Folge 1002

  • Kyushu – Auf schmaler Spur durch Japans Süden

    Folge 1002 (30 Min.)
    Der Hauptbahnhof in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar ist ein wichtiges Eisenbahn-Drehkreuz in der Mongolei, auch für den internationalen Bahnverkehr. – Bild: SWR
    Der Hauptbahnhof in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar ist ein wichtiges Eisenbahn-Drehkreuz in der Mongolei, auch für den internationalen Bahnverkehr.
    Japans Südinsel Kyushu ist durchzogen von Nebenbahnlinien. Von der Metropole Hakata geht es nach Yufuin mit seinen heißen Quellen, weiter ins Aso-Vulkangebiet mit seinen rauchenden Kratern. Es ist eine Reise ins eher ländliche Japan. Kurze Züge sind auf eingleisigen Strecken in die schönsten Regionen unterwegs. Der Hitoyoshi-Dampfzug ist eine ganz besondere Attraktion – eine Bahnreise zwischen Moderne und Tradition. Wo findet man ein heißes Fußbad auf dem Bahnsteig? In Yufuin auf Japans südlicher Hauptinsel Kyushu. Die Nebenbahnlinien Kyushus erschließen die unterschiedlichsten Landstriche der Insel.
    Im Nationalpark des Aso-Vulkangebiets steigen am Horizont immer wieder Qualm- und Aschewolken auf – die Vulkane hier sind immer noch sehr aktiv. Die Strecken sind eingleisig und werden von kurzen Triebwagen bedient, in denen vor allem Einheimische unterwegs sind. Neben dem großen
    Shinkansen-Hochgeschwindigkeitsnetz ist die japanische Eisenbahn durch ihr viel größeres Schmalspurnetz geprägt – die Spurweite 1067 Millimeter ist eigentlich die japanische Normalspur. Auf diesem Netz sind die schönsten Entdeckungsreisen möglich. So geht es mit einem Dampfzug nach Hitoyoshi mit seinen Shinto-Schreinen.
    Dort zeigt der Film ein traditionelles Shinto-Fest. Löwen stürmen aus dem Schrein und beißen kleine Kinder, was ihnen Glück und ein langes Leben bescheren soll. Die Reise geht weiter in die Großstadt Kagoshima, die zu Füßen eines gewaltigen Vulkans liegt, der ebenfalls stets seine Aschewolken in den Himmel schickt. Schließlich endet die Fahrt in Ibusuki am Südzipfel Kyushus – es sei das Hawaii Japans, heißt es. Die Atmosphäre im Seebad ist relaxed, in heißen Sandbädern lässt man es sich gut gehen. Der Film ist ein Kaleidoskop der unterschiedlichsten Facetten japanischer Landschaft und der japanischen Eisenbahn. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2020 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 16.03.2025
12:45–13:30
12:45–
Sa. 15.03.2025
21:55–22:40
21:55–
Fr. 14.03.2025
20:15–21:00
20:15–
Di. 26.03.2024
11:20–11:50
11:20–
So. 11.02.2024
12:45–13:30
12:45–
Sa. 10.02.2024
22:00–22:45
22:00–
Fr. 09.02.2024
20:15–21:00
20:15–
Do. 02.11.2023
02:30–03:15
02:30–
Di. 31.10.2023
12:05–12:35
12:05–
Fr. 26.05.2023
14:15–14:45
14:15–
Di. 01.11.2022
09:00–09:45
09:00–
Di. 11.10.2022
13:35–14:05
13:35–
Di. 29.03.2022
11:20–11:50
11:20–
So. 06.02.2022
16:30–17:15
16:30–
Di. 11.01.2022
11:20–11:50
11:20–
Fr. 29.10.2021
09:15–09:45
09:15–
Do. 28.10.2021
14:40–15:10
14:40–
Mo. 23.11.2020
14:15–14:45
14:15–
Fr. 20.11.2020
14:15–14:45
14:15–
So. 01.11.2020
23:00–23:45
23:00–
NEU
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App