Das Lindbergh lädt Kenner und Fachpresse zu einer exklusiven Weinprobe mit dem Wein-„Papst“ Charles Mendig ein. Der neue Sommelier, Daniel Anderson, wurde von Mendig seinerzeit in die Geheimnisse des Weines eingeweiht. Daniel ist sich sicher – nach diesem Event wird der Weinkeller des Lindbergh zu den Besten in Europa zählen. Kurz vor der Weinprobe verlangt Mendigs Assistentin Marlene Präger von Daniel unverblümt eine namhafte Summe für ein positives Urteil. Schockiert wendet sich Daniel an Mendig. Wie viel weiß er von den Machenschaften seiner Assistentin? Behringer ist mit 39 Prozent der Anteile am Lindbergh nicht zufrieden für seinen Plan braucht er die Mehrheit. Er bietet René Geld für seine Anteile am Hotel und erhöht sein Angebot mehrmals. Ottilie ärgert sich darüber, dass Paul sie wie ein altes Möbelstück behandelt. Um ihren uncharmanten Nachbarn aus der Reserve zu locken, gibt sie vor, in einen Single-Urlaub zu fahren. Zunächst geht ihr Plan nicht auf Paul scheint gegen Eifersucht immun. Da greift Ottilie zu drastischeren Mitteln, mit Martins tatkräftiger Unterstützung. Mareike wird sich nie damit abfinden, dass Stefan Amelie heiraten wird. Sie schleicht sich immer tiefer in Ruths Vertrauen, gelobt Stillschweigen und spinnt heimlich an ihrer Intrige weiter. Ihr perfider Plan: Bei der offiziellen Verlobungsfeier wird sie Ruths Geheimnis in aller Öffentlichkeit enthüllen lassen. Es fällt ihr nicht schwer, ein williges Werkzeug aufzutreiben, einen sensationshungrigen Reporter. Amelie und Stefan ahnen nicht, was sich über ihnen zusammenbraut und planen inmitten ihrer alltäglichen Sorgen und Herausforderungen glücklich ihre gemeinsame
Zukunft. Amelie Amann kommt nach dem Tod ihres Mannes mit ihrem kleinen Sohn Martin von der Ostsee-Insel Öresund nach Berlin. Ihr Onkel Paul, seit 25 Jahren Portier im Fünf-Sterne-Hotel Lindbergh, verschafft ihr dort ein Vorstellungsgespräch. Amelie soll vorübergehend bei Paul wohnen und wird von der Nachbarin, Ottilie Pankratz, herzlich begrüßt. Zur gleichen Zeit löst Stefan Lindbergh in seiner Yachten-Werft in Miami noch schnell ein technisches Problem und fliegt dann nach Berlin. Seine Mutter Ingrid hat ihn dringend darum gebeten. Vor zehn Jahren hatte Stefan seinen tyrannischen Vater Albrecht im Streit verlassen, seinen Traum wahr gemacht und in Florida seine kleine, aber feine Werft aufgebaut. Jetzt ist Albrecht schwer herzkrank, sein Manager René Holsten, der Ehemann seiner Tochter Jana, wurde wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhaftet, eine Hotel-Kette droht das Lindbergh zu übernehmen. Die Stimmung in der Belegschaft wird immer trüber. Stefan soll alles retten. Aber er lebt glücklich in Florida und ist nicht bereit, dort alles aufzugeben. Immerhin schaut er sich den Betrieb einmal an, inkognito! Ein Anruf von Albrecht beim Personal-Manager Dorschel genügt und Stefan kann beim Room-Service anfangen. Amelie ist wie vor den Kopf geschlagen, dass nicht sie, sondern ihr Konkurrent die ausgeschriebene Stelle bekommt. Immerhin ist sie mit Sack und Pack nach Berlin gezogen und muss auch noch gegen das Heimweh ihres Sohnes Martin ankämpfen. Ihr Onkel Paul ist so empört, dass er zum ersten Mal in seiner Dienstzeit krankfeiert, um Amelie jetzt beizustehen. Irgendwie kommt ihm das Gesicht dieses Stefan Müller bekannt vor … (Text: TV24)