2022, Folge 6953–6976

  • Folge 6953
    Die Erde ist nur eine Scheibe und Echsenmenschen beherrschen heimlich die Welt: Das klingt verrückt, einige glauben jedoch fest daran. „Galileo“ hat mit einem Mann gesprochen, der früher selbst Verschwörungstheorien anhing. Heute ist Gerald „clean“, wie er selbst sagt, und will anderen Betroffenen und ihren Angehörigen helfen. Doch wie sind diese Menschen überhaupt erst zu ihren Überzeugungen gekommen? „Galileo“ hat ihm zehn pikante Fragen gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.02.2022 ProSieben
  • Folge 6954
    Mehrere tausend Menschen sitzen hinter Gittern. Das nicht etwa wegen Mordes oder Diebstahl, sondern wegen Schwarzfahrens! Arne Semsrott hat es sich zur Mission gemacht, diese Inhaftierten aus dem Gefängnis freizukaufen. Dafür hat er schon fast eine Viertelmillion Euro ausgegeben. „Galileo“ trifft ihn und fragt nach: Was treibt ihn an, so viel Geld für ihm vollkommen fremde Menschen auszugeben? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2022 ProSieben
  • Folge 6955
    Sie führt ein Leben mitten in der arabischen Wüste. Ohne fließend Wasser und ohne Strom – aber dafür mit haufenweisen Kamelen. Die deutsche Ursula Musch hat sich mit ihrer eigenen Kamel-Farm einen Traum erfüllt. Wie hat Ursula es geschafft, in dieser männerdominierten Domäne selbst von den Scheichs als „Königin der Kamele“ bezeichnet zu werden? „Galileo“ hat es sich angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2022 ProSieben
  • Folge 6956
    Fremde Kulturen kennenzulernen bedeutet nicht immer nur, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. „Galileo“ hat sich auf den Weg nach Argentinien gemacht und sich die fünf Dinge aus dem Alltag zeigen lassen, ohne die man dort nicht leben kann – oder möchte. Dabei hat „Galileo“ auch die eine oder andere Kuriosität entdeckt … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.02.2022 ProSieben
  • Folge 6957
    Um kranke Hunde vor dem sicheren Tod zu retten, schlüpft der Amerikaner Chris van Dorn in ein Batman-Kostüm. In Mexiko hat Erika Ortigoza Vazquez eine vielversprechende Karriere als Politikerin hinter sich gelassen, um sich mit aller Kraft verletzten und misshandelten Tieren zu widmen. Und auch in Berlin begleitet „Galileo Plus“ einen gefährlichen Einsatz: Jana Hoger und Stefan Klippstein von PETA versuchen, zwei illegale Welpenhändler:innen auffliegen zu lassen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.02.2022 ProSieben
    ursprünglich für den 11.04.2021 angekündigt
  • Folge 6958
    Im Falle eines Blackouts würden Betriebe und Millionen von Menschen ihren Zugang zum Stromnetz verlieren. Am 12. Juni 2019 bewahrt ein Mitarbeiter eines Netzbetreibers Deutschland vor solch einem Blackout und damit vor dem absoluten Chaos. „Galileo“ trifft den Mann der Firma „Amprion“ und zeigt, wie das Stromnetz in Deutschland funktioniert, welche Gefahren der Wechsel auf erneuerbare Energien birgt und was man im Störfall machen kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2022 ProSieben
  • Folge 6959
    Der alten Küche einen neuen Look verpassen und dabei möglichst wenig zu zahlen – da heißt es oft: „selber machen“. DIY-Videos im Internet bieten Inspiration und Hilfestellung. Wie hilfreich diese wirklich sind und wie das am Ende aussehen kann – „Galileo“ hat es getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2022 ProSieben
  • Folge 6960
    Was in Deutschland die Rinderzucht ist, ist in Finnland das Züchten von Rentieren. „Galileo“ besucht Petri Mattus – halb Finne, halb Same. Auf 2.400 Quadratkilometern darf Petri 5.500 Rentiere halten. Um sie im Winter füttern zu können, oder um bei einer Geburt zu helfen, muss er sie erstmal finden. Dafür braust er täglich Stunden mit dem Schneemobil durch die Gegend. Er zeigt „Galileo“, wie es ist seinen Traumjob – zwischen Tradition und Moderne – zu leben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2022 ProSieben
  • Folge 6961
    In Deutschland gibt es über 5,6 Millionen Handwerker:innen und einige Klischees zu dem Beruf: „Wenn man dringend einen braucht, ist keiner zur Stelle. Häufig geben sie Kunden das Gefühl, Handwerker:innen dürfen sich alles erlauben, nur weil Fachkräftemangel herrscht. Zudem verdienen sie mehr als Professor:innen, sind unpünktlich und hinterlassen Dreck und Unordnung in der Wohnung.“ Klischee oder Wahrheit – „Galileo“ hat einen Handwerker gefragt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2022 ProSieben
  • Folge 6962
    Das Prinzip „Sharing is caring“ liegt im Trend. Wie aber ist es, sein Geld und seinen Besitz abzugeben? In einer Gemeinschaft zu leben, in der man gleichberechtigt mitbestimmen kann und sogar eine Wohnung kostenlos bekommt? So sieht das Leben in einem traditionellen Kibbuz in Israel aus. Allerdings geht es dort nicht mehr um Ackerbau und Viehzucht, sondern um Start-Ups und Ideen. „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch findet heraus, wie es sich in so einem modernen Kibbuz lebt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 ProSieben
  • Folge 6963
    Onlinebestellungen boomen wie nie zuvor. Manchmal können Paketbestellungen nach Hause jedoch ganz schön nervig sein: verschollene Sendungen, Lieferwägen, die Straßen blockieren, oder nicht funktionierende Retouren. Wie lassen sich all diese Nachteile vermeiden? „Galileo“ hat sich die Paketlogistik der Zukunft angesehen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.03.2022 ProSieben
  • Folge 6964
    Ambra, ein mysteriöses Material aus dem Magen von Pottwalen, ist pro Kilo bis zu 33.000 Euro wert. „Galileo Plus“ begleitet einen Ambra-Jäger an der Atlantikküste Irlands. Aber auch der Matsutake-Pilz, der begehrteste Speisepilz der Welt, ist ein gefragter Rohstoff. „Galileo Plus“ heftet sich an die Fersen eines Brüderpaares, das tief in den Wäldern Kanadas nach diesem Pilz sucht. Im kolumbianischen Dschungel trifft „Galileo Plus“ außerdem die Kakaojäger Jan und Hernán. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2022 ProSieben
  • Folge 6965
    Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkte. Weil sie aber nicht auf den Geschmack verzichten wollen, werden immer mehr Lebensmittel angeboten, die zwar wie die tierischen Konkurrenten schmecken sollen, aber ohne tierische Bestandteile auskommen wollen. Jetzt wagen sich Lebensmitteltechnolog:innen an die Königsdisziplin: das vegane Ei. Wie wird ein Ei aus Soja im Labor hergestellt? Hat es das Zeug zur Ei-Alternative? Und vor allem: Schmeckt es? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 ProSieben
  • Folge 6966
    Der Weltfrauentag ist immer am 8. März – also heute! Deshalb schauen wir uns diese Frau genauer an: MacKenzie Scott hat laut Forbes-Magazin Angela Merkel als mächtigste Frau der Welt abgelöst. Doch fast niemand kennt sie. „Galileo“ lüftet ihr Geheimnis und verrät, warum sie Milliarden spendet – aber trotzdem immer reicher wird. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2022 ProSieben
  • Folge 6967
    In Solingen werden Messer noch von Hand geschmiedet. Da kann es schon mal einen ganzen Tag dauern, bis die perfekte Klinge fertig ist. Beim Großproduzenten entstehen mehr als tausend Messer an einem Tag. Wird neben Zeit auch an Qualität gespart? „Galileo“ war vor Ort und hat den Check gemacht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.03.2022 ProSieben
  • Folge 6968
    Brot, Fleisch, etwas Salat, Kraut und eine leckere Soße. Der Döner ist das Lieblings-Fast-Food der Deutschen. Seit kurzem gibt es eine neue, ausgefallene Variation des Gerichts: Grünkohldöner! Klingt zu gesund und wenig appetitlich? „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann hat den Erfinder Hani Alhay besucht und seine neue, innovative Döner-Kreation getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2022 ProSieben
  • Folge 6969
    Monaco ist für seinen Luxus, seinen Glamour und seinen Reichtum bekannt. Doch was hat der Stadtstaat neben dem ganzen Prunk noch zu bieten und wie sieht das Leben der Einheimischen aus? Ohne welche fünf Dinge kommen Monegass:innen nicht durch ihren Alltag? „Galileo“ findet heraus, wieso ein Abtropfeinsatz unerlässlich für die monegassische Küche ist, welche Rolle Überwachungskameras spielen und was es mit dem Taxi-Ticket auf sich hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2022 ProSieben
  • Folge 6970
    Chuck Feeney zählte einst zu den reichsten Menschen der Welt. Dann hat er sich dazu entschlossen, sein gesamtes Vermögen von 8 Milliarden Dollar – völlig anonym – zu verschenken. Heute ist sein Kontostand nahe bei null und Chuck Feeney ein glücklicher Mann. „Galileo“ zeigt seine einzigartige Geschichte. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2022 ProSieben
  • Folge 6971
    Zwei Reporter mit einer Mission: Vincent Dehler und Harro Füllgrabe wollen Teil eines Urvolkes werden. Es geht für eine Woche ums Leben und Überleben mitten im Busch, fernab der Zivilisation. Vincent reist ins südamerikanische Ecuador. Dort trifft er auf die Huaorani, die Ureinwohner des Amazonas. Für Harro geht es nach Namibia an die Grenze zu Botswana zum Volk der San. Die San gelten als ältestes Urvolk des Landes. Wer schafft die Aufnahmeprüfung? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2022 ProSieben
  • Folge 6972
    Viele Menschen haben die Bilder der Flutkatastrophe aus dem Ahrtal noch vor Augen. In den vergangenen Jahren wurden aber auch andere Gemeinden von gewaltigen Wassermassen verwüstet. „Galileo“-Reporter Manuel Jupe ist nach Grimma, einen betroffenen Ort, gefahren und hat erfahren, wie solche Unglücke dank neuster Technologie und ausgereifter Pläne in Zukunft verhindert werden sollen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2022 ProSieben
  • Folge 6973
    Seit Jahren schon zieht es junge Menschen verstärkt in die Großstädte des Landes. Dies zum Leidwesen der kleinen Dörfer: Während die Einwohnerzahl sinkt, steigt das Durchschnittsalter derer, die bleiben. So auch in Italien. Doch dort erweckt Bürgermeister Frederico Ballocchi die Gemeinde Santa Fiora gerade wieder zum Leben. „Galileo“ ist hingefahren und zeigt, womit der Bürgermeister den Puls der jungen Generation trifft. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2022 ProSieben
  • Folge 6974
    Viele Menschen träumen davon, viel Geld mit wenig Arbeit zu verdienen. Glaubt man den Berichten etlicher „self-made Millinäre“, scheint dieser Traum in greifbarer Nähe zu liegen. In ihren Videos auf YouTube zeigen sie ihre überragenden Erfolge und bieten dabei auch noch persönliche Nachhilfe an. Doch wie viel Wahrheit steckt in ihren Angeboten? „Galileo“ hat den selbsternannten Money-Coach Gunnar Kessler getroffen und ihm auf den Zahn gefühlt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.03.2022 ProSieben
  • Folge 6975
    Kanzler und Krisenmanager – Bundeskanzler Olaf Scholz steht aktuell unter großem Druck. Er tritt auf, wie ihn viele kennen: als Aktenfresser und nüchterner Kommunikator. Stimmt dieser Eindruck? Wie tickt er abseits der Politik? Wenige wissen zum Beispiel, dass er leidenschaftlich gerne liest, Weinkenner und Sportler ist. „Galileo“ stellt Olaf Scholz, seine Arbeit und seine wichtigsten Wegbegleiter:innen vor. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2022 ProSieben
  • Folge 6976
    Auf seinem YouTube-Kanal testet Daniel Härtnagel jeden Tag das Neueste vom Neuesten aus der Welt des Junkfoods: Süßigkeiten, Snacks, Fastfood und ausgefallene Getränke mit ultimativem Gönnungs- und Genussfaktor. Oft schauen ihm dabei hunderttausende Menschen zu. Der „Junkfoodguru“, wie er sich und seinen Kanal nennt, hat mit seiner genussvollen Darbietung des Ungesunden einen Nerv getroffen. Warum? „Galileo“ fragt nach. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.2022 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App