Hirschhausen (Mediziner, Comedian und Pate der ARD-Themenwoche) (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.11.2013Das Erste
  • Folge 89 (60 Min.)
    Kunst, Recht und Moral: Mit dem Bilderfund von München sind nicht nur knapp 1.300 Meisterwerke der klassischen Moderne wieder aufgetaucht. Der Fall Gurlitt wirft vor allem viele Fragen zur NS-Raubkunst und dem Umgang damit auf. Woher stammen die Bilder und wie sind sie in Gurlitts Besitz gelangt? Was sind die Werke wert? Was soll mit dem Fund passieren? Wie ist Deutschland bisher mit dem dunklen Kapitel der NS-Raubkunst umgegangen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.11.2013Das Erste
  • Folge 90 (60 Min.)
    Überfüllte Kaufhäuser, lange Warteschlangen an den Kassen, gestresste Mitmenschen: In der Vorweihnachtszeit kann das Einkaufen zum Spießrutenlauf werden. Wie herrlich praktisch ist es da, gemütlich auf dem heimischen Sofa zu sitzen und – klick, klick – die Geschenke online zu kaufen. Heute bestellt, morgen geliefert, keinen Fuß vor die Tür gesetzt – so unkompliziert ist die schöne Welt des Online-Shoppings. Und was nicht gefällt, wird einfach und meist kostenlos zurückgeschickt. Doch was Kunden von Amazon, Zalando und anderen Onlinehändlern erleichtert aufatmen lässt, bringt Paketboten aus der Puste: Sie kommen mit dem Ausliefern der Waren kaum hinterher, schleppen im Akkord kiloschwere Pakete bis in den fünften Stock und müssen nicht selten 14 Stunden am Tag schuften, um alles pünktlich auszuliefern.
    Mehr als zwei Milliarden Pakete mit einem Gewicht von bis zu 31 Kilo haben die Zusteller allein 2012 an die Haustüren gebracht – Tendenz steigend. Denn der Onlinehandel boomt. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Konsum per Mausklick und ordern von der Zahnpasta über Bücher bis hin zum neuen Kühlschrank alles im Internet. Die Versandhandelsbranche erzielt Milliardenumsätze. Die Gewinner sind Konsumenten und Onlinehändler – die Verlierer Paketboten und der kleine Buchladen an der Ecke? Wie funktionieren Internetshops wie Amazon und Zalando? Wer zahlt den Preis für unsere Bequemlichkeit? Wie hat der Onlinehandel unser Konsumverhalten verändert? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2013Das Erste
  • Folge 91 (60 Min.)
    Zwölf Wochen nach der Bundestagswahl soll es am Sonntag soweit sein: eine Große Koalition für Deutschland. Auch die neuen Bundesminister könnten schon am Wochenende bekannt gegeben werden – vorausgesetzt die SPD-Mitglieder nicken den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Welche Folgen hat das Votum der SPD-Mitglieder – für die eigene Partei, aber auch für die neue Regierung? Wer wird was in der Großen Koalition? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bleiben der Opposition? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.12.2013Das Erste
  • Folge 92 (60 Min.)
    Jeder soll sich töten dürfen – egal, ob er körperlich, psychisch, schwer oder gar nicht krank ist – und dabei jede erdenkliche Unterstützung erhalten. Das ist die radikale Forderung von Udo Reiter, ehemaliger Intendant des MDR. Die neue Bundesregierung plant genau das Gegenteil. Die Regelungen zur Sterbehilfe sollen weiter eingeschränkt werden. Sollte jeder ein Recht auf Selbsttötung haben – auch wenn er nicht todkrank, sondern schlicht „lebenssatt“ ist? Sollte die Sterbehilfe in Deutschland freigegeben oder weiter eingeschränkt werden? Wie kann man einem Sterbenskranken einen würdevollen Tod ermöglichen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.01.2014Das Erste
  • Folge 93 (60 Min.)
    Edward Snowden hat alles aufs Spiel gesetzt, um die weltweite Überwachung durch die Geheimdienste zu enttarnen. Nun stellt sich der ehemalige NSA-Mitarbeiter in seinem weltweit ersten TV-Interview nach seiner Flucht aus Hong Kong den Fragen des NDR-Journalisten Hubert Seipel. GÜNTHER JAUCH zeigt erste Ausschnitte aus diesem Exklusiv-Interview. Ist Edward Snowden ein moderner Held oder doch nur ein Verräter? Wie lebt und arbeitet Snowden in Russland? Unter welchen Bedingungen wäre eine Rückkehr in die USA möglich? Sollte Deutschland Snowden Asyl gewähren? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.01.2014Das Erste
  • Folge 94 (60 Min.)
    Mauschelei, Betrügerei, Lüge: Der ADAC – jahrelang eine ehrwürdige Institution – steht unter Generalverdacht. Manipulationen beim Autopreis „Gelber Engel“ und der umstrittene Einsatz der ADAC-Rettungshubschrauber haben eine Welle der Kritik losgetreten. Inzwischen werden die Pannenstatistik, die politische Arbeit, sogar die Gemeinnützigkeit des Vereins in Frage gestellt. Wie sehr ist das Vertrauen in den ADAC erschüttert? Ist der ADAC mehr Konzern als Verein? Wie groß ist der politische Einfluss des Automobilclubs? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.02.2014Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Günther Jauch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…