Folge 44

  • Folge 44/​2019

    Folge 44
    Grippeschutz: Nur jeder Zehnte lässt sich gegen Grippe impfen.
    Empfohlen wird die Grippeimpfung Schwangeren, Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Lebererkrankungen, älteren Personen über 60 Jahre und medizinischem Personal. Doch selbst bei diesen Risikogruppen ist die Impfrate deutlich zu niedrig. So war in der Grippesaison 2018/​19 beispielsweise nur jeder zweite Beschäftigte eines Krankenhauses gegen Influenza geimpft. „Gesundheit!“ hakt nach: Welche Folgen hat Nachlässigkeit in puncto Grippeschutz? Wie könnte man die Impfbereitschaft in der Bevölkerung erhöhen? Und was ist von der Idee zu halten, dass künftig auch Apotheker impfen dürfen?
    Energy Drinks: Wie gefährlich sind sie für Kinder und Jugendliche?
    Koffeinhaltige, quietschsüße Energy Drinks sind beliebt: Fast jedes fünfte Schulkind der Jahrgangsstufen fünf bis zehn konsumiert sie mindestens einmal pro Monat, drei Prozent sogar täglich. In großen Mengen werden die aufputschenden Softdrinks besonders in Diskotheken, bei Musik- und Sportveranstaltungen oder langen Computerspiel-Abenden getrunken. Zum Teil konsumieren die Jugendlichen dann innerhalb weniger Stunden mehrere Dosen. Die übermäßige Koffeinzufuhr ist riskant und kann zu Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen.
    Deshalb fordern Verbraucherschützer ein Abgabeverbot für Minderjährige.
    Praxis-Check: mit Wärme gegen Rückenschmerzen
    Eine Verspannung im Rücken kommt gerne mal durch falsches Heben, Liegen oder Sitzen zustande. Die Muskeln verhärten sich, es kann sehr schmerzhaft sein. Wärme kann die Schmerzen lindern. Doch welche schnellen Helfer sind frei verkäuflich zu haben? „Gesundheit!“ macht den Check und testet vier Produkte: Wärmepflaster mit Capsaicin, eine Wärmeauflage, eine pflanzliche Wärmecreme und die Infrarotlampe.
    Synchronschwimmen: ein attraktiver Sport für jedes Alter
    „Gesundheit!“ taucht ein in die Welt der Synchronschwimmerinnen. Artistic swimming heißt der Sport heute. Er erfordert gute Schwimmtechnik, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl. „Gesundheit!“-Reporter Fero Andersen besucht die Münchner Isarnixen. Die gibt es schon seit 1903, damals gründeten 16 Frauen den Damenschwimmverein. Über 90 deutsche Meistertitel haben die Isarnixen inzwischen gewonnen. Doch neben Hochleistungssportlerinnen gibt es auch viele Nachwuchstalente, eine Freizeit-Gruppe und vor allem die Jubiläumsdamen. Sie zeigen die ursprüngliche Form des Synchronschwimmens, das Musterlegen auf dem Wasser. Mit der 89-jährigen Marie-Luise Jordan haben sie eine Sportlerin im Team, die beweist, dass Synchronschwimmen ein Sport für jedes Alter ist. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.11.2019BR Fernsehen

Sendetermine

Di 26.11.2019
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gesundheit! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gesundheit! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gesundheit! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…