Eisenbahn-Romantik Folge 990: Frankfurt und die Schienen am Main – Nostalgie und Industrie
Folge 990
Frankfurt und die Schienen am Main – Nostalgie und Industrie
Folge 990 (30 Min.)
Die Frankfurter Hafenbahn schiebt die Güterwagen mit Steinkohle ins Gebäude des Heizkraftwerks in der Nähe des Westhafens.
Bild: SWR
In Kopfsteinpflaster und Gras eingebettet fallen die Schienen am Frankfurter Mainufer auf den ersten Blick nicht auf. Wenn dann läutende Diesel- oder pfeifende Dampflokomotiven auftauchen, staunen die Passantinnen und Passanten. Einst verlegt, um zwei Schienennetze und deren Kopfbahnhöfe zu verbinden, dienen die Gleise heutzutage der Frankfurter Hafenbahn, um mit ihren Rangierloks vom West- zum Osthafen zu gelangen. Hinzu kommen Sonderfahrten der Historischen Eisenbahn Frankfurt bei besonderen Anlässen wie dem Tag der Verkehrsgeschichte. Es sind vor allem die Dampfwolken einer Güterzuglokomotive von 1943, die dann vor der
modernen Skyline für Aufsehen sorgen. Hafenbahn und Historische Eisenbahn haben ihren Sitz am Osthafen-Bahnhof. Hier starten auch die Rangierfahrten. Güterwagen mit Containern, aber auch mit Sand, Kies und Schotter werden zu Firmen gefahren, die sie dann weiterverladen auf Schiffe und LKW. Filmautorin Kirsten Ruppel zeigt das Alltagsgeschäft, aber auch die Hafenbahn im Wandel der Zeit. So kann man am Tag der Verkehrsgeschichte in Frankfurt nicht nur mit der Dampfeisenbahn am Main entlangfahren, sondern sich auch als Stellwerksmeister ausprobieren und alte Signale stellen. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 20.03.2020SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDo. 19.03.2020ARD Mediathek