2024, Folge 1062–1076

Von einigen Folgen existieren vermutlich neubearbeitete Fassungen.
  • Folge 1062
    Bekannt sind die Schweizer Rigi-Bahnen für ihre historischen Fahrzeuge, wie den ältesten Zahnrad-Triebwagen der Welt und die einzige fahrtüchtige Zahnrad-Dampflok mit Stehkessel. Zu besonderen Anlässen kommt gleich der ganze Fuhrpark auf den Berg. Technisch und logistisch stellt das für die Mitarbeiter der ersten Zahnrad-Bergbahn Europas eine Herausforderung dar, eine besondere ist die 150-Jahrfeier im Mai 2021. Doch schon die Vorarbeiten haben es in sich: im September 2020 wird Lok 7, jene einzigartige Dampflok mit Stehkessel, aus dem Verkehrshaus in Luzern geholt, um in der Werkstatt in Goldau instandgesetzt zu werden. Werkstattleiter Martin Horath ist ein gutes halbes Jahr damit beschäftigt, sie zu zerlegen, zu säubern, Kleinteile zu schleifen oder zu ersetzen, vom Zusammenbauen ganz zu schweigen, was auch nicht immer auf Anhieb klappen muss. Wenn dann alle Züge gleichzeitig vorfahren, um das 150jährige Jubiläum mit einer Parade zum Berggipfel zu begehen, ist Lok 7 das Highlight. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 18.01.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1063
    Die Landschaft der Lausitz im Osten Deutschlands war jahrzehntelang durch die Braunkohle-Industrie geprägt. In den Tagebauen arbeiteten gigantische Bagger, um auf kilometerlangen Gleisanlagen die Rohkohle zu den Verarbeitungsbetrieben zu transportieren. Der Modellbahnclub Hoyerswerda stellt auf seiner Schauanlage im Maßstab 1:120, Modellbahn-Nenngröße TT, die Verladung der Kohle in spezielle Güterwagen nach. Die technischen Anlagen sind exakt nach Fotos aus dem mittlerweile stillgelegten Tagebau Scheibe gebaut. Alle Teile sind aus Messing einzeln hergestellt, dann verlötet und abschließend lackiert worden. Ständig rangieren Grubenloks leere und beladene Waggons, sogenannte Selbstentladewagen, auf der Anlage. Besonderer Hingucker ist ein großer Schaufelradbagger. Das Modell im Maßstab 1:200 überragt alles und ist funktionsfähig. Es kann sich drehen und den Ausleger vorbildgetreu langsam heben und senken. Außerdem ist das Schaufelrad von einem Motor angetrieben und dreht sich. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 25.01.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1064
    Eine Loklegende – die Schweizer Lokomotive Re 4/​4 II. Das Schweizerkreuz an der Front, eine der bekanntesten Lokomotiven in der Schweiz. Die ersten Lokomotiven dieser Bauart wurden 1964 aufs Gleis gestellt. 20 Jahre später rollten davon fast 300 Loks durch die Eidgenossenschaft – die größte jemals von den Schweizerischen Bundesbahnen beschaffte Lokomotivserie. Die heute als Re 420 bezeichneten Loks könnten fast schon in einem Museum stehen, doch etwa die Hälfte der ursprünglich gebauten Exemplare ist noch im Einsatz. Es handelt sich um eine Universallok für Personen- und Güterverkehr im Flachland und auf Bergstrecken. Ihren Spitznamen Bo’Bo’ verdankt sie einer Bezeichnung in der Eisenbahner:innenfachsprache. Die Zuschauer:innen sind unterwegs in unterschiedlichen Zügen, gezogen von dieser markanten Lokomotive, auch mit einem Güterzug auf der alten Gotthardbergstrecke auf der Fahrt vom Rhein bis ins Tessin. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2024 SWR
  • Folge 1065
    Die Reise in die Puszta beginnt in Budapest. Dort besuchen die Zuschauer:innen den Bahnhistorischen Park, das größte Eisenbahnmuseum Mitteleuropas mit 100 bahnhistorischen Exponaten. Die Bahnfahrt beginnt im prächtigen Bahnhof Budapest Keleti. Während der Flüchtlingskrise 2015 war dieser Bahnhof für viele Flüchtlinge aus Syrien das Tor zum Westen. Das Fernseh-Team fährt entgegengesetzt. Immer weiter Richtung Osten besucht es am Fuße des Bükk-Gebirges Miskolc mit seinem einzigartigen Höhlenschwimmbad. Unweit davon erfahren die Zuschauer:innen in Eger, warum die Ungar:innen Weltmeister im Wasserball sind und verstehen, warum Ungarn „Land des Wassers“ genannt wird. Die Reise führt über den wunderschönen Theiß-Stausee durch das größte Steppengebiet Mitteleuropas. Hier in der Puszta ist im Nationalpark Hortobágy Endstation der Bahnkreuzfahrt durch das unbekannte Ungarn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.02.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1066
    Wenn man von einer Eisenbahnerstadt im Südwesten spricht, dann fällt der Name Kornwestheim. Es gibt nur wenige Städte, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind. Das Team der „Eisenbahn-Romantik“ ist gemeinsam mit der Stadtarchivarin und Historikerin Natascha Richter in die Eisenbahngeschichte der Stadt eingetaucht. Bereits im Jahr 1846 bekommt Kornwestheim einen Bahnanschluss. Es liegt an der württembergischen Zentralbahn – der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Damals war Kornwestheim noch ein kleines Bauerndorf. Mit der Eisenbahn kehrt in Kornwestheim auch der Fortschritt ein. 1891 gründete Jakob Sigle die spätere Schuhfabrik“ Salamander“. Etwa zur gleichen Zeit verlegte die Eisengießerei und Metallwarenfabrik Stotz ihre Werksanlagen nach Kornwestheim. Eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb beider Großunternehmen war die Anbindung Kornwestheims an das Eisenbahnnetz. 1896 entsteht die Güterumgehungsbahn von Untertürkheim – Kornwestheim. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 15.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1067
    Hinter dem Majella-Tunnel verläuft die Strecke auf der Altipiani Maggiori D’Abruzzo – einer Hochebene.
    Die „Eisenbahn-Romantik“ reist durch ein in Deutschland nur wenig bekanntes Italien. Etwa auf halbem Wege zwischen Rom und Pescara befindet sich am Fuße des Majella-Bergmassivs das Städtchen Sulmona, der Geburtsort des Dichters Ovid. Sulmona ist aber auch der Ausgangspunkt einer der landschaftlich reizvollsten Eisenbahnstrecken Italiens. Als Ferrovia dei Parchi ist die Bahnlinie durch die Abruzzen, die in Richtung Neapel führt, eher unbekannt. Seit ihrer Reaktivierung vor zehn Jahren ist die Gebirgsbahn besser bekannt unter ihrem Spitznamen Transiberiana d’Italia – Transsibirische Eisenbahn Italiens. Ein Journalist hatte die Strecke wegen ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, sowie der unterschiedlichen Temperatur- und Klimazonen so genannt. Die Fahrt war für ihn wie eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn im Kleinen. Die Strecke führt bis auf den zweithöchsten Normalspurbahnhof Italiens Rivisondoli auf 1.268 Meter über dem Meer – nur der Brenner in Norditalien ist höher (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 22.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1068
    Auf dem Gelände der St. Kitts Scenic Railway werden auch die extra für St. Kitts gebauten Doppelstockwagen genau untersucht.
    St. Kitts besitzt eine der wenigen noch befahrenen Zuckerrohr-Bahnstrecken der Karibik. Fast 30 Kilometer geht es an der atlantischen und karibischen Küste entlang. Die Föderation St. Kitts und Nevis ist ein Inselpaar der Kleinen Antillen in der östlichen Karibik. Sie zählt zu den kleinsten Staaten der Welt. Umso erstaunlicher ist, dass St. Kitts noch eine Eisenbahn besitzt. Einst brachte sie das Zuckerrohr in die Fabrik nach Basseterre. Doch auch auf St. Kitts verlor das karibische Zuckerrohr den Konkurrenzkampf mit der europäischen Zuckerrübe. Als der Güterverkehr eingestellt wurde, übernahm die St. Kitts Scenic Railway den Betrieb. Nun ziehen stärkere Loks Doppelstockwagen, die einen freien Ausblick auf Meer und Berge ermöglichen. Von den Fahrzeugen aus der Zuckerrohrzeit ist nur noch die Hunslet-Lok Nr. 15 fahrtüchtig. Die Eisenbahner:innen nutzen sie bei Wartungsarbeiten an den geländerlosen Brücken. Eine Brückenprüfung auf St. Kitts kann zu einem Schienenabenteuer werden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 29.02.2024 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 15.03.2024
  • Folge 1069
    Es gibt nur wenige Städte, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind wie Kornwestheim. Bereits im Jahr 1846 bekommt Kornwestheim einen Bahnanschluss. Es liegt an der sogenannten württembergischen Zentralbahn – der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Zum Ende des 19. Jahrhunderts traten grundlegende Änderungen des durch die Landwirtschaft geprägten Ortsbildes und -lebens in Kornwestheim ein. 1891 gründete Jakob Sigle die spätere Schuhfabrik“ Salamander“. Die mit modernen Herstellungsmethoden preisgünstig gefertigten Qualitätsschuhe finden zahlreiche Käufer:innen. Die ständig wachsende Produktion erforderte den Bau ausgedehnter Fabrikanlagen und für die große Zahl der Arbeiter:innen mussten Wohnungen gebaut werden. Viele Arbeiter:innen mussten aber von ihren Wohnstätten erst nach Kornwestheim kommen. 1896 entsteht die Güterumgehungsbahn von Untertürkheim – Kornwestheim – diese Strecke soll den Bahnhof der Landeshauptstadt entlasten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 07.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1070
    Die wichtigsten Neuheiten kleiner und großer Modellbahnfirmen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2024 SWR
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 01.03.2024
  • Folge 1071
    Die österreichische Bauleiterin Sybille Ritzkowsky sorgt im Hintergrund dafür, das die Arbeiten reibungslos ablaufen.
    Seit 2022 fahren auf ICE-Neubaustrecke von Wendlingen nach Ulm Züge mit bis zu 250 Stundenkilometern Geschwindigkeit. Viele Jahre haben Ingenieur:innen und Gleisbauer:innen daran gearbeitet. Ein Blick zurück auf die letzten, intensiven Monate der Bauzeit: Auf der Filstalbrücke – der dritthöchsten Bahnbrücke Deutschlands – betonieren die Gleisbauer das Bett der Hochgeschwindigkeitstrasse. Später werden sie in mehreren Nächten aufwändig die Gleise im Thermitverfahren miteinander verschweißen. Die SWR Reportage zeigt auch die Menschen hinter dem Bauprojekt – Ingenieur:innen, Betonierer:innen, Techniker:innen, die das gewaltige Projekt möglich machen. Die Zuschauer:innen sind dabei, wenn in Wendlingen ein Bautrupp die letzten Meter Gleise sowie eine Weiche einbaut. Dann fährt ein Test-ICE auf den neuen Gleisen. Geprüft wird, ob die Oberleitungen richtig verbaut sind und keine Erschütterungen im Gleis zu spüren sind. Die Anforderungen an ein Hochgeschwindigkeitsgleis sind gewaltig. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 21.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1072
    In Hanoi fahren die Züge dicht an den Häusern vorbei – für viele Touristen eine Attraktion
    Die 1.700 Kilometer lange Reise im „Zug der Einheit“ von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, bringt den Zuschauer:innen die Seele der Vietnames:innen ein Stückchen näher. Nach dem Ende des Vietnamkrieges wurde die stark zerstörte Strecke schnell repariert, auch, um die Aussöhnung der Menschen der beiden verfeindeten Landesteile Nord – und Südvietnam zu unterstützen. Die 32-stündige Reise durch das südostasiatische Land bringt auch diese einzigartigen Kultur und die atemberaubenden Landschaften näher. Die erste Etappe der Bahnfahrt führt von der heutigen Hauptstadt Vietnams Hanoi nach Hue, der ehemaligen Hauptstadt. Im Naturschutzgebiet Tràng An kommt die Kamera den sehr seltenen Delacour-Languren, einer vor dem aussterbenden bedrohten Primatenart, sehr nahe. Die Reise führt weiter Richtung Süden. Der „Zug der Einheit“ überfährt am 17. Breitengrad den Ben-Hai-Fluss, die einstige Grenze zwischen Nord – und Südvietnam. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 21.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1073
    Die 1.700 Kilometer lange Reise im „Zug der Einheit“ von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, bringt den Zuschauer:innen die Seele der Vietnames:innen ein Stückchen näher. Nach dem Ende des Vietnamkrieges wurde die stark zerstörte Strecke schnell repariert, auch um die Aussöhnung der Menschen der beiden verfeindeten Landesteile Nord -und Südvietnams zu unterstützen. Die 32-stündige Reise durch das südostasiatische Land bringt auch Eindrücke der einzigartigen Kultur und der atemberaubenden Landschaft näher. Gerade der südliche Teil der Strecke ab Hue bietet einen landschaftlichen Höhepunkt – der Fahrt entlang des Südchinesischen Meeres unterhalb des Wolkenpasses. Der Wolkenpass ist eine Klimagrenze zwischen dem feuchtwarmen und subtropischen Nordvietnam und dem tropischen Südvietnam. Da Nang ist für seine herrlichen Strände bekannt. Im Vietnamkrieg landeten hier in der Nähe die ersten US-Truppen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 28.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1074
    ICE neo im Stuttgarter Hauptbahnhof. Mit der Fertigstellung von „Stuttgart 21“ fahren die Züge unterirdisch in den neuen Bahnhof.
    Was unternimmt die DB AG, um wieder pünktlich und zuverlässig zu werden? Allein durch die verlotterte Infrastruktur sind zwei bis drei Millionen Fahrplanänderungen im Jahr in Deutschland notwendig. Das soll sich nun ändern. Den Anfang macht die 70 Kilometer lange Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Die Strecke wir für 1,3 Milliarden Euro generalsaniert. Auch bei der Zugbeeinflussung rüstet die DB auf. Der „Digitale Knoten Stuttgart“ soll Schritt für Schritt mit ETCS – European Train Control System – ausgerüstet werden. Durch die digitale Steuerung sollen die Kapazität erhöht und der Zugverkehr pünktlicher und zuverlässiger werden. DB-Cargo will durch moderne Technik wie KI oder digitale Kupplungen effektiver arbeiten. Dass die Bahn in Deutschland nicht mehr rundläuft, ist nun bei Bahn und Politik angekommen. Endlich werden die Weichen für eine bessere Bahnzukunft gestellt, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen. Ob allerdings genug getan wird, wird die Zukunft weisen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 SWR
  • Folge 1075
    Seit 1898 ist es von Zermatt aus bequem möglich, mit der ersten elektrischen Zahnradbahn der Schweiz, der Gornergratbahn, die faszinierende Hochgebirgswelt rund um das Matterhorn zu erkunden. Die Gornergratbahn macht die geheimnisvolle Welt des Hochgebirges rund ums Matterhorn jedermann zugänglich. Das Alpenpanorama vom mehr als 3.000 Meter hohen Gornergrat bietet einen atemberaubenden Blick auf die größte Tourist:innen-Attraktion der Schweiz – dem Matterhorn. Erhaben thront es inmitten von 28 Viertausendern. Mit einer Höhe von 4.478 Meter ist das Matterhorn einer der höchsten Berge der Alpen. Der Ort Zermatt ist untrennbar mit dem Matterhorn verbunden. Mitte des 19. Jahrhunderts lösten die Engländer einen Run auf die Alpen aus. Edward Whymper war am 14. Juli 1865 der erste Mensch auf dem Matterhorn – eine Sensation, die Zermatt weltberühmt machte. Die Zuschauer:innen erleben diese einzigartige Fahrt mit der Gornergratbahn durch die Bergwelt Richtung Matterhorn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 12.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 1076
    Inmitten von 28 Viertausendern thront erhaben einer der bekanntesten Berge der Welt – das Matterhorn: 4.478 Meter hoch, einer der höchsten Berge der Alpen. Das Bergdorf Zermatt ist untrennbar mit dem Matterhorn verbunden. Mitte des 19. Jahrhunderts lösten Engländer:innen einen Run auf die Alpen aus, Erstbesteigungen waren in Mode gekommen. Edward Whymper war am 14. Juli 1865 der erste Mensch auf dem Matterhorn – damals eine Sensation, die Zermatt weltberühmt machte. Seit 1898 fährt von Zermatt eine Zahnradbahn auf den mehr als 3.000 Meter hohen Gornergrat. Hier offenbart sich ein atemberaubender Blick auf die größte Touristenattraktion der Schweiz – das Matterhorn. Ohne Gornergratbahn wäre die Entwicklung Zermatts vom Kuhdorf zum internationalen Alpen-Hotspot nicht möglich gewesen. Eine einzigartige Bahnfahrt durch die hochalpine Bergwelt im Sommer und Winter – mit Murmeltieren und Steinböcken in ihrem natürlichen Lebensraum. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2024 SWRDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisenbahn-Romantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App