2024, Folge 809–822
Spezial: Migration in Deutschland – zu viel oder zu wenig?
Folge 809 (45 Min.)Vor der Europawahl beschäftigt sich das „frontal spezial“ mit dem Thema Migration, das laut „ZDF-Politbarometer“ für die Bevölkerung in Deutschland das dringendste Problem in der EU ist. Damit gehört die Migrationspolitik zu den Themen, die für viele Wählerinnen und Wähler von Bedeutung sind, wenn sie sich für die eine oder andere Partei entscheiden. „frontal“ nimmt das zum Anlass, sich in einer Spezialausgabe der Frage zu widmen, ob es in Deutschland zu viele oder zu wenige Geflüchtete gibt – und je nach Perspektive finden sich darauf unterschiedliche Antwort. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2024 ZDF Sendung vom 16.07.2024
Folge 810 (45 Min.)Was bringt die „Wehrpflicht light“? Bedingt abwehrbereit
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, wollte die Wehrpflicht wieder einführen. Doch seine Parteifreunde bremsten ihn, sodass er nur ein Konzept für eine „Wehrpflicht light“ vorstellen konnte. Nun sollen ab 2025 jährlich mindestens 5.000 Wehrdienstleistende rekrutiert werden – auch mit Zwang, wenn es nicht genug Freiwillige gibt. Doch der Koalitionspartner FDP verweigert sogar diesem Minimalkonzept die Zustimmung. Dabei gibt es Umfragen zufolge in der Bevölkerung eine Mehrheit, die sich für eine Wehrpflicht oder auch eine allgemeine Dienstpflicht für junge Männer und Frauen ausspricht.
Für Putin in die Schlacht
Deutsche Söldner kämpfen für Russland
Zwischen 300 und 800 deutsche Staatsbürger kämpfen nach Schätzungen von Sicherheitsbehörden im Ukrainekrieg auf russischer Seite. Wer sind die Männer, die für Putin in die Schlacht ziehen – und wie rekrutiert Russland die Söldner aus Deutschland?
Extremisten im Judenhass vereint
Verfassungsschutz warnt vor Allianzen
Juden in Deutschland erleben ein Ausmaß von Antisemitismus wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel haben judenfeindliche Vorfälle massiv zugenommen. Hinzu kommt: Experten beobachten in Deutschland neue Allianzen zwischen extremistischen Gruppen, die sonst wenig Schnittmengen haben und die jetzt die antisemitische Ideologie eint. Der Verfassungsschutz spricht von einer neuen Bedrohung. Allein im vergangenen Jahr gab es insgesamt 5.164 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund, davon 148 Gewalttaten, 90 Prozent davon Körperverletzungsdelikte.
Käufliche Lobby-Termine bei Minister?
Kampagne für alternative Kraftstoffe
Nach „frontal“-Recherchen hat ein Lobbyverein Treffen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing und seinem Staatssekretär Oliver Luksic (beide FDP) gegen Zahlung angeboten. Laut einer internen Präsentation der Kampagne „HVO100 goes Germany“ wurde Geldgebern aus Industrie und Verbänden die „Möglichkeit, sich bei einem exklusiven VIP-Meeting mit Minister oder Staatssekretär vorzustellen und auszutauschen“, in Aussicht gestellt. Hinter der Kampagne steht der Münchner Automobilclub „Mobil in Deutschland“, der sich für den alternativen Diesel-Kraftstoff HVO100 stark gemacht hat. Der ist seit Ende Mai an deutschen Tankstellen erhältlich. Das Bundesverkehrsministerium hatte sich ebenfalls für die Einführung eingesetzt und Staatssekretär Luksic die Schirmherrschaft über die Kampagne übernommen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2024 ZDF Sendung vom 23.07.2024
Folge 811 (45 Min.)Profit auf Kosten der Gesundheit – Investoren kaufen Arztpraxen
Immer mehr Augenarzt- und Zahnarztpraxen werden von Finanzinvestoren aufgekauft. Sie versprechen ihren Anlegern jährliche Renditen um die 20 Prozent – weit mehr als niedergelassene Ärzte normalerweise verdienen. Dabei entstehen in der Hand von Finanzinvestoren große Praxisketten, die massiv in der Kritik stehen. Denn sie konzentrieren sich vor allem auf finanziell lohnende Operationen wie die des Grauen Stars. Das hat auch zur Folge: Untersuchungen und Behandlungen, die finanziell nicht lukrativ genug sind, werden auf die lange Bank geschoben oder ganz unterlassen.
Trump, der unkalkulierbare Kandidat – Wie gut ist Deutschland vorbereitet?
Donald J. Trump – ein Präsident, der in seiner ersten Amtszeit einst vor allem mit Chaos und Streit glänzte. Das Bild des 45. US-Präsidenten ist alles andere als schmeichelhaft. Und doch hat er – auch nach dem Rückzug seines Amtsnachfolgers Joe Biden – allerbeste Chancen, wieder Präsident der USA zu werden. Das fürchten viele, auch in Deutschland. Zurecht, oder haben wir zu viel Angst vor Trump und seiner Agenda?
Debatte um Handys an Schulen – Widerstand wächst
Wie gefährlich Smartphones und viele Apps für Kinder und Jugendliche sind, was Eltern unternehmen, um ihre Kinder zu schützen, berichtet „frontal“. Aus Sicht der EU-Kommission vernachlässigen vor allem Social-Media-Dienste den Jugendschutz und machen gezielt abhängig. Deswegen hat sie bereits Verfahren gegen die Plattform TikTok sowie den Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta eingeleitet.
Ausbeutung in Behindertenwerkstätten? – Vernachlässigte Inklusion
In Deutschland arbeiten rund 270.000 Menschen mit Beeinträchtigungen in Behindertenwerkstätten. Knapp zwei Drittel beklagen laut einer Umfrage, sie würden schlecht bezahlt. Und noch nicht einmal ein Prozent von ihnen schafft den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt, viel weniger als in anderen europäischen Ländern. Dabei muss die Politik laut UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist, die Inklusion von Menschen in allen Lebensbereichen – etwa auch in den ersten Arbeitsmarkt – vorantreiben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 23.07.2024 ZDF Sendung vom 20.08.2024
Folge 812 (45 Min.)Arbeitsunfälle bei der Bahn – Tod am Gleis
Bei der Bahn gibt es derzeit jede Menge Baustellen. Häufig werden allerdings nur die Verspätungen thematisiert. Was kaum jemand weiß: Die Arbeit der Reparaturtrupps an den Schienen ist mehr als gefährlich. Jedes Jahr kommen Menschen ums Leben, die am Gleis arbeiten. Doch nach den tödlichen Unfällen bekommen Angehörige von der Deutschen Bahn und den zuständigen Behörden kaum Antworten.
Die Wirtschaftspolitik der AfD – Kosten im Osten
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sehen Arbeitnehmer-, Wirtschafts- und Sozialverbände als Schicksalsentscheidung: demografische Krise und Arbeitskräftemangel, geringere Einkommen als im Westen und wenig Vermögenswerte, aber auch Chancen für Unternehmen durch die Energiewende. Laut Umfragen ist die AfD in Ostdeutschland stärkste Kraft, will dort regieren. Doch viele Unternehmen bezeichnen die Partei als Standortrisiko.
Die Ampelparteien in Ostdeutschland – Auf verlorenem Posten
Während die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Osten Deutschlands große Zuwächse verzeichnen, sind die Ampelparteien in Sachsen und Thüringen auf dem absteigenden Ast: SPD, Grüne und FDP bangen in beiden Bundesländern sogar darum, die Fünf-Prozent-Hürde zu erreichen. „frontal“ fragt: Woher kommt die Ablehnung bei den Wählern – und lässt sich das Ruder kurz vor den Landtagswahlen am 1. September 2024 doch noch herumreißen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 20.08.2024 ZDF Sendung vom 27.08.2024
Folge 813 (45 Min.)Messermord in Solingen
Was folgt aus dem Anschlag?
Nach dem mörderischen Messerangriff in Solingen diskutiert die Politik wieder intensiv über Messergewalt, Migration und eine stärkere Bekämpfung des Islamismus. Der Druck auf die Bundesregierung wächst, von den Oppositionsparteien werden konkrete Konsequenzen in der Asyl- und Sicherheitspolitik angemahnt. „frontal“ fragt: Was folgt aus dem Anschlag?
Mit Wagenknecht an die Macht?
Wie die CDU mit sich ringt
In Sachsen will Michael Kretschmer Ministerpräsident bleiben, in Thüringen Mario Voigt Regierungschef werden: Doch welche Machtoptionen hat die CDU nach den Landtagswahlen? Bündnisse mit der AfD hat sie ausgeschlossen. Mit der Linken gibt es einen Unvereinbarkeitsbeschluss und mit der SPD wird es nicht reichen – bleibt das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), um eine Mehrheit zu bekommen. Doch eine Koalition mit dem BSW ist in der CDU umstritten. Welche Gemeinsamkeiten hat die Partei der sozialen Marktwirtschaft mit dem Bündnis von Sahra Wagenknecht, einst führendes Mitglied der linksextremistischen Kommunistischen Plattform?
Björn Höcke
Geschichtslehrer will an die Macht
Der AfD-Politiker Björn Höcke, der Ministerpräsident von Thüringen werden will, ist beurlaubter Beamter. Ein Gericht hat ihn verurteilt wegen Volksverhetzung. „frontal“ fragt: Wie wurde aus Lehrer Höcke ein rechtsextremer Politiker? Die Linke auf dem Sterbebett Wie eine Partei ums Überleben kämpft (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 27.08.2024 ZDF Sendung vom 03.09.2024
Folge 814 (45 Min.)Nach den Landtagswahlen
Zerreißprobe für die CDU
Nach den Erfolgen von AfD und BSW bei den Landtagswahlen drohen komplizierte Regierungsbildungen: Während in Thüringen die AfD erstmals stärkste Kraft ist, liegt sie in Sachsen knapp hinter der CDU, die in beiden Ländern regieren will. Aufgrund schlechter Ergebnisse der Ampelparteien sind Mehrheiten in der Mitte nicht möglich. Um zu regieren, ist die CDU nun in beiden Ländern auf das BSW angewiesen, da die Partei sowohl mit der AfD als auch mit der Linkspartei eine Zusammenarbeit und Koalition durch Unvereinbarkeitsbeschlüsse von vornherein ausgeschlossen hat. Der CDU droht jetzt eine Zerreißprobe: In Thüringen wäre eine Regierungsbeteiligung ohne die AfD sogar nur durch die Tolerierung der Linken möglich.
Nord-Stream-Sabotage
Wie Tatverdächtiger entkommen konnte
Deutsche Behörden standen offenbar kurz davor, einen der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure zu fassen. Doch zu einer Verhaftung des tatverdächtigen Tauchlehrers aus der Ukraine kam es nicht. Offenbar hatte sich der Gesuchte sogar noch im Mai 2024 in Berlin aufgehalten. Ermittler hatten ihn da bereits seit Monaten identifiziert. Recherchen von „frontal“, „Spiegel“ und dem dänischen Rundfunk (DR) zeigen nun, wie der Gesuchte den deutschen Ermittlern knapp entwischte – und kurze Zeit darauf offenbar mit einem Fahrzeug mit ukrainischem Diplomatenkennzeichen die polnische Grenze in Richtung seiner Heimat überquerte.
Wahlerfolg mit Weltpolitik
BSW und der Ukrainekrieg
„Diplomatie statt Kriegstreiberei“ verspricht Sahra Wagenknecht auf Plakaten in Thüringen, Sachsen und Brandenburg – als wäre Weltpolitik jetzt Ländersache. „frontal“ nimmt das BSW beim Wort und fragt: Könnten Landesregierungen unter Beteiligung der Wagenknecht-Partei deutsche Außenpolitik ändern, und warum zieht Friedensrhetorik so gut im Osten? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 03.09.2024 ZDF Sendung vom 17.09.2024
Folge 815 (45 Min.)Landtagswahl in Brandenburg – Verliert die SPD ihre letzte Bastion?
Brandenburg gilt als rote Bastion: Die SPD hat dort seit 1990 alle Landtagswahlen gewonnen. Doch dieses Mal könnte die AfD stärkste Kraft werden. Sollte es so kommen, will Ministerpräsident Dietmar Woidke, SPD, nicht erneut antreten. Was würde das für die Sozialdemokraten im Bund heißen – ein Jahr vor der Bundestagswahl?
Alleingelassen mit Adipositas – Die unterschätzte Volkskrankheit
Vorurteile gegen Menschen mit Übergewicht oder Adipositas sind stark verbreitet: Sie essen zu viel, bewegen sich zu wenig, sind selbst schuld – auch an daraus entstehenden Begleit- und Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Schädigung der Herzkranzgefäße oder Typ-2-Diabetes. Adipositas entsteht aber auch durch Medikamente, psychische Erkrankungen, seelische Krisen oder soziale Faktoren wie Einkommensschwäche und Bildungsferne. Die Betroffenen können ihr Essverhalten nicht mehr allein durch ihren Willen steuern, brauchen medizinische Hilfe: Für viele ist die Abnehmspritze eine neue Hoffnung, genauso wie das Behandlungsprogramm Adipositas. Doch nur wenige haben darauf Anspruch, berichtet „frontal“.
Stimmenfang vor der Landtagswahl – AfD setzt auf Abschreckung
Auch im Landtagswahlkampf in Brandenburg bestimmt die AfD die Debatte um Geflüchtete. Ihre Kandidaten protestieren gegen Asylunterkünfte und für Leistungskürzungen. Mit dem Slogan „Brot, Bett und Seife“ betreibt die AfD Stimmenfang, setzt auf Abschreckung von Asylbewerbern und treibt die anderen Parteien vor sich her.
Süchtig auf Rezept – Droht Deutschland eine Opioid-Krise? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 ZDF Sendung vom 24.09.2024
Folge 816 (45 Min.)Das Woidke-Dilemma – Wahl gewonnen, aber mit wem regieren?:
Seine Strategie ist offenbar aufgegangen – in einem sehr engen Rennen mit der AfD hat Dietmar Woidke seine Partei, die SPD, erneut zum Wahlsieg in Brandenburg geführt. Nun steht er vor einer schwierigen Regierungsbildung. Die Koalitionsmöglichkeiten sind begrenzt: Da SPD und CDU zusammen nicht genug Sitze für eine Zweierkoalition haben, und die Sozialdemokraten eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen, bleibt nur ein Bündnis mit dem BSW. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat Sondierungsgespräche mit beiden Parteien angekündigt. „frontal“ fragt: Inwieweit müssen Parteigrundsätze verscherbelt werden, damit eine Landesregierung in Brandenburg zustande kommt?
Abnutzungskrieg in der Ukraine – Zermürbung und Durchhaltewillen:
Die Kämpfe an der Front in der Ostukraine gehen unvermindert weiter. Die russischen Aggressoren rücken langsam vor, haben dabei jedoch enorme Verluste. Zugleich geht der russische Raketenterror gegen die Ukraine weiter – und belastet die Menschen zunehmend. Es wird immer schwieriger, ukrainische Männer für den Fronteinsatz zu rekrutieren. Viele Ukrainer haben die russisch besetzten Gebiete längst abgeschrieben. Sogar Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erstmals über Gebietsabtretungen gesprochen und will, dass Russland an Friedensverhandlungen beteiligt wird.
Alleingelassen mit Adipositas – Die unterschätzte Volkskrankheit:
Vorurteile gegen Menschen mit Übergewicht oder Adipositas sind stark verbreitet: Sie essen zu viel, bewegen sich zu wenig, sind selbst schuld – auch an daraus entstehenden Begleit- und Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Schädigung der Herzkranzgefäße oder Typ-2-Diabetes. Adipositas entsteht aber auch durch Medikamente, psychische Erkrankungen, seelische Krisen oder soziale Faktoren wie Einkommensschwäche und Bildungsferne. Die Betroffenen können ihr Essverhalten nicht mehr allein durch ihren Willen steuern, brauchen medizinische Hilfe: Für viele ist die Abnehmspritze eine neue Hoffnung, genauso wie das Behandlungsprogramm Adipositas. Doch nur wenige haben darauf Anspruch, berichtet „frontal“.
Rechtsstaat am Ende? – Justiz überlastet, Bürger enttäuscht: Etwa eine Million Strafverfahren sind in Deutschland unerledigt, im Staatsdienst fehlen rund 2.000 Juristen und bei der Polizei 50.000 Beamte. Das sind die alarmierenden Zahlen des Deutschen Richterbundes und der Polizeigewerkschaft. Die Folge: Staatsanwaltschaften kommen bei der Verfolgung von Alltagskriminalität nicht mehr nach, immer mehr Strafanzeigen werden nach kurzer Zeit eingestellt. Das führe beim Bürger zu Vertrauensverlust in den Rechtsstaat und sei verfassungswidrig, kritisiert Professor Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 ZDF Sendung vom 08.10.2024
Folge 817 (45 Min.)Radikalisierte Proteste
Der Hamas-Angriff und die Folgen
Der Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die Antwort Israels haben einen seit Jahrzehnten ungelösten Konflikt nach Deutschland gebracht – laut und voller Wut. Verständigung scheint aussichtslos. „frontal“ gibt exklusive Einblicke in die pro-palästinensische Unterstützerszene.
Hass gegen Juden
Der Hamas-Angriff und die Folgen
Bilder von fliehenden Menschen, verschleppten Geiseln und jubelnden Terroristen gingen um die Welt – vor einem Jahr, als Israel von der Terrororganisation Hamas überfallen wurde.
Doch von der anfangs viel bekundeten Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft und mit Israel ist in Deutschland wenig übrig geblieben. Juden beobachten mit wachsender Sorge den lautstark bekundeten Antisemitismus auf deutschen Straßen: Überlebende des Massakers werden verhöhnt, die Taten der Hamas geleugnet. Wer sich solidarisiert, muss mit Anfeindungen und Boykott rechnen. Das viel beschworene „Nie wieder!“ – für sie ein leeres Versprechen.
Mietpreis ohne Bremse
Steigende Kosten, verzweifelte Mieter
Gefeiert von der Politik, sollte die Mietpreisbremse eigentlich dafür sorgen, dass vor allem in Großstädten und Ballungszentren die Mieten nicht mehr so schnell steigen. Bereits 2015 eingeführt, verfehlt sie heute noch immer vielerorts ihr Ziel: Die Wohnkosten steigen weiter – besonders in den Metropolen wie Berlin, wo sie sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt haben.
Umstrittene Krebstherapie
Das Geschäft mit der Hoffnung
Krebskranke Menschen und ihre Angehörigen suchen oft verzweifelt nach neuen Ansätzen und Therapien, die Heilung oder zumindest Lebensverlängerung versprechen. Das machen sich auch Firmen und Ärzte zunutze – und bieten für viel Geld fragwürdige alternative Behandlungen an. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 ZDF Sendung vom 15.10.2024
Folge 818 (45 Min.)Die Rente ist sicher
Aber erst mit 70?
Nach wie vor gibt es in der Ampelkoalition Streit um ihr Rentenpaket II: Wieder einmal versucht eine Bundesregierung, das Rentensystem zu reparieren, sodass es noch weitere Jahre hält. Experten mahnen dagegen grundsätzliche Reformen an. Auch Forderungen nach einer „Rente mit 70“ werden lauter.
Steuerparadies Deutschland
Wie Reiche verschont werden
Gut 100 Jahre lang gab es in Deutschland eine Vermögensteuer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Land auch mit diesen Steuern und Abgaben wieder aufgebaut. Bis zu 100 Milliarden Euro in heutiger Währung flossen damals von den Reichen jährlich an den Staat. Doch 1997 wurde die Vermögensteuer in Deutschland „ausgesetzt“. Wie kam es dazu? Und warum ändert sich daran nichts – bis heute?
Sauberes Heizen
Keine Zukunft für Öl und Gas
„Der Heiz-Hammer“ – es ist still geworden um das Reizthema des vergangenen Jahres. Die Ruhe trügt. Denn alle Kommunen müssen demnächst einen Wärmeplan vorlegen, der den Bürgern erklärt, wie die Haushalte von fossilem Erdgas loskommen, eine Mammutaufgabe.
Bundesregierung in der Kritik
Der Hamas-Angriff und die Folgen
Ein Jahr dauert der Krieg in Gaza bereits an, und die internationale Kritik am Vorgehen Israels ist groß. Menschenrechtsorganisationen, Völkerrechtler und auch die Vereinten Nationen werfen Israel Kriegsverbrechen vor und fordern ein Ende der Kriegshandlungen. Aus Deutschland dagegen kommt wenig Kritik. Selbst im Fall einer in Gaza ums Leben gekommenen deutschen Familie erklärt sich die Bundesstaatsanwaltschaft für nicht zuständig. Schaut Deutschland etwa nicht so genau hin, wenn Israel auf der Anklagebank sitzt? Stellt die Bundesregierung ihre sogenannte Staatsräson über internationales Recht? „frontal“ geht den Vorwürfen nach. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 14.10.2024 ZDFmediathek Sendung vom 22.10.2024
Folge 819 (45 Min.)Drogen, Mord und Mafia
Kriminelle Deals mit einer Krypto-App
Es geht um eine Messenger-App, die als sicherste der Welt angepriesen wurde, aber auch um Drogen, Mord und Mafia – und Ermittler, die zu allem bereit sind, um ihren Willen durchzusetzen. „frontal“ und ein internationales Journalistenteam haben viele Monate Tausende geheime Akten aus mehreren Ländern gesichtet.
Vorgetäuschter Eigenbedarf
Für den Profit vor die Tür gesetzt
Immer häufiger wird Mietern gekündigt, weil Vermieter Eigenbedarf anmelden, um die Wohnung für sich selbst, Verwandte oder Angehörige des Haushalts zu nutzen. Von schätzungsweise rund 80.000 Eigenbedarfskündigungen deutschlandweit geht der Deutsche Mieterbund mittlerweile aus. Doch nicht alle sind berechtigt, sondern nur vorgetäuscht.
Trump und Fake News
KI im US-Wahlkampf
Im US-Wahlkampf fluten Unterstützer von Donald Trump die sozialen Medien mit Meldungen, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) hergestellt wurden – alle falsch, aber täuschend echt: Fake News, die auch Trump-Unterstützer Elon Musk mit seiner KI-Firma erzeugt.
Sexkaufverbot in Deutschland
Freier unter Strafe?
Mit dem Prostitutionsgesetz von 2002 wurde Sexarbeit in Deutschland legalisiert. Seitdem müssen Prostituierte sozialversichert sein, haben Arbeitsrechte und Arbeitsschutz. Auch die Organisierte Kriminalität sollte mit dem Gesetz eingedämmt werden. Doch die Realität sieht anders aus: Trotz Anmeldepflicht weiß niemand, wie viele Sexarbeiterinnen es hierzulande wirklich gibt. Viele arbeiten in Massagesalons oder illegalen Wohnungsbordellen. Und sie verkaufen ihren Körper nicht selten unter Zwang. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 ZDF Sendung vom 12.11.2024
Folge 820 (45 Min.)Soli vor Gericht
Wird das Haushaltsloch noch größer? Nach dem Aus der Ampel-Koalition wird es vorerst weder einen Nachtragshaushalt noch einen Bundeshaushalt für 2025 geben. Und obwohl derzeit ohnehin schon Milliarden fehlen, droht das nächste Ungemach: Eine Klage in Karlsruhe gegen den Solidaritätszuschlag, initiiert von der FDP, könnte weitere Milliardenlöcher in den Haushalt reißen.
Reifenabrieb im Salat
Die tägliche Portion Mikroplastik Der größte Verursacher von Mikroplastik sind Autoreifen. Der Abrieb ist überall: auf Straßen, Wiesen, Feldern und sogar im Salat. Allein in Europa gelangen jährlich 500.000 Tonnen Reifenabrieb in die Umwelt – und werden zur Gefahr für Mensch und Natur. Das hat inzwischen auch die Politik auf den Plan gerufen, die einen EU-weiten Grenzwert für Reifenabrieb festlegen will. Doch die mächtige Reifenlobby hat sich längst in Stellung gebracht.
Nach Trumps Sieg Europas Sicherheit in Gefahr? Die USA sind mit Abstand der größte militärische Unterstützer der Ukraine. Sollte Donald Trump wie angekündigt die US-Hilfen künftig streichen, wäre die Ukraine de facto wehrlos. Das hätte auch für die europäischen Verbündeten gravierende Folgen, da weder die NATO noch die EU militärisch auf Augenhöhe mit den USA sind.
Deutschland vor Neuwahlen
Nach dem Ampel-Aus In einer Chronik des Scheiterns blickt „frontal“ zurück auf die schon lange bröckelnde Koalition – und auch nach vorn auf den anstehenden Wahlkampf: Kann Olaf Scholz, SPD, den Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, noch einholen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 ZDF Sendung vom 10.12.2024
Folge 821 (45 Min.)Deutschland hat die Autokrise – Zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr
Drohende Werksschließungen, Streiks bei VW und Sorgen bei den Zulieferern: Deutschland steckt in einer Autokrise, die absehbar war. Die schwache Nachfrage insbesondere nach Elektroautos und die neue Konkurrenz aus China haben für Krisenstimmung bei Autobauern wie Volkswagen gesorgt. Kann ein Regierungswechsel die Krise in der deutschen Automobilbranche abwenden?
Autofahrer abgezockt – Fake-Klimaschutzprojekte in China
Ölkonzerne nutzten Projekte in China, um ihre gesetzlichen Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen. „frontal“ deckt auf, dass viele dieser Klimaprojekte womöglich vorgetäuscht sind – und geht auf Spurensuche: Wer profitiert vom Klimaschutz-Fake und wie viel haben Autofahrer in Deutschland dafür bezahlt?
Unbekanntes Cytomegalievirus – Die Gefahr in der Schwangerschaft
Das Cytomegalievirus (CMV) gehört laut WHO zu den gefährlichsten Krankheitserregern weltweit. Doch die Infektion, die durch bestimmte Herpesviren ausgelöst wird, ist kaum bekannt. Dabei sollten vor allem Schwangere und Eltern von Neugeborenen über das Virus aufgeklärt werden, denn gerade ungeborene Babys im Mutterleib und Säuglinge können neben Personen mit geschwächtem Immunsystem schwer erkranken.
Ukraine-Geflüchtete ohne Job – Warum Integration oft scheitert
Rund 1,2 Millionen ukrainische Geflüchtete leben in Deutschland, darunter hoch qualifizierte Fachkräfte wie Ärzte oder Ingenieure. Doch nur ein Bruchteil schafft es trotz staatlich verordneter Integrationskurse in den Arbeitsmarkt. Vor allem scheitern Geflüchtete an den Sprachkursen. Dabei fehlen in Deutschland aktuell mehr als 500.000 Fachkräfte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 ZDF Sendung vom 17.12.2024
Folge 822 (45 Min.)Gepanschtem Honig auf der Spur
Werden Verbraucher getäuscht? Eigentlich ist es ganz einfach: Den Honig machen die Bienen, und wer ihn verkauft, darf auch nur Honig ins Glas füllen. Das ist gesetzlich geregelt, mischen und ergänzen ist – ohne es zu kennzeichnen – nicht erlaubt. Hinweise darauf, dass Honig oft mit billigem Zuckersirup gestreckt wird, gibt es zwar schon länger. „frontal“ wollte es aber genau wissen und ging gepanschtem Honig auf die Spur: Werden Verbraucher getäuscht?
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Zwischen Angst und Hoffnung Fast eine Million syrische Staatsbürger leben derzeit in Deutschland. Der Sturz des Assad-Regimes hat auch sie tief verunsichert. In die Euphorie und Erleichterung mischt sich bei vielen Sorge: Während die einen darüber nachdenken, ob sie nach Syrien zurückgehen sollen, beobachten die anderen mit Irritation die deutsche Debatte um mögliche Rückführungen. Viele der in Deutschland lebenden Syrer hoffen auf eine starke Rolle Deutschlands beim Wiederaufbau des Landes, bei der Aufarbeitung der vom Regime begangenen Verbrechen und dem Aufbau demokratischer Strukturen im Land. Auf den von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) vorgestellten Acht-Punkte-Plan müssten jetzt dringend Maßnahmen folgen.
Russlands Schattenkrieger
Sabotageakte in Europa Sabotage, Spionage und Zersetzung: Die Geheimdienste des Kreml kämpfen aggressiv gegen den Westen – wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Dabei setzen sie auf hybride Kriegsführung. Das heißt unter anderem, dass über russische Telegram-Kanäle potenzielle Saboteure in der EU angeworben werden, die etwa Brandanschläge und Auftragsmorde ausführen sollen. Die Taktik des Kreml: Fliegen die Täter auf, kann er immer behaupten, von nichts gewusst zu haben. Deutsche Sicherheitsbehörden sprechen deshalb von „Wegwerf-Agenten“.
Streit ums Bürgergeld
Kein Anreiz zum Arbeiten? In den vergangenen beiden Jahren wurde das Bürgergeld zweimal hintereinander deutlich erhöht, allein zum 1. Januar 2024 um gut zwölf Prozent. Derzeit sind über fünf Millionen Menschen in Deutschland auf die staatliche Unterstützung angewiesen. Die Union um Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) will das Bürgergeld wieder abschaffen, da es den Anreiz zum Arbeiten vernichte. „frontal“ fragt nach bei Arbeitgebern und bei Betroffenen: Ist das Bürgergeld sozial gerecht oder ein Signal in die falsche Richtung? Und: Ist das Bürgergeld zu hoch, oder sind die Löhne zu niedrig? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 ZDF
zurückweiter
Füge frontal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu frontal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn frontal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail