Die Dokumentation (Folge 39–54)
Kosten im Osten: AfD und Wirtschaft
Folge 39 (45 Min.)Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sehen Arbeitnehmer-, Wirtschafts- und Sozialverbände als Schicksalsentscheidung. Demografische Krise und Arbeitskräftemangel, geringere Löhne als im Westen und weniger Vermögenswerte, aber auch Chancen für Unternehmen durch die Energiewende. Laut Umfragen ist die AfD in Ostdeutschland stärkste Kraft, will dort regieren. Doch viele Unternehmen bezeichnen die Partei als Standortrisiko. Für diese „frontal-Dokumentation“ besuchen Tine Kugler und Günther Kurth Unternehmer und Beschäftigte, ausländische Fachkräfte und Rentnerinnen in Thüringen und Sachsen.
Was haben sie erlebt, was erwarten sie von den Politikern? Und was hat die AfD, inzwischen stärkste Kraft im Osten, als Antwort darauf? Die AfD nimmt für sich in Anspruch, die Partei der kleinen Leute zu sein – aber ist sie das auch? AfD-Politiker fordern, ausländische Fachkräfte nicht ins Land zu lassen – doch einige Unternehmen fürchten deshalb um ihre Existenz. Die Partei setzt sich gegen den Klimaschutz ein – dabei haben Unternehmen in Sachsen und Thüringen gute Chancen, Vorreiter bei der Klimawende zu sein. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2024 ZDF Milliardenbetrug an der Tankstelle: Ölkonzerne und der Klimaschutz-Fake
Folge 40 (35 Min.)Ölkonzerne nutzten Projekte in China, um ihre Klimaziele in Deutschland zu erreichen. „frontal“ deckt auf, dass viele dieser Klimaprojekte womöglich vorgetäuscht sind. Wer profitiert vom Klimaschutz.Fake – und wie viel haben Autofahrer dafür bezahlt? (Text: Phoenix)Deutsche Streaming-Premiere Di. 10.12.2024 ZDFmediathek Judenhass in Deutschland – 80 Jahre nach Auschwitz
Folge 41 (45 Min.)Tal Shimony, Überlebende des Angriffs der Hamas, in Los Angeles.Bild: ZDFJudenhass ist in Deutschland so verbreitet wie nie seit dem Ende des Holocaust. Wie gehen Überlebende und ihre Nachfahren damit um – 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz? Seit dem 7. Oktober 2023, dem Angriff der Hamas auf Israel, hat sich die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland verdoppelt – die Gewalt nimmt zu. Die Dokumentation begleitet Jüdinnen und Juden und fragt, wie sie mit dem Erstarken des Antisemitismus umgehen. Wie erleben die letzten Zeitzeugen diese Entwicklung, wie ihre Kinder und Enkel? Die Dokumentation spricht mit drei Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.
Eva Szepesi und Naftali Fürst waren Kinder, elf und zwölf Jahre alt. Eva Umlauf war zwei Jahre alt, als sie gemeinsam am 2. November 1944 in Auschwitz ankamen. Die Gaskammern waren nicht mehr in Betrieb, da der Transport verspätet eintraf. Das rettete ihnen das Leben. Viele Jahre lang haben sie geschwiegen über die Gräuel und den Terror der Nationalsozialisten. Heute sprechen sie darüber in Schulen, Gedenkstätten und im Parlament.
Was sie eint, ist das Entsetzen über den wieder aufflammenden Judenhass – 80 Jahre nach Auschwitz. „Ich hätte nie gedacht, dass ich noch mal so was erleben muss“, sagt die 92-jährige Eva Szepesi im Interview. „Langsam gehören wir alle drei der Vergangenheit an. Aber wir haben Angst um die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.“ Seit dem Holocaust war für viele Überlebende und ihre Nachkommen Israel immer ein sicherer Zufluchtsort. Mit dem Hamas-Angriff hat sich das geändert.
Juden müssen wieder um ihre Sicherheit fürchten. Der Film spricht mit Zeugen des Massakers, wie Tal Shimony. Sie studiert in Berlin, war am 7. Oktober 2023 beim Nova-Festival in Israel. Sie konnte vor den Terroristen fliehen, viele ihrer Freunde nicht. Statt Unterstützung erfährt sie seitdem oft Anfeindungen. „Ich habe Angst, wieder Zielscheibe zu sein, nur weil ich eine Überlebende bin“, sagt Tal Shimony. Gemeinsam mit anderen Überlebenden reist sie um die Welt.
Sie gehen in Los Angeles, London und Berlin an die Öffentlichkeit, wollen denen etwas entgegensetzen, die die Gräueltaten der Hamas verharmlosen oder leugnen. Auch in Deutschland sind Jüdinnen und Juden alarmiert – angesichts der aufgeheizten Stimmung. Der Film begleitet den jüdischen Studenten Lahav Shapira, der sich an der Freien Universität Berlin für die Befreiung der israelischen Geiseln eingesetzt hat. Im Februar 2024 wird Lahav Shapira in Berlin von einem pro-palästinensischen Kommilitonen ins Gesicht getreten und schwer verletzt.
Es war nicht die erste antisemitische Attacke gegen ihn: Als Jugendlicher war Shapira in seiner Heimatstadt Laucha in Sachsen-Anhalt von einem Rechtsextremisten angegriffen worden. In der Dokumentation erzählt Shapira, wie er und seine Familie mit der Bedrohung umgehen. Ein Großvater von Lahav Shapira überlebte als Einziger seiner Familie den Holocaust. Sein anderer Großvater wurde beim Münchner Olympia-Attentat 1972 von palästinensischen Terroristen ermordet. Er war Trainer im israelischen Team. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 ZDF Geheime Chats und kriminelle Deals: Der Fall Sky ECC
Folge 42 (45 Min.)Europol-Direktorin Catherine de Bolle hat die Undercover-Operation zur Überwachung des Krypto-Messengers SkyECC koordiniert.Bild: ZDFDie Krypto-App Sky ECC galt als eine der sichersten der Welt. Vor allem Kriminelle nutzten den Messenger, bis es Europol gelang, die Chats zu hacken. Drogenschmuggel und Mordpläne flogen auf. Der Zoll in Hamburg entdeckt 2021 den größten Kokain-Einzelfund in der europäischen Geschichte. Organisiert wurde der Deal über Sky ECC. Doch Europol konnte die Chats der Verbrecher mitlesen. Es ist eine der größten Massenüberwachungen, die je stattgefunden haben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 ZDF Liebe im Krieg – Schmerzhafte Trennung
Folge 42 (25 Min.)Als Russland die Ukraine überfällt, reißt der Krieg vor allem auch Familien auseinander. Die einen kämpfen an der Front, die anderen versuchen, in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Doch die Trennung schmerzt. Wie hält ihre Liebe das aus? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 ZDF Liebe im Krieg – Verzweifelter Kampf
Folge 43 (30 Min.)Der Ukrainekrieg steht auch für Familien, die er in den Ausnahmezustand bringt. Einst war es ein Leben voller Zukunftspläne. Nun zerreißen der Einsatz an der Front und das Exil in Deutschland. Es ist ein verzweifelter Kampf gegen die Distanz und um die Liebe. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 ZDF Liebe im Krieg – Leise Hoffnung
Folge 44 (35 Min.)Trotz Krieg, Trennung und Angst versuchen Familien im Ukrainekrieg, ihre Liebe zueinander zu bewahren. Während die einen an der Front kämpfen oder Verletzte versorgen und die anderen in Deutschland ihr Leben im Exil meistern, bleibt eine leise Hoffnung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 ZDF Freiwillig an der Front – Deutsche im Ukrainekrieg
Folge 45 (25 Min.)Die „frontal-Dokumentation“ zeigt deutsche Männer, die aufseiten der Ukraine gegen Russland an der Front kämpfen. Was treibt diese Männer dazu? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 ZDF Jenseits der Front – Liebe im Krieg
Folge 46 (45 Min.)Jenseits der Front – Liebe im KriegBild: ZDF und ZDF frontal / gomieDeutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 ZDF Steuerparadies Deutschland: Den Milliarden-Vermögen auf der Spur
Folge 47 (34 Min.)Gut 100 Jahre gab es in Deutschland eine Vermögensteuer, die dem Staat damals Milliarden in die Haushaltskasse spülte. Doch 1997 wurde sie plötzlich „ausgesetzt“. Wie kam es dazu? (Text: ZDFmediathek)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 Phoenix Deutsche Streaming-Premiere Do. 08.05.2025 ZDFmediathek Jan Marsalek – Im Auftrag des Kreml
Folge 48 (11 Min.)Vom Wirecard-Vorstand zum russischen Spion: Wir haben Chats und Ermittlungsakten ausgewertet, die offenbaren, wie tief Jan Marsalek in Mord- und Spionagepläne des Kremls verstrickt ist. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 Phoenix Deutsche Streaming-Premiere Mi. 25.06.2025 ZDFmediathek CSD im Visier: Queere Community unter wachsendem Druck
Folge 49 (14 Min.)Hetze und Gewalt gegen CSD-Besucher: Angriffe auf queere Menschen nehmen zu. Zugleich tobt in der Politik der Kulturkampf um die Regenbogenflagge. Bei Betroffenen bleibt ein unsicheres Gefühl. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 Phoenix Deutsche Streaming-Premiere Di. 15.07.2025 ZDFmediathek Fake-Honig: Eine süße Illusion
Folge 50 (45 Min.)Mit Sirup gestreckter Honig ist auch geschmacklich fast nicht von reinem Honig zu unterscheiden.Bild: ZDFIst unser Supermarkt-Honig gepanscht? Den Verdacht gibt es schon lange. ZDF-„frontal“-Reporter decken auf, wie die Honigbetrüger vorgehen – und wie man ihnen auf die Schliche kommt. Bei Honig denken viele an Blumenwiesen und das Summen der Bienen, vielleicht auch an ein cremiges Frühstücksbrötchen. Doch im internationalen Honig-Business ist von Idyll keine Spur. Fälscher strecken Honig mit billigem Sirup auf der Jagd nach dem Profit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2025 ZDF Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Folge 51 (45 Min.)Auf Suche nach Schwarzarbeitern und Sozialbetrügern: „Beziehen Sie Leistungen vom Jobcenter?“Bild: ZDFJobcentermitarbeiter vermitteln kaum noch in Arbeit, nur jeder zweite Kunde erscheint noch zum Termin. Was läuft falsch beim Bürgergeld? Jobcentermitarbeiter berichten, dass sie zu etlichen Bürgergeldempfängern über Jahre keinerlei Kontakt aufbauen können. Helfen da mehr Druck und härtere Sanktionen? Wer landet im Bürgergeld? Und weshalb bleiben viele dort hängen? Die „frontal“-Doku zeigt: Es gibt Fehlanreize im Sozialsystem und Arbeitgeber, die mit der Not anderer Kasse machen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 ZDF Die Kampfschwimmer – Elitetruppe im Einsatz
Folge 52 (45 Min.)Mehrere Kampfschwimmer im Einsatz-Boot bei einer Übung in der Ostsee.Bild: ZDFDie Kampfschwimmer der Bundeswehr trainieren an der Belastungsgrenze. Die Dokumentation zeigt Ausbildung, Einsätze und Bedrohungslagen entlang der NATO-Ostflanke. Sabotage, Spionage, hybride Angriffe – die Ostsee wird zur sicherheitspolitischen Brennzone. Die Kampfschwimmer bereiten sich auf neue Szenarien vor, doch sie kämpfen mit alten Problemen: schrottreife Boote, fehlende gesetzliche Grundlagen. Wie einsatzbereit ist Deutschlands maritime Elite? Einblicke in eine Truppe, die für Extremfälle trainiert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2025 ZDF Gold, Silber, Machtmissbrauch – die dunkle Seite der Leichtathletik
Folge 53 (45 Min.)Leichtathletik-Sportlerinnen enthüllen, wie Trainer ihre Macht missbrauchen – durch aufdringliche Chat-Nachrichten, sexuelle Übergriffe und die Ausnutzung sportlicher Nähe im Kampf um Medaillen. Kurz vor der WM 2025 in Tokio deckt die „frontal-Dokumentation“ Missstände im deutschen Leichtathletik-Spitzensport auf: Top-Athletinnen brechen ihr jahrelanges Schweigen und offenbaren, wie Trainer die sportliche Nähe ausnutzen und ihre Macht missbrauchen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 08.09.2025 ZDFmediathek Operation Apollo – Die Pagerattacke des Mossad
Folge 54 (45 Min.)Es ist die erfolgreichste Geheimoperation der Geschichte: Der Mossad schaltet im September 2024 mit der Zündung manipulierter Pager die Kommandoebene der Terrororganisation Hisbollah aus. Es werden tausende Hisbollah-Mitglieder verletzt, rund 40 Menschen werden getötet. Der Mossad ist ins Innerste der Hisbollah vorgedrungen. Die Dokumentation rekonstruiert minutiös, wie es zu dem Angriff kam, der letztlich zur Neuordnung des Nahen Ostens führte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 ZDF
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu frontal direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu frontal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn frontal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail