Kommentare 71–80 von 91
inshreds (geb. 1970) am
Staffel 2 kommt schon Ende Juni? Klasse, da freue ich mich drauf:-))
Ich finde die Serie großartig, weil sie mal eine nette Abwechslung zu den ganzen düsteren Weltuntergangsserien darstellt. Und da witzige SF-Serien sowieso eher die Ausnahme sind, wünsche ich den Machern udn auch Pro 7 viel Erfolg, damit wir noch lange was davon haben.
Weiss jemand, wann die DVDs auf deutsch erscheinen?
Fabian am
@ Steffi: Ich denke auch, dass die Sender manches viel zu schnell absetzen, Las Vegas ist dafür aber ein denkbar schlechtes Beispiel. Die Quoten sind zwar ganz am Ende leicht angestiegen, waren aber immer noch miserabel. Die Entscheidung dürfte zudem schon vor dem Anstieg gefallen sein, auch wenn sie erst danach bekannt wurde. Von mangelndem Durchhaltevermögen kann man nach eineinhalb Staffeln eigentlich kaum noch sprechen, da gibt es viel krassere Beispiele. Und ein später Sendeplatz erklärt wenige Zuschauer zwar sehr gut, geringe MarktANTEILE aber nur bedingt. Las Vegas wird übrigens auf einem noch späteren Sendeplatz zurück kehren.
Nun aber zurück zum Thema: Ich habe von Anfang an keine großen Spektakel, sondern nette kleine Geschichten erwartet und wurde bestens bedient. Während einige die andere Erwartungen hatten sich erst daran gewöhnen mussten und gerade die späteren Folgen gut fanden, bin ich der Meinung dass die Serie nach den Folge 7 leider ein wenig nachgelassen hat, obwohl sie mir immer noch gefällt. Wenn man den Bewertungen in der IMDb Glauben schenken darf, sollen die letzten beiden Folgen aber die besten der Staffel sein, da bin ich sehr gespannt.
Staffel zwei (die ja am 30.06. hier starten wird) soll einen stärkeren roten Faden haben, aber es gab wohl Beschwerden über zu wenig Humor darin und die Macher sollen dann für Staffel drei wieder Besserung versprochen haben. Falls ich die Beobachtung zu Staffel zwei teilen sollte, werde ich daher vermutlich erstmal durchhalten.Steffi (geb. 1977) am
@Dundeex:
BTW: Las Vegas wurde ohne Vorwarnung abgesetzt, OBWOHL am Schluss die Quoten stiegen - trotz des späten Sendeplatzes... Also manchmal sind die Entscheidungen der Sender nicht ganz nachvollziehbar *grummel*Steffi (geb. 1977) am
@Dundeex
Ich weiss, es ist schwer für einen Sender, der zwischen Markt/Quoten steht und persönl. Geschmack - keine Frage. Aber das ist ja nur MEINE Meinung zu dieser Serie! In Deutschland gibts ein paar Mio. Zuschauer - ich bin sicher, dass für einige davon GENAU diese Serie die richtige ist - aber eben nicht für mich - und mein Wille zum Anschauen war da - schlimmer wäre es - finde ich - wenn ich einfach die Kritiken im iNet etc. lese und mir nicht meine eigene Meinung zu dieser Serie bilde - oder?!
Kann mich da nur Ingo (6.5.08) anschließen - nix halbes und nix ganzes - für zwischendurch zwar okay aber es gibt besseres. Dir viel Vergnügen beim anschauenOddtis (geb. 1980) am
So Ein Müll Gehört aufs Abstellgleiss Währe nicht mal im Ansatz witzig wen dieses real Währe (wer weiss woher die idee für diese Serie herkommt)Naja muss ja jeder selber Wissen
Ingo am
Irgendwie mag ich die Serie auch, obwohl sie für mich auch nicht der Bringer ist. Halt ganz nett so zwischen den "Lost"- Staffeln. Aber wirklich mehr ...?
Mir kommts vor als ob die Macher sich nicht richtig entscheiden können, in welche Richtung oder Format das ganze gehen soll. Vielleicht wollen sie aber auch nur möglichst viele "Zielgruppen" ansprechen?Dundeex (geb. 1984) am
@Steffi.
Tut mir leid dass ich es so direkt sage, aber Leute wie du sind daran Schuld dass Pro7 und die restlichen Sender uns die Serien schon im Keim ersticken.
"Die zweite Folge fängt toll an und hört ... auf (Was ich übrigens 100Prozent anders seh...), also guck ich nie wieder."
Einfach genial... Niemand in diesem dummen Land gibt irgendwelchen Serien überhaupt ncoh eine Chance. erbärmlich. Aber ok, Lindenstrasse, GZSZ, etc... Das sind die Bringer. Armes Land!
Euch nicht typisch Deutschen Leuten wünsche ich noch viel Spass mit Eureka, werdet ihr auf jeden Fall haben, denn die Serie bringt noch absolut geniale Folgen (Hab sie mir jetzt alle shcon auf Englisch angeguckt und werde sie noch einmal auf Pro7 angucken) und urkomische Situationen die ihres gleichen Suchen.
Endlich mal eine Sci-Fi Serie die auch mal ein bisschen ironie und Augenzwinkern mit bringt.neosildrake (geb. 1973) am
Also erstmal ist es keine Mystery-Serie, sondern eine Sci-Fi-Komödie mit Drama-Elementen. (Es sterben schließlich auch Leute und eine Verschwörung gibts auch.) Warum PRO7 die Serie als mystery verkaufen will, weiß ich nicht, aber damit tun sie werder der Serie noch dem Sender einen Gefallen.
Eureka wurde als Serie für den Sci-Fi Channel produziert und ist dort die erfolgreichste Serie der letzten Dekade.
Um wirklich was von der Serie zu haben, darf man also nicht mit falschen Erwartungen herangehen. Wer leichten Humor mit unterschwelliger Satire und einem Schuß Drama mag und vielleicht auch noch ein bissl was aus dem Physik-, Mathematik-, Biologie- und Chemie-Unterricht behalten hat, der wird die Serie sicherlich durchaus amüsant finden.
Man kann sich zur Faustregel machen, das der, der mit dem Begriff Eureka (Heureka) nichts anzufangen weiß, doch lieber was anderes anschauen sollte.
Zum Inhalt und den Hauptpersonen:
Eureka ist eine amerikanische Kleinstadt, die geschaffen wurde, um die intelligentesten Wissenschaftler an einem Ort zusammen zu bringen, auf das sie für die Zukunft forschen. Der einzige große Arbeitgeber am Ort ist Global Dynamics, eine Forschungseinrichtung der Regierung. Dort wird an allem geforscht, was nützlich oder auch unnütz ist. Superwaffen, Unsichtbarkeitselixir, Schutzschilde... alles was woanders noch Sci-Fi ist, ist in Eureka längst Alltag.
US-Marshall Jack Carter wird Sheriff in Eureka und hat alle Hände voll zu tun, die umtriebigen Wissenschaftler davon abzuhalten sich selbst, die Stadt und den Planeten in die Luft zu jagen. Dabei hat Sheriff Jack Carter den niedrigsten IQ aller Einwohner. Sogar der örtlich Streuner, der Hund Lo-Jack (ein ehemaliges Versuchstier) hat einen höheren. Trotzdem schafft es Sheriff Carter mit einer Portion gesundem Menschenverstand und einer Prise Humor immer wieder den Tag zu retten.
Dem Sheriff zur Seite stehen Deputy Josephina (Jo) Lupo, eine waffenfanatische ex-Soldatin Allison Blake, die Verbindungsperson zum Verteidigungsministerium Dr. Henry Deacon, der intelligenteste Mann im Ort und betreiber einer "Auto"-Werkstatt und Carters Tochter Zoe, eine rebellische 15-jährige Teenagerin.
Weitere wichtige Personen sind Dr. Nathan Stark, Nobelpreis Gewinner und Leiter von Global Dynamics (ab der 2. Folge) Jim Taggart, Australier und "Containment-Spezialist" (eine Art Großwildjäger mir Doktordiplom) und Douglas Fargo, Unfall anziehender "Sekretär"/"Laufbursche" von Stark.
Was einen roten Faden angeht, der ist auch so nicht vorgesehen. Die Episoden bauen nicht wirklich aufeinander auf, so dass man auch ruhig mal eine verpassen kann, ohne gleich aus dem Konzept zu kommen. Dennoch gibt es einen "hell"roten Faden, der sich durch einige Episoden zieht.
Ich persönlich mag die Serie. Sie hat gute Charaktere und hebt sich erfrischend von all den anderen derzeitigen allzu ernsten Mystery- und Action-Serien ab.Steffi (geb. 1977) am
Also "Angriff der Außerirdischen" war definitiv meine letzte Eureka-Folge! So ein toller Vorspann und dann diese Handlungen... Echt enttäuschend!
Nun wird wieder Shark aufgenommen - wenigstens ist da Pepp und Biss in den Dialogen
<3 dean <3 (geb. 1991) am
die serie hat zwar nicht wirklich einen roten faden, eine handlung oder einen sinn?!? aber ich finde sie trotzdem toll... gute unterhaltung / abwechslung nach supernatural.. finde sie komisch und witzig.. hoffe das sie nicht gleich wieder abgesetzt wird.. lg
zurückweiter
Füge EUReKA – Die geheime Stadt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu EUReKA – Die geheime Stadt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.