Kommentare 41–50 von 62
Erika am
Folge 17 vom vergangenen Montag fand ich wieder besonders schön und
spannend! Leider war sie überschattet durch den tragischen Unfalltod
(oder war es doch Mord?) Martine La Roccas (dargestellt von dem
attraktiven Gunther Gillian)!
Mein absoluter Lielingsschauspieler, Mathis Künzler, hatte, wenn mich nicht
alles täuscht, mehr Szenen denn je und versetzte die Familie von Rheinberg
vorübergehend in den Schockzustand, als er (bzw. Jonas Benz), frisch
verheiratet mit Marietta, aus L.A. zurückkehrt!
Sehr gut seine Szenen mit Gerlinde Locker (als Lilo von Rheinberg), die in
jeder Situation absolute Souveränität wahrt und eine tolle schauspielerische
Leistung zeigt! Eine wahre "grande dame"!
Sehr sympathisch finde ich Jana Klinge (als Elena von Rheinberg) und
Julian Weigend (als Dr. Stefan Wieland) als Paar! Die beiden wären ja
schon in R.I.S. beinahe zusammengekommen, wenn die Serie nicht leider
vorzeitig abgesetzt worden wäre, wobei man die Figur, die Jana Klinge
verkörperte (der Rollenname fällt mir nicht mehr ein) zu allem Überfluss auch
noch sterben ließ!
Immer wieder gut gefallen mir die warmherzige Sophia von Rheinberg
(Susanne Schäfer) und der überaus sympathische, bodenständige Michael
Brandner als ihr Bruder, Will Stern!
Ich möchte nicht nerven, muss aber doch noch einmal kurz Mathis Künzler
erwähnen: Die Szene, in der er im Frack (er hatte ihn eigentlich für seine
Hochzeitsfeier angezogen, die er dann sausen ließ ...) sein neugeborenes
Baby in den Armen hält und es mit großer Zärtlichkeit anblickt, ist einfach
wunderschön und rührend!
Wie schade, dass nun nur noch zwei Folgen anstehen! Ich werde die Serie
vermissen und hoffe - entgegen aller Wahrscheinlichkeit??? -, dass sich die
ARD im neuen oder besser noch in diesem Jahr doch noch zu einer
Fortsetzung "durchringt"!!!!! Es wäre zu schön
Erika am
Als bekennender Fan von Mathis Künzler war die heutige
Folge für mich ein wahres Geschenk! So viele wunder-
schöne (fast hätte ich gesagt, süße) Szenen mit ihm und
der sehr hübschen (wenn auch äußerst raffinierten) Marietta! Besonders das Schlussbild: Klasse!
-----
Schade nur, dass man kaum vergessen kann, dass ja -
jedenfalls so, wie es im Moment aussieht - Jonas´ hoch-
schwangere Freundin auf der Strecke bleibt!
Und dass Jonas mit der kapriziösen Marietta glücklich wird, ist leider auch schwer vorstellbar!?!
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Folge, die ja
leider erst in zwei Wochen ausgestrahlt wird. Aber so
dauert die Vorfreude länger!
Die Hoffnung, dass vielleicht doch noch weitere Folgen
gedreht werden, gebe ich auf keinen Fall aufFranzi (geb. 1986) am
Wie jeden Montag findet auch diesmal nach der aktuellen Folge "Glamourgier" um 21.15 Uhr unser traditioneller Fanclubchat statt. Doch diesmal wird es ein ganz besonderer Chat sein. Geld.Macht.Liebe Hauptdarstellerin Susanne Schäfer, unsere Sophia von Rheinberg, wird dabei sein, um euch Rede und Antwort zu stehen. Wir freuen uns auf euch...... Einfach Geld.Macht.Liebe Fanclub suchenErika am
So wie Hugo in Folge 15 Günther Schramm vermisst hat,
erging es mir in Folge 14 mit Mathis Künzler! Ich war arg
enttäuscht, dass er in dieser Episode überhaupt nicht
vorkam, wurde aber glücklicherweise in Folge 15 dafür
entschädigt!
Für mich ist Mathis Künzler ein ungewöhnlich attraktiver
und talentierter junger Schauspieler, und auch seine
beiden Partnerinnen, Jytte-Merle Böhrnsen und Denise
Zich, sehe ich ausgesprochen gerne!
Auch die Szenen mit einigen anderen Schauspielern der
Serie - z.B. Johannes Zirner (sehr sympathisch, ebenso
wie seine Partnerin, Milena Karas!), Susanne Schäfer,
Nana Krüger, Michael Brandner, um nur einige zu nennen,
die mir besonders gefallen - finde ich echt gut!
Ich hoffe - optimistisch, wie ich bin! - nach wie vor auf eine Fortsetzung dieser ebenso spannenden wie unterhaltsamen GeschichteJohann (geb. 1962) am
Das Leben selber ist Dreidimensional so dass die Abbildung desselben im zweidimensionalen TV unweigerlich reduzierend sein muss. Diese Serie begnügt sich mit eindimensionalen Charakteren, gegen die die Schilderung des Kapitalismus durch Karl-Eduard von Schnitzler geradezu hochdifferenziert und liebevoll war.
Lausige Dialoge, langweilige Kameraführung und absehbare Wendungen lassen mich fragen, wie diese Telenovela auf Vorabendniveau sich in die Prime Time Area verlaufen konnte.
Hugo am
leider habe ich bei der 15. Folge Günther Schramm ver-
mißt. Da ich ein Kommissar-Fan bin, sehe ich diesen Schauspieler immer wieder gerne. Ich hoffe, daß er und die anderen Hauptdarsteller vom "der Komissar" noch einmal zusammen ein Fernsehstück oder ein Theaterstück
spielen werden. Vielleicht anlässlich zum 100 Geburtstag von Erik Ode in Memorandum. Würde mich riesig freuen.
Ansonsten, werde ich die Serie GeldMachtLiebe nicht weiter sehen, weil Günther Schramm nicht weiter mitsoielt. Auch werde ich weiter keine Beiträge mehr schreiben.fr (geb. 1985) am
hammer, hammer diese serie. klasse schauspieler und spannend bis zum schluss. hoffe auf die zweite staffel.Michael am
ich habe die heutige Episode gesehen. Es ist etwas schwierig in die Handlung hereinzukommen. Ich habe mich mich aber so gefreut Günther Schramm gesehen zu
haben. Er spielt seine Rolle so charmant sowie er es auch in Wirklichkeit ist. von der Serie selbst ergeht es mir sowie die SAT1-Serie Anna und die Liebe. Ich habe die Serie vorwiegend dem Schauspieler Matheu Carierre
geschaut. Dieser Schauspieler hat auch mal in der Serie der Kommissar mitgespielt. Ich habe mich auch sehr gefreut Susanne Uhlen gesehen zu haben. Sie hat auch mal in der Serie "Der Kommissar mitgespielt. schön das man Günther SChramm und Susanne Uhlen zusammen spielen gesehen hatMike (geb. 1973) am
Diese fiese kalte Lilo erinnert mich sehr an Angela Channing aus Falcon Crest. Die Frau hat kein Herz, ist eisig kalt wie ein Eisblock, daß einem eine Schauer über den Rücken läuft. Die Frau kann nicht wirklich lieben außer ihre Enkelkinder mit Ausnahme. Mag die Schauspielerin Gerlinde Lockert sehr gerne, die passt sehr gut zu diesem bissigen Biest. Auch Roland Koch ist einmalige klasse als deutscher J.R. Ewing. Markus Rheinberg lässt J.R. noch bieder erscheinen. Schade daß Peter Kremer als Blessmann schon so früh das Zeitliche segnen mußte, den hätte man finde ich behalten sollen. Bin sehr zufrieden mit der Serie.
michael (geb. 1958) am
günther schramm, reinhard glemnitz, elmar- und fritz wepper
sind letzten noch lebenden hauptdarsteller von der krimiserie "der Komissar" außer Rosemarie fendel. Ich war und bin ein großer Fan dieser Serie. Ich würde mich sehr freuen wenn alle 4 Darsteller nochmals einen Krimi drehen würden vielleicht in kurzen Episoden. vielleicht zum Anlaß des 100 Geburtstag von Erik Ode. Rheinhard Glemnitz wird ja
nächstes Jahr auch 80. ich und alle Komissar-fans würden sich sicherlich riesig darüber freuen. Herzliche Grüße an dieser Stelle an Günther Schramm, Rheinhard Glemnitz und Elmar- und Fritz Wepper. Die Grüße gelten natürlich auch an Rosemarie Fendel
zurückweiter
Füge Geld.Macht.Liebe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geld.Macht.Liebe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.