Eisenbahn-Romantik Folge 195: 150 Jahre Eisenbahn in Slowenien
Folge 195
150 Jahre Eisenbahn in Slowenien
Folge 195 (30 Min.)
Die Loks werden für die Parade auf Hochglanz gebracht.
Bild: SWR
Am 2. Juni 1846 wurde ein Teilabschnitt der legendären Südbahnlinie Wien-Triest zwischen Graz und Celje eingeweiht. Die Hafenstadt Triest gehörte damals noch zu Österreich und war ein wichtiger Handelsknotenpunkt. Celje und das Eisenbahnmuseum Ljubljana feierten 1996 eine Woche lang das Jubiläum mit Sonderfahrten und einer Lokparade, an der zwanzig Dampfloks aus
verschiedenen Ländern teilnahmen. So dampfte etwa die älteste Maschine, die 781 aus der typischen Südbahn-Baureihe, durch die Landschaft. Die Lok gehört heute der Graz-Köflacher-Bahn. Eine slowenische 03 002 und die österreichische Schwesterlok zogen Sonderzüge. Der Höhepunkt und Abschluss des Jubiläums war jedoch die Lokparade am 1. Juni 1996. (Text: hr-fernsehen)