Professoren in Goldgräberstimmung: In der Nähe des 1.700 Jahre alten Erzbergwerks Rammelsberg im Harz soll er liegen, der Metallschatz im Wert von 350 Millionen Euro. Alleine 1,5 Tonnen Gold und 200 Tonnen Silber sollen sich dort in einem unscheinbaren See befinden. Genauso wie das sehr seltene Metall Indium, ohne das kein Handy und kein Touchscreen funktioniert. Ein Team aus Wissenschaftlern, Unternehmen und Instituten will den Schatz nun heben. „Galileo“ ist vor Ort. (Text: ProSieben)