Jürgen von der Lippe begrüßt am Himmelfahrtstag zum neunten Mal seine Zuschauer zu „Frei von der Lippe“. Ein Thema der Sendung sind Redewendungen. Jeder benutzt sie, doch die wenigsten wissen, woher sie eigentlich kommen. Passend zum Männertag wird Jürgen von der Lippe deshalb unter anderem den sprachlichen Ursprung von „Da ist Hopfen und Malz verloren“ klären. So viel sei schon verraten, es hat etwas mit den Frauen und dem Lieblingsgetränk der Männer zu tun. Außerdem
beschäftigt sich der bekennende Sprach-Fan Jürgen von der Lippe im Superwahljahr mit dem Thema Politikerdeutsch. Was steckt hinter den Versprechungen? Manchmal ist es nur ein Wort, das die Politiker verrät. Welche Worte das Lügen offenbaren, verrät „Frei von der Lippe“. Einen großen Anteil an dieser Sendung haben auch wieder die Zuschauer. Ihre zahlreichen Einsendungen mit sprachlichen Kapriolen aus Presse, TV und Behörden sind Knüller und müssen unbedingt veröffentlicht werden. (Text: mdr)