Seit der Corona-Pandemie kaufen immer mehr Menschen online ein. Das sorgt für einen regelrechten Boom im Bereich der Fake-Produkte: Allein im letzten Jahr waren fast sieben Prozent aller EU-Importe und somit Waren im Wert von über 120 Milliarden Euro Fälschungen. Die Bandbreite an gefälschten Produkten reicht dabei von Kleidung über Elektronik bis hin zu Medikamenten. Doch woran erkennt man solche Fakes, und wie lässt sich der Boom um diese Produkte bekämpfen? (Text: ProSieben)