Online-Shopping nimmt zu. Besonders junge Leute greifen dabei mehr und mehr zum Handy. Große Anbieter, wie Amazon und eBay, sind schon lange im Geschäft, aber seit kurzem drängt sich ein neuer Konkurrent auf den Markt. Der Onlineshop „Wish“ lockt mit superbilligen Angeboten von Händlern aus aller Welt, der Großteil aus China. Kommen die bestellten Produkte rechtzeitig an? Wie ist ihre Qualität? Ist das überhaupt legal, was man alles im Wish-Paradies bestellen kann? (Text: ProSieben)