2021, Folge 6562–6586

  • Folge 6562
    Spätestens seit der Corona-Pandemie merken viele, dass man über die bekannten Lieferdienste nicht nur Fast Food & Co.bestellen kann, sondern auf diese Weise auch nicht auf die Speisen aus seinem Lieblingsrestaurant verzichten muss – egal ob bürgerliche oder gehobene Küche. Dieses System ist aber nicht neu: Restaurants, die sich das persönliche Geschäft komplett sparen und nur für die Auslieferung kochen, gibt es schon länger … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.01.2021 ProSieben
  • Folge 6563
    Fußball spielen und zeitgleich das Klima retten. Das passt nicht zusammen? Doch! Und zwar sogar sehr erfolgreich! Wie das geht, zeigt ein Profifußballverein in Großbritannien. Und es gibt noch mehr solcher Helden: Whistleblower, geniale Erfinder und Klimaschützer. „Galileo“ zeigt 15 mutige Menschen, die Heldenhaftes geleistet haben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.01.2021 ProSieben
  • Folge 6564
    Das Amber Court Hotel in den Bergen Malaysias macht mit seiner heruntergekommenen Fassade und dem nebeligen Umfeld einen äußerst grusligen Eindruck. Manche behaupten sogar, dass es in dem Hotel wirklich spuken würde. Und trotzdem soll man im Amber Court immer noch einchecken können. „Galileo“ ist nach Malaysia gereist, um herauszufinden, was es mit diesem gruseligen Lost Place wirklich auf sich hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2021 ProSieben
  • Folge 6565
    Bisher galten Zimmerpflanzen als Staubfänger im Büro oder bei der Großmutter, aber nun explodiert der Absatzmarkt. Die Pflanzen sind das Trend-Lifestyle-Accessoire für die deutsche Wohnung. „Galileo“ reist in die Niederlande, denn von dort stammen 90 Prozent aller in Deutschland erhältlichen grünen Gewächse. Reporter Martin Dunkelmann arbeitet zwei Tage lang in einem der Gewächshäuser, um herauszufinden, wie viel Arbeit wirklich hinter unseren Zimmerpflanzen steckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2021 ProSieben
  • Folge 6566
    Mitten in China findet man schiefe Häuser, die von Stützbalken gehalten werden müssen. Die verlassene Stadt Beichuan ist kein gewöhnlicher Lost Place, denn sie ist die schiefste Stadt Chinas. Doch was ist hier passiert und warum wurde die Stadt vor knapp zehn Jahren fluchtartig verlassen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.01.2021 ProSieben
  • Folge 6567
    Der Duft von zu viel Parfum, Knoblauch oder Zigaretten erregt bei vielen Menschen Ekel. Für die 15-jährige Martina aus den USA können diese Gerüche aber sogar tödlich sein, denn sie hat eine seltene Krankheit – sie ist allergisch auf gewisse Gerüche. „Galileo“ begleitet Martina in ihrem Alltag, um zu erfahren, wie es sich mit der Krankheit lebt. Was kann sie in ihrer Freizeit machen, wie sieht ihr Schulalltag aus und welche Situationen sind besonders gefährlich für sie? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2021 ProSieben
  • Folge 6568
    Keine Bezahlung, lange Arbeitszeiten, gefährliche Arbeitsbedingungen, extremes Wetter – das ist das Leben der Aktivisten der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd. Und trotzdem bewerben sich jedes Jahr allein in Deutschland Hunderte Freiwillige. „Galileo“ begleitet die Organisation an Bord eines ihrer Schiffe, um mehr über sie und ihre Mission herauszufinden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.2021 ProSieben
  • Folge 6569
    123,5 Liter – so viele Softdrinks trinkt jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass unsere Getränkemärkte heute voll von unterschiedlichen Softdrinks sind? Welche Erfindungen und Entwicklungen stecken hinter dem Siegeszug von Apfelschorle, Spezi und Co.? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.01.2021 ProSieben
  • Folge 6570
    Stickstoff hat die Landwirtschaft und die gesamte Welt nachhaltig verändert. Er ist der wichtigste Nährstoff für Pflanzen. Deshalb werden Stickstoffdünger auch weltweit eingesetzt und bereits 50 Prozent aller Lebensmittel mit seiner Hilfe hergestellt. Aber diese Anwendung hat auch dramatische Konsequenzen für die Umwelt. „Galileo“ beschäftigt sich genauer mit dem World-Changer: Wie wurde der Stickstoffdünger erfunden? Und was macht er mit der Umwelt? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.01.2021 ProSieben
  • Folge 6571
    Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, aber es soll nun tatsächlich Realität werden – das erste fliegende Auto hat im Oktober seine Flug- und Straßenzulassung erhalten. „Galileo“ reist in die Slowakei, um herauszufinden, was hinter der Meldung um das „Air-car“ steckt. Wie funktioniert dieses Auto genau? Ist es auch wirklich praxistauglich? Und werden jetzt bald alle mit Hilfe eines fliegenden Autos von A nach B kommen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.01.2021 ProSieben
  • Folge 6572
    Kuba – einer der letzten kommunistischen Staaten der Welt. Luxusgüter oder großes Privateigentum sind hier Fehlanzeige. Aber gerade diese Knappheit an Konsum- und Luxusgüter hat die Kubaner äußerst kreativ und erfinderisch gemacht. „Gaileo“ zeigt fünf Dinge, ohne die kein Kubaner leben könnte. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.01.2021 ProSieben
  • Folge 6573
    Dr. Joren Whitley ist ein Chiropraktiker der speziellen Art: Neben Menschen behandelt er nämlich auch exotische Tiere, wie beispielsweise Schlangen, Tiger oder asiatische Bären, die nach Popcorn riechen. „Galileo“ begleitet den Tierflüsterer bei einem ganz normalen Arbeitstag. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.01.2021 ProSieben
  • Folge 6574
    Seoul zählt mit seinen zehn Millionen Einwohnern als Megacity. Normalerweise ist die Stadt bekannt für ihre verstopften Straßen und überfüllten öffentlichen Verkehrsmittel – außer am „Day of Silence“. An diesem Tag schreibt Südkoreas Jugend landesweit die Zulassungsprüfung zur Universität, vergleichbar ist diese mit unserem Abitur. Eltern beten, Geschäfte öffnen später, die Polizei ist im Sondereinsatz – in der ganzen Stadt herrscht ein Ausnahmezustand. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.2021 ProSieben
  • Folge 6575
    Elon Musk will mit seinen Raketen die Menschheit zum Mars bringen und fast nichts kann ihn aufhalten – bis auf ein kleines Dorf in Texas. Der Ort Boca Chica Village liegt nur wenige Kilometer von Musks neuem texanischen Weltraumbahnhof entfernt. Und auch wenn dort bei jedem Raketentest die Wände wackeln, wollen einige Einwohner nicht umziehen. Was hält sie vom Umzug ab? „Galileo“ schaut sich vor Ort um. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2021 ProSieben
  • Folge 6576
    Wundertüten und sogenannte „Mystery-Boxen“ sind der neue Trend beim Online-Shopping. Egal ob von Technikanbietern oder privaten Verkäufern – Angebote gibt es viele. Das Versprechen: eine Überraschung, die mehr Wert ist als der Preis, der dafür gezahlt wurde. Was hinter diesen Versprechen steckt und wie es sich auswirkt, „Galileo“ hat es getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2021 ProSieben
  • Folge 6577
    Auf einmal ist Donald Trump offline – von einem Tag auf den anderen haben Twitter, Facebook, Instagram und weitere die Social-Media-Accounts des US-Präsidenten gesperrt. Ist das ein lange überfälliger Schritt gegen Hass im Netz? Oder ein gewaltiger Einschnitt für die Meinungsfreiheit? Ein Sieg für die Vernunft oder doch eher Zensur? Die Zuschauer*innen können über die „Galileo“-App live entscheiden. Sind sie für oder gegen die Social-Media-Sperre? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.01.2021 ProSieben
  • Folge 6578
    Ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm viele neue Herausforderungen und Vorsätze. Da die Pandemie jedoch noch nicht bewältigt ist, fallen viele Planungen deswegen ins Wasser. Oder doch nicht? Fünf Menschen zeigen, wie man auch in der Pandemie das Leben, den Alltag und sogar die eigene Gesundheit verbessern kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.01.2021 ProSieben
  • Folge 6579
    Im Lockdown fühlt sich die eigene Wohnung oder das eigene Haus für viele Menschen besonders eng an. Pirmin Bertle lebt mit seinen Kindern mitten in der Natur. In einer Jurte. Also einem mongolischen Wohnzelt. Sauna, Schwimm-Teich und Sonnenterrasse inklusive. Wie attraktiv ist das Leben in der Jurte und wie funktioniert es? „Galileo“ stellt das Wohnkonzept vor. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.01.2021 ProSieben
  • Folge 6580
    Jeder weiß: Thailändisches Essen ist geschmacklich ein absoluter Traum. Allerdings bringt es „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe jetzt ins Schwitzen: Er und Küchenchef Bernd Arold leisten sich ein Duell bei den „Kitchen-Moves“, das die beiden zumindest schärfemäßig an ihre Grenzen bringt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.01.2021 ProSieben
  • Folge 6581
    Tausende Russen protestieren momentan gegen Putin, den Kreml und für die Freilassung von Alexej Nawalny. Für aktuellen Zündstoff hat auch ein Video über den Milliarden-Palast am Schwarzen Meer gesorgt. Nawalny hat den Film mit seiner Unterstützung gemacht: Roman Badanin, Chef der Enthüllungsplattform Projekt. „Galileo“ hat Badanin in Moskau getroffen und gefragt: Was heißt es in Russland, sich gegen die Regierung aufzulehnen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.01.2021 ProSieben
  • Folge 6582
    „Teflon-Merkel“ oder „Mutti der Nation“: Seit über 15 Jahren ist sie Deutschlands Kanzlerin, doch die meisten Menschen kennen Angela Merkel nur durch den Bildschirm oder von öffentlichen Auftritten. Welche Persönlichkeit steckt hinter der wichtigsten Frau Deutschlands? „Galileo“ hat Insider getroffen, die sie näher kennen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2021 ProSieben
  • Folge 6583
    Auch 2021 gibt es weltweit noch über 20 Länder, die von Diktatoren geführt werden. Dazu zählen unter anderem Nordkorea, Venezuela und Belarus. Doch in all diesen Ländern gibt es Menschen, die sich nicht einschüchtern lassen und etwas verändern wollen. Sie alle haben ihren ganz eigenen Weg gefunden, für ihre Überzeugungen zu kämpfen. „Galileo“ hat drei dieser Menschen gebeten, sich einen Tag lang zu filmen und ihren Kampf gegen die Diktatur zu dokumentieren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.01.2021 ProSieben
  • Folge 6584
    Klauen kann süchtig machen. Skyler (Name von der Redaktion geändert) kennt dieses Gefühl, denn sie ist Kleptomanin: Sie stiehlt, um einen inneren Drang zu befriedigen. Obwohl die Sucht sie belastet, geht sie immer wieder los und klaut für den Kick. Dass sie unter Kleptomanie leidet, bemerkte sie erst nach Jahren. Symptome für diese Suchterkrankung sind nur schwer zu erkennen. „Galileo“ hat sich gefragt, wie Kleptomanie einen Menschen verändert und Skyler getroffen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.2021 ProSieben
  • Folge 6585
    Im Arbeitsalltag der Kriminalpolizei sind heutzutage Methoden wie Spurensicherung, DNA-Analyse und Profiling allgegenwärtig. Doch das war nicht immer so. Viele Verbrechen könnten ohne die modernen Methoden niemals aufgeklärt werden. „Galileo“ wirft einen Blick in die Geschichte der Forensik. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.2021 ProSieben
  • Folge 6586
    Ob im Sinne des Tierwohls oder aus Umweltschutzgründen: Immer mehr Menschen greifen im Supermarkt zu Fleischersatz-Produkten. Von Veggie-Nuggets bis hin zu pflanzlichem Fleisch in Form des tierischen Vorbilds Burger-Patty oder Schnitzel – zu beinahe jedem Fleischprodukt gibt es eine vegetarische Alternative. Ist die Weltbevölkerung damit satt zu bekommen? Liefern Fleischersatz-Produkte eine bessere CO2-Bilanz? Und wie gesund sind die vegetarischen Alternativen tatsächlich? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2021 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App