Eisenbahn-Romantik Folge 1066: Eisenbahnerstadt Kornwestheim – Der Rangierbahnhof
Folge 1066
Eisenbahnerstadt Kornwestheim – Der Rangierbahnhof
Folge 1066
Wenn man von einer Eisenbahnerstadt im Südwesten spricht, dann fällt der Name Kornwestheim. Es gibt nur wenige Städte, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind. Das Team der „Eisenbahn-Romantik“ ist gemeinsam mit der Stadtarchivarin und Historikerin Natascha Richter in die Eisenbahngeschichte der Stadt eingetaucht. Bereits im Jahr 1846 bekommt Kornwestheim einen Bahnanschluss. Es liegt an der württembergischen Zentralbahn – der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Damals war
Kornwestheim noch ein kleines Bauerndorf. Mit der Eisenbahn kehrt in Kornwestheim auch der Fortschritt ein. 1891 gründete Jakob Sigle die spätere Schuhfabrik“ Salamander“. Etwa zur gleichen Zeit verlegte die Eisengießerei und Metallwarenfabrik Stotz ihre Werksanlagen nach Kornwestheim. Eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb beider Großunternehmen war die Anbindung Kornwestheims an das Eisenbahnnetz. 1896 entsteht die Güterumgehungsbahn von Untertürkheim – Kornwestheim. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 16.02.2024SWRDeutsche Streaming-PremiereDo. 15.02.2024ARD Mediathek