Staffel 1, Folge 23–44
23. Tierische Stars
Staffel 1, Folge 23 (50 Min.)Hollywood im Menschenaffenhaus: Im Frankfurter Zoo muss sich der Schauspieler Claus Theo Gärtner mit den Bonobos anfreunden, um „einen Fall für zwei“ aufzuklären. Aufregung gibt es jedoch auch in Kronberg: Bei den Reptilien sorgt die Zusammenführung von Halsbandleguanen und Krustenechsen in einem gemeinsamen Terrarium für atemlose Spannung. Rund um den Zoo-Teich spielen die Pelikane Katz’ und Maus mit ihren Pflegern. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2006 Das Erste 24. Auf der Jagd nach Bösewichten
Staffel 1, Folge 24 (45 Min.)Mord im Frankfurter Zoo. Ein Privatdetektiv arbeitet verdeckt. Als Tierpfleger getarnt versucht er zwischen Seebären-Becken und Affenhaus das Verbrechen aufzuklären. Die Dreharbeiten für eine Krimiserie halten nicht nur die Schauspieler, sondern auch die echten Tierpfleger ganz schön auf Trab. Aber auch im Kronberger Opel-Zoo wird ermittelt: In einem Terrarium ist ein kleineres Halsbandleguanweibchen spurlos verschwunden. Pfleger Peter Schramm befürchtet eine Bluttat und verdächtigt die Krustenechsen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2006 Das Erste 25. In froher Erwartung?
Staffel 1, Folge 25 (50 Min.)Im Frankfurter Katzendschungel rätseln die Pfleger, ob Malea, die pummelige Sumatratigerin, vielleicht „in anderen Umständen“ ist. Über Tigerbabys würden sich alle sehr freuen. Gleichzeitig begleitet das Kamera-Team den Zoo-Tierarzt Dr. Bert Geyer bei seinem Routine-Rundgang. Sein Kollege Sascha Knauff kümmert sich inzwischen um ein für ihn ungewöhnliches Fundtier: Aufmerksame Besucher haben eine Fledermaus auf der Straße aufgelesen. Im Kronberger Opel-Zoo müssen sich die erst kürzlich eingetroffenen Rothschild-Giraffen an ihr neues Zuhause gewöhnen – bei Fluchttieren einen knifflige Angelegenheit. Am Abend versucht Pfleger Oliver Reinhardt seine eigensinnigen Elefanten-Trio mit besonders leckerem Futter in den Stall zu locken. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2006 Das Erste 26. Brille verschluckt?
Staffel 1, Folge 26 (50 Min.)Im Brutapparat des Kronberger Opel-Zoos beobachtet Pflegerin Anne Behrens fasziniert, wie ein zweites Nandu-Küken schlüpft. Ihr Kollege Oliver Reinhardt freut sich, dass er zwei Besuchern ein Wasserschildkröten-Pärchen verkaufen kann. Mit über achtzig Tieren ist das Schildkrötenbecken nämlich mehr als gut bestückt. Im Frankfurter Zoo muss der niedliche Greifstachler Arthur wieder einmal zwecks Zahnkorrektur zum Tierarzt. Ohne Narkose geht das jedoch nicht. Dagegen wissen die Pfleger bei Seebärin Maike noch nicht, was ihr fehlt. Die ältere Ohrenrobbe leidet offensichtlich unter Bauchschmerzen – und einem Besucher ist eine Brille ins Seebärenbecken gefallen … (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 28.11.2006 Das Erste 27. Wenn Giraffen kuscheln
Staffel 1, Folge 27 (50 Min.)Schlangennachwuchs im Frankfurter Exotarium: Die kleinen Kobras sind gerade frisch geschlüpft und schon giftig. Revierleiter Karlheinz Jahnel macht sich Sorgen um eine kranke Seebärin: Die alte Meike hat keinen Appetit und macht einen apathischen Eindruck. Hat sie nur eine Magenverstimmung oder gar einen Fremdkörper verschluckt? Auch in Kronberg muss ein Tier behandelt werden: Wisentkuh Margret hat eine schlimme Wunde am Bein und lahmt. Durch einen Schuss mit dem Blasrohr verabreicht Zoo-Inspektor Dr. Jochen Reiter dem Europäischen Bison ein Antibiotikum. Völlig entspannt geht es dagegen im Revier von Michael Gühlcke zu: Hier schleckt der kleine Giraffenbulle Gregor hingebungsvoll seine Nachbarn ab. Seine Zuneigung wird offensichtlich erwidert. Auch die Antilopen schmusen gerne mit Gregor. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2006 Das Erste 28. Mufflige Savannen-Bewohner
Staffel 1, Folge 28 (50 Min.)Im Frankfurter Katzendschungel bekommt Sumatratiger Iban ein nützliches Geschenk: An einem Traktorreifen soll er sich abreagieren, wenn er sich über seinen Pfleger ärgert. Das tut er oft, hält er doch Revierleiter Hans Karer für einen lästigen Rivalen. Im Grzimek-Haus muss Erdferkel Rosa auf die Waage gelockt werden. Das klappt nur mit leckerem Bananenbrei. Im Opel-Zoo wird die neue Savannen-Landschaft offiziell eingeweiht. Aber Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels hat mehr Stress als Feierlaune, denn die neuen Tiere haben sich noch nicht richtig eingewöhnt und bleiben lieber im Stall, statt sich den geladenen Gästen zu zeigen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2006 Das Erste 29. Szenen einer jungen Ehe
Staffel 1, Folge 29 (50 Min.)Im Frankfurter Zoo herrscht große Aufregung. Es gibt ein neues Otter-Pärchen. Tierpfleger Jan von der Heydt hat alle nötigen Vorbereitungen getroffen, damit die beiden sich in Ruhe kennen lernen können. Schließlich hoffen alle auf Otterbabys. Werden Luna und Pepe zueinander finden – oder gibt es erst mal heftigen Streit in der jungen Ehe? Im Opelzoo in Kronberg sorgt sich Tierpflegerin Joana Geraldine Geisel um eines der Erdmännchen. Der kleine Kerl bewegt sich wenig und separiert sich von der Gruppe. Bei Erdmännchen heißt das Alarmstufe eins! Denn ohne ihre Familie tun die quirligen Knirpse keinen Schritt. Da hilft nur einfangen und ab zur Tierärztin. Aber auch ein schlappes Erdmännchen hat seinen eigenen Kopf – und ziemlich spitze Zähnchen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2006 Das Erste 30. Alpakas außer Rand und Band
Staffel 1, Folge 30 (50 Min.)Umzugstag im Frankfurter Zoo. Ab sofort sollen die kleinen Alpakas bei der orientalischen Verwandtschaft, den Trampeltieren, leben. Tierpfleger Jürgen Kuchem hat im Kamelgehege alles für die neue WG vorbereitet. Das Problem: So ein Alpaka ist nicht gerade zum Helden geboren – und die Verwandtschaft ist beeindruckend groß. Zum Glück hat Tierpfleger Kuchem sich einen Fluchtweg ausgedacht, mit eingebauter Trampeltiersperre. Im Opelzoo in Kronberg gibt es ein ganz besonderes Frühstück für die Waschbären. Revier-Tierpflegerin Ariane Dankert kocht ein Straußenei. Nur: Wie lange muss ein Straußenei eigentlich kochen? Reichen vierzig Minuten für das ungewöhnliche Frühstücksei? Die Waschbären machen den Test. Aber zunächst müssen sie die dicke Schale knacken. Dann geht es erst einmal ab ins Wasser mit dem Ei. So ein Waschbär hat eben seine ganz eigenen Tischmanieren. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2006 Das Erste 31. Wie verhüten Flusspferde?
Staffel 1, Folge 31 (50 Min.)Morgens im Frankfurter Zoo. Reviertierpfleger Karlheinz Jahnel kümmert sich um das Flusspferdpärchen Petra und Maikel. Maikel ist ein erfolgreicher Liebhaber, er hat schon mehrere Nachkommen gezeugt. Zuletzt reiste er sogar extra nach Hannover, um dort im Zoo für Nachwuchs zu sorgen. Nur bei Petra darf er nicht mehr zuschlagen, denn im Frankfurter Zoo gibt es einfach nicht genug Platz für Flusspferdbabys. Darum bekommt Petra die Pille – und die hat – flusspferdgemäß – eine ordentliche Größe. Nur leider nimmt Petra von der Pille immer so zu. Sie wurde bei ihr schon mal eine Zeitlang abgesetzt, damit sie etwas abspeckt. Ganze 250 Kilogramm verlor sie damals.
Nun kündigt sich das Figurproblem wieder an, und Tierpfleger Jahnel hofft, dass Petra diesmal nicht ganz so zulegt. Im Opel-Zoo in Kronberg herrscht Aufregung. Tierärztin Dr. Heidi Grenz und Zooinspektor Dr. Jochen Reiter müssen eine der Wildkatzen einfangen. Sie sieht nicht gesund aus, hat vielleicht einen Infekt am Auge. Nur – wie der Name schon sagt – Wildkatzen sind keine Hauskätzchen. Sie sehen zierlich und niedlich aus, können aber ganz schön kratzbürstig werden, und der kleine Patient ist alles andere als begeistert von der gut gemeinten Fangaktion. Werden Dr. Grenz und Dr. Reiter die Katze überlisten, und wie schlimm steht es um die Wildkatze? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 05.12.2006 Das Erste 32. Elvis auf großer Reise
Staffel 1, Folge 32 (50 Min.)Elvis lebt im Frankfurter Zoo. Er kommt aus Memphis und ist ein Erdferkel. Heute ist sein großer Tag. In seinem Gehege steht nämlich Großreinemachen auf dem Programm. Das bedeutet für Elvis: Er darf ein bisschen spazieren gehen. Denn das sympathische Tier liebt es, die Gegend zu erkunden und den anderen Tieren Hallo zu sagen, und Revier-Tierpflegerin Astrid Parys kann ihm das einfach nicht abschlagen. Ums Großreinemachen geht es auch im Kronberger Opel-Zoo. Aquarien-Tierpfleger Peter Schramm hat ein Problem. In einem seiner Aquarien machen sich die Algen breit, die Sonne scheint einfach zu heftig rein. Jetzt will er einen seiner Seeigel umsetzen, damit der die Algen abweidet – einfacher gesagt, als getan. Der wunderschöne Seeigel muss ganz vorsichtig umziehen – er darf keinen Augenblick lang außerhalb des Wassers sein, und auch die langen Stacheln sollten möglichst nicht abbrechen. Wird der schwierige Seeigel-Umzug gelingen? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2006 Das Erste 33. Tierisch aufdringlich …
Staffel 1, Folge 33 (50 Min.)Im Kronberger Opel-Zoo gibt es ein freudiges Ereignis: Ein Eselfohlen ist geboren worden und wird nun von Tierärztin Dr. Heidi Grenz und Zooinspektor Dr. Jochen Reiter untersucht. Derweil sieht sich der Tierpfleger Oliver Reinhardt aufdringlichen Papageien ausgesetzt, während er versucht, deren Volière sauber zu machen. Seiner Kollegin Simona Apanaviciute geht es ähnlich: Ein Gibbonäffchen hat sich offensichtlich in die schöne Pflegerin verliebt. Was sagt ihr Freund Michael dazu, der auch im Zoo arbeitet? Im Frankfurter Zoo dagegen wäre Karlheinz Jahnel für etwas mehr Leidenschaft durchaus dankbar. Der Revierleiter setzt alles daran, damit sich seine Nashörner paaren. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2006 Das Erste 34. Geheimnisvoller Exote
Staffel 1, Folge 34 (50 Min.)In der Nachtabteilung im Grzimek-Haus lebt das dämmerungsaktive Fingertier. Der Frankfurter Zoo ist der einzige deutsche Zoo, der den geheimnisvollen Baumbewohner zeigt. Für die Sumatratiger hat Hans-Jürgen Reinelt wieder einmal etwas Duftendes vorbereitet: Nelkenpulver. Denn Katzen lieben neue Gerüche. Im Kronberger Opel-Zoo dagegen gibt es bei den Katzen ein Problem: Einige Wildkatzen haben Katzenschnupfen. Tierärztin Dr. Heidi Grenz will impfen. Revierleiterin Judith Wantia hat Grund zur Freude: Ihre Zebras erkunden endlich das Außengehege. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2006 Das Erste 35. Ob Amor trifft?
Staffel 1, Folge 35 (50 Min.)Partnertausch bei den Frankfurter Nashornleguanen: Um ein bisschen frisches Blut in die Nachzuchten zu bringen, nehmen die Tierpfleger des Exotariums ihren beiden Leguanweibchen kurzerhand die Männer weg – obwohl die sich sehr gut miteinander verstanden hatten. Die Weibchen staunen nicht schlecht, als ihnen als Ersatz zwei neue Männchen vor die Nase gesetzt werden, die fast doppelt so groß sind wie ihre Vorgänger. Ob das gut geht? Die Pfleger bleiben sicherheitshalber in der Nähe, bis sich die neuen Paare beschnuppert haben.
Gleichzeitig wird ein junger Zebrahengst nach Frankreich geschickt. Da es sich um seine erste Reise handelt, ist nicht nur der Hengst nervös, sondern auch sein Pfleger – genau wie Zoo-Tierarzt Dr. Bert Geier. Im Taunus lassen es Pfleger Oliver Reinhardt und sein Helfer ordentlich krachen: Sie schlagen frische Bäume für ihre Elefanten – nicht zuletzt, um Chefin Aruba bei Laune zu halten. Auch sein Kollege Michael Gühlcke bringt seinen Schützlingen ein Geschenk: Die Nasenbären dürfen ein Straußenei schlürfen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2006 Das Erste 36. Wo bleibt die Unterhaltung?
Staffel 1, Folge 36 (50 Min.)Keas sind lustige Vögel. Die pfiffigen Papageien brauchen Abwechslung auf hohem Niveau. Die Frankfurter Tierpflegerin Marlies Joppe muss sich etwas einfallen lassen. Ihr Kollege, der Revierleiter Karlheinz Jahnel, möchte derweil seine Spitzmaulnashörner zur Paarung animieren – eine heikle Mission, bei der der Zeitpunkt sensibel gewählt werden muss. Denn wenn Nashornkuh Tsororo noch keine Lust verspürt, wird sie ihrem Bullen Kalusho gegenüber ganz schön grob. Im Opel-Zoo wehrt sich ein Baumkänguruh mit Leibeskräften gegen eine Zahnbehandlung. Auch Zooinspektor Dr. Jochen Reiter muss einen Vierbeiner überlisten, nämlich einen Rothirsch mit dem Blasrohr narkotisieren, damit der in die Quarantänestation umziehen kann. Zoobesucher helfen ihm bei der Aktion. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 12.12.2006 Das Erste 37. Bringt Bongo das Liebesglück?
Staffel 1, Folge 37 (50 Min.)Diesmal zeigt „Giraffe, Erdmännchen & Co.“ ganz besonders intensiv, wie eng Freud und Leid in den Zoos beieinander liegen: Im Taunus sorgen sich die Tierpflegerinnen des Wald-Reviers um „Knickohr“, ein Luchsweibchen, bei dem der Verdacht besteht, es könnte einen bösartigen Tumor haben. In einer Kronberger Kleintierarzt-Praxis soll ein Röntgenbild für Klarheit sorgen. Dagegen geht es dem lungenkranken Baumkänguru Ignatz aus dem Frankfurter Zoo schon wieder besser. Gleich nebenan freut sich Revierleiter Werner Dröll über einen stattlichen Waldbock, einen Bongo, der aus dem Zoo von Chester an den Main gekommen ist, um zwei Weibchen zu beglücken.
Für Aufregung sorgen ein paar abenteuerlustige Halbaffen: Es handelt sich um zwei junge Kattas, die so klein und behände sind, dass sie jederzeit durch die Gitterstäbe ihres Geheges klettern, um einmal bei ihren Nachbarn reinzuschauen. Die Kapuzineräffchen sind davon nicht begeistert. Revierleiter Karlheinz Jahnel hofft weiterhin, dass sich seine Nashörner erfolgreich paaren. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.12.2006 Das Erste 38. Elch Ole im Liebesrausch
Staffel 1, Folge 38 (50 Min.)Normalerweise ist Ole, der Kronberger Elch, ein friedlicher Geselle. Aber wehe, wenn die Brunftzeit kommt. Dann darf sich seine Elchkuh Franzi nicht mehr frei bewegen und schon gar nicht einfach in den Stall verschwinden, wenn ihr danach ist. Waldrevier-Leiterin Ariane Dankert muss eingreifen. Doch das Opel-Zoo-Team ist bester Stimmung: Ein medizinischer Befund entkräftet den Krebsverdacht beim Luchs. Auch bei den Frankfurter Erdmännchen ist die Stimmung prächtig: Sie bekommen frische Heuschrecken aus dem Exotarium nebenan. Die stecken allerdings in einem Heusack, damit die kleinen Jäger auch ein wenig Beschäftigung haben. Dagegen sorgen die anmutigen Schlankloris für Beschäftigung auf Seiten der Pfleger: Sonja Litzinger braucht viel Geduld, wenn sie ein Schlanklori umsetzen möchte, ohne es anzufassen, denn genau das mag das putzige Halbäffchen nicht. Im Grzimek-Haus sind die Pfleger traurig und enttäuscht: Erdferkel Rosas Baby ist zu früh gekommen und gestorben. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2006 Das Erste 39. Pelikane bekommen ein neues Zuhause
Staffel 1, Folge 39 (50 Min.)Im Kronberger Opel-Zoo werden die Reviere neu eingeteilt. Für Elefantenpfleger Oliver Reinhardt bedeutet das viele neue Tiere, für die er zukünftig verantwortlich sein wird. Von den Pelikanen bis zu den frechen Gibbons inspiziert er gespannt seine neuen Bereiche. Im Frankfurter Zoo müssen die Ziegen Ohrmarken und ein Mittel gegen Parasiten bekommen und spielen mit ihren Pflegern Fangen. Tierarzt Dr. Bert Geyer hatte sich das einfacher vorgestellt. Ein freudiges Ereignis überrascht Tierpfleger Hans-Jürgen Kuchem: Ein gesundes Vikunja-Fohlen bereichert seine Herde. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2006 Das Erste 40. Rendezvous mit einem Bongo-Bullen
Staffel 1, Folge 40 (50 Min.)Die beiden Frankfurter Bongo-Weibchen sollen heute zum ersten Mal auf ihren neuen Gefährten treffen. Der Bongo-Bulle ist aus dem Zoo von Chester an den Main gekommen. Ob er sich mit seinen beiden Damen vertragen wird? Alle sind gespannt; sogar Zoodirektor Dr. Christian Schmidt will die erste Begegnung der drei Antilopen unbedingt miterleben. Da entdeckt der Tierarzt Dr. Bert Geyer, dass bereits drei Bongos friedlich im selben Gehege stehen. Der junge Engländer ist einfach über mehrere Zäune gesprungen und hat den Zeitpunkt des ersten Rendezvous’ selbst bestimmt. Im Taunus muss Opel-Zoo-Pfleger Michael Gühlcke die betagte Giraffe Jacqueline dazu bewegen, einen Eimer Blasentee zu trinken. Vielleicht hilft ein Schuss Honig? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.2006 Das Erste 41. Gucken Orang-Utans fern?
Staffel 1, Folge 41 (50 Min.)Zoo-Tiere wollen beschäftigt werden: Der Frankfurter Revierleiter Hans Karer bastelt etwas für seine beiden Löwen. Wie die Tiger, so lieben auch sie Gewürze und intensive Gerüche. Sein Kollege Carsten Knott setzt auf Fernsehen und seine Orang-Utans einfach vor den Bildschirm. Sie schauen sich einen Affenfilm an und zeigen sich ganz unterschiedlich interessiert. Im Grzimek-Haus schaut der Kleine Ameisenbär Neno, ob Astrid Parys wieder etwas Leckeres in den Zucchinis versteckt hat. Im Opel-Zoo schmückt Oliver Reinhardt die Klettergerüste auf der Gibbon-Insel mit Bambus, damit seine Äffchen etwas Frisches zum Knabbern und zum Spielen haben. Dagegen heißt es für zwei junge Eichhörnchen Abschied nehmen: Ihnen stehen im wahrsten Sinne des Wortes alle Türen offen. Aber der Wald und die Freiheit locken sie wenig. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 19.12.2006 Das Erste 42. Wellness für Kamele
Staffel 1, Folge 42 (50 Min.)Der Frankfurter Tierpfleger Hans-Jürgen Kuchem verwöhnt seine Kamele so, dass sie sich ständig vordrängeln, um ja auch an die Reihe zu kommen. Im Frankfurter Grzimek-Haus zieht Gürteltier Nadja mit ihren beiden Kindern zu den Tamanduas ins Schaugehege. Revierleiterin Astrid Parys hofft, dass sich Nadja mit Tamandua-Weibchen Jeanette verträgt und nicht meint, ihre Jungtiere ständig beschützen zu müssen. Umziehen müssen auch einige der Kronberger Zwergmangusten. Es sind einfach zu viele geworden. Jetzt werden etliche jüngere Tiere in einen anderen Zoo ganz in der Nähe gebracht. Sie einzufangen ist allerdings selbst für gestandene Zoo-Mitarbeiter wie Dr. Jochen Reiter und Oliver Reinhardt keine Kleinigkeit. Dagegen freut sich Revierleiter Michael Gühlcke über seine Strauße: Franz-Josef und seine Marianne sind viel friedlicher geworden. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.12.2006 Das Erste 43. Naschereien für Zwergschimpansen
Staffel 1, Folge 43 (50 Min.)Die Frankfurter Bonobos freuen sich über riesige Eiswürfel mit eingefrorenen Leckereien und sind damit eine Weile beschäftigt. Klickertraining für Giraffen: Mit ihren 19 Jahren ist Jacqueline aus dem Kronberger Opel-Zoo schon eine recht betagte Giraffenkuh. Sie leidet unter Arthrose. Mithilfe von Belohnung in Kombination mit einem Klicker-Ton soll die imposante Rothschild-Giraffe nun dazu gebracht werden, sich jederzeit problemlos abtasten und mit Creme einreiben zu lassen. Im Frankfurter Katzendschungel füttert Reviertierpfleger Hans Karer seine Rostkatzen. Mit nur anderthalb Kilogramm Körpergewicht sind das die kleinsten Katzen der Welt. Da bringen die Kronberger Luchse schon mehr auf die Waage. Trotzdem betritt Reviertierpflegerin Ariane Dankert unerschrocken ihr Gehege, um Gras zu mähen. Gleich nebenan kann sich ein Frosch gerade noch retten, als Oliver Reinhardt wieder einmal das Wasser im Elefanten-Tümpel austauscht. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 21.12.2006 Das Erste 44. Die schönsten Geschichten aus der Serie (1)
Staffel 1, Folge 44 (50 Min.)In der letzten Folge der Zoo-Doku-Soap aus dem Rhein-Main-Gebiet dürfen sich die treuen Anhänger dieser Reihe noch einmal auf die schönsten Geschichten und lustigsten Szenen aus dem Frankfurter und dem Opel-Zoo freuen: Das alte Kronberger Flusspferd Tana trinkt seinen Bohnenkaffee für den Kreislauf. Der Frankfurter Zebrahengst bekommt seinen Huf behandelt. Gleich im Nebengehege büchst die gesamte Alpaka-Herde, die gerade mühsam Tier für Tier von den Pflegern durch den halben Zoo getragen worden ist, aus ihrem neuen Auslauf aus. Die Robben freuen sich über die Tauchschüler, die ihr Becken sauber machen sollen. Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit den beiden kleinen Nasenbären Tom und Jerry, die mit der Flasche aufgezogen wurden. Berühmtheit haben die drei „Taunus-Elefanten“ erlangt, vor allem die Leitkuh Aruba, die immer so gerne mit etwas wirft, wenn sie sich ärgert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.2006 Das Erste
zurückweiter
Füge Giraffe, Erdmännchen & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Giraffe, Erdmännchen & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Giraffe, Erdmännchen & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail