Dunja Hayali Staffel 4, Folge 5: Neuer alter Hass – Wie antisemitisch ist Deutschland?
Staffel 4, Folge 5
20. Neuer alter Hass – Wie antisemitisch ist Deutschland?
Staffel 4, Folge 5 (60 Min.)
Auch 80 Jahre nach den Pogromen vom 9. November 1938 werden Juden in Deutschland beleidigt, bedroht und angegriffen. Kaum ein Tag vergeht, an dem keine antisemitische Straftat begangen wird. In Deutschland werden damals jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen geplündert und verwüstet, Synagogen werden in Brand gesetzt. Hunderte Jüdinnen und Juden werden ermordet. Viele Deutsche applaudieren, viele machen mit. Dunja Hayali trifft Natan Grossmann und Jens-Jürgen Ventzki. Natan Grossmann, über 90 Jahre alt, hat im Holocaust seine Familie verloren, er selbst hat das Getto Lodz und das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Jens-Jürgen Ventzki, Jahrgang 1944, hat erst viele Jahrzehnte nach Ende des Nationalsozialismus erfahren, dass sein Vater Werner als Lodzer
Oberbürgermeister für den Tod Hunderttausender Juden mitverantwortlich war. Eine außergewöhnliche Freundschaft. Wie haben Natan Grossmann und Jens-Jürgen Ventzki zusammengefunden? Was möchten sie den nachfolgenden Generationen vermitteln? Wie leben Juden heute in Deutschland? Beleidigungen, Pöbeleien und Polizeischutz. Eine Frankfurter Familie berichtet von ihren Erfahrungen. Wie gehen Jüdinnen und Juden mit dieser Situation um? Wie sehr bestimmt die ständige Bedrohung ihren Alltag? Als Gäste begrüßt Dunja Hayali den Präsidenten des jüdischen Sportvereins „Makkabi Deutschland“ Alon Meyer, die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli, den Comedian und Buchautor Oliver Polak, Jens-Jürgen Ventzki, Sohn eines NS-Täters, und den Holocaust-Überlebenden Natan Grossmann. (Text: ZDF)