Hans und Flip warten gespannt auf das Backblech mit den frischen Guetzli, die Tante Martha eben bäckt. Doch warum schmecken diese wie Radiergummi? Ganz einfach: Tante Martha besucht den Kurs „Geld sparen durch selber machen“. Dort hat sie unter anderem gelernt, Radiergummis herzustellen. Flip dagegen hält mehr von seinem Konzept „Wie man seine Finanzprobleme löst“, schliesslich hat er gerade am Vorabend in einem Restaurant von einem unbekannten Gast 500 Franken „geliehen“. Dass Flip einen Mann ausnimmt, der schon 17 Biere getrunken hatte und stockbesoffen war, finden Hans und Tante Martha nicht in
Ordung. Tante Martha beschlagnahmt das Geld sofort, als Anzahlung für Flips Mietschulden. Als Vreni mit einem neuen, topmodischen und tiefausgeschnittenen Kleid auftaucht, das zur grossen Enttäuschung von Tante Martha nicht selbergemacht ist, sondern sogar fast 500 Franken gekostet hat, glauben alle, Vreni habe sich neu verliebt. Vreni bringt Hans ein Paket mit, das abgegeben wurde. Es sind die erwarteten Bärte und Schnäuze, die Hans für den Theaterverein braucht. Alle vier beginnen mit den Schnäuzen herumzualbern, und jeder klebt sich mit Tante Marthas selbstgemachtem Leim einen passenden Schnauz ins Gesicht. (Text: SRF)