Dunja Hayali Staffel 1, Folge 2: Flüchtlingskrise – Stehen wir wirklich vor dem Kollaps? / Alt und verarmt? – Babyboomer im Rentenalter / Wer soll unsere Kinder aufklären? – Eltern oder Schule
Staffel 1, Folge 2
2. Flüchtlingskrise – Stehen wir wirklich vor dem Kollaps? / Alt und verarmt? – Babyboomer im Rentenalter / Wer soll unsere Kinder aufklären? – Eltern oder Schule
Staffel 1, Folge 2 (60 Min.)
Flüchtlingskrise – was tun? Zeltstädte, Container und umfunktionierte Turnhallen. Notfallmanagement, wohin man schaut. Täglich steigen die Zahlen der ankommenden Flüchtlinge. Politiker aus den Kommunen rufen beim Bund nach Hilfe und warnen davor, dass die Stimmung in der Bevölkerung kippt. Die Polizeigewerkschaft schlägt vor, Bannmeilen um die Flüchtlingsunterkünfte zu errichten. Denn nicht nur in Freital brodelt es. Dunja Hayali geht in eine Erstaufnahmeeinrichtung und schaut, wo es wirklich brennt. Gäste: Bilkay Öney (SPD), Ministerin für Integration in Baden-Württemberg Walter Sittler, Schauspieler, der mit seiner Prominenz auch politisch Stellung bezieht. Nicht nur als Gegner von „Stuttgart 21“, sondern auch in der aktuellen Flüchtlingsdebatte. Seine Forderung: „Wir sind alle in der Pflicht. Wir brauchen einen Solidaritätsfonds. Und wir brauchen jeden einzelnen Bundestagsabgeordneten, um die Krise zu lösen.“ Alt und verarmt? Alte Menschen, die in Mülleimern kramen oder sich mit Gelegenheitsjobs etwas dazu verdienen. Schon jetzt arbeitet eine Millionen Menschen jenseits der 65. Manche, weil sie es wollen. Viele, weil sie es müssen. Altersarmut kann uns alle treffen. Die Regelrente wird in 15 Jahren allerhöchstens fürs Nötigste reichen. Vor allem die junge Generation wird es treffen. Denn wer nicht
privat vorsorgen kann, muss schuften. Haben wir die Kraft dafür? Und welche Lösungen hat die Politik? Dunja Hayali zeigt im Selbstversuch, was es heißt, nach 45 Jahren Berufsleben noch körperlich zu arbeiten. Gäste: Jens Spahn (CDU), Staatssekretär im Finanzministerium Elias von der Locht (Neos, Österreich), 25 Jahre, Rentenexperte, fordert: „Raus aus der Rente!“ oder „Sofort reformieren!“. Wer soll unsere Kinder aufklären? Sind unterschiedliche Stellungen und sexuelle Vorlieben geeignete Unterrichtsinhalte? Seit über einem Jahr tobt in Deutschland die Aufklärungsdebatte. Reicht der sachliche Biologieunterricht oder gehört die Lust am Sex auch ins Klassenzimmer? Erst im Juni gingen in Baden-Württemberg wieder mehrere tausend besorgte Eltern auf die Straße und demonstrierten gegen die angebliche „Frühsexualisierung“ ihrer Kinder. Doch wenn die Schule nicht aufklärt, wer tut es dann? Wissen die Eltern tatsächlich mehr über Sexualität als die „Generation Porno“? Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning macht den Praxistest und klärt die Frage: Wer weiß mehr über Sex? Eltern oder Kinder? Gäste: Ann-Marlene Henning, Sexualtherapeutin und Autorin des Aufklärungsbuchs „Make Love“ Dr. Christoph Lehmann, stellvertretender Vorsitzender der Katholischen Eltern Deutschlands Daniela Rump (19) im Publikum, Vorsitzende des Schülerrats Niedersachsen (Text: ZDF)